Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1396 Beitrag von PremSiri »

Wenn ich richtig gerechnet habe, hast du schon 24,5% SLSA drin, das müsste eigentlich für ordentlich Schaum sorgen.
Was bei dir das Schäumen reduziert, kann ich nicht genau sagen. Eventuell das Henna-Pulver. Wenn das eher grob ist,
kann das auch zum starken Verkletten führen. Deswegen verwende ich immer nur "super-feine" Pulver.
Bei groben Pulvern hätte ich auch Filz-Nester auf dem Kopf, da sind meine Haare doch sehr empfindlich.
Hast du vielleicht zu stark gewuschelt beim Waschen, so dass die Haare dadurch verknotet/ verklettet waren?
Zum Thema Volumen kann ich eher nichts sagen, da ich kein Volumen möchte oder anstrebe.
Womit hast du denn gerinst?
Ich würde vielleicht mal einen Bar ohne Henna machen, nur mit Stärke, um zu sehen, ob du damit besser zurecht kommst.
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Eos
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2009, 16:25

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1397 Beitrag von Eos »

Hhhmm, das Khadi - Henna ist eigentlich ziemlich fein. Aber ich hatte zur Deko noch ein paar pulversierte Melissen- und Pfefferminzblätter dazu gefügt, das könnte dann eventuell das Verkletten begünstigen. Gewaschen habe ich wie immer, wenn ich auch mit Shampoo wasche. Ich schäume dabei das Shampoo an der Haaroberfläche sanft auf und versuche dann mit den Fingerkuppen die Kopfhaut stärker zu massieren.

Gerinst habe ich mit 300ml Apfelessigrinse.
1cMii | Huffleproud | There and Back again : von Longbob zu Taille zu Longbob zu Taille?|
Eos
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2009, 16:25

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1398 Beitrag von Eos »

Mir fällt auch grade noch ein: ich hatte auch schonmal einen gekauften Bar mit Henna (den Henna - Kastanie - Pfefferminz - Bar von SonnenSeifen). Der hat trotzdem extrem stark geschäumt und meine Haare auch nicht verfilzt beim Waschen.
1cMii | Huffleproud | There and Back again : von Longbob zu Taille zu Longbob zu Taille?|
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1399 Beitrag von PremSiri »

Dann habe ich leider auch keine Idee, woran das gelegen haben kann... :-k
Bei dem gekauften Bar vermute ich mal, dass der etwas mehr SLSA enthält,
aber das genaue Rezept kenne ich natürlich nicht. Die gekauften Bars
enthalten vermutlich deswegen mehr SLSA, weil die ja auch länger halten (sollen),
sich also nicht so schnell verwaschen. Meine Bars verwaschen sich etwas schneller.
Aber mehr Tensid ist für meine Haare (und vor allem Kopfhaut) viel zu austrocknend!
(Vor allem bei SLSA! Bei SCI geht das schon eher, das ist wirklich deutlich milder)
Je nachdem, wie fein die pulverisierten Melissen- und Pfefferminzblätter sind, können
die natürlich auch zum Verkletten beitragen.
Dann mache doch nochmal einen Bar mit 30% SLSA und nur 8% Henna-Pulver,
leider braucht das manchmal ein paar Anläufe, bis das Rezept für einen persönlich und
individuell stimmt. Berichte dann nochmal, wie dein zweiter Bar geworden ist... :)
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Eos
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2009, 16:25

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1400 Beitrag von Eos »

Ja, beim Henna - Bar 2.0 werde ich dann mal das Henna reduzieren bzw schwebt mir vor, direkt zwei Varianten zu machen. Einmal mit reduziertem Henna und gleichem SLSA - Anteil und einmal mit reduziertem Henna und mehr SLSA.

Heute morgen habe ich meinen Heilerde - Bar angewaschen. Das Rezept sah wie folgt aus:

13g SLSA
10g Stärke
3g Milchpulver
1 TL Heilerde
3g Avocadoöl
3g Rizinusöl
3g Brokkolisamenöl
+ viel zu viel Parfümöl Vanille :roll:

Die Masse war aber super feucht, mehr wie Kuchen als Mürbeteig. Ich habe dann bestimmt nochmal 10g Stärke und 2 TL Heilerde untergearbeitet.
Der Bar ist relativ brökkelig und noch etwas elastisch.

Ansonsten war das Anwaschen problemlos. Der Bar schäumt gut und es verfilzt nichts. Dazu verwäscht sich tatsächlich weniger als beim Henna - Bar (aber gut, da habe ich auch aus Paranoia zweimal gewaschen...).
1cMii | Huffleproud | There and Back again : von Longbob zu Taille zu Longbob zu Taille?|
Eos
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2009, 16:25

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1401 Beitrag von Eos »

Die Haare sind auch schon geworden. Sehr glänzend, sehr weich. Für meinen Geschmack fast etwas zu weich, die Haare sind dadurch nämlich relativ glatt, die Spitzen locken sich quasi nicht.

Auf Dauer könnte das eventuell zu viel Pflege sein, aber mal schauen. Vielleicht kann ich den Lecithin und Proteingehalt erhöhen (ich habe nämlich sowohl LL als auch Weizenprotein oben vergessen anzugeben :oops: ) und dann wird die Struktur wieder besser :-k
1cMii | Huffleproud | There and Back again : von Longbob zu Taille zu Longbob zu Taille?|
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1402 Beitrag von PremSiri »

Wie hoch war denn dein Proteingehalt, also in Prozent?
Mehr Protein kann wirklich für etwas mehr Griffigkeit und "Volumen" sorgen, zumindest bei mir ist das so.
Das könntest du also mal ausprobieren. Lecithin bewirkt eher das Gegenteil, das macht meine Haare sehr weich.
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Eos
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2009, 16:25

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1403 Beitrag von Eos »

Im Henna - Bar lag er bei ca 2%


ich habe einen dritten Bar nach dem Rezept von honzhonz gemacht.

