Vorweg:
tangerine dream hat recht, das sind keine 7 cm ZU mehr.
Namaste war so nett, mit Zahnseide nachzumessen, also so, wie ich bisher auch gemessen habe. Sie hat mich vorgewarnt, dass sie streng misst und ich hätte jetzt so mit 7,5 cm oder so gerechnet, warum auch immer.
Nix da, es kamen stolze
8,2 cm ZU heraus und somit ein cm mehr als bei der letzten Messung im Dezember 2016!
Das erklärt natürlich so einiges. Als ich mich vor ein paar Wochen mal am ZU messen versucht habe, kam ich auf 8 cm, habe das aber nicht geglaubt, sondern auf meine Unfähigkeit geschoben. Tja, das war's wohl doch nicht.
________________________________________________________
Zortana, ja, allerdings.
Desert Rose, das stimmt allerdings. Mir ging's allerdings 2015 auch wirklich beschissen, soviel geheult habe ich sonst noch nie, tägliche Schmerzen sind halt einfach nicht schön. Jetzt habe ich die zwar auch wieder, aber etwas mehr Perspektive und einen Arzt, der mir helfen will und es auch wenigstens ein wenig kann... Also, ja, versuche ich es zu genießen.
Nemo, danke! Ich finde deinen Namen übrigens immer noch toll.
solaine, danke!
tangerine dream, siehe oben, du lagst mit deinem Verdacht richtig.

Danke!
________________________________________________________
Die Länge der Haare hat mein Freund dann gestern gemessen, da kamen
93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> raus, also der übliche cm. Kann ich mit leben. ^^
Außerdem habe ich ein wenig getauscht. Ich war am Freitag bei
Namaste, die mir angeboten hat, sich den
Wanderpaketplatz mit mir zu teilen (weil ich bei der Anmeldung zu spät dran war...). Zwei meiner aussortierten Sachen sind also ins WP gewandert, die restlichen zwei in die FB Tauschbörse.
Und ich habe ein ziemliches
Traumstück bekommen.
Ich habe nämlich Namastes
60th street in Field & Stream angesabbert - und sie fand passenderweise meine
UM Knickforke in der gleichen Farbe toll. Wir haben nach dem Probestecken dann kurzerhand getauscht. Ich habe ja eh schon mal Ausschau nach einer F&S mit etwas kräftigeren Farben gesucht, weil mir das eigentlich besser gefällt und die 60th street ist, in meinen Augen, wirklich perfekt.
Mit
5,5 inch werde ich auch noch eine Weile was von ihr haben, bekomme sie aber auch jetzt schon im (Wickel)Dutt unter, wenn ich mir etwas Mühe geben.
Und sie ist einfach zu schön!

Außerdem ist ein
GT Antler hier eingezogen. Ich mag die geschwungene Form so gern, mehr oder weniger wasserfest ist er auch, von daher: Meins.
Ich habe nur leider keine Ahnung, aus welchen Holz der Topper ist.

Getragen im Diskbun - und von meinem anderen Antler unterscheidet er sich auch genug, um bleiben zu dürfen.

Außerdem eine
Forke von Jeterforks in Walnut. Ja, die hatte ich bisher so gar nicht auf dem Schirm bzw. fand sie nicht so dolle, live gefiel mir das Holz dann aber einfach gut, von daher kam sie mit. Sie hält gut und gleitet auch überraschend gut in die Haare, allerdings sind mir die Zinken im Dutt doch zu massiv. Ich habe die Zinken schon dünner geschliffen, die beiden äußeren Zinken sind jetzt deutlich schlanker, der mittlere immerhin ein bisschen. Durch den kleinen Zinkenabstand war das leider etwas schwierig... Ein aktuelles Bild gibt's noch nicht, da die Forke momentan noch nach dem Ölen trocknet, das reiche ich nach.
Mal schauen, ob die nachbearbeitete Forke bleiben darf.
Außerdem ist durch einen eher unglücklichen Zufall eine weitere
Ficcare hier eingezogen. Sagen wir's so: Es ist eine gute Idee, seinen zwei Freundinnen Haarschmuck zum Geburtstag/ zu Weihnachten schenken zu wollen, besonders wenn man auf Ebay etwas Passendes findet. Blöd wird's nur, wenn dann beide gemeinsam zum Frisör gehen und sich die Haare abschneiden lassen. Mist.

