Hallo
AnnComeChile! - schön, dich zu lesen
Du hast vermutlich Recht, dass mir der Pferdeschwanz so anders vorkommt, als die Flechtzöpfe, da ich diese selbst zb. nicht "rattenschwänzig" finde. Ich hab da noch garnicht drüber nachgedacht, dass die größere Optik an der Einzelhaardicke liegt...das ergibt Sinn, denn irgendwo muss sich diese Eigenschaft ja auch mal erkenntlich machen.
Hm da sieht mans mal...ich hab vor LHN-Zeiten (und vor dem Pixie, also mit langen Haaren), immer versucht, den Pferdeschwanz einfach hängend zu machen...ging nicht...mir hat dieser Abstand nie gefallen. Nun - es gehört anscheinend zu den Eigenarten meiner Haare, also lern ich es zu lieben, wie alles andere daran.
Danke für deine Denkanstöße und lieben Komplimente
Mero - tatsächlich ist das ein dicker Haargummi, als die normalen runden, die es als Großfamilien-Pack gibt. Dieselben, habe ich mit Eintritt ins LHN verbannt, da ich dadurch eh immer einen Knick bekommen habe und sie generell nicht wirklich haarschonend finde. (im Vergleich zu den dickeren) Mit diesem Gummi auf dem Bild, hab ich übrigens zwei Mal gewickelt.
Hm, wenn du nicht die Invisibobbels oder so meinst, weiß ich leider nicht, wovon du sprichst - gibts die in der Drogerie oder so zu kaufen?
Naja, die Lösung wäre, auf das DE Kokosshampoo zu verzichten und sich nach einem ähnlich guten, ohne Kokosanteil umzuschauen. Ich hab nur zur Zeit so viel Zeugs hier, dass ich erstmal etwas aufbrauchen möchte. Wenn ich Öl nach der Wäsche auf den Stirnansatz gebe, sind die Schuppen sowieso weg, also ich kann damit gut leben, bis das Shampoo eben leer ist.
Ich hatte auch Bedenken, dass es zu viel Öl ist, aber ich hab auch nur ganz wenig genommen und es sah dennoch frisch gewaschen aus.
Juniperberry - danke! Ja, die Lebensbaumflexi duftet nach Metall, aber manche mögen das ja! Scherz beiseite

danke, schön, dass dir mein Dutt gefällt. Der ist allerdings gegen Feierabend in sich zusammengefallen.
Dass die Inversion Method diesmal mehr bringt, als beim letzten Mal, hoffe ich sehr, denn dann komme ich vielleicht wieder auf mein normales Wachstum.
Ja Wahnsinn, dass dein Kamm schon wieder anders aussieht, das ist echt das schöne an Holz. So vielfältig.
Ich war nur zu geizig für den Langhaarkamm, sonst hätte ich den auch gekauft - ist der Kamm an sich auch breiter? Oder sind nur die Zinken länger?
tangerine dream - okay, das letzte Mal, dass ich Condi auf den Kopf gegeben habe, war bei dem Weizenmehlunfall. Da waren meine Haare ziemlich platt und nicht schön - aber das kann auch an den ganzen anderen Sachen liegen....vergessen wir das ganz schnell
Ne genau, der ist silikonfrei. Der ist von den Inhaltsstoffen eigentlich sehr gut, aber die Konsistenz ist nichts für Faule. Na und von der Wirkung ist der für meine Haare auch ein Witz.
Die Invisibobbels, nutze ich nichtmehr, weil ich die nach jedem Einsatz aus dem Haar mit viel Aufwand herausfriemeln musste. Das hat einfach nurnoch genervt. Das Auffächern, fand ich jedoch eigentlich ganz cool... naja wer nicht will, muss halt schauen, wie er es sonst macht gell.
Hi!
Ich habe heute leider EIN Foto für euch.
Mein erster Cinnamonbun, mit dem ich das Haus verlassen habe.
Wir sind nur im Wald Pilze suchen gewesen, also hat mich sonst keiner gesehen. In ein Restaurant, würde ich so vielleicht nicht gehen, aber Stadtbummel oder so geht schon.
Er hält zwar nur mit einem Stab, aber die Fettigkeit, hilft denke ich noch viel mehr, als dieser. Als ich abends den Stab herauszog, hielt der Dutt noch ca. 2 Stunden, bis ich ihn selbst auflöste - und das bei glatten Haaren, jahaa! Leistung! ... oder eben Fett
Die Perspektive ist diesmal eine andere, da man Dank meiner einheitlichen Haarfarbe ohne jegliche anderen Farbsträhnen plus Licht, das nicht gerade unterstützend wirkt, den Dutt von der normalen Fotoperspektive aus garnicht als Cinnamonbun erkannt hätte.
Nun schaut er aus, wie ein riesengroßes Monsterteil, was natürlich nicht so ist - der richtige Blickwinkel ist eben alles.
Wieso klappt nun also der Cinnamonbun, der vor dem Schnitt nicht klappte, der Discbun dagegen nun nichtmehr?
Naja, der Discbun klappt natürlich schon noch - aber es stehen jetzt Strähnen heraus und er schaut für mich nichtmehr schön aus.
Die Haarspitzen, waren für den Cinnamonbun einfach zu dick - jetzt sind sie weniger und dadurch dünner. Das hilft beim Halt.
Ich dachte mir also, ich handel ganz nach dem Motto "it´s not a bug, it´s a feature". Wenn schon unordentlich, dann wenigstens so, als wäre es gewollt.
Ich bin gespannt, ob ich den Cinnamon auch mit gewaschenem Haar zu einem sicheren Halt bringe und ihn im Alltag tragen kann. Das fände ich cool, weil er mir von der Optik eigentlich sowieso am besten gefällt.
Ich habe mir gestern aus der Freude heraus eine Haarforke bei der Thalwerkstatt gekauft.
Das darf ich, denn sie ist nicht aus Holz - der Hausfrieden bleibt also unangetastet xD
Sie ist aus Alu und sehr schlicht, heißt glaube ich sogar 0815 Forke
Ich freue mich sehr darauf. Die dünnen Beinchen mit dem nicht allzu großen Abstand, sind jetzt vielleicht garnicht so verkehrt. Ich bin gespannt.
Achso ja, und ich bin gestern morgen übrigens mit meinen U-Pins im Discbun daheim herumgelaufen. Das wollte ich testen, weil es bei Xentcha gut funktioniert - bei mir hat es auch geklappt!
Den (diesmal wirklich) hohen Pferdeschwanz, habe ich vorhin auch mal ausprobiert. Ich hab den selben Gummi genutzt, wie auf den Fotos.
Puh....sehr ungewohntes Bild. Ich bin mir noch nicht ganz einig darüber, ob ich es gut oder schlecht finde.
Ich probiere es nochmal mit gewaschenen Haaren aus, denn aktuell habe ich eine Ölkur auf dem Kopf
Edit: gerade getestet - der Cinnamon hält sogar ohne jegliche Hilfsmittel, jetzt mit der Ölkur xD jawohl...haarschonender gehts nichtmehr. Krebsklammern ade
Edit 2:
Haarwäsche
Ich habe es mal ausprobiert, wie tangerine dream es empfohlen hatte und mir Conditioner vor der Wäsche ins angefeuchtete Haar gegeben. Der Rest, der nach dem Verteilen in den Längen übrigblieb, habe ich aufs Deckhaar am Kopf gegeben. Das war erstmal nicht viel, ich wollte es nicht übertreiben.
Genutzt habe ich den Aubrey Organics Condi.
Normalerweise spüle ich die Haare als allererstes mit warmen Wasser aus, bevor Shampoo oder Condi reinkommen. Heute kam zuerst der Condi, dann viel Wasser und dann das verdünnte DE Shampoo. Nachdem dieses ausgespült war, fühlte ich mich dennoch nicht sicher genug, dass auch alles Öl ausgewaschen war und habe auch diesmal wieder ein zweites Mal shampooniert. Zuvor hatte ich allerdings SanteCondi in die Längen gegeben. Aber halt nur mit der Menge, die sowieso noch vorhanden war. Das ist größtenteils nurnoch Schaum. Danach quitschten meine Haare aber wieder und ich war zufrieden.
Als weiteren Versuch, habe ich nach dem Ausspülen, Wasser in mein Dosiertübchen gegeben und es mit 3 Tropfen Mandelöl gut vermischt. Einmal kräftig durchgeschüttelt, kam es über den Kopf. Gerinst habe ich wie immer, mit kaltem Wasser, was mir so langsam immer schwerer fällt :/ brr
Es sind bedeutend weniger Schuppen zu sehen. Dennoch habe ich mir Aprikosenkernöl an den Stirnansatz gegeben, da ich das sowieso für Hände und Gesicht genutzt habe.
Übrigens sind auch wesentlich weniger Haare als sonst bei der Wäsche ausgegangen. Das liegt vermutlich an den täglichen Massagen seit Dienstag. Da gehen die Haare wohl kontrollierter aus, statt alle auf einmal bei der Wäsche.
Nächster neuer Versuch ist nun außerdem mein Seidentuch, das ich um die Schultern trage. Ich hab zwar keine Locken, aber vielleicht bringts ja den Spitzen was.
Regel an die ich mich außerdem ab sofort halten werde: Es wird nichtmehr feucht gekämmt, damit die Haare schneller trocknen! Es ist Wochenende, ich habe Zeit. Schlimme Angewohnheit! Das hab ich nichtmal vorm LHN gemacht...