Hallo ihr Lieben,
ich melde mich jetzt endlich auch mal wieder. Ich muss gestehen, ich habe mich die letzten Tage davor gedrückt, mein Elend in Worte zu fassen, aber es gehört nunmal zu meinem Tagebuch dazu, und vielleicht kann ich auch damit abschließen, wenn ich es mal aufgeschrieben habe.
Es ist nach wie vor so, ich bin einfach selber dran schuld, das ist Fakt, und so gesehen macht es das etwas besser, so ist immerhin niemand anderes als ich selbst dafür verantwortlich.
Ertsmal noch zu Euren Beiträgen.
@ Mandalay
Danke fürs Daumen drücken
Warum genau die Farbe fleckig geworden ist weiß ich nicht, aber ich denke du hast schon recht, die Struktur meiner Haare wird nicht überall gleich sein. Ich denke, die früheren Blondierungen haben die Haare unterschiedlich stark geschädigt und daher kommt das.
Bis jetzt hatte ich dieses Problem mit Elumen nicht, es ist eigentlich recht gleichmäßig geworden. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was da dieses Mal so schief gegangen ist, aber die Farbe an sich hat einfach auch nicht gestimmt, das kann man sehen, wenn ich dann die Fotos hochlade (ich versuche, das heute noch zu machen, die Fotos bekommt ihr auf jeden Fall zu sehen), bzw werde ich das nachher auch noch aufschreiben.
@ Kasettenkind
Auch dir danke fürs Daumen drücken

Ja, es ist wirklich total ärgerlich, und ich bin echt unglücklich. Wobei ich mich ganz langsam und zumindest teilweise mit der jetzigen Situation abfinde, seit heute (muss ich ja auch, hab ja keine andere Wahl).
Ich habe zuerst versucht, das Ganze mit weiterer Farbe zu retten, wobei das eher schlimmer wurde als besser, dann hab ich mehrmals Farbe gezogen und dann wieder überfärbt (bzw übertönt habe ich es, mit ner Intensivtönung). Näheres dazu schreibe ich nachher noch auf.
Herzlich Willkommen,
Hokaido, das freut mich sehr

Danke für das Kompliment, wobei meine Haare jetzt ja etwas anders aussehen (ich hoffe, du bleibst trotzdem hier

)
Ja, und jetzt kommt also mein Dilemma und wie ich versucht habe, das Ganze zu retten, im Detail. Die Fotos füge ich dann später an den passenden Stellen ein.
Nachdem ich 4 Probesträhnen gemacht hatte (ich möchte nochmal betonen: die wirklich alle so ausgesehen haben wie sie sollen, sonst hätte ich das ja nicht gemacht! 3 davon habe ich dann auch auf dem blonden Teil getestet, ich hatte mich dazu entschieden, das Blond doch gleich mitzuüberfärben, wegen einem Aufwasch und weils mich dann doch gestört hat), hab ich Elumen also auf die kompletten Haare aufgetragen, ausgenommen meiner NHF (ich habe meine NHF bei sämtlichen Färbeaktionen immer ausgespart, die wollte ich ja unbedingt behalten).
Das Ergebnis war, was ich ja neulich schon beschrieben hatte: die Haare waren völlig ungleichmäßig braun eingefärbt und fleckig. Davon habe ich leider nur ein schlechtes Foto.

Sieht auf dem Foto nur halb so schlimm aus, wie es tatsächlich war, wenn die Haare normal auf dem Rücken auflagen (auf dem Foto hängen sie seitlich nach vorne), hat man noch viel mehr braune Flecken gesehen.
Ich habe dann nochmal Elumen aufgetragen, weil ich dachte, dass die restlichen Haare vielleicht nicht genug Farbe abbekommen haben und das Ergebnis war dann noch schlimmer: die Haare wurden nicht braun, sondern teilweise schwarz, rotstichig und lila-schwarz und noch anderes Farb-Mischmasch. Und natürlich immernoch ungleichmäßig. Keine Ahnung, wie das mit den Farben passieren konnte.
Elumen Return hatte ich natürlich keines da und hätte ich auch nicht schnell besorgen können (so dachte ich zumindest zu diesem Zeitpunkt), sonst hätte ich das natürlich sofort rückgängig gemacht.

Ich kann mir immernoch nicht erklären, wie
diese Farben entstehen konnten. Wobei man zumindest auf diesem Foto fast noch hätte sagen können: Das soll so sein. Aber das war ja, abgesehen davon, dass ich die Farbe so ja definitiv nicht wollte, auch überhaupt nicht gleichmäßig, wie man hier sieht:

Die Lichtverhältnisse sind sehr unterschiedlich, die Realität lag wohl zwischen beiden Bildern.
Dann habe ich in meiner Verzweiflung geschaut, welche Drogeriehaarfarben noch rumliegen und habe ein Schokobraun und ein schwarz gefunden. Bei Schokobraun wurde nur der Rotstich verstärkt, und als absolut letzten Ausweg habe ich mich dann fürs Schwarz entschieden (wohl wissend, dass mich das sehr blass macht), aber das war die einzige Möglichkeit, es wenigstens einheitlich in einer Farbe hinzubekommen (ich habe da auch jeweils Teststrähnen gemacht). Das war dann auch der Punkt, an dem ich leider meine NHF nicht mehr erhalten konnte, und sie schweren Herzens mitgefärbt habe, ging leider nicht anders, der Übergang war total ungleichmäßig geworden und das sah echt nicht gut aus.
Jetzt hatte ich zwar alles einheitlich, aber das Schwarz hat mich noch viel blasser gemacht, als ich eh schon erwartet hatte.

Nicht ganz so gut, das Foto, aber die Haare waren auch einfach nur rabenschwarz.
Als ich dann völlig unerwartet an mehrere Packungen Colour B4 und sogar an Elumen Return rangekommen bin (und außerdem an Haarfarben und Tönungen), habe ich natürlich das noch versucht. Hätte ich vorher gewusst, dass ich da noch rankomme, hätte ich meine NHF natürlich nicht schwarz gefärbt, ungleichmäßiger Übergang hin oder her, denn das Schwarz konnte ich entfernen (aber meine NHF kam natürlich nicht mehr "drunter vor").

Das war in echt mehr Orange.
Elumen Return und Colour B4 haben auch in den Längen Farbe entfernt, aber natürlich nicht komplett.
Ich habe dann überall eine dunkelblonde Intensivtönung verwendet (die natürlich deutlich dunkler geworden ist, aber damit hatte ich gerechnet). So lassen konnte ich es nicht, am Ansatz war es nach Colour B4 Blond-Orange. Dunkelbraun wurde es dann, so wie ich erwartet hatte. Am Ansatz ist es etwas heller als in den Längen (ich denke, es ist meiner NHF schon ähnlich geworden).
Das ist jetzt also der aktuelle Stand. Wobei in den Längen nicht alle Haare die Farbe beibehalten haben, einige Strähnen sind heller geworden nach ein paar Wäschen, aschblond meinte mein Freund und das würde ich auch so sagen, aber das sieht ganz okay aus (hat jedenfalls keinen Grünstich, das hätte ja auch sein können; und dadurch dass es ganze einzelne Strähnen sind sieht es besser aus als davor).
So sieht der Ansatz jetzt aus:
Und so insgesamt (da waren die helleren Strähnen in den Längen noch nicht da, da hatte ich auch noch nicht oft Haare gewaschen):
Das ist von gestern, da kann man es erahnen (ich werde aber noch Bilder machen, auf denen man es besser erkennen kann:
Es ist jetzt so, mit dem Braun an sich bin ich zufrieden, das Orange ist weg und auch das Blonde (also die beiden Dinge, die mich am Ausgangszustand dann gestört hatten), aber meiner NHF trauere ich natürlich sehr hinterher, die wünsche ich mir einfach nur zurück. 9 Monate waren jetzt einfach umsonst, das ist das Schlimmste an der ganzen Sache, dass ich meine NHF einbüßen musste. Und gesund war das alles für meine Haare natürlich auch nicht.
Außerdem habe ich natürlich jetzt die Sorge, dass die Farbe nicht hält, in den Längen ist es mir nicht so wichtig, aber am Ansatz (also meiner ehemaligen NHF) muss es einfach halten, weil wenn nicht müsste ich da ja wieder färben oder tönen und dann ist meine nachwachsende NHF wieder futsch. Wobei es natürlich auch sein kann, dass die dunkelblonde Tönung (Alternativ eine mittelaschblonde permanente Farbe; aber was Permanentes soll man ja erst einige Wochen nach Colour B4 anwenden) meine NHF nicht sehr stark verändert, das müsste nämlich ungefähr die gleiche Farbe sein (nachdem ich die Tönungen und Farben gesehen habe, tendiere ich jetzt eher dazu, dass meine NHF doch dunkelaschblond ist).
Hier werden jetzt sicher einige, die das lesen, die Hände überm Kopf zusammenschlagen, aber es ist jetzt nunmal so, wie es ist, ich hätte es mir auch anders gewünscht. Ich hoffe nur, dass meine Haare das jetzt einigermaßen verkraftet haben, aber ich musste ja irgendwas machen, das meine Haare wenigstens einigermaßen gut und nicht nach Unfall aussehen lässt.
Nachdem ich ja die letzten Tage immer wieder geäußert hatte, wie unglücklich ich mit der Farbe jetzt und auch insgesamt bin, meinte mein Freund plötzlich, so gut wie jetzt sahen meine Haare schon lange nicht mehr aus. Das hat jetzt wirklich einen Hauch Ironie, aber er findet das jetzt tatsächlich schöner, als das Orange, dass ins Blond überging. Also wenigstens das (und prinzipiell seh ich das ja auch so, mir tut es einfach nur wegen meiner NHF so weh, und auch weil ich meine Haare so quälen musste). Aber das macht es etwas besser, dass es insgesamt gut aussieht.
Ich muss jetzt also einfach abwarten und hoffen, dass die Farbe hält. Und dass meine Haare nicht zu sehr brechen. Ich lasse jetzt also mal weiter wachsen, wobei es auch sein kann, dass ich immer wieder mal etwas schneide, je nach Zustand. Aber irgendwann muss das Kaputte ja sowieso weg. Ideal wäre natürlich, wenn ich wieder bis Taille kommen würde, und dann da das Kaputte raustrimmen könnte.
Positiv ist, dass meine Haare in 4 Wochen etwas mehr als 1 cm gewachsen sind, 1,3 cm ungefähr, wenn das so weitergeht wäre das echt klasse.
Edit: Fotos eingefügt