1 TL SLSA
2 TL Öl
4 TL Stärke

Der Bar ist auch nach 4 Tagen noch nicht festgeworden, deswegen habe ich ihn freihand umgearbeitet. Entstanden sind da 4 andere Bars, bis ich die Konsistenz mal getroffen hatte :lol: Allerdings ist ein Bar davon auch viel weniger festgeworden und hat aktuell die Konsistenz von Knete. Eventuell arbeite ich den auch noch mal um oder wasche halt mit der Knete.

Die Waschwirkung des Mystery - Bars ist auch gut.

Ich habe heute auch noch mal mit Shampoo gewaschen, weil ich ja das Gefühl hatte, dass meine Haare mit Flüssig-Shampoo mehr Struktur hatten... Aber: haben sie nicht. Ich kann ehrlich gesagt kaum einen Unterschied feststellen, außer, dass sie eventuell ein wenig schneller nachfetten. Aber da ich eh täglich wasche, stört mich das gar nicht.
1cMii | Huffleproud | There and Back again : von Longbob zu Taille zu Longbob zu Taille?|
Erdbeerstaub
Beiträge: 731
Registriert: 30.01.2014, 15:28
Wohnort: BaWü

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1404 Beitrag von Erdbeerstaub »

Hallo ihr Lieben Experten,
Ich habe da mal eine Frage da ich mir gerne einen shampoobar selber herstellen möchte, aber keine Stärke habe würde es den auch ohne gehen?
LG:)
1b/c Mii10.Mittelblond
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1405 Beitrag von Kassettenkind »

PremSiri hat eine Seite zuvor ein Rezept ganz ohne Pulver gepostet, vielleicht hilft dir das. Stärke kann man aber auch in wirklich jedem Lebensmittelladen geschwindt kaufen ;)

Meine Freundin und ich haben uns gestern die volle Breitseite gegeben und den kompletten Nachmittag Shampoobars geknetet. Bin schon sehr gespannt. Wir haben uns bestimmt 15 verschiedene Rezepte ausgedacht und sehr kleine Mengen hegestellt. *hibbel*
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2636
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1406 Beitrag von Corven »

Ich habe gestern meine bestellten Sachen von Behawe bekommen und dann zum ersten Mal Shampoobars hergestellt. Das ging sehr schnell und einfach! :gut:
Jetzt trocknen sie vor sich hin und riechen schon mal sehr lecker.

After Eight :waigel:

12 g SLSA
58 g Maisstärke
15 g Haselnussöl
6 g Kakaobutter
ca. 3 g Kakaorohmasse
und etwas Pfefferminzöl zum Beduften
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2636
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1407 Beitrag von Corven »

Ich habe heute mit meiner Sampoo Bar gewaschen. Haare sind sauber und weich geworden. Aber leider war der Bar so bröselig, dass ich die Krümel mit Wasser in der Hand vermischen musste und dann den Brei in die Haare verteilt habe. Habe ich mir eigentlich anders vorgestellt...was stimmt mit dem Rezept nicht? :(
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1408 Beitrag von Eillets »

Ach je... ich glaube mein erster Shampoobar -versuch geht in die Hosen!

Ich habe:

28g SLSA
33g Maizena (Maisstärke)
12g Kakaobutter
5 g Sheabutter
8g Babassuöl
6g Kokosöl
1g Haarguar

zusammengemischt.
Das war sehr flüssig.. .also nochmals gut Maizena nachgekippt... Am ende waren das sicher nochmals 20g.
Dann war es brei-artig.
Das hab ich dann in Silikonförmchen gepackt, beduftet und ist nun seit 1h 15' bei 50-55° im Ofen.
Aber es wird nicht fest!
Ein bisschen fester ist es...also mehr fester Brei.
Muss ich noch warten? Oder muss ich mehr Maizena reintun? Kann ich das noch machen?
Hilfe! ](*,)

PS: Ich habe es ach einem Rezept von Queezle gemacht. Die hatte einfach anstatt 33g Maizena
nur 17g Maizena und ca. 16g Tonerde drinne

Die Tonerde hab ich durch Maizena ersetzt. Ansonsten waren die Anteile gleich. :-(
Zuletzt geändert von Anonymous am 22.11.2017, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Mehrfachpost zusammengeführt ***
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1409 Beitrag von Eillets »

Nachtrag; Ich habe nachträglich nochmals Maizena reingemixt... Die Masse war dann so "knetartig". Die hab ich nachher einfach wieder in die Förmchen gedrückt und nochmals für 30' in den Ofen und anschliessend 30' in den Kühlschrank gestellt.
Ich konnte sie herauslösen, also die Masse hält, ist aber immer noch knetartig formbar.
Ich lasse sie jetzt einfach mal sicher ne Woche stehen und guck dann ob sie noch nachgetrocknet sind.
Ich vermute aber, dass ich zu viele flüssige Öle verwendet habe.
Was für eine Konsistenz hat eure Shampoobar-Masse wenn ihr sie in die Form gebt?
Flüssig, breiig, knete, bröselig?
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1410 Beitrag von Silver87 »

Von dem neuen Trend mit Schweineschmalz angeregt: Hat jemand schon einmal Shampoobars damit gemacht?
Ich will mich noch einmal an SCI Bars machen und dabei gerne Schweineschmalz statt eventuell Kakaobutter verwenden. Allerdings schmilzt Schweineschmalz etwas schneller, etwa so wie Butter.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Antworten