Das bleibt bei mir auch im Haar. Und das ist echt toll. Wegen Duftstoffallergie freue ich mich über jedes zarte Düftchen, das an mir hängt ohne mich zu quälen
Ich finde den Duft total angenehm
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Mein palo santo kamm habe ich jetzt 1 Jahr in Gebrauch, leider habe ich dass Gefühl dass er zwischen den Zinken etwas rauher wird, könnt ihr mir sagen wie ich den wieder etwas glatter bekomme?
Hat von euch jemand Erfahrungen mit den Holz Horn Kämmen ?
Erdbeerstaub, normalerweise wird PS nicht rauh; kann es sein, dass das Ablagerungen sind? Dann könntest Du ihn abwaschen. Das geht bei PS tatsächlich. Mit Wasser und Spüli abwaschen, trocknen lassen und bissle warten, dann schmiert er sich selber wieder und ist zu benutzen wie zuvor. Wenn er einfach von der Verarbeitung her rauh ist, kann man das abschleifen, bzw nachpolieren mit micromesh.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Sehr feine Schleifleinen. Mit dem Baumarktschleifpapier würde er rauher werden als zuvor. Da braucht man feinere Schleifmittel. Aber versuch erstmal abwaschen, das ist bei PS das wahrscheinlichste, dass da Pflegemittel abgelagert sind.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Silberfischchen, ich muss mich auch gleich mal bedanken für die Info, dass man PS mit Wasser abwaschen kann! Das hilft mir sehr. Ich hab gestern auch meinen ersten PS Kamm bestellt und egal ob ich kämme oder bürste, ich habe immer sehr schnell sehr viele Ablagerungen in meinen Hilfsmitteln (bislang meist aus Plastik). Daher landen die bei mir oft mal fix im Waschbecken und ich rubbel leicht mit den Fingern drüber, nach spätestens einer Minute hat sich das meiste auch gelöst. Wenn ich das mit dem PS Kamm auch machen kann wäre mir viel Zeit gespart. Wenn ich dran denke, jeden Zinken alle paar Tage mit einem Tuch von beiden Seiten zu putzen... da bin ich doch viel zu faul für.
Geht da auch flüssige Handseife im Wasser oder ein mildes Shampoo? Damit sich die Ablagerungen besser lösen?
ca. 1c/2a M ii, ZU 6 cm, 97 cm (April 2025)
dunkelaschblondbraun? mein Projekt
Ich hab für mein Essig-Desaster damals Spüli als Zusatz verwendet. Musst probieren, ob Shampoo oder Waschlotion auch gehen.
Für eine gründliche Reinigung und Entfettung bin ich selber ein Fan von Spüli, weil da keine Rückfetter oder andere "Pflegestoffe" drin sind, die ich für den Reinigungsvorgang nicht brauche und weil Spüli so konzipiert ist, dass Duftstoffe nicht hängen bleiben. Bin ja gar kein Freund von Duft-Mischmasch.
Ich würde mich bei der Reinigung dennoch beeilen. LeBaoLong schreiben auf dem Beipackzettel zu Palo Santo immer: man solle den Kamm nicht "im Wasser liegen lassen", weil sonst der schöne Farbwechsel nicht stattfindet.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Ok, mein Kamm kam heute an und der ist ja absolut WOW. Da liegen UNIVERSEN zwischen ihm und meinen Billigplastikkämmen. Ich denke, mit ihm werde ich sehr behutsam umgehen. Vielleicht fange ich doch mit einem feuchten Tuch an bevor ich ihn ganz ins Wasserbad gebe. Aber ich muss eh erst mal beobachten, wie viel und wie schnell sich Ablagerungen festsetzen. Konnte ihn bislang nur 1x probieren da ich heute Abend gewaschen habe. Lieben Dank für die Tipps! Wenn ich Probleme habe schrei(b)e ich nochmal.
ca. 1c/2a M ii, ZU 6 cm, 97 cm (April 2025)
dunkelaschblondbraun? mein Projekt
Sind eigentlich alle Kämme unlackiert? Meiner (vermutlich Pfirsich) glänzt wie bolle und ich frag mich, ob man so nen Glanz nur durch polieren hinbekommt
Außerdem hatte ich in dem Lädle, wo ich meinen gekauft habe, auch noch andere Lebaolong Kämme in der Hand, unter anderem einen mit Hornzinken und irgendeinem schweren Tropenholz. O.M.G! Ich war so!!!! knapp vor einer Kurzschlussreaktion, mir den einfach zu kaufen (45€!!!), weil er sich soooo toll angefühlt hat und soooo toll aussah! (Schwarzes Horn, dunkelbraunes, schimmerndes Holz).
Hab mich dann aber doch zu dem 13€ Pfirsichkamm gezwungen und bin auch total zufrieden
Mein Kamm kam gestern auch an. Und ich muss sagen, ausser der Zinkenabstand (den ich diesmal größer gewählt habe) sehe ich keinen Unterschied zu meinen durch Zufall mal erworbenen Sandelholzkämmen. Was natürlich toll ist, da ich mit den Sandelholzkämmen wohl schon einen guten Griff gemacht habe und diese sehr gerne nutze Gleiche Maserung, gleiche hervorragende Verarbeitung, gleicher Geruch! Und auch das grünliche Verfärben haben die alten Kämme gemacht.
Ich bin sehr zufrieden mit den neuen Kamm und den größeren Zinkenabstand! Meine Wellen danken es mir und die Löckchen meines Sohnes auch
2a/2bFii Zu:4,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 -> 72 cm -> 61cm (Schnitt)
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016) BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Ja, bis auf die Schellack-Kämme sind die alle "nur" (nur in "", weil ich das viel besser finde als lackiert) hochpoliert. Drum muss man (palo Santo ausgenommen) auch streng drauf achten, dass sie nicht feucht werden. Pfirsich leidet z.B. schon unter hoher Luftfeuchtigkeit wie in geschlossenen Badezimmern.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Ah, gut zu wissen, danke!
Intuitiv hab ich den Kamm im Schlafzimmer gelagert. Im Bad hält mein handgesägter Plastikkamm die Stellung
Ist ja schon krass mit dem Micromesh. Fühlt sich echt ein bissl wie Plastik an.
Gestern hab ich mir mit dem Kamm nämlich die Prewash Ölkur ins Haar gekämmt, und ich hatte nicht das Gefühl, dass das Öl ins Holz einzieht. Drum dachte ich, dass der bestimmt lackiert ist... ^^'