Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Selbst als Schleifpapierbesitzer mach ich sowas am Liebsten mit ner Nagelfeile. Wenn du so eine mit Polierseiten hast, bekommst du die Spitze sogar glänzend glatt.

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
- Làireach
- Beiträge: 1895
- Registriert: 04.06.2014, 17:56
- Haartyp: 1b F
- ZU: 7,5
- Instagram: @laireach
- Wohnort: Deutschland
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Boah, Rokoko, das ist ja mal ne tolle Forke! Sowas Spezielles sieht man nicht alle Tage, ein echter Hingucker! 

Typ: 1b F - ZU 7-8 , NHF aschblond
140 cm Schulterlänge bei ähm... wenig <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Yoga Yeti
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
@Rokoko: die Forke ist ja der Hammer!!!! Hast du die per Hand geschnitzt? Super schön!
Dank der Acrylsammelbestellung habe ich ja tolle Farben bekommen. Da ich gerade in der Heimat bin, habe ich Mal Vatis Bandschleifer in Beschlag genommen. Das geht viel schneller als alles Dremeln. Sonst brauche ich für einen Rohling 6 Stunden und nun für beide nur noch 4h. Super cool!
Habt ihr vllt noch einen Tipp für die Politur? Ich habe die beiden jetzt mit Micromesh bis hoch zu 12000 geschliffen und dann noch mit der Proxxon Politur (Schwabbel aus Baumwolle) poliert. Klar sie glänzen, aber sie sind nicht so spiegelnd wie zb die von Sköldpadda oder Tisha. Das deutsche Acryl bekomme ich damit spiegelglatt, aber das hier nicht.
(Bilder und das Wort "Bild" sind anklickbar)









Dank der Acrylsammelbestellung habe ich ja tolle Farben bekommen. Da ich gerade in der Heimat bin, habe ich Mal Vatis Bandschleifer in Beschlag genommen. Das geht viel schneller als alles Dremeln. Sonst brauche ich für einen Rohling 6 Stunden und nun für beide nur noch 4h. Super cool!
Habt ihr vllt noch einen Tipp für die Politur? Ich habe die beiden jetzt mit Micromesh bis hoch zu 12000 geschliffen und dann noch mit der Proxxon Politur (Schwabbel aus Baumwolle) poliert. Klar sie glänzen, aber sie sind nicht so spiegelnd wie zb die von Sköldpadda oder Tisha. Das deutsche Acryl bekomme ich damit spiegelglatt, aber das hier nicht.
(Bilder und das Wort "Bild" sind anklickbar)









<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
- Làireach
- Beiträge: 1895
- Registriert: 04.06.2014, 17:56
- Haartyp: 1b F
- ZU: 7,5
- Instagram: @laireach
- Wohnort: Deutschland
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Sehr schön, Eichhörnchen! Die Farben finde ich total schön.
Zum Polieren: Ich hab bei Mahakali mal gelesen, dass sie nach dem Baumwollschwabbel noch einen weichen Flanellschwabbel mit einer Hochglanzpaste verwendet. Kann dazu allerdings keinen Erfahrungswert beisteuern, da ich es nicht selbst probiert habe...
Zum Polieren: Ich hab bei Mahakali mal gelesen, dass sie nach dem Baumwollschwabbel noch einen weichen Flanellschwabbel mit einer Hochglanzpaste verwendet. Kann dazu allerdings keinen Erfahrungswert beisteuern, da ich es nicht selbst probiert habe...
Typ: 1b F - ZU 7-8 , NHF aschblond
140 cm Schulterlänge bei ähm... wenig <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Yoga Yeti
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Oh prima, ich hab tatsächlich eine Feile mit vier Seiten.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm
"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Umfang: 8,5cm
"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
@ Laireach, Mithgarthsormr und Wocki90: Vielen Dank. Ich mag auffällige Topper sehr gerne.
@ Eichhörnchen1337: Ja, sie ist handgeschnitzt. Dankeschön, freut mich, dass sie dir gefällt.
Deine Acrylforken schauen aber auch sehr hübsch aus, besonders die rote. So eine schöne Farbe! Diese Arbeiten stehen mir auch noch bevor.
Zum Thema Acryl:
Bisher besitze ich noch gar keine Maschinen. Alle meine Forken sind bisher mit der Laubsäge ausgesägt, geschnitzt und glatt geschmirgelt. Aber wie es scheint, benötigt man "mehr" für die Arbeit mit Acryl. Daher würde ich mir die dazu nötigen Maschinen gerne zu Weihnachten wünschen, weiß aber noch nicht, welche genau da sinnvoll sind. Der Bandschleifer von Lidl soll ja laut Mithgarthsormr ganz gut sein. Dieser "Dremel" ist so ein Multifunktionstool oder? Was kann man damit genau machen? Hab mir hier ältere Beiträge durchgelesen, wo u.a. die Maschinen von Lund, Aldi und Dremel ganz gut sein sollen.
Ist mit Micromesh sowas gemeint? Benutzt man das wie ein Schleifpapier?
Ohja: Da ich keine Werkbank o.Ä. habe, mache ich alle meine Arbeiten am Esstisch. Die oben genannten Maschinen sind bestimmt nicht gerade leise, sodass ich sie der Nachbarschaft zuliebe nur beschränkt einsetzen kann oder? Wir haben gerade neue Nachbarn mit einem Baby bekommen... Da mache ich mir schon Sorgen, ob ich da meine Laubsäge am Abend überhaupt noch nutzen kann.
DIY-Forke
Hier nun mein neustes Werk, eine Forke aus Red Heart (NL 8cm):