Es handelt sich unter anderem um eine
Ficcare Jewel Black Quartz in Größe L, die mir besonders aufgrund des dünnen Farbauftrags am Rand sehr gefällt und ich bekomme die Größe auch tatsächlich im Dutt unter. Hätte ich bisher nicht gedacht, aber das erklärt ein bisschen, warum ich bei meiner anderen Ficcare in M immer mal das Problem hatte, dass sie sich direkt nach dem Stecken wieder etwas aus dem Dutt geschoben hat - bis ich selbigen etwas lockerer gewickelt habe und somit die Basis nicht so knubbelig war...
Wie dem auch sei, dann bleibt die Ficcare eben bei mir. Passt zu allem und ist gut für bald anstehende Bewerbungsgespräche. Passt jedenfalls zu beiden Blusen, die ich nach ewiger Suche jetzt endlich bekommen habe...

Das Detailbild ist irgendwie ziemlich schlecht, da reiche ich noch ein besseres nach...

locker gewickelt - normal gewickelt

Und aus dem gleichen Grund (als Weihnachtsgeschenk nun nicht mehr geeignet) ist auch noch eine
Acrylforke von TishasTruhe in Blue Steel hier einziehen. Die musste ich allerdings etwas kürzen. 15,5 cm wären für meine Freundin wohl okay gewesen, für mich aber deutlich zu viel. Die Beinchen, insbesondere das dunkle, ist jetzt nicht so schön glänzend, wie der Rest, ich überlege, mir doch Micromesh anzuschaffen, aber getragen fällt das kaum auf. Und die Farbe ist einfach genau mein Ding!

Und damit kann ich jetzt einen kleinen
Farbverlauf aus meinen Acrylforken legen.

Meine zwei Avilee-COs werden übrigens gerade bearbeitet, ich freue mich schon!
Um beim Haarschmuckthema zu bleiben:
Einige meiner (Holz)Teile habe ich die Tage nochmal
geölt, das tat ihnen sichtlich gut. Und meine drei
MapleBurl-Forken habe ich etwas
nachbearbeitet. Gerade die Dark Aqua war etwas mitgenommen, weil sie im Urlaub im August ein paar Regentropfen abbekommen hat... Der Topper und der obere Teil der Beinchen ist dadurch nochmal etwas dunkler geworden, vor allem war der Topper aber nicht mehr ganz glatt.
Ich habe alle drei Forken erst mit Stufe 3 und 4 der Nagelpolierfeile bearbeitet und dann großzügig geölt. Jetzt glänzen sie viel mehr, fühlen sich (noch) glatter an und, die Hauptsache: Sie können jetzt anscheinend auch einzelne Wassertropfen ab, ohne gleich rumzuzicken. Mit der Forke in Aqua war ich jedenfalls die Tage bei leichtem Nieselregen draußen und sie sah danach aus wie vorher.

Mein Stabpaar werde ich auch noch so nachbearbeiten, denke ich.
Außerdem habe ich noch die Haarschmuckliste vom Oktober hier:
Und
Frisurenfotos gibt's natürlich auch wieder. Ich war sehr unkreativ. Aktuell bin ich viel zu Hause, habe kaum Unitermine und komme auch sonst nicht sooo viel raus, der BA sei Dank. Da bin ich dann frisurenfaul bzw. trage ständig Wickeldutt.
Nicht-Wickeldutts: Flechtdutt, Nuvi, Diskbun (3)
Ich habe echt das Talent, die klare KPO immer in Frisuren zu tragen, bei denen man kaum etwas von ihr sieht, dieses Mal im Flechtdutt.










Aber immerhin: Mit Frisurenvielfalt ist zwar nix, dafür kann ich derzeit sehr oft die
Wäsche ordentlich nach hinten rausschieben. Derzeit wasche ich eher einmal die Woche als wie sonst zweimal. Spätestens ab Tag 5 isses zwar wirklich nicht mehr schön, aber das sieht zu Hause ja eh niemand (bzw. fällt's meiner Familie nicht auf und meinen Freund stört es nicht).
Und dann habe ich auch Zeit für
Kuren, da könnte ich echt wieder mehr machen. Aktuell sitze ich mit Traubenkernöl auf dem Kopf (Heizungssaison = kleine Schuppen nach der Wäsche rund um den Scheitel...) und Balea-Condi mit Jojobaöl in den Längen hier.
Bis demnächst!
