Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11956 Beitrag von Víla »

So richtig kann man deine Frage mMn leider nicht pauschal beantworten, da es auch davon abhängt wie empfindlich deine Haare sind.
Bei sehr Spliss anfälligen feinen Haaren, würde ich es wohl eher nicht versuchen.

Meine sind relativ robust und noch leicht feucht kämmen nach der Wäsche gehört leider eh zu einer meiner Haarsünden.
Ich mach das für Prewashkuren jedoch so das ich zuerst trocken kämme/bürste und dann arbeite ich das Öl mit den Händen ein.

Alternativ könntest du versuchen deine Hände vor dem Flechten einzuölen, das hilft auch schon beim abteilen/flechten.
Wobei da die Dosierung des Öls natürlich schwanken kann, kurz vor der Wäsche nehme ich sicherlich mehr Öl als wenn die Haare noch 1-2 Tage durchhalten sollen.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Struwwelpetra
Beiträge: 411
Registriert: 27.02.2017, 14:02

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11957 Beitrag von Struwwelpetra »

Mirage, :wink:
ich habe zwar keine richtigen Locken, aber ich weiß, was du meinst.

Vila, :)
danke habe das schon befürchtet, ist einfach frustierend, dass ich immer noch keine neuen Frisuren lernen konnte. Bis ich erstmal abgeteilt habe, sind die Arme schon wieder lahm, da war das mit den öligen (oder auch nassen) Haaren sehr verführerisch. :oops:
Ich habe aber noch die Hoffnung, dass es mit der NHF dann wieder einfacher gehen wird. Ich nehme mir erstmal nicht so viel vor, und versuche das mit den eingeölten Händen. Gibt auch Tage, an denen die Haare durch den LWB weniger störrisch sind, die Gelegenheit muss ich dann nutzen.
1c Fi
NHF wächst seit 10.07.2017
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11958 Beitrag von sariden »

Ich würde ja dazu tendieren, dass geölte Haare etwas wiederstandsfähiger sind als ungeölte. Man sollte natürlich trotzdem nicht dran reißen etc, aber durch das Öl gleiten sie viel eher aneinander ab als ohne. Sie saugen sich doch auch nicht so voll, wie es mit Wasser geschieht, also können sie auch nicht aufquellen und empfindlicher werden. (War die Molekühlgröße von fast allen Ölen nicht Grundsätzlich zu hoch zum Eindringen?)
"Früher" hat man die Hände fürs Zöpfeflechten großzügig mit Butter eingerieben, weil es Frisieren einfacher war und die Zöpfe besser gehalten haben.

Ich würde sagen, natürlich kannst du die Pre-Wash-Kuren zum Üben benutzen. Ich flechte mir manchmal beim Ölen mehrere kleinere Zöpfe, weil ich beim Flechten das Öl viel besser verteilt bekomme :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11959 Beitrag von Víla »

Schau mal

in diesem Thread zu dem Thema Klettende Haare beim abteilen für Frisuren vielleicht findest du dort noch weitere Tips.