Tragebild (im 10h alten Disc-Bun mit krauser Unterwolle
):

Zur Abwechslung hab ich auch mal wieder einen Stab (aus Ahorn) gebastelt:

Dazu habe ich den Stab aus einem Ast geschnitzt und oben mit einer Modeschmuck-Brosche versehen. Diese Arbeit ist aber nicht ganz so gut geworden, wie ich es geplant hatte. Der Topper ist prinzipiell auch etwas zu schwer.
Da ich in meinem PP schon mehrere DIY-Stäbe gezeigt habe, verlinke ich sie hier auch, für diejenigen, die es interessiert

@ Eichhörnchen1337: Ja, sie ist handgeschnitzt. Dankeschön, freut mich, dass sie dir gefällt.
Deine Acrylforken schauen aber auch sehr hübsch aus, besonders die rote. So eine schöne Farbe! Diese Arbeiten stehen mir auch noch bevor.
Zum Thema Acryl:
Bisher besitze ich noch gar keine Maschinen. Alle meine Forken sind bisher mit der Laubsäge ausgesägt, geschnitzt und glatt geschmirgelt. Aber wie es scheint, benötigt man "mehr" für die Arbeit mit Acryl. Daher würde ich mir die dazu nötigen Maschinen gerne zu Weihnachten wünschen, weiß aber noch nicht, welche genau da sinnvoll sind. Der Bandschleifer von Lidl soll ja laut Mithgarthsormr ganz gut sein. Dieser "Dremel" ist so ein Multifunktionstool oder? Was kann man damit genau machen? Hab mir hier ältere Beiträge durchgelesen, wo u.a. die Maschinen von Lund, Aldi und Dremel ganz gut sein sollen.

Ist mit Micromesh sowas gemeint? Benutzt man das wie ein Schleifpapier?
Ohja: Da ich keine Werkbank o.Ä. habe, mache ich alle meine Arbeiten am Esstisch. Die oben genannten Maschinen sind bestimmt nicht gerade leise, sodass ich sie der Nachbarschaft zuliebe nur beschränkt einsetzen kann oder? Wir haben gerade neue Nachbarn mit einem Baby bekommen... Da mache ich mir schon Sorgen, ob ich da meine Laubsäge am Abend überhaupt noch nutzen kann.
DIY-Forke
Hier nun mein neustes Werk, eine Forke aus Red Heart (NL 8cm):

Tragebild (im 10h alten Disc-Bun mit krauser Unterwolle


Zur Abwechslung hab ich auch mal wieder einen Stab (aus Ahorn) gebastelt:

