Desert Rose, mir gefällt das gelbliche E&S leider gar nicht, jedenfalls nicht in meinen Haaren.

Barnwood wäre echt klasse, aber da bräuchte es mittlerweile ja leider auch viel Glück zu.
Danke!
Jein, die Hollischnecke habe ich schon mal getragen. In letzter Zeit wurde aus einem schrägen Holländer aber irgendwie immer ein Flechtdutt, den finde ich nämlich einfacher und auch schick.
Ja, ich habe dann tatsächlich nochmal am Arm getestet, das gab auch eine Reaktion. Nicht so schlimm, wie im Gesicht, aber vorhanden. Ich hoffe sehr, dass meine Haut mit dem bewährten Traubenkernöl jetzt auch ruhig bleibt.
______________________________________________________
Ich habe es tatsächlich mal wieder geschafft, etwas mit Frisuren rumzuprobieren, das Ergebnis seht ihr weiter unten.
Außerdem habe ich festgestellt, dass meine
rote MapleBurl-Forke noch besser zu mir passt, als bisher schon gedacht.
Außerdem hatte ich für ein paar Tage eine neue Forke. Ich fand
Charcoal Ruby schon länger spannend und hatte dann Glück.

In der Hand gefiel die Forke mir auch super, in den Haaren... nicht so. Auf dem ersten Foto finde ich sie nicht schlecht, auf den zweiten dafür aber so gar nicht passend. Ja, meine Haarfarbe sieht da ohnehin etwas bunter aus, als sie es wohl eigentlich ist, allerdings war ich mit der Kombination auch auf weiteren Fotos, bei verschiedenen Lichtverhältnissen, nicht so ganz glücklich. Irgendwie biss sich das mit meinen recht hellen Spitzen (die in der Mitte vom Wickeldutt rausgucken).
Schade! Aber die Forke hat schon wieder eine neue Besitzerin gefunden.

Allerdings führt mich das gleich zu meinem nächsten Thema: Ich habe mal meine
Wunschliste aktualisiert.
Keine Sorge, liebe WiMa, ich weiß, dass das meiste nicht innerhalb des Wichtelbudgets liegt, das ist hauptsächlich für mich gedacht.
- dreizinkige
Knochenforke von WoodArtJewelry
- eine weitere WAJ-Forke (vielleicht mit "Treppe"?)
-
TT mit Fledermäusen
- 3-zinkige Knickforke in Aqua (stehe auf CO-Liste)
- 3-zinkige Knickforke in Dark Mountain Camo/ (Striped) Field & Stream/ Striped Alabaster (stehe auf CO-Liste)
- Ficcare Jewel Emerald
- Acrylforke in Red Russet
- Acrylforke in Tuxedo?
- Forke in
Bear Country/ Brindle/ Barnwood
- SL Bonbon mit ebonisiertem Stab und schwarzer Kugel
-
Saltdraca Dragontooth Slim aus Mooreiche
Die
fettgedruckten Sachen sind die, die schon länger auf meiner Liste stehen. Die Knochenforke und den Fledermaus-TT hatte ich ja schon erwähnt. Nach letzterem gucke ich mich immer mal wieder um, bin aber momentan nicht bereit, die doch sehr hohen Preise bei TT zu bezahlen. Mein Traum wäre nämlich
so ein Stab. Zu Weihnachten gibt's vermutlich von meiner Familie einen Etsy-Gutschein, dann würde ich mal nach einer Knochenforke Ausschau halten.
Und von Saltdraca hatte ich ja schon einmal einen Dragontooth ("Slim" ist die etwas schlankere Variante. Wird derzeit anscheinend nicht angeboten, aber vielleicht ließe sich da ja was machen.), der mir zu klein geworden ist. Da er sich aber super trug, hätte ich gerne wieder einen.
Das
Kursive ist das, was in absehbarer Zeit, dank CO-Liste einziehen wird. Ich hoffe ja sehr, dass UM noch ein Brettchen Aqua vorrätig hat, wenn ich dran bin...
Tja, und der Rest ist das, was ich in der letzten Zeit irgendwo so gesehen habe und total toll fand.

Von der Bonbon mal abgesehen, die möchte ich in der Kombination, seit meine Fee gehen musste.
Was mich dann auch wieder zu meinem letzten Thema führt... Auf der Liste steht ja eine
Acrylforke aus Red Russet. Nach der Aktion mit der Charcoal Ruby bin ich allerdings nicht mehr so sicher, ob das zu meinen Haaren passen würde... Oder doch
Crushed Cranberry? Oder gar nicht? Schwierig. Irgendwo ausprobieren wäre wohl sinnvoll...
Außerdem habe ich mal wieder eine
Frisur ausprobiert. Der
Braided Beehive steht ja seit Tagen im Frisurenforum recht weit oben, gestern Abend hatte ich Langeweile, da habe ich's einfach mal ausprobiert. Gefällt mir überraschend gut!
Bisher hat mich abgeschreckt, dass man den mit Haarnadeln befestigen muss, das mag ich nämlich eigentlich nicht. Klappte aber doch und ich habe letztendlich auch nur fünf davon gebraucht. Wobei eine sechste oder siebte nicht blöd gewesen wäre, wenn ich damit rausgegangen wäre... So trug ich den Beehive nämlich nur zum Schlafen und zum Sport heute früh. Dann musste ich Haare waschen gehen. Das war irgendwie nicht so geschickt getimed.

Aber ich habe sogar daran gedacht, die Zwischenschritte zu fotografieren. Zwar totgeblitzt, weil's schon dunkel war, aber ein bisschen was erkennt man.


Und bei Tageslicht:
Man ignoriere den Kopfhautblitzer im Nacken, die Haare waren waschreif...
Die Dicke der einzelnen Zöpfe finde ich übrigens auch okay. Gut, war auch nicht superfest geflochten, aber trotzdem.
Unia hat geschrieben:
-
Log Roll nach Nickike:
klick X
-
Kelte:
klick ✓
-
Knot Bun:
klick ✓
- Blacky Bun:
klick X
-
Nessa Bun:
klick ✓
- (vereinfachter) Ellingknoten:
klick X
-
French Pinless (zwei Zöpfe):
klick ✓
-
doppelter Diskbun:
klick ✓
-
Equilibirum Bun:
klick ?
-
Hypno Bun:
klick ✓
-
Spock Bun:
klick X
-
Braided Beehive:
klick ✓
Zudem habe ich mal wieder den
Cinnamon mit Forke getestet. Der wollte bisher immer nicht so, jetzt habe ich den Dreh aber anscheinend raus. Gut, die KPO wird etwas verschluckt, aber es hielt.
Und damit wäre ich dann schon beim ganz normalen, langweiligen "wöchenltiche Frisuren"-Beitrag.
Nicht-Wickeldutts der Woche: Diskbun, Knotbun, Cinnamon



Der Knotbun hielt mit Ficcare überraschend gut, wurde schön fluffig, wennauch minimal zu locker. Ausbaufähig, aber ich könnte mir vorstellen, den öfters zu tragen.
Bis demnächst!
