Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 31.01.2017, 16:46
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Als wir noch Kühe hatten, bin ich immer mit Kopftuch in den Stall.
Ich finde nach Oma oder Muslima sieht das nur aus, wenn du das Tuch unter dem Kinn zusammen nimmst. Sobald du es hinten bindest (wie ein Bandana) und das Tuch selbst kein Oma-Muster hat, kann man das so tragen: großes Vierecktuch übers Eck falten und aufsetzten, Ecken hinten zusammenbinden und dann mit dem zweiten Knoten die mittlere Ecke festbinden.
Ansonsten könntest du auch mal nach "Stallmützen" googeln. Die sollen den Geruch noch besser abhalten. Selber habe ich aber leider keine Erfahrung damit, ob das so stimmt.
Ich finde nach Oma oder Muslima sieht das nur aus, wenn du das Tuch unter dem Kinn zusammen nimmst. Sobald du es hinten bindest (wie ein Bandana) und das Tuch selbst kein Oma-Muster hat, kann man das so tragen: großes Vierecktuch übers Eck falten und aufsetzten, Ecken hinten zusammenbinden und dann mit dem zweiten Knoten die mittlere Ecke festbinden.
Ansonsten könntest du auch mal nach "Stallmützen" googeln. Die sollen den Geruch noch besser abhalten. Selber habe ich aber leider keine Erfahrung damit, ob das so stimmt.
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich trage zum Sonnenschutz gerne Tücher. Entweder als Tuch-Cinnamon oder als Turban. Dazu lege ich ein rechteckiges, nicht zu rutschiges Tuch mittig auf den Kopf und schlage dann das rechte Ende nach links und das linke Ende nach rechts über. Die Enden kann man dann entweder offen lassen oder untereinander stecken.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
- Bunny-chan
- Beiträge: 2039
- Registriert: 14.01.2016, 10:34
- Wohnort: auf dem Lechfeld
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Vielen Dank für eure Tipps! Ich probiere mich da mal durch 

1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hasenbau
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Meine stallbesitzerin die auch Milchkühe haben und wo die silage extrem stark riecht hat immer so eine Art Neopren-Kopftuch (auch hinten gebunden) an. Das gibt's wohl im Landwirtschaftsbedarfshandel und es hält die Haare nicht nur sauber sondern auch geruchsfrei. Vielleicht ist das ja auch eine Option?
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ist es arg verwerflich, wenn ich kurz um Bezugstipps für Slaps oder Zopfschoner bitte, ohne die zwölfunddreißigtausend Seiten durch zu lesen 

- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich habe im Krankenhaus gesehen, dass manche OP-Schwestern nicht die Einweghauben zum wegwerfen tragen, sondern Hauben aus Stoff. Da gibt es zwei unterschiedliche Modelle: Zum einen die für Kurzhaarige, und dann noch eine Langhaarigenhaube, die hinten eine Aussparung für den Dutt haben, den man dann mit einem Band umschliesst. Hat jemand von euch sowas schon zum Schlafen ausprobiert? Ich möchte mir und meinem Freund so ein Modell bestellen. Falls der Stoff nichts ist, dann habe ich immerhin ein Schnittmuster. Ich habe nämlich eine "Winterhaube" aus doppelt gelegtem glatten Baumwollstoff, möchte aber noch eine Sommerhaube, die aus einem dünneren, leichteren Stoff besteht.
https://www.medic-world.com/op-hauben/c ... sband.html
https://www.medic-world.com/op-hauben/c ... sband.html
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
- Bunny-chan
- Beiträge: 2039
- Registriert: 14.01.2016, 10:34
- Wohnort: auf dem Lechfeld
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Das ist ne coole Idee. Grad wenn man im Sommer Staubige/Dreckige arbeiten macht und nicht jeden Tag waschen will. Vielleicht könnte mann auch die Innenseiten mit Seide auslegen, bzw. Seidenfutter einnähen.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hasenbau
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich bin mit meinem Silky Cocoon sehr zufrieden, aber leider wird er scheinbar nicht mehr hergestellt.
gibt es etwas Cocoon vergleichbares oder gibt es hier jemanden, der diese Dinger nahen könnte?

