Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
adastra
Beiträge: 26
Registriert: 02.08.2017, 22:08
Wohnort: am Rhein

Re: Fragen zu Haarseife

#20881 Beitrag von adastra »

Mal so ne ganz andere Frage: Wie lange hält bei euch so ein Stück Seife?

Ich hatte zuerst Probestücke von Steffi's Hexenküche geholt (a ca. 10-15g), die aber nur für 2-3 Wäschen gehalten haben.

Ich habe mir ein paar Seifen von Chagrin Valley geholt und eine davon halbiert und angebrochen. Die angebrochene Hälfte ist nun auch schon nach 3 Wäschen halb verbraucht (also 1/4 der gesamten Seife)...

Ist das ein normaler Verbrauch, oder übertreibe ich es total mit dem Einseifen?
1c - F/M - ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 82cm
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#20882 Beitrag von solaine »

1 großes 60g stück für max. 5 wäschen :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Fragen zu Haarseife

#20883 Beitrag von Hannah »

bei mir ist es auch so. ich hab die bonsai-seifen (80g), die ich bisher ausprobiert habe, jeweils in 3 Stücke geschnitten und jedes dieser Stücke hat exakt für 3 Wäschen gereicht. also 9 Wäschen pro seife. deswegen möchte ich jetzt auch zu sieden beginnen, mir ist das auf dauer sonst zu teuer...
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Fragen zu Haarseife

#20884 Beitrag von mirage »

Ich komme mit 60g max. 4 Wäschen aus, eher 3 mit kleinen Rest den dann für den Körper/ Gesicht benutze in einem Beutelchen.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#20885 Beitrag von Waldohreule »

Bei mir auch 3-4 Komplettwäschen pro 70-g-Stück. Meist mach ich so 3 Wäschen und der Rest reicht dann noch für ein paar Skalpwäschen.

Mein Extrem ist meine Lanolin-Seife: mit dem rechten Stück hab ich zweimal gewaschen
Bild
hair is hair is hair
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#20886 Beitrag von solaine »

ich versuche auch, seifen mind ein halbes jahr reifen zu lassen, bevor ich sie nehme, dadurch halten sie etwas länger.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Mama Eule
Beiträge: 84
Registriert: 07.09.2017, 12:05
Wohnort: Schleswig-Holstein, Im Herzen des Marzipans

Re: Fragen zu Haarseife

#20887 Beitrag von Mama Eule »

Eine Eulen-Seife :verliebt:

Mh, so wenige Haarwäschen schafft man nur?
Dann ist Seifenwäsche aber wirklich ein teures Unterfangen :shock:
hellblondes Feenhaar (Natur)
2a/b, ZU 5cm
Sep. 2017 64cm; Jan. 2018 69cm; Feb. 2018 66cm; Mai 2018 68cm
Wunschlänge Popo :D
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#20888 Beitrag von sariden »

Ich hab leider keine Zahlen, weil ich meine Seifen nicht wiege und total Querbeet verwende, aber möchte Anmerken, dass es auf einige Faktoren ankommt:
Verwendete Öle - Wie die Lanolineule von Waldohreule zeigt, manche Öle verwaschen sich superschnell, sei es wegen "die schäumen Schlecht" oder wegen "die Seife bleibt total weich". Weiche Seifen verwaschen sich wesentlich schneller. Das ist auch abhängig von
der Reifezeit - längere Reifezeit, härtere, besser schäumende Seife, weniger Verbrauch.
Wasserhärte - spielt auch noch mit rein. Bei hartem Wasser schäumt es meiner Erfahrung nach schlechter als bei weichem Wasser. Man braucht also mehr Seife für den gleichen Schaumhaufen.
Dann natürlich noch das persönliche Seifenverhalten. Ich muss z.B. eigentlich keine normale Seife einweichen um sie zum Schäumen zu bekommen, egal ob ich bei 4,5°dH oder bei 19°dH wasche. Bei 19°dH brauch ich nur nen Ticken länger. Am langsamsten Verwaschen hat sich bisher eine reine Mangobutterseife, mit der hätte man aber auch Mauern hoch ziehen können, so Hart war die :lol: Am schnellsten verwäscht sich bisher die reine Mandelölseife, selbst nach 8 Monaten Reifezeit. Sie ist sehr weich und produziert sehr leichten, kleinporigen Schaum, wodurch man zusätzlich nochmal mehr Seife für stabilen Schaum braucht.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Shiralee
Beiträge: 3345
Registriert: 10.02.2011, 14:57
SSS in cm: 70
Haartyp: 2aFi
ZU: 5,2 cm

