Leave-in Inhaltsstoffe

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
jamesine

Leave-in Inhaltsstoffe

#1 Beitrag von jamesine »

Hallo!
Ich bin neu hier und dankbar für sämtliche Infos zum Thema "selbstgemachtes leave-in" (Ja, ja, ich weiß - das gab's hier schon das ein oder andere mal :-)

Ich hab mittellange Naturlocken (typische "Korkenzieher", ziemlich kleine) und mein Problem (schon immer): Sie sind zu trocken!

Ich spritze meine Haare jeden Morgen mit Wasser an (alte Plastik-Spritzflasche) bis sie richtig nass sind, dann kämme ich sie mit einem grobzackigen Kamm. Sobald sie getrocknet sind, sind sie trocken und nicht besonders schön. Vor allem die Spitzen sind extrem trocken.
Zweimal die Woche wasche ich ca. meine Haare mit NK-Shampoo und hinterher mit NK-Spülung - hin und wieder gibt's ne NK-Haarkur (Produkte entweder alverde oder logona).

Nun dacht ich mir (nachdem ich das Internet durforstet hatte), dass es für meine trockenen Locken eventl. gut wäre, wenn ich dem täglichen Wasserspray noch einige Sachen beimische.
Ich bin jetzt erstmal auf destilliertes Wasser, einige Tropfen Weizenprotein (Nuratin P), einige Tropfen Glycerin und Panthenol umgestiegen. Damit bin ich nicht wirklich zufrieden. Irgendwas an der Mischung (ich glaube herausgefunden zu haben, dass es das Weizenprotein ist), macht meine Haare voll klebrig.
Ich warte grad drauf, dass mein bestelltes Seidenprotein kommt. Vielleicht ist das besser.

Meine Frage(n) an euch:
Was sind eure Erfahrungen mit ?
Kann man von irgendwelchen Inhaltsstoffen (Glycerin, Seidenprotein, Panthenol, Jojobaöl, Weizenprotein, Aloe Gel) irgendwie zu viel nehmen, so dass die Haare dadurch geschädigt werden?
Ist es okay, wenn ich das Spray jeden Morgen (und zwar ziemlich reichhaltig) anwende? Ich möchte auf keinen Fall meinen Haaren schaden!


Ich such die richtige Mischung als gute Pflege für meine trockenen Locken, damit sie schön lang werden und dabei gesund sind und auch so aussehen.

Freu mich auf eure Antworten :D

Jamesine
Zadya

#2 Beitrag von Zadya »

Hallo,

zuviel Weizenprotein kann die Haare klebrig machen.
Manche Haare mögen Glycerin nicht - trocknet evt. die Haare aus.

Schwer zu sagen, was Deine Haare nicht mögen.

Ich würde es erst mal mit purem Wasser und Öl probieren.
Du kannst entweder beides zusammen in die Sprühflasche geben (Schütteln vor dem Sprühen nicht vergessen) oder das Öl hinterher mit den Fingern im Haar verteilen.

Kurz gesagt, ich würde es erst mal ganz puristisch probieren....

LG, Zadya
jamesine

#3 Beitrag von jamesine »

Hallo Zadya,

vielen Dank für deinen Tipp!
Mit Öl komme ich nicht so gut zurecht. Hab irgendwie das Gefühl, dass das Öl nicht wirklich in meine Haare "rein" geht und sie danach noch mehr zersaust sind. Ich hab schon öfters versucht etwas Öl in die feuchten Haare zu kneten.

Auf Glycerin verzichte ich lieber, hab schon oft gelesen dass die Dosierung hierbei ganz wichtig ist und manche Haare danach "süchtig" werden bzw. austrocknen. Das ist mir zu gefährlich.

Ich hab jetzt gerade 100 ml dest. Wasser mit je 5 Tropfen Seidenprotein und Panthenol ausprobiert.

