Hallöchen
mirage, der Belag kommt auch meist ja erst nach einigen Tagen, vielleicht könnte ich die Seife verwenden, wenn ich öfter wasche. Ich werte es aber als Zeichen, dass es einfach nicht meine Super-Seife ist.
wocki, die Wellen sind bei mir eher ein Nebenkriterium, weil ich es interessant finde, was man da so machen kann. Tendenziell sind sie aber je nach Ausprägung auch ein Zeichen für zu trockenes Haar. Die Unterschiede sind teilweise gar nicht mal so subtil, wie bei der einen Seife, wo ich direkt nach der Wäsche schon wieder Zeugs von der Kopfhaut kratzen konnte. Teilweise merke ich auch, dass Haarschmuck nicht halten will, weil die Haare so flutschig geworden sind oder dass die Spitzen eben störrisch oder weniger störrisch sind (wichtig, da störrische Spitzen sich einfach nicht besänftigen lassen).
Esca, danke

Die Flotte Lotte-Seife von Steffis Hexenküche hat mich sehr positiv überrascht, sie hat schön seidige Haare gemacht und die Kopfhaut war auch zufrieden. Warum die Schnucki im Vergleich dazu Belag gemacht hat, kann ich gerade echt nicht sagen, die sind ja sehr ähnlich, was die INCIs angeht.
Ansonsten geht bei mir niedrige (oder gar keine) Überfettung an sich ziemlich gut, allerdings hab ich da so ein psychologisches Hemmnis, ob ich nicht lieber schonender reinigen will.

Je nach Seife müsste ich da auch die Spitzenpflege noch austüfteln.
MapleWalnut
14.11.2017
feat. Öltunke
Nachdem mir die liebe mirage ja noch ein Stück MapleWalnut geschickt hatte, kann ich nun nach dem Test der anderen Seifen eine Art Dauertest machen. So lange eben bis es aufgebraucht ist. Hoffentlich lasse ich mich nicht ablenken
Um das Ganze erkenntnisreich zu gestalten, will ich auch an der sonstigen Waschroutine schrauben. Auf der Liste stehen:
- Öltunke (check)
Scalpwash
Prewash-Kur
andere Rinse (?)
Das ist nicht strähnig, das ist definiert

Und die Definition hat sich bisher auch gehalten

Aber was erwartet man auch sonst, wenn souris eine Ölrinse macht.
Ansonsten war es eine schöne Wäsche, Seifi hat brav geschäumt und gereinigt.
Ergebnis-Edit: Super seidige und flutschige Haarlis, die Kopfhaut hat nach dem Sport angefangen zu mucken. Nachfetten war auch im normalen Rahmen.
Die Reste der Ölrinse waren gegen Nachmittag von Tag 2 dann doch noch weg.
Zum Abschluss noch ein Bild von Flexi in Forkenstecktechnik-LWB, opitsch alright, aber das Teil ist einfach schweeeer.
Demnächst muss ich auch noch das ein oder andere Thema mal anschneiden:
- Haarfarbe
Neuwuchs/Frizz
Fazit zu Seifenrunden (Testpaket von solaine II, von mirage I)
Ciaoi!
Edit: Ich liefere mal etwas zum Thema
Neuwuchs (?)
So kann das ganze in Bestform in tiefen Dutts aussehen, hier ist allerdings ein konstruiertes Beispiel. Wenn sie gelingen finde ich tiefe Dutts richtig schön, nur wenn bei etwas Reibung der ganze Strubbel rauskommt, ist das wirklich nicht das Wahre

Super ist auch, wenn Feuchtigkeit ins Spiel kommt und das Ganze in Locken absteht.
Was ich mich nun frage, ist:
- Hatte ich Haarausfall? Wenn ja, warum?
- Brechen vielleicht die Haare in hohen Dutts ab?
- Sind die Haare vielleicht wegen sonstiger mechanischer Belastung an der Stelle abgebrochen?
Jedenfalls habe ich vor, zu beobachten und zu dokumentieren. "Normaler" Neuwuchs sollte ja irgendwann runterwachsen, mechanische Schäden erstmal nicht. Zum Vergleich hab ich auch mal meinen Zopfumfang nachgemessen, wofür ich allerdings wirklich kein Talent habe. Wenn es mal wieder ein Treffen gibt, wird da ein Experte beauftragt.
Messergebnisse (15.11.17, Paketschnur, Tag 2 nach Wäsche):
- hoher Zopf: 8,5 cm
- Zopf im Nacken: 8,3 cm
Ich schätze den Messfehler auf ca. 1 cm, so viele Haare hab ich gar nicht

(Beispielsweise kenne ich ja wockis Haare in echt und würde sagen, ihr ZU ist eher größer als kleiner...) Andererseits habe ich auch in der Vergangenheit fast immer irgendwas zwischen 8 rausbekommen. Lassen wir das an dieser Stelle also erstmal so stehen.
Seifentestreihenfazit
ein schönes deutsches Kombi-Wort
Von
solaines Seifen habe ich meines Wissens nach inzwischen alle zwei Mal oder eher öfter getestet.
++ RiceVoca (nur die Spitzen könnten noch ein wenig flauschiger sein)
++ AvoPUR
++ MapleWalnut (bisher)
+ Amla-Seife (vor allem das Aufschäumen ist mühsam, ansonsten gut, aber nicht überragend)
+/- Pistazienseife PUR (einmal toll, zweimal mäßig)
-- ButterBar
-- GuinessGhassoul
?? Reis-Ei-Seife (leider nicht gut dokumentiert

, ich glaube, die hat der Kopfhaut nicht so gut gefallen)
Daraus folgt für Öle:
+ Babassu, Rizinus, Reiskeim, Avocado, Walnussöl
- Kokosöl, Olivenöl (?)
? Sheabutter, Pistazienöl
Aus dem gemischten (in Bezug auf die Sieder) Testpaket von
mirage habe ich die meisten Seifen bisher nur einmal benutzt, also ein statistisch bisher ungesichertes Ergebnis:
+ Avocado Shavan
+ Flotte Lotte
- Schnucki
- Olivenölseife Babassolio
- Balsamseife
Tja, ab hier wird es etwas komplizierter mit den Schlussfolgerungen, weil sich Flotte Lotte und Schnucki kaum unterscheiden, aber sich echt unterschiedlich ausgewirkt haben

Ich teste weiter.
Ansonsten habe ich folgende neue Theorie; Schwitzen macht belegte Kopfhaut. Das würde einiges erklären, wäre aber lästig, weil ich dann ja quasi immer nach dem Sport Haare waschen müsste

Dann müssten eben auch viele Seifen erneut getestet werden...