Dazu habe ich den Stab aus einem Ast geschnitzt und oben mit einer Modeschmuck-Brosche versehen. Diese Arbeit ist aber nicht ganz so gut geworden, wie ich es geplant hatte. Der Topper ist prinzipiell auch etwas zu schwer.
Da ich in meinem PP schon mehrere DIY-Stäbe gezeigt habe, verlinke ich sie hier auch, für diejenigen, die es interessiert
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm
Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm
Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Hallo zusammen.
Hab heute mal bisschen gebastelt.
Ist wohl noch nicht so toll, wie eure Kunstwerke.
Meine Haare sind dafür fast noch zu kurz, aber ich freu mich über jeden cm Länge, damit ich die Forke nutzen kann.
https://www.dropbox.com/sh/4rmd3bjsb2wg ... rYZ3a?dl=0
Hab heute mal bisschen gebastelt.
Ist wohl noch nicht so toll, wie eure Kunstwerke.
Meine Haare sind dafür fast noch zu kurz, aber ich freu mich über jeden cm Länge, damit ich die Forke nutzen kann.
https://www.dropbox.com/sh/4rmd3bjsb2wg ... rYZ3a?dl=0
1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018)
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
@Rokoko:
Deine neue Forke ist ja wieder richtig klasse! Eine Kopfwölbung machst du noch nicht, oder?
@Rostzwerg:
Aller Anfang ist schwer! Ist das Kiefernholz? Falls ja, hast du die Forke richtig glatt bekommen? Ich würde die Form noch gleichmäßiger schleifen!
Und ich hab ganz vergessen, hier noch meine erste 4-zinkige Forke zu posten! Sie war allerdings für mich sehr aufwendig und ich denke, ich werde mich weiter um 4-zinkige Forken drücken...

Deine neue Forke ist ja wieder richtig klasse! Eine Kopfwölbung machst du noch nicht, oder?
@Rostzwerg:
Aller Anfang ist schwer! Ist das Kiefernholz? Falls ja, hast du die Forke richtig glatt bekommen? Ich würde die Form noch gleichmäßiger schleifen!
Und ich hab ganz vergessen, hier noch meine erste 4-zinkige Forke zu posten! Sie war allerdings für mich sehr aufwendig und ich denke, ich werde mich weiter um 4-zinkige Forken drücken...




2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
@ Rostzwerg: Für mich sieht das auch nach Kiefernholz aus. Die Maserung gefällt mir und der Topper hat eine interessante Form. Die Spitzen der Zinken würde ich an deiner Stelle noch spitzer machen?
@ Mithgarthsormr: Was meinst du mit Kopfwölbung?
@ Mithgarthsormr: Was meinst du mit Kopfwölbung?
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm
Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm
Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
@Rokoko:

Siehst du das? Die Forke ist von der Seite gesehen gewölbt, sodass sie der Kopfform folgt! Das nennt man Kopfwölbung.

Siehst du das? Die Forke ist von der Seite gesehen gewölbt, sodass sie der Kopfform folgt! Das nennt man Kopfwölbung.
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Rokoko, also im Wohnzimmer kann man einen Bandschleifer vergessen. Nicht nur wegen Nachbar's Baby sondern auch, weil der den Staub perfekt verteilt. (Holzstaub ist je nach Sorte krebserregend! Berufskrankheit der Schreiner.... Nasennebenhöhlenkrebs)
Als ich noch im Einzimmer-Appartement gearbeitet hab hatte ich 1. noch keinen Bandschleifer, 2. immer ne Staubmaske (FFP3) auf, 3. ne Raumentstaubungsanlage, die mindestens 4 Stunden lief, wenn ich fertig war und ich hab den Raum 4. immer für mindestens 1 Stunde verlassen, wenn ich die Staubmaske gleich runtertun musste, damit der Entstauber wenigstens das gröbste abgesaugt hatte.
Von daher: Bandschleifer gehört in die Garage, Keller, Werkstatt oder ins Freie. Und wenn man einen kauft, auf ne Absaugung achten.
Und es ist in der Tat so, dass diese Maschinen tw. schon von sich aus sehr laut sind (billiger Bandschleifer) oder zusammen mit dem Holz sehr laut werden (Fräsen).
Über die Haltbarkeit von Discounter-Werkzeugen kann ich nicht viel sagen, ich kenn's nur, dass bei vielen "nicht für den Dauerbetrieb geeignet" draufsteht und das kann man grad bei den Dremels absolut nicht brauchen.
Bei Deinen komplexen Formen kannst Du auf den Bandschleifer am ehesten verzichten und am wenigsten auf den Dremel. Und wenn Du einen kaufst, kauf die "Biegsame Welle" dazu. Die ist Gold wert! Und paar Fräsen. Die Schleifzylinder sind für Deine Formen viel zu grob. (und für härtere Hölzer viel zu schwach)
Micromesh ist genau das wie im Link gezeigt.
Als ich noch im Einzimmer-Appartement gearbeitet hab hatte ich 1. noch keinen Bandschleifer, 2. immer ne Staubmaske (FFP3) auf, 3. ne Raumentstaubungsanlage, die mindestens 4 Stunden lief, wenn ich fertig war und ich hab den Raum 4. immer für mindestens 1 Stunde verlassen, wenn ich die Staubmaske gleich runtertun musste, damit der Entstauber wenigstens das gröbste abgesaugt hatte.
Von daher: Bandschleifer gehört in die Garage, Keller, Werkstatt oder ins Freie. Und wenn man einen kauft, auf ne Absaugung achten.
Und es ist in der Tat so, dass diese Maschinen tw. schon von sich aus sehr laut sind (billiger Bandschleifer) oder zusammen mit dem Holz sehr laut werden (Fräsen).
Über die Haltbarkeit von Discounter-Werkzeugen kann ich nicht viel sagen, ich kenn's nur, dass bei vielen "nicht für den Dauerbetrieb geeignet" draufsteht und das kann man grad bei den Dremels absolut nicht brauchen.
Bei Deinen komplexen Formen kannst Du auf den Bandschleifer am ehesten verzichten und am wenigsten auf den Dremel. Und wenn Du einen kaufst, kauf die "Biegsame Welle" dazu. Die ist Gold wert! Und paar Fräsen. Die Schleifzylinder sind für Deine Formen viel zu grob. (und für härtere Hölzer viel zu schwach)
Micromesh ist genau das wie im Link gezeigt.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Ich arbeite auch in meiner Wohnung (Arbeitszimmer) und benutze da ein Raspelset und Feilen. Damit kriege ich auch Acryl und hartes Holz (Webbwood) relativ zügig abgetragen.
In der Wohnung würde ich da auf gar keinen Fall über längere Zeiten mit Maschinen arbeiten, schon gar nicht wenn man das öfter machen will. Gegen den Einsatz von Handwerkzeug oder ähnlichem spricht IMO jedoch nichts.
Auch ein Dremel kann echt laut werden, da würde ich auch schauen wie oft man das seinen Nachbarn zumuten kann.
In der Wohnung würde ich da auf gar keinen Fall über längere Zeiten mit Maschinen arbeiten, schon gar nicht wenn man das öfter machen will. Gegen den Einsatz von Handwerkzeug oder ähnlichem spricht IMO jedoch nichts.
Auch ein Dremel kann echt laut werden, da würde ich auch schauen wie oft man das seinen Nachbarn zumuten kann.

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
@ Mithgarthsormr: Also bei den bisherigen hatte ich sowas nicht gemacht. Bei der erster dreizinkigen Forke, die ich gestern Abend geschliffen habe, hab ich zufälligerweise genau dies eingearbeitet. Bilder folgen noch. Bin gerade mit dem nächsten Stück beschäftigt
@ Silberfischchen und Gigglebug: Danke für die vielen hilfreichen Tipps. Ab und zu (je nach Wetter und Tageszeit) könnte ich mit einer Maschine auf die Terrasse ausweichen. Also ist ein Dremel wohl sinnvoller als ein Bandschleifer. Bekommt man damit auch genügen von der "Dicke" des Brettchen ab? Habe heute im hiesigen Baumarkt geschaut, die haben einige Dremel-Modelle da. Der Berater empfahl ein gerät ohne Akku zu verwenden, weil da die Motoren leistungsstärker wären. Die Biegsame Welle hab ich dort auch entdeckt. Nur leider stand nicht drauf, wozu sie genau genutzt wird. Aber wenn sie so hilfreich ist, lohnt sich die Investition bestimmt.
Beim Holz werde ich wohl ohnehin weiter mit den Schnutzwerkzeugen arbeiten, denn die funktionieren sehr gut dazu. Beim Acryl muss aber was anderes her. Wenn man mit dem Dremel dort auch solch schöne Formen einarbeiten könnte, wäre das super!
Braucht man Micromesh zusätzlich zum Dremel? Denn auf der Verpackung stand, dass dieses Gerät auch zum polieren genutzt wird.
Nach Feilen habe ich auch geschaut. Es gibt dort verschiedene gerade und runde Feilen. Welche brauche ich denn da, Gigglebug? Mir wäre es lieb, wenn sie in kurzer Zeit viel Material abtragen. Die Brettchen, die ich von Mithgarthsormr bekommen habe sind leider noch viel zu dick. Naja so oder so werde ich aber wohl auch ein Werkzeug für "feinere" Arbeiten brauchen, also einen Dremel.

@ Silberfischchen und Gigglebug: Danke für die vielen hilfreichen Tipps. Ab und zu (je nach Wetter und Tageszeit) könnte ich mit einer Maschine auf die Terrasse ausweichen. Also ist ein Dremel wohl sinnvoller als ein Bandschleifer. Bekommt man damit auch genügen von der "Dicke" des Brettchen ab? Habe heute im hiesigen Baumarkt geschaut, die haben einige Dremel-Modelle da. Der Berater empfahl ein gerät ohne Akku zu verwenden, weil da die Motoren leistungsstärker wären. Die Biegsame Welle hab ich dort auch entdeckt. Nur leider stand nicht drauf, wozu sie genau genutzt wird. Aber wenn sie so hilfreich ist, lohnt sich die Investition bestimmt.
Beim Holz werde ich wohl ohnehin weiter mit den Schnutzwerkzeugen arbeiten, denn die funktionieren sehr gut dazu. Beim Acryl muss aber was anderes her. Wenn man mit dem Dremel dort auch solch schöne Formen einarbeiten könnte, wäre das super!
Braucht man Micromesh zusätzlich zum Dremel? Denn auf der Verpackung stand, dass dieses Gerät auch zum polieren genutzt wird.

Nach Feilen habe ich auch geschaut. Es gibt dort verschiedene gerade und runde Feilen. Welche brauche ich denn da, Gigglebug? Mir wäre es lieb, wenn sie in kurzer Zeit viel Material abtragen. Die Brettchen, die ich von Mithgarthsormr bekommen habe sind leider noch viel zu dick. Naja so oder so werde ich aber wohl auch ein Werkzeug für "feinere" Arbeiten brauchen, also einen Dremel.
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm
Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm
Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Mit dem Schleifzylinder kriegt man nicht so viel runter, aber mit nem Fräsaufsatz geht richtig was weg. (Carbidfräser, nicht Diamant).
die Bbegsame Welle hilft, dass man präziser arbeiten kann (hält man wie einen Stift) und dass der Motor weiter weg vom Holz ist, somit der Staub nicht so stark rumgeblasen wird durch den Motorkühlwind und der Krach u.U. etwas weiter weg vom Ohr ist.
Bei meinem Video zur Beinchentransplantation sieht man die Biegsame Welle und deren Zweck/Vorteil.
die Bbegsame Welle hilft, dass man präziser arbeiten kann (hält man wie einen Stift) und dass der Motor weiter weg vom Holz ist, somit der Staub nicht so stark rumgeblasen wird durch den Motorkühlwind und der Krach u.U. etwas weiter weg vom Ohr ist.
Bei meinem Video zur Beinchentransplantation sieht man die Biegsame Welle und deren Zweck/Vorteil.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Ich habe ein Set Hieb 1 Raspeln, damit hole ich ordentlich Material runter, allerdings bei Acryl drauf achten rechtzeitig aufzuhören denn das macht natürlich fiese Riefen, ausserdem auch zwischen den Zinken drauf achten, dass du nicht verkantest sonst bricht das schnell.
Die Riefen hole ich dann mit einem Set Hieb 1 Feilen runter, danach wird mit Papier weiter geschliffen.
Damit kann man die Form gut ausarbeiten. Wenn man eher weiches Acryl hat reichen uU auch nur die Feilen und sehr grobes Schleifpapier (ich nehm das gröbste für den Banschleifer dafür, also wirklich sehr grob).
Die Riefen hole ich dann mit einem Set Hieb 1 Feilen runter, danach wird mit Papier weiter geschliffen.
Damit kann man die Form gut ausarbeiten. Wenn man eher weiches Acryl hat reichen uU auch nur die Feilen und sehr grobes Schleifpapier (ich nehm das gröbste für den Banschleifer dafür, also wirklich sehr grob).

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021