Kann Seidenprotein und Panthenol dem Haar eigentlich auch schaden?
Ich bin da immer ganz vorsichtig (auch was sonstige Kosmetik angeht, verlass ich mich gern mal auf Ökotest :-)

Vielleicht muss auch jeder "SEIN" leave-in für "SEINE" eigenen Haare rausfinden und da geht probieren über studieren?
Ich bin auf jeden Fall für jeden Tipp / Anregung / Erfahrung sehr dankbar!!
LG!
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#4 Beitrag von Schnu »

Hallo,

ich habe mich da auch langsam heran getastet.

Mein allererstes Leave In bestand aus Wasser und einem Klecks Conditioner, den ich gut vertrage.
Später habe ich 5 Tropfen Jojobaöl dazu gegeben.

Mittlerweile mische ich 50 mL dest. Wasser, einen Klecks Condi, 5 Tropfen Seidenprotein und 2,3 Tropfen Düftöl.
Das ist für mich persönlich die perfekte Mischung.
Benutzeravatar
bloodflower
Beiträge: 1437
Registriert: 21.07.2009, 11:46
Wohnort: Österreich und Lüneburg

#5 Beitrag von bloodflower »

Hi jamesine,

Ich hab auch Korkenzieherlocken die schnell trocken werden und verwende für mein Leave-in Wasser, ganz wenig sehr reichhaltigen Conditioner und ein paar Tropfen Kokosöl ... mit dem Kokosöl hab ich noch nie klätschige Haare bekommen, aber es macht Meine Haare trotzdem sehr glänzend und saftig...
Mit anderen Ölen im Leave-In bin ich bisher nicht gut klar gekommen, kannst es ja mal versuchen wenn du magst :) am allermeisten sieht man die Wirkung, wenn man die Haare in einen Dutt packt nachdem man sie besprüht hat..dann sind die Locken allerdings weg, mhm
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#6 Beitrag von Barbara »

Glycerin ist - so viel ich weiss - ab einer Konzentration von circa 30% und drüber austrocknend, darunter feuchtigkeitserhaltend (nicht -spendend!), ich mags gerne im Leave In. Ein paar Tropfen Haarkur oder Condi geht auch gut.

Proteinüberschuss kann zu Problemen führen, ich würde nicht zu viel davon verwenden, aber nur Du kannst beurteilen, wieviel Protein Deine Haare brauchen.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Aliska
Beiträge: 329
Registriert: 23.02.2009, 18:47
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Aliska »

@bloodflower - habe auch Kokosöl zu Hause und würde deine Mishung gern mal probieren, aber das Kokosöl ist ja fest. Es "taut" zwar sehr schnell bei Wärme, aber das LeavIn ist ja kalt. Wie vermischt sich das denn dann?
1 a/bMii (Fia), 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> seit 03.01.2010
Ziel: gesunde Spitzen in klassischer Länge
Alles was du sagst sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen. (Voltaire)
Besucht meinen Blog!
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#8 Beitrag von Barbara »

Aliska: Ich habe auch Kokosöl in Flüssigprodukten. Wenn Du es mal geschmolzen hast und es sich mit den anderen Inhaltsstoffen vermischt, wird es meiner Erfahrung nach nicht wieder fest (ausser Du nimmst Stoffe, die auch fest werden, aber das macht man ja bei einem Leave In nicht). Ich bewahre mein Leave In allerdings nicht im Kühlschrank auf.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Aliska
Beiträge: 329
Registriert: 23.02.2009, 18:47
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Aliska »

Barbara, dank für die schnelle Antwort, das werd ich doch glatt ausprobieren. Habs bisher nur für den Spitzenbalsam genommen und da hats gut gefunzt.
1 a/bMii (Fia), 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> seit 03.01.2010
Ziel: gesunde Spitzen in klassischer Länge
Alles was du sagst sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen. (Voltaire)
Besucht meinen Blog!
Benutzeravatar
bloodflower
Beiträge: 1437
Registriert: 21.07.2009, 11:46
Wohnort: Österreich und Lüneburg

#10 Beitrag von bloodflower »

ich kann das so bestätigen! :) (mein kokosöl ist allerdings im moment auch im töpfchen dauerflüssig, ist wohl zu warm hier drin *schulterzuck*)
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
Antworten