3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Frag mal Kitty, die hatte ich ja damals auch wegen dem Beanie gefragt und das hat sie wie man sieht super hinbekommen.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Seit etwa zwei Wochen bin ich Besitzerin einer LilySilk Schlafhaube. Da ich hier im Forum kaum Informationen/Berichte zu diesem Häubchen gefunden habe, möchte ich meine
Erfahrung damit teilen.
Zu meinen Ansprüchen: Ich bin eine unruhige Schläferin und wechsle nachts sehr oft meine Liegeposition. Für mich ist wichtig, dass die Haube gut sitzt, nicht drückt und auch nicht herunter rutscht.
Außerdem wollte ich unbedingt eine Haube aus Seide (vorher habe ich über 1 Jahr lang eine Satinhaube benutzt).
Vorteile:
- rutscht nicht vom Kopf; ich hatte eine Nacht, wo sie mir mal herunter gerutscht ist, aber danach habe ich sie fester gebunden und seitdem hält sie super
- der Nachtzopf sieht aus, wie vor dem Schlafengehen, wenn ich ihn am Morgen aus dem Häubchen hole
- trägt sich sehr angenehm und "leicht"; drückt nirgends, nicht zu eng, dem Kopf wird nicht zu warm darunter
- leicht zu bekommen, da auf Amazon bestellbar
Nachteile:
- man muss erst herausfinden, wie man die Mütze am geschicktesten/komfortabelsten bindet
- der Teil wo man die Schlaufe bindet tendiert dazu während der Nacht nach seitlich nach oben zu rutschen
- man braucht fast eine Nachtfrisur darunter; ich hatte eine Nacht offene Haare im Häubchen, an der Stirn und den Seitenpartien sind während der Nacht ein paar Strähnen heraus geflutscht
Fazit: Ich brauchte etwa 4 Nächte, bis ich mit der Haube zurecht gekommen bin aber seither sitzt sie perfekt. Sie ist mir nachher kein einziges Mal mehr herunter gerutscht, sie trägt sich unglaublich angenehm und ich bin mehr als zufrieden mit dem Kauf.
Ich habe dieses Modell in schwarz gekauft.
Erfahrung damit teilen.
Zu meinen Ansprüchen: Ich bin eine unruhige Schläferin und wechsle nachts sehr oft meine Liegeposition. Für mich ist wichtig, dass die Haube gut sitzt, nicht drückt und auch nicht herunter rutscht.
Außerdem wollte ich unbedingt eine Haube aus Seide (vorher habe ich über 1 Jahr lang eine Satinhaube benutzt).
Vorteile:
- rutscht nicht vom Kopf; ich hatte eine Nacht, wo sie mir mal herunter gerutscht ist, aber danach habe ich sie fester gebunden und seitdem hält sie super
- der Nachtzopf sieht aus, wie vor dem Schlafengehen, wenn ich ihn am Morgen aus dem Häubchen hole
- trägt sich sehr angenehm und "leicht"; drückt nirgends, nicht zu eng, dem Kopf wird nicht zu warm darunter
- leicht zu bekommen, da auf Amazon bestellbar
Nachteile:
- man muss erst herausfinden, wie man die Mütze am geschicktesten/komfortabelsten bindet
- der Teil wo man die Schlaufe bindet tendiert dazu während der Nacht nach seitlich nach oben zu rutschen
- man braucht fast eine Nachtfrisur darunter; ich hatte eine Nacht offene Haare im Häubchen, an der Stirn und den Seitenpartien sind während der Nacht ein paar Strähnen heraus geflutscht
Fazit: Ich brauchte etwa 4 Nächte, bis ich mit der Haube zurecht gekommen bin aber seither sitzt sie perfekt. Sie ist mir nachher kein einziges Mal mehr herunter gerutscht, sie trägt sich unglaublich angenehm und ich bin mehr als zufrieden mit dem Kauf.

Ich habe dieses Modell in schwarz gekauft.
Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
- woelfchen83
- Beiträge: 11772
- Registriert: 22.12.2010, 17:41
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 1b Mii
- ZU: 8,5
- Instagram: @woelfchen83
- Pronomen/Geschlecht: XX
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Kennt jemand diese Seite? Da gibt es ja echt einiges an haarschonenden Sachen 

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Die LilySilk hab ich auch in hellgrau. Hab bis vor einem Jahr sämtliche Kopfbedeckungen nachts verweigert weil unbequem aber die ist echt klasse.
1cMii 75 cm Silbergesträhnt
- ooo
- Beiträge: 3511
- Registriert: 13.07.2009, 13:55
- SSS in cm: 65
- Haartyp: 2cM
- ZU: 9
- Instagram: @trittbrettfahrerin
- Wohnort: Wien
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
gibt es irgendwo tragebilder von kittybeanies? außer das eine im shop. such was mit innenfutter für outdoor
- blauermond
- Beiträge: 270
- Registriert: 21.02.2011, 12:54
- Wohnort: Schweiz
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
@woelfchen83
Die Habutai Silk Bonnets von Pretty Anntoinets trage ich schon seit Jahren und die neuen Modelle haben sogar eine kleine Öffnung, damit man das Gummiband auswechseln kann, wenn es ausgeleiert ist. Mir war das neue Gummiband von den neuen Modellen viel zu schmal und habe es gegen ein breiteres ausgewechslet, ansonsten find ich die toll.
Der Versand in die Schweiz war früher viel tiefer und ist heute extrem hoch mit 33Dollar.
Die Habutai Silk Bonnets von Pretty Anntoinets trage ich schon seit Jahren und die neuen Modelle haben sogar eine kleine Öffnung, damit man das Gummiband auswechseln kann, wenn es ausgeleiert ist. Mir war das neue Gummiband von den neuen Modellen viel zu schmal und habe es gegen ein breiteres ausgewechslet, ansonsten find ich die toll.
Der Versand in die Schweiz war früher viel tiefer und ist heute extrem hoch mit 33Dollar.
2aCiii Haarfarbe: braun mit vereinzelt weiss und immer mehr Pferdehaaren <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '18 42cm, Umfang 11cm
alter Ava von 06/14
Okt 2009 7mm (Kurzhaarfrisur)-Juni 2014 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm-Juni 2018 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 42cm
alter Ava von 06/14
Okt 2009 7mm (Kurzhaarfrisur)-Juni 2014 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm-Juni 2018 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 42cm