Re: Fragen zu Haarseife

#20889 Beitrag von Shiralee »

Ich habe mal eine etwas blöde Frage, aber kann es sein, dass meine Haare trotz weichem Wasser eine Rinse benötige :gruebel: ? Ich habe das Gefühl, dass die Seifenwäsche mit Rinse viel besser klappt als ohne.
Typ: 2aFi
Länge: 70,0 cm
ZU: 5,2 cm
letzte Färbung 05.06.2019
Haarausfall geplagt
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Fragen zu Haarseife

#20890 Beitrag von Hannah »

eine reine mandelölseife? omg, das klingt traumhaft. und die schäumt und reinigt tatsächlich?
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#20891 Beitrag von Waldohreule »

Shiralee: Ja, kann sehr gut sein. Säure löst ja nicht nur Kalkseife, sondern sorgt auch dafür, dass die durch die basische Seife aufgeraute Schuppenschicht sich wieder schließt. Oder so ähnlich.

Seifenverbrauch und Reifezeit: Ja, meine Lanolin-Seife war noch recht jung. Da es eine HP war, hab ich sie schon nach ca. 1 Monat angewaschen. Sonst lass ich Seifen lieber mind. 3 Monate liegen. Das zweite Stück von der Lanolin HP darf auch grad noch etwas weiter reifen. Mal schauen, wie sehr das dann einen Unterschied macht. Vielleicht schaff ich ja dann 3 Wäschen^^

Mandelöl schäumt eigentlich recht gut. Ist bestimmt auch eine nette Seife, kann ich mir vorstellen, auch wenn ich's pur selbst noch nicht probiert hab!
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Shiralee
Beiträge: 3345
Registriert: 10.02.2011, 14:57
SSS in cm: 70
Haartyp: 2aFi
ZU: 5,2 cm

Re: Fragen zu Haarseife

#20892 Beitrag von Shiralee »

Danke für die schnelle Antwort. Beim vorletzten Mal hatte ich nämlich ohne Rinse gewaschen und dann schmierige, belegte Haare, die irgendwie gar nicht richtig getrocknet wirkten, bekommen. Dieselbe Seife hatte ich allerdings vorher schon mal mit Rinse genutzt und da ein sehr gutes Ergebnis bekommen.
Typ: 2aFi
Länge: 70,0 cm
ZU: 5,2 cm
letzte Färbung 05.06.2019
Haarausfall geplagt
Benutzeravatar
Elven
Beiträge: 82
Registriert: 16.04.2016, 14:19

Re: Fragen zu Haarseife

#20893 Beitrag von Elven »

Hallo,
Mama Eule hat geschrieben:Ich habe keinen Klätsch, die Haare fühlen sich auch sauber an, ABER: Total unterpflegt.
Die Haare sind griffig und irgendwie haben sie auch mehr Volumen, jedoch ist das Anfassgefühl nicht so schön wie sonst.
Nicht so weich, nicht so glatt (also Haaroberflächenglatt).
Ich hab auch das Gefühl, die Längen verkletten total schnell- und das trotz Condi.
Und es scheint, als hätte ich mir die Prewashkur auch total schenken können, weil ich von deren Pflegewirkung auch null spüre? (Im Gegensatz zu sonst mit Shampoo gewaschen)
So ähnlich geht es mir auch, grundsätzlich bin ich recht zufrieden...ABER...wie Mama Eule oben geschrieben hat, kommt keine Pflege an.
Das saubere Gefühl dauert auch leider nur 1 bis 2 Tage, dann sehen meine Haare total ungepflegt, schmutzig und stumpf aus,
jedes Fusselchen bleibt drin kleben. Am schlimmsten hat es meine Deckhaare getroffen. Ich dachte dass diese "Corona" um meinen Kopf herum,
welche durch neue Haare entstanden ist, mit deren Wachstum verschwindet, aber Fehlanzeige. Sie kringeln sich fleißig weiter, sind aber sehr fein und
integrieren sich so gar nicht in mein sonst recht glattes Haar. Bei jedem Windhauch sondern sie sich ab und lassen mich wie einen Strubbel aussehen.
Das alles trotz Ölkur als Prewash, Öl als Leave In für die trockenen Spitzen oder Öl in Wasser geträufelt als Spülung.
Auch Essigrinse hab ich probiert - kaum ein Unterschied.
Ich habe zig verschiedene Öle probiert und zig verschiedene Dosen für die Spülung, wobei die Spülung noch die beste Variante ist.
Aber alles in allem macht mich das nicht glücklich, zumal ich kürzlich festgestellt habe, dass meine Haare noch nie so kaputt waren wie derzeit.
Sie spalten sich in Varianten, die ich noch nie gesehen habe, abbrechen geht gerade noch.
Kämmen tu ich auch nur mit einem sehr grobzinkigen Kamm und Fingern, nur ab und zu die Fusseln kämme ich mit einem Staubkamm vorsichtig aus.

