- Topper und Enden stehen nicht so weit vom Kopf ab
- man kann z.B. bei Cinnamons oder Flechtdutts besser weben, ohne dass es ziept
- bei gewickelten Dutts rutschen die Schlaufen nicht so leicht über die Enden.
- flächige Dutts stehen an den Seiten weniger ab
Und natürlich auch Nachteile:
- mehr Holzverbrauch
- bei brüchigen Hölzern höhere Bruchgefahr, weil nicht parallel zur Faser (außer natürlich Bugholz

- runde Stäbe kann man nicht wölben, die drehen sich dann genau falschrum. (klassisch z.B. bei Monden mit rundem Querschnitt)