Hier im Spoiler ein Beitrag der entstanden ist auf Nachfrage im Flechtprojekt 2016 bzw. im Luxusproblemthread, dabei ging es unter anderem auch darum wie man die Haare abteilt wenn die Arme zu kurz werden. Vielleicht kannst du da noch was von gebrauchen.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Hier mal mein Ablauf beim Flechten von Engländer/Holländer/Franzose:
Bevorzugt flechte ich im stehen, wenn nicht sogar beim durch die Wohnung laufen.
  • Vor dem Flechten
  • Haare erstmal ordentlich durchkämmen, keinesfalls Wolle oder anderweitige Statisch aufladende Kleidung tragen!
  • die Hände außen und innen einölen/cremen
  • Anfangssträhne separieren, bzw. für Engländer halt die 3 Flechtstränge
  • für Franzosen und Holländer teile ich die Restliche Haare meist noch grob mittig am Hinterkopf vorab auch schon in 2 Teile über die Schultern, ob es wirklich hilft bin ich mir noch nicht so sicher.
  • Beim Flechten
  • bei jeder Runde hält eine Hand immer min . die 2 ungenutzten Flechtstränge, die Zweite entwirrt den 3ten
  • Grundsätzlich egal ob mit oder ohne Zunahme trenne ich die Flechtstränge immer einzeln in jeder Runde, damit sie keinesfalls gegenflechten
  • Zunahmen mache ich in der Regel mit dem Zeigefinger, zeitgleich füge ich diese mit dem entsprechenden Flechtstrang zusammen. Diesen flechte ich am „Ansatz“ dann auch in die Hand wo sie die anderen beiden Stränge schon befinden und halte das sehr fest.
    Im allergrößten Notfall parke ich mir auch schon mal die Arbeitsträhne zwischen die Lippen, während ich die Zunahme versuche vom Rest zu trennen.
  • Ich bemühe mich immer den Strang schon in Nacken etwas den zu separieren soweit es halt geht. Danach nehme („ziehe“) ich die aktuelle Strähne meist über die Schulter nach vorne, dass trennt sie häufig vom großen Rest. So kann ich über meine Schulter oder Ellenbogen im größten Notfall Knie die Haare entsprechend dann umlenken was sie endgültig voneinander trennt.
  • Ab dem Englischen Teil ist es dann eigentlich selten ein Problem, solange ich die Strähnen weiterhin immer voneinander trenne während des Flechtens.
  • Des Weiteren kämme ich regelmäßig ins besonders bei den Zunahmen die Spitzen und unteren Längen immer wieder mit den Fingern oder dem Tangel Teaser.
  • Falls mir die Arme schwer werden beim flechten, lehne ich mich an eine Wand und entlaste so die Arme ein wenig ohne loszulassen.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11960 Beitrag von mirage »

Danke schön :winkewinke:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Struwwelpetra
Beiträge: 411
Registriert: 27.02.2017, 14:02

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11961 Beitrag von Struwwelpetra »

Danke euch,
dann lese ich den Thread mal durch, und schaue was ich umsetzen kann. Mit dem Öl wirds wahrscheinlich der goldene Mittelweg, dann muss ich anschließend auch nicht 2X shampoonieren, hatte die letzten Male wirklich sehr viel Öl benutzt.
:winke:
1c Fi
NHF wächst seit 10.07.2017
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11962 Beitrag von Basandere »

Juli25 hat geschrieben:Hallo! Ich hätte da mal ne Frage bezüglich Schwimmbad und Haarewaschen! Möchte morgen mit meinen Kindern ins Schwimmbad und hab mir überlegt ob man statt Schampoo auch einfach die Haare mit Hibiskustee ausspülen kann. Habe nämlich erst am Samstag Haare gewaschen und möchte sie nicht schon wieder mit Schampoo strapazieren! Was meint ihr könnte das klappen?
Juli, für den letzten Schwimmbadbesuch ist es jetzt natürlich schon zu spät, aber für nächstes Mal ist Honigwasser vielleicht einen Versuch wert. Für meine Haare ist das das leichteste "Waschmittel", das ich gerne benutze, um mich im Sommer zu entschwitzen, oder auch um Muff rauszuwaschen, wenn es sonst nicht fettig oder dreckig ist. Der pH-Wert ist leicht sauer. Vielleicht also auch das passende Zaubermittel gegen Chlorhaare?
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11963 Beitrag von sariden »

Hibiskustee ist auch Sauer (Hibiskus enthält massenhaft VitC und ist das, was Früchtetees immer so Säurelastig macht), wenns also nur darum geht, klappts damit auch. Ist halt die Frage ob Säure gegen Chlor reicht? Ich persönlich halt mich da an Silberfischchen und Öle die Haare und Kopfhaut vorher gut und wasch dann ganz normal, egal wo ich im Rythmus bin.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11964 Beitrag von Juli25 »

Ja geölt hab ich vorher auch reichlich mit Olivenöl, der Hibiskustee hat das super bei mir ausgewaschen mit 2min. Einwirkzeit. Sie sind schön gepflegt dadurch geworden im Gegensatz wenn ich jetzt Schampoo zum auswaschen genommen hätte. Das Chlor ist immer sehr austrocknend für meine Haare und jetzt hab ich meinen Schwimmbadgral gefunden! :helmut:
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
Eichhörnchen1337
Beiträge: 421
Registriert: 03.08.2017, 08:14
Wohnort: Hamburg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11965 Beitrag von Eichhörnchen1337 »

Huhu! Ich brauche einen Tipp von euch! Also derzeit wasche ich sehr erfolgreich mit Kräutern. Danach gibt es immer den Condi von Bioficcina Toskana. Beides macht die schönsten Haare ever.
Ein Condi hinterher muss sein. Meine Spitzen sind trocken, aber sie mögen weder Öl auf nassen oder trockenen Haaren, als LOC, Tunke etc. Creme mögen sie auch nicht. Das einzige das funktioniert ist reichlich BWS als Prewash. Aber das reicht meinen Spitzen nicht. Sie wollen einen Condi. Dabei kommt die wirklich nicht stark reinigende Kräuterpaste nur kurz in die Längen. Bioficcina ist super toll und macht kuschelige Spitzen. Allerdings nur so lange bis sie genug vom Protein haben. Dh ich brauche eine Alternative, das möglichst mit sehr sehr wenig Alkohol, ohne Silikone, Parabene und den anderen blöden Kram und vor allem ohne Protein. Ich habe schon gefühlt alles durch was im NK Regal steht. Alverde, Sante und co geht gar nicht. Urtekram ist wirkungslos und Weleda ebenso. Habt ihr eine Idee?
Dann brauche ich noch eine Proteinfreie Alternative zum Haare waschen. Kräuter sind super. Aber woanders Kräuter mitschleppen nervt (zb. Zu den Eltern oder dem Freund). Ich komme super mit allen von Khadi zurecht, allerdings ist da ja auch wieder Protein drin und deswegen gehen die nicht mehr als 2 mal hintereinander. Auch hier habe ich das NK Regal schon durch. Seife funktioniert nicht, Mehl und Erden ebensowenig. Habt ihr hier eine tolle Idee?
Danke schon mal!!! :mrgreen:
edit: so mögen auch keine Aloe, Gurke etc. Die einzige Möglichkeit zu pflegen ist vor oder während der Wäsche. Danach legt sich alles nur noch ums Haar und bleibt dort liegen.
Funfact: je trockener meine Haare sind umso schöner sind sie gewellt.
Edit 2: das ist mein Condi: https://www.ecco-verde.de/biofficina-to ... gespuelung
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11966 Beitrag von Juli25 »

Mir würde jetzt spontan das Nonique Feuchtigkeitsschampoo und Spülung einfallen, das Problem mit dem Protein kenn ich hab ich auch aber mit dem Khadi Hibiskus Schampoo geht's noch am ehesten. Babyschampoo ist auch meist ohne Proteine aber halt auch ohne allzu doll pflegende reichhaltige Stoffe.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11967 Beitrag von ~Pandora herself~ »

In der Nonique Feuchtigkeitsspülung ist aber Weizenprotein drin. Die Volumenspülung ist proteinfrei.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11968 Beitrag von Juli25 »

Oh ok dann hatte ich es Falsch in Erinnerung.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11969 Beitrag von solaine »

hast du mal die eliah sahil kräuter angeschaut? die funktionieren mit aufstreuen, einmassieren, auswaschen. das finde ich auch reise- und besuchstauglich :-)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Eichhörnchen1337
Beiträge: 421
Registriert: 03.08.2017, 08:14
Wohnort: Hamburg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11970 Beitrag von Eichhörnchen1337 »

Danke für eure Tipps. Die Streukräuter sind natürlich eine gute Variante! Ich schaue mir mal an was da alles drin ist. Vllt kann ich das ja nachbauen :)
Die Condis schaue ich auch mal an. Danke euch!
Falls noch jemandem eine gute Pflege einfällt die nicht aus Öl, Aloe oder Creme nach der Wäsche besteht, sagt bescheid :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Antworten