
Haarspitzen-Balsam
Moderator: Moderatoren
Ich habe mir letzte Woche mal ein Spitzenbalsam aus Bienenwachs, unraffinierter Sheabutter, grünem Avocadoöl, Wildrosenöl und etwas Monoi Tiare für den leckeren Geruch zusammengerührt. Habe es bisher 3-4mal in die Spitzen gegeben und finde es richtig prima. Habe dabei auch gleich noch ein Lippenbalsam mit gleicher Rezeptur nur ohne Monoi (riecht gut aber schmeckt nicht
) aber dafür mit Honig gemixt. Auch prima! Ach wie bin ich dankbar für so tolle Ideen!

Typ: 1aMii, Klassische Länge
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Dann wäre bestimmt dieses und auch jenes Forum etwas für Dich !dajanchen hat geschrieben: Ach wie bin ich dankbar für so tolle Ideen!

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Meine neue Lieblingsmischung:
reines Bienenwachs relativ viel
Kokosfett VCO relativ viel
Olivenöl ein Schuss
klein wenig Mandelöl
klein wenig Sonnenblumenöl
schmelzen, verrühren und dann abfüllen in... leere Lippenpomade-Hülse (einfach einen alten Labello geleert) oder Döschen. Abkühlen lassen im Kühlschrank - NICHT im Gefrierer!
Benutzt wird's für: Lippen, Nägel, und Haarspitzen.
Mit etwas mehr Öl (oder vor der Verwendung gutangewärmt) wärs wohl besser in die Haarspitzen einzuarbeiten, für die Lippen ist es perfekt: Nicht pampig, nicht schmierig...
Farbe: So gelblich-ockerfarben
Geruch: relativ neutral
Variationen: Lebensmittelfarbe oder Glitzer, die NICHT auf Wasserbasis ist, hinzufügen (für Lippen), Duftstoffe oder äther. Öle beifügen
Keine Quelle, selber zusammengesucht.
reines Bienenwachs relativ viel
Kokosfett VCO relativ viel
Olivenöl ein Schuss
klein wenig Mandelöl
klein wenig Sonnenblumenöl
schmelzen, verrühren und dann abfüllen in... leere Lippenpomade-Hülse (einfach einen alten Labello geleert) oder Döschen. Abkühlen lassen im Kühlschrank - NICHT im Gefrierer!
Benutzt wird's für: Lippen, Nägel, und Haarspitzen.
Mit etwas mehr Öl (oder vor der Verwendung gutangewärmt) wärs wohl besser in die Haarspitzen einzuarbeiten, für die Lippen ist es perfekt: Nicht pampig, nicht schmierig...
Farbe: So gelblich-ockerfarben
Geruch: relativ neutral
Variationen: Lebensmittelfarbe oder Glitzer, die NICHT auf Wasserbasis ist, hinzufügen (für Lippen), Duftstoffe oder äther. Öle beifügen
Keine Quelle, selber zusammengesucht.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Sheabutter
Seit Mitte Juni (siehe Vorposting) benutze ich jetzt reine Sheabutter für die Spitzen. Ich habe auch schon mal sheabutter mit Wildrosenöl oder arganöl ausprobiert, das ist zwar auch toll, aber mit der reinen Sheabutter habe ich die besten Erfahrungen gesammelt!
Ich finde keinerlei Spliss im Haar und dabei habe ich garntiert keinerlei Silikone mehr im Haar zum "Kitten"!
Ich finde keinerlei Spliss im Haar und dabei habe ich garntiert keinerlei Silikone mehr im Haar zum "Kitten"!

- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Also fürs Bienenwachs nehme ich eine normale Kerze aus reinem Bienenwachs 

2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
ja das habe ich auch gemerktIschtar hat geschrieben:@o-hase: Mischt sich das Aloe Vera Gel (wässrig) mit den anderen Sachen (fettig)? Ich hab immer gedacht, dass man dafür einen Emulgator braucht, deshalb hab ich nie versucht, Aloe Vera irgendwo mit reinzutun


1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Am besten erwärmst du alles zusammen. Ansonsten wird das Wachs sofort hart, wenn du was normaltemperiertes dazugibst und dann lässt es sich nciht mehr so gut vermischenKittyKat hat geschrieben:ich habe da dann noch eine frage![]()
wenn ich wie gesagt das bienenwachs erwärmt habe und dann die wärmezufur abstele , kann ich dan nach lust und laune beimischen wie ich möchte? oder muss ich auf irgendwas achten ? hatte ewig kein chemie mehr und wenn nie aufgepasst
Was man beim Balsam mischen nicht tun sollte!!!
Ich habe die Tage mein erstes Spitzenbalsam von der Kupferzopf-Seite gebraut. Ich war am Hackfleisch anbraten für ein größeres Essen und mag es nicht, wenn ich zwischenzeitlich tatenlos rumstehen muß. Ich dachte mir: Gute Idee jetzt mache ich mir noch nebenbei das Spitzenbalsam! Gesagt, getan!!
Ich habe nicht schlecht gestaunt
Es stinkt wir Hulle nach Hackfleisch!!!! Also, nie parallel zum Essenkochen mal eben nebenbei irgendwelche Cremes anmischen!! Ich konnte es in die Tonne drücken! 
Ich habe nicht schlecht gestaunt


Ich habe auch noch ein paar alte und neue Rezepte für euch:
Hand- und Haarfett 1:
Viel Sheabutter (nativ, unraffiniert)
etwas weniger Kokosfett (raffiniert)
deutlich weniger Wollfett (Adeps Lanae, Lanolin)
eine großzügige Menge Jojobaöl (nativ)
Ätherische Öle nach Geschmack
Bei etwa 40-50 Grad im Wasserbad schmelzen, zusammenrühren und abfüllen. Erkalten im Kühlschrank sorgt meistens schon für die perfekte Konsistenz: Weich und nicht bröselig. Wenn nicht, dann einfach noch einmal auf 30 Grad erwärmen, das Fett wird dann weich, und rühren, bis sich alles gut verbunden hat.
Ein zweites Hand- und Haarfett:
Viel Sheabutter (nativ, unraffiniert)
zu gleichen Teilen und deutlich weniger: Kokosfett und Wollfett
zu gleichen Teilen, in großzügiger Portion: Jojobaöl und Hagebuttenkernöl
Ätherische Öle nach Geschmack
Behandeln wie oben.
Und dann noch mein Heilt-alles-Handfett (ideal beim Sticken und Nähen):
Viel Sheabutter (nativ, unraffiniert) (60%)
jeweils 20% Jojobaöl und Hagebuttenkernöl
optional eine kleine Menge Wollfett
Ätherische Öle nach Geschmack
Behandeln wie oben.
Viel Spass beim Panschen
--Thea
Herzogenaurach, Germany
Hand- und Haarfett 1:
Viel Sheabutter (nativ, unraffiniert)
etwas weniger Kokosfett (raffiniert)
deutlich weniger Wollfett (Adeps Lanae, Lanolin)
eine großzügige Menge Jojobaöl (nativ)
Ätherische Öle nach Geschmack
Bei etwa 40-50 Grad im Wasserbad schmelzen, zusammenrühren und abfüllen. Erkalten im Kühlschrank sorgt meistens schon für die perfekte Konsistenz: Weich und nicht bröselig. Wenn nicht, dann einfach noch einmal auf 30 Grad erwärmen, das Fett wird dann weich, und rühren, bis sich alles gut verbunden hat.
Ein zweites Hand- und Haarfett:
Viel Sheabutter (nativ, unraffiniert)
zu gleichen Teilen und deutlich weniger: Kokosfett und Wollfett
zu gleichen Teilen, in großzügiger Portion: Jojobaöl und Hagebuttenkernöl
Ätherische Öle nach Geschmack
Behandeln wie oben.
Und dann noch mein Heilt-alles-Handfett (ideal beim Sticken und Nähen):
Viel Sheabutter (nativ, unraffiniert) (60%)
jeweils 20% Jojobaöl und Hagebuttenkernöl
optional eine kleine Menge Wollfett
Ätherische Öle nach Geschmack
Behandeln wie oben.
Viel Spass beim Panschen

--Thea
Herzogenaurach, Germany