Keine Ahnung woran das liegt, ob meine Haare die Seifenwäsche nicht vertragen (ich habe so einige Seifen bereits getestet, gekaufte von Steffi und meine eigene).
Nach dem Waschen TOP und einen Tag danach auch gut, aber dann geht es optisch und vom Anfassgefühl radikal bergab. Sehr merkwürdig.

Wie macht ihr das eigentlich, dass eure Haare so schön gepflegt und glänzend aussehen, als wären sie frisch vom Friseur ?
Vorübergehend hab ich nun erstmal wieder mit normalen Shampoo gewaschen um meiner Corona Herr zu werden und damit ich nicht ganz so ungepflegt daher komme.

Das war jetzt zwar etwas viel Text, aber...
Hat eventuell jemand eine Tip?
Vielen Dank schon mal :)
HT:1b/Mii/ZU:9cm
Ziel:von Rot auf Silber mit NK,
Längenziel: zwischen Taille und Steiß?

aktuell Midback
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: Fragen zu Haarseife

#20894 Beitrag von Kassettenkind »

Elven hat geschrieben: Das saubere Gefühl dauert auch leider nur 1 bis 2 Tage, dann sehen meine Haare total ungepflegt, schmutzig und stumpf aus, jedes Fusselchen bleibt drin kleben.
Also für mich klingt das ganz stark nach Kalkseife! Wie hart ist das Wasser mit dem du wäscht? Lässt du die Rinse einwirken? Wie stark ist deine Rinse? Schaumst du die Seife auch wirklich richtigrichtig gut auf? Spülst du die Haare am Ende richtigrichtig gut aus? Wird alles gleich doof, oder ist nur der Gefärbte Teil vom Klett betroffen?

Ich würde dir vielleicht empfehlen, die Haare einmal mit Tiefenreinigungsshampoo zu waschen, um den Schmodder abzubekommen, und die nächste Seifenwäsche mal mit destilliertem Wasser zu machen. Wenn die Haare dann toll werden, weißt du, dass du z.B noch an deiner Rinse schrauben solltest (stärker machen, länger wirken lassen etc), oder du dir eine Osmoseanlage anlegen musst :irre:
Wenns wieder doof wird, hast du vielleicht nicht gut geschäumt, oder gespült, oder du verträgst ein bestimmtes Öl in der Seife nicht, oder deine Haare stehen generell nicht auf Seife. Solls auch geben ;)

Edit: was mir auch noch einfällt: Wenn sich deine Haare total unterpflegt anfühlen, trotz Prewash Kur, dann ist die Seife vielleicht zu gering überfettet, oder zu stark reinigend (Vorsicht, das ist nicht das gleiche!). Ich hab z.B ne 25% überfettete, stark reinigende Seife, die meine Haare auch ziemlich klettig macht, weil sie eben viel zu stark reinigt, trotz hoher Überfetttung!
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#20895 Beitrag von Lockenbella »

Elven , ich kenne das Problem von Anfang meiner Seifenwasch Karriere 8) . Ich hatte deswegen am Anfang im Wechsel mit Kräuter gewaschen und da lag das Problem am unzureichendem Schäumen , es dauert halt bis die Rutine sitzt. Dieses ölige Gefühl was 2 Tage nach der Seifenwäsche auftritt, hatte ich nur bei einer Seife die keine Zitronensäure enthielt und war Kalkseife. Wir haben hier 12 dH und es klappt nur mit Zitronensäure in der Seife , bei anderen gab es immer Kalkproblem . Und wegen Stroh in den Längen : bei mir hat auch Essig extrem trockene Längen verursacht , ich komme am besten mit purem Zitronensaft zu recht, macht schön weiche Haare , Zitronensäure dagegen macht wieder Stroh . Da geht es nur mit Probieren , hängt auch viel von den Ölen ab was in der Seife drin ist ...
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Antworten