
Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 07.01.2014, 11:09
- Wohnort: bei karlsruhe
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hat hier jemand schonmal ein Öl von Pantene ausprobiert und könnte mir davon berichten? Ich laufe jedes mal im DM daran vorbei und bin am überlegen ob eines mit darf 

Hüfte
2aMii ZU 9 cm
90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
nächstes Ziel: Steiß♥
2aMii ZU 9 cm
90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
nächstes Ziel: Steiß♥
- Mirabellenbaum
- Beiträge: 1826
- Registriert: 02.09.2011, 18:52
- Wohnort: Tübingen
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Welches meinst du denn?
Ich hatte schon mehrmals nach einem Siliöl von Pantene gesucht aber keins gefunden, ich dachte schon, die hätten gar keins

Ich hatte schon mehrmals nach einem Siliöl von Pantene gesucht aber keins gefunden, ich dachte schon, die hätten gar keins

-
- Beiträge: 310
- Registriert: 07.01.2014, 11:09
- Wohnort: bei karlsruhe
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Oh den genauen Namen weiß ich ehrlichgesagt gar nicht
Ich meine irgendwas mit "Trockenöl" stand drauf? Ich hab nur gedacht das das villeicht was sein könnte, weil die "Repair & Care" Spülung so gelobt wird.

Ich meine irgendwas mit "Trockenöl" stand drauf? Ich hab nur gedacht das das villeicht was sein könnte, weil die "Repair & Care" Spülung so gelobt wird.
Hüfte
2aMii ZU 9 cm
90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
nächstes Ziel: Steiß♥
2aMii ZU 9 cm
90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
nächstes Ziel: Steiß♥
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hm, also ein Haaröl von Pantene kenne ich auch nicht
Ich geh mal im DM-Onlineshop gucken, vielleicht finde ich ja was.
Edit: Hab nichts gefunden
Aber die haben glaub ich auch nicht alles online drin.

Edit: Hab nichts gefunden

2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Doch es gibt eines: das Repair and Care Haaröl. Mein DM zumindest hatte es mal und auf Amazon ist es auch erhältlich.
Und ja, der DM online Shop hat nicht alle Produkte, die auch in den Filialen erhältlich sind, ist mir auch schon aufgefallen.
Und ja, der DM online Shop hat nicht alle Produkte, die auch in den Filialen erhältlich sind, ist mir auch schon aufgefallen.

Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich denke, das hier wird es sein: Repair & Care Trockenöl.
Ich kenne es allerdings auch nicht, hab es nur durch Google gefunden.
Edit: Überschnitten, ich lasse es trotzdem mal stehen.
Ich kenne es allerdings auch nicht, hab es nur durch Google gefunden.
Edit: Überschnitten, ich lasse es trotzdem mal stehen.
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Oh ok, das kommt mir von der Verpackung her bekannt vor. Muss wohl nochmal die Augen offen halten, wenn ich das nächste Mal im DM bin.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
- GretchenBlume
- Beiträge: 414
- Registriert: 22.05.2016, 20:18
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Laut der Onlineseite ist es bei Rossmann für 5,99€ verfügbar!
1c C ii (10cm) | 70cm | APL, 56cm [X], BSL, 62 cm [X], Taille, 74 cm [ ]
Mit Naturhaarfarbe zur Taille - Mein Projekt
Instagram
Mit Naturhaarfarbe zur Taille - Mein Projekt
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich hatte es mal und fande es schrecklich, ist schon Jahre her, deshalb weiß ich nicht mehr genau wieso, aber ich hab es irwann in Müll getan.
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 07.01.2014, 11:09
- Wohnort: bei karlsruhe
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hmm dann werde ich mir nochmal überlegen ob ich es testen werde. Wahrscheinlich kommt ein anderes Siliöl beim nächsten Mal mit.
Hüfte
2aMii ZU 9 cm
90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
nächstes Ziel: Steiß♥
2aMii ZU 9 cm
90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
nächstes Ziel: Steiß♥
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Wäscht hier eigentlich jemand nur mit Silikonen?
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
-
- Beiträge: 1459
- Registriert: 14.09.2014, 09:38
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 2b/c F, viel Taper
- ZU: 6.5 - 7
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ist Silikonöl auf der Kopfhaut eigentlich schädlich, v.a. wenn man es nicht wieder richtig auswäscht? Kann man mit einem Sili-Condi z.B. CO machen? Kann das Kopfhautprobleme (Ekzeme, Pilze etc.) verursachen?
- Mondschatten
- Beiträge: 4081
- Registriert: 19.08.2014, 09:51
- Wohnort: auf der Schwäbischen Alb
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ist vermutlich wie immer ne individuelle Sache. Mein Ex hat bspw. jahrelang nur mit Silikonshampoo gewaschen und Stylingzeug mit Silis benutzt. Dem konnte ich irgendwann richtige Silikonschuppen von der Kopfhaut und aus den Haaren ziehen, er hat dann auch irgendwann Kopfhautjucken entwickelt davon.
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hallo, Keksdose!
Die Frage lautet vielleicht eher, ob ein Condi – mit oder ohne Silikone – auf die Kopfhaut muß oder nicht bzw. soll oder nicht. Generell liest und hört man die Empfehlung, Condi nur in die Längen bzw. nicht bis auf die Kopfhaut aufzutragen. Warum? Bei den meisten nimmt die Haarqualität mit zunehmender Länge teils deutlich spürbar ab, weshalb der Condi dort mehr gebraucht wird als in Kopfhautnähe, wo das Haar noch intakt sein sollte. Gleichzeitig hat die Menschheit aber das Problem zunehmender Raten von Allergien und Unverträglichkeiten, warum sollte man sich da noch ein Mittel mehr auf den Kopf schmieren? Da muß jeder für sich abwägen, ob er zu diesem „gefährdeten“ Personenkreis gehört oder nicht.
Speziell Silikone/ Polyquats: Inwieweit diese auf der Kopfhaut verbleiben oder nicht, kann man wahrscheinlich nicht pauschal beantworten, da sie ja auf dem Haar für eine bessere Kämmbarkeit verbleiben sollen. Glaubt man den Herstellern oder Entwicklern, sind ein Gutteil der Substanzen wasserlöslich (mit ständig wachsendem Marktanteil wohl hauptsächtlich wegen kritischer Verbraucher), verbleiben also höchstens bis zur nächsten Wäsche am Haar, womöglich auch auf der Kopfhaut, bzw. werden ersetzt. In bezug auf das Haar ist das aber auch so erwünscht, weil dadurch eine glattere und geschütztere Oberfläche erreicht wird.
Gretchenfrage: Will ich das auf der Haut? Muß auch wieder jeder für sich beantworten. Im Zweifel (regelmäßig) mit einem tiefenreinigen Shampoo eine Zwischenwäsche machen oder Silikone nur gezielt einsetzen, wenn man besonders hübsche Haare haben will!
Zu Deiner Frage hinsichtlich Ekzem/ Pilz: Warum ein Ekzem entsteht, ist meines Wissens noch nicht vollkommen verstanden, man muß aber von einer Prädisposition, d.h. einer (familiären) Veranlagung des einzelnen ausgehen, außerdem unterscheidet man verschiedene Formen, das allergische Kontaktekzem wird, wie der Name sagt, tatsächlich durch Stoffe von außen ausgelöst, aber nur bei bestehender Veranlagung.
Ein Pilz ist – wenn ich hier meine Tierärztin zitieren darf – immer sekundär und ein Zeichen für eine Störung/ Schwächung der Immunabwehr, also Teil eines systemischen Problems. Allerdings gibt es eine infektiöse Form von Hautpilz (Tinea), zu der es dann aber den entsprechenden Erreger braucht (sitzt gerne auf Hunden und Katzen).
Habe gerade den Eintrag von Mondschatten gelesen: Ich habe, seitdem mein Shampoohersteller das Zeug verwendet, ausschließlich - zuerst unwissend - mit silikon- bzw. polyquathaltigem Shampoo gewaschen, verwende seit ca. zwei Jahren auch entsprechende Conditioner und hatte nie Probleme, obwohl ich verschiedene Allergien, Unverträglichkeiten habe und zwar nur selten, aber eben auch Schuppenflechteschübe hatte/ habe. Aber bei meinem Shampoo und Conditioner steht auch ausdrücklich „gründlich auswaschen“ drauf! Zwischendrin kommt ein tiefenreinigendes Shampoo zum Einsatz (auch seit ca. zwei Jahren).
Die Frage lautet vielleicht eher, ob ein Condi – mit oder ohne Silikone – auf die Kopfhaut muß oder nicht bzw. soll oder nicht. Generell liest und hört man die Empfehlung, Condi nur in die Längen bzw. nicht bis auf die Kopfhaut aufzutragen. Warum? Bei den meisten nimmt die Haarqualität mit zunehmender Länge teils deutlich spürbar ab, weshalb der Condi dort mehr gebraucht wird als in Kopfhautnähe, wo das Haar noch intakt sein sollte. Gleichzeitig hat die Menschheit aber das Problem zunehmender Raten von Allergien und Unverträglichkeiten, warum sollte man sich da noch ein Mittel mehr auf den Kopf schmieren? Da muß jeder für sich abwägen, ob er zu diesem „gefährdeten“ Personenkreis gehört oder nicht.
Speziell Silikone/ Polyquats: Inwieweit diese auf der Kopfhaut verbleiben oder nicht, kann man wahrscheinlich nicht pauschal beantworten, da sie ja auf dem Haar für eine bessere Kämmbarkeit verbleiben sollen. Glaubt man den Herstellern oder Entwicklern, sind ein Gutteil der Substanzen wasserlöslich (mit ständig wachsendem Marktanteil wohl hauptsächtlich wegen kritischer Verbraucher), verbleiben also höchstens bis zur nächsten Wäsche am Haar, womöglich auch auf der Kopfhaut, bzw. werden ersetzt. In bezug auf das Haar ist das aber auch so erwünscht, weil dadurch eine glattere und geschütztere Oberfläche erreicht wird.
Gretchenfrage: Will ich das auf der Haut? Muß auch wieder jeder für sich beantworten. Im Zweifel (regelmäßig) mit einem tiefenreinigen Shampoo eine Zwischenwäsche machen oder Silikone nur gezielt einsetzen, wenn man besonders hübsche Haare haben will!
Zu Deiner Frage hinsichtlich Ekzem/ Pilz: Warum ein Ekzem entsteht, ist meines Wissens noch nicht vollkommen verstanden, man muß aber von einer Prädisposition, d.h. einer (familiären) Veranlagung des einzelnen ausgehen, außerdem unterscheidet man verschiedene Formen, das allergische Kontaktekzem wird, wie der Name sagt, tatsächlich durch Stoffe von außen ausgelöst, aber nur bei bestehender Veranlagung.
Ein Pilz ist – wenn ich hier meine Tierärztin zitieren darf – immer sekundär und ein Zeichen für eine Störung/ Schwächung der Immunabwehr, also Teil eines systemischen Problems. Allerdings gibt es eine infektiöse Form von Hautpilz (Tinea), zu der es dann aber den entsprechenden Erreger braucht (sitzt gerne auf Hunden und Katzen).
Habe gerade den Eintrag von Mondschatten gelesen: Ich habe, seitdem mein Shampoohersteller das Zeug verwendet, ausschließlich - zuerst unwissend - mit silikon- bzw. polyquathaltigem Shampoo gewaschen, verwende seit ca. zwei Jahren auch entsprechende Conditioner und hatte nie Probleme, obwohl ich verschiedene Allergien, Unverträglichkeiten habe und zwar nur selten, aber eben auch Schuppenflechteschübe hatte/ habe. Aber bei meinem Shampoo und Conditioner steht auch ausdrücklich „gründlich auswaschen“ drauf! Zwischendrin kommt ein tiefenreinigendes Shampoo zum Einsatz (auch seit ca. zwei Jahren).
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
@ Silberelfe, also dann doch lieber nicht mit Silikonshampoo waschen? Reicht das Silikon aus der Spülung?
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....