EQLEF Kämme

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

EQLEF Kämme

#1 Beitrag von Juniperberry »

Hallo ihr lieben,

ich habe gerade festgestellt, dass es zu den Eqlef-Kämmen noch gar keinen eigenen Thread gibt.


Ich habe 2 Kämme und war sehr zufrieden. Den hier: hier bei Amazon

*** defekten Bildlink entfernt - Fornarina ***


und einen, mit breiteren Zähnchen, nämlich der hier:

*** defekte Bildlinks entfernt - Fornarina ***

Ich denke, den Unterschied sieht man ganz klar.

Der erste Kamm fühlt sich im Vergleich zu den Laboalong Kämmen so ziemlich gleich aus, er riecht auch gleich. Der zweite fühlt sich allerdings komplett anders an, nämlich eher rauer, eben so wie Sandelholz sich so anfühlt. Daher vermute ich, dass der erste Kamm vielleicht sogar aus Palo Santo ist und EQLEF die Kämme von verschiedenen Herstellern bezieht..

Was sind eure Erfahrungen?
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: EQLEF Kämme

#2 Beitrag von Esca »

Ich hab auch so einen Kamm, aber mit Horn und Sandelholz. Dafür dass sie recht günstig sind, sind sie ganz ok. Sehr stabil gebaut, die Zinken schön abgerundet und auch die Verbundstelle von Horn und Holz ist praktisch nahtlos. Nur am Zahngrund sind scharfe Kanten und die Zahninnenseiten haben Rillen. Aber das war zu erwarten und ist eigentlich auch recht gut behebbar. Also wie gesagt, für den Preis ok und qualitativ gut, sofern man etwas Geduld in das Nachbearbeiten der Zähne investiert.

Jedoch ist EQELEF nicht selbst der Hersteller der Kämme, sondern verkauft sie nur. Die Kämme findet man unter verschiedenen Markennamen als auch namenlos vertrieben.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Kirlia
Beiträge: 21
Registriert: 19.10.2016, 21:01
Wohnort: Magdeburg

Re: EQLEF Kämme

#3 Beitrag von Kirlia »

Ich habe vor kurzen dieses Set hier bei Amazon bestellt: https://www.amazon.de/dp/B07HQ9HVXC/ref ... ACb38D8JPW
Und ich muss sagen ich bin wirklich sehr zufrieden. Bei meinen Kämmen ist keine Nachbearbeiten der Zinken nötig, da sie wirklich super geschliffen sind. Ich benutze sie jetzt seit 2 Wochen ausschließlich anstelle meiner Holzbürste die ich bis dahin normalerweise genutzt habe.
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: EQLEF Kämme

#4 Beitrag von JaninaD »

Ich habe mir jetzt auch mal einen Kamm zugelegt und zwar diesen: Ebenholzkamm
Ob das wirklich Ebenholz ist, kann ich nicht sagen, zumindest seht auf der Verpackung nichts explizit dazu drauf, sondern nur wie man prüft, ob es sich um Holz oder Horn handelt und nicht um Plastik.

Der Kamm an sich war gut verarbeitet. Lediglich am Zahngrund habe ich nochmal etwas nachgeschliffen, damit es etwas runder wird, und an einer Stelle war ein wirklich sehr kleiner Riss, den ich aber ohne Probleme weg bekommen habe.

Bild Bild
Bild
Bild
Bild

Ich habe ihn jetzt schon zweimal nach der Wäsche im feuchten Haar genutzt. Er gleitet gut durch und ich habe zumindest diese beiden Male noch weniger Haare verloren als mit meinem Tangle Teezer Wet Detangler.
Wenn das so bleibt, dann werde ich wohl in Zukunft im feuchten Haar auf Kamm statt Bürste umsteigen. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: EQLEF Kämme

#5 Beitrag von Fornarina »

@Janina,

das ist ja lustig, dass der Hersteller davon ausgeht, dass die Leute Holz oder Horn nicht von Plastik unterscheiden können. :lol: Allerdings hatte ich beim Schuster auch mal so eine Diskussion, wo der Schuster behauptete, der Absatz sei Plastik, da bunt gefärbt, es war aber wirklich Holz. Letztendlich hat er mir doch geglaubt und mir den Schuh repariert.

Das ist aber eine schöne Alternative zu LeBaoLong, weil es da ja doch immer mal Lieferschwierigkeiten gibt. Die Form ist ja ganz ähnlich und was hier über die Verarbeitung geschrieben wird, gefällt mir auch sehr. Dem Design und der Verpackung des Yak-Hornkammes nach scheinen diese Kämme auch aus China zu kommen. Habe sogar Staubkämme im Sortiment gesehen ... und einen Jadekamm. :)

Vielen Dank für den Thread, Juni, falls du hier noch mitliest. :winke:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: EQLEF Kämme

#6 Beitrag von JaninaD »

Tja, vielleicht können das manche Leute ja wirklich nicht unterscheiden, wer weiß. Vielleicht ist es auch nur irgendetwas, das sie draufschreiben müssen. :lol:

Den Kamm nutze ich immer noch, aber nicht mehr zum Entwirren nach der Wäsche, sondern zum frisieren. Es dauert mir einfach zu lang die Haare mit Kamm nach der Wäsche zu entwirren, obwohl ich dabei noch weniger Haare verliere als mit meinem TT, ich habe nur nicht die notwendige Geduld dafür. 8)

Der Kamm sieht immer noch aus wie neu, ich kann mich also über die Qualität nicht beschweren. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Ursel vom Wald
Beiträge: 986
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: EQLEF Kämme

#7 Beitrag von Ursel vom Wald »

Ich habe zwei grüne Sandelholzkämme davon, die werden beide gerne von uns genutzt. Sehr stabile Teile, gibt nichts zu meckern :)
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Antworten