288 Tage schnittfrei - Länge um jeden Preis?
Zumindest für mich stand immer fest, dass Qualität vor Quantität kommen soll. Aber ebenso ist es für mich in Ordnung, wenn ich zwischendurch etwas betriebsblind werde und einen nötigen Schnitt
(wer bestimmt das eigentlich, wann es angemessen ist zu schneiden? Ha! Das bin ja ich, also alles im grünen Bereich.) vielleicht doch noch etwas hinauszuzögern.
Ich hadere da immer ein bisschen mit mir selbst, ob das im Moment schon nicht mehr so unbedingt offen tragbar ist. Also nicht, dass das falsch verstanden wird, ich grübele da sicher nicht den ganzen lieben Tag darüber nach, ob meine Kante zu fisselig oder das Haar zu splissig ist, dann wäre defintiv etwas verkehrt und die Haare würden ganz abkommen, wenn das über einen längeren Zeitraum so bliebe.
Vor allem den Punkt mit dem Spliss kann ich definitiv mit bejahen. Klar, man sieht den im Dutt nicht und ich kenne auch die Ursache, die wohl im ewigen Cinnamon ruht, aber daran kann ich gerade nichts ändern und andere Dinge sind mir wichtiger. Ein bisschen S&D versuche ich im Laufe der Woche aber auf jeden Fall mal einzubauen und ich hoffe einfach, dass in nicht allzu ferner Zukunft mehr Dutts (wieder) gehen, damit die Spitzen nicht so sehr leiden müssen.
Um die Ausgangsfrage zu beantworten: Länge um jeden Preis nö, aber schneiden werde ich allzu zeitnah auch nicht. Cliffhanger vorbei, alle haben es überlebt
Dafür habe ich dann heute das perfekte Wetter zum draußen Lufttrocknen mit seichtem Wind und Sonne genutzt und mal Vergleichsbilder machen lassen. Links nur nach dem Waschen und Antrocknen kurz grob entwirrt und trocknenlassen, rechts dann gekämmt.
Beide Varianten natürlich undrapiert, ich wollte ja die normale Optik beurteilen und mich nicht selbst verarschen. Ich hatte mir auch überlegt, dass ich ab jetzt einfach gar keine drapierten Bilder (außer Frisuren natürlich

) mehr schießen mag, damit das Ganze hier ehrlich und authentisch bleibt.
Man sieht also, dass sie bei beiden Varianten trotz schnurgerader Kante in ein leichtes V fallen und die Spitzen sich unten wölben. Klar, gekämmt hat mehr Seidenteppichcharme und gefällt mir auch besser. Langfristig offengetragen wird sich wohl eine Mischung aus beidem ergeben und das ist für mich vollkommen in Ordnung.
Dann bin ich Euch noch ein Beweisfoto zur Taillenlänge schuldig. Natürlich hätte es da ein aussagekräftigeres Bild besser getan, aber jetzt müsst ihr mir einfach glauben, dass sich da in der Gegend tatsächlich eine Taille befindet
Heute ist es etwas bilderlastig, aber ich habe auch noch mal den Ansatz fachmännisch knipsen lassen. Man kann sogar schon leichtes Wheathering erahnen. Die Platinfäden sind leider keine Silbernen, man kann ja auch nicht alles haben. Blond ist bei Sonne aber auch echt eine doofe Farbe, weil es so sehr reflektiert.
Zum Abschluss wollte ich noch eine kleine neue Schönheit vorstellen, die sich seit gestern in meinem Besitz findet: Eine neue Acrylforke von TishasTruhe aus Peacock mit perfekter Farbverteilung. Mit 12cm NL ist sie etwas auf Zuwachs gekauft, aber mit ermogelter Forkenstecktechnik passt sie schon.
Waldohreule: Herzlich willkommen hier, setz Dich gern dazu

Das stimmt, Naturblond ist echt sehr wandelbar. Gerade nass (oder sehr fettig

) sieht es schon nach etwas sehr Dunklem aus und ist dann trocken (oder sauber) wesentlich heller. Ich lass mich einfach mal überraschen, wie sich meine NHF so entwickelt und genieße die Zeiten des baldigen Ombrélooks ein wenig.
solaine: Danke für Dein liebes Kompliment

Ich mag den Dutt mittlerweile so auch ganz gerne. Viel lieber, als ich es anfangs befürchtet habe... Mir hat es in den ersten Wochen immer sehr geholfen, anderer Bilder anzusehen, die schon ein Stückchen weiter waren als ich, denn gerade in den ersten Monaten tut sich sichtbar irgendwie so gar nichts. Das sieht man bei mir ja auch am Start bei den Vergleichsfotos
Jess: Danke für die Glückwünsche und die Komplimente! Ab jetzt wird es etwas entspannter mit Vollzeitjob, für den es dann endlich mal Geld gibt und man keines zahlen muss

Ich freue mich schon ein bisschen auf die Zeit, ab der der Farbverlauf gewollt aussieht. Viel mehr als sechs Monate dürfte das wohl nicht mehr dauern...
nnyx: Danke

Ansonsten kannst Du das mit dem Nichtfärben doch auch einfach mal ausprobieren, es haut Dich ja keiner, wenn Du dann zu dem Schluss kommst, dass Du Dir mit gefärbten Haaren doch besser gefällst. Aber vielleicht wird es dann ja doch so wie bei mir, dass ich meine NHF so gut leiden kann, hätte ich vor neun Monaten echt noch nicht gedacht! Vor allem nicht anhand der ersten paar Zentimeter Ansatz
Habt alle noch einen schönen Restsonntag, beim nächsten Mal gibt es wieder eine neue Forke zu sehen, hoffe ich
