Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2536 Beitrag von Mondvogel »

keksdose, also ich bekomme Pickelchen auf der Kopfhaut, wenn Silikone in meinem Shampoo sind. Ich denke die verstopfen bei mir vermutlich die Talgdrüsen. Mein Freund bekommt ganz trockene Kophaut und dadurch Schuppen.
Da aber in vielen KK Produkten Silikone enthalten sind, kommen anscheinend viele Leute gut damit zurecht.
Also ich würde CO nicht mit einem Silicondi machen wollen, aber ob du es verträgst, musst du wohl selber testen.
Ekzeme und Pilze dürften andere Ursachen haben, denke ich, aber da ich kein Mediziner bin, sag ich dazu nichts weiter. :)
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2537 Beitrag von Yina »

Da bleibt wohl nur ausprobieren. Das ist wohl etwas was jeder für sich selber testen muss ob es vertragen wird. Ich habe über 20 Jahre täglich mit Silikonshampoo (Pantene Pro V)gewaschen und keinerlei Probleme gehabt. Weder mit Schuppen, noch mit Kopfhautjucken und auch nicht mit Build Up oder sonst irgendwas. Und das trotz viel Silikon, aggressiven Tensiden und noch vieles andere wo jemand mit empfindlicher Kopfhaut wohl schon beim Lesen der INCIS Kopfhautjucken bekommt. NK hingegen hat anfangs extremes Jucken bei mir ausgelöst. Mittlerweile vertrage ich beides. Aber meine Kopfhaut ist auch sehr brav. Nur Ansatzvolumen war mit Silishampoo natürlich nicht mehr vorhanden. :lol:
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2538 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Krakepauliulm!

Um mich den anderen anzuschließen: Es ist immer eine Frage der Verträglichkeiten. Es ist aber - wenn es um Haarpflge geht - immer auch eine Frage der Optik, dabei eine Frage der Notwendigkeiten, der Wünsche und der Eigenarten der Haare. Nicht zuletzt aber auch der Überzeugungen...
Ja... wenn ich mir meine Shampoos und Conditioner und die anderen Produkte meiner Marke - ich nehme die, weil ich die am besten kenne!- ansehe, dann stelle ich fest, daß die "bedenklicheren" Stoffe, die, denen man eher nachsagt, haften zu bleiben, in den Condis sind, darüberhinaus ist Haften oder Nichthaften anscheinend auch eine Frage der individuellen Formel eines Produktes.
Ich habe noch nirgends gelesen, daß ausgerechnet Silikone bei Shampoos/ Condis für Allergien verantwortlich sind - bitte beachten: meine subjektive Wahrnehmung!-, sondern die üblichen Verdächtigen wie Konservierungs-, Farb- und Duftstoffe, sie sollen aber zumindest bei älteren Formulierungen zu einem Verstopfen der Poren usw. führen, was auch nicht schön ist. Mittlerweile hat man aber vor allem auch bei den Haarölen neue Substanzen und Kombinationen, die "flüchtiger" sind - liest man....
Ich benutze vier verschiedene Produkte: Shampoo, Condi, Kur (mir unklar, ob da Filmbildner drin sind) und Haaröl. Wenn man mir sagen würde:"Ab morgen nur noch drei!", nähme ich Shampoo, Kur und Haaröl, hieße es:"Ab morgen nur noch zwei!", dann nur noch Shampoo und Kur, bei "nur noch eins" das Shampoo!

Schreibung der Zahlen angeglichen
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2539 Beitrag von Silberelfe »

.... Im nachhinein muß ich sagen: Als allererstes flöge das Haaröl weg, weil mein altes, heißgeliebtes Monoi-Öl in der alten Formel nicht mehr existiert, ich die neue nicht kenne, und das, was ich jetzt habe, mir etwas weniger gut vorkommt.....
.... Im Zweifel doch lieber Haarerhalt als Styling.....
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Rotbacke
Beiträge: 70
Registriert: 20.09.2017, 13:37
Wohnort: Hessen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2540 Beitrag von Rotbacke »

Ich will gerne kontrolliert Silikone in meine Haarpflege einbauen, da ich hin und wieder gerne offen tragen würde, ohne in meinen feinen Haaren direkt danach Haarbruch zu finden. Soweit wie ich verstanden habe, sind Amodimethicone wasserlöslich. Wäