Hallo .
Wie ihr im Titel schon lesen könnt geht es um Ziegenhaarbürsten.
Ich habe mir heute im Rossman eine gekauft, weil ich die Sorge habe, das meine Wildschweinborstenbürste auf Dauer strapazierent auf meine Haare wirkt.
Nun möchte ich um das Sebum vom Ansatz in die Spitzen zu verteilen beide Bürsten abwechselnd verwenden.
Was haltet ihr von der Idee?
Hat jemand Erfahrungen mit Ziegenhaarbürsten?
LG Laura
--2a--Hellbraun-Dunkelashblond-- Ziele -70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(BSL) -80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Klappt nicht, weil die Borsten sehr weich sind, deshalb schädigen sie aber auch die Haare nicht. man kann sie aber benutzen, um z.B. das Deckhaar zu glätten oder zu antstauben. Es gibt auch Borsten aus Roßhaar, die kräftiger sind.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Ich habe die auch mal ausprobiert. Der einzige Erfolg war, dass ich mir mehr Deckhaare aus-/abgerissen habe. Seitdem suche ich nach einem anderen Verwendungszweck (vielleicht als Körperbüste?), denn im Grunde finde ich das Teil nicht schlecht.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Stimmt, ich hab eine Babybürste (die ich aber selten benutze) und eine Ziegenbürste mit extra kurzen Haaren, die in gedrehtem Draht stecken. Ich hatte ja auch Angst vor WBBs. Die kurzen Bürstenhaare sind fester und gehen deshalb tiefer. Sebum verteilen geht damit, wenn man Schicht für Schicht bürstet, also den Scheitel mit einem Kamm nach und nach von einer Seite zur anderen verlegt und dann jeweils bürstet. So, wie ich mir die Haare färben würde. Das dauert etwas. Ich bürste oder kämme aber vorher noch mit einer anderen Bürste oder Kamm, um die Kopfhaut zu massieren. Das ist quasi mein Pre-Wash, aber auch nicht immer.
Meine gestrige Antwort war etwas kurz gefaßt, deshalb ausführlicher:
Ich habe die Babybürste mit Ziegenhaar vom dm, also mit langen Borsten. Weil diese weich sind, kommt man damit nicht bis auf die Kopfhaut durch. Vor längerem hatte ich wieder Lust zu bürsten, habe die WBB ausgemottet und bürste seither regelmäßig mit ihr in einer Art Lagentechnik (wahrscheinlich ähnlich wie bei Rafunzel), nach Entwirren und "Legen" mit einem Kamm gehe ich abends abschließend mit der Ziegenhaarbürste in langen Zügen über/unter die Haare und insbesondere über die Spitzen, weil es sie schön bündelt (außerdem habe ich dann erst so richtig das Bürstfeeling). Ob dabei zusätzlich Sebum verteilt wird, weiß ich nicht, die Bürste hat sich durch den Gebrauch nicht verändert. Übrigens bemerke ich bei diesem gebrauch auch keine Schäden durch die WBB, weshalb ich sie ursprünglich eingemottet hatte, war anscheinend eine irrtümliche Zuschreibung tatsächlich ausgetretener Schäden.
Was Rafunzel in ihrem TB über den auftretenden Geruch der Bürste nach dem Waschen beschrieben hat, hatte ich zuvor mehrfach im Internet gefunden, er hält wohl teilweise hartnäckig an, weshalb sich mir die Frage nach den Möglichkeiten einer Reinigung stellt, auch, ob es dann überhaupt Sinn hat, ausgerechnet damit Sebum verteilen zu wollen, wenn ich das Instrument des Verteilens hinterher regelmäßig reinigen muß?
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Ich hoffe noch, dass ich den Geruch irgendwann völlig rausgewaschen kriege. In trockenem Zustand ist's ja gut, aber feucht echt ein Problem. Vielleicht stecke ich sie mal in Kaffee, der ist ja bekannt dafür, Gerüche zu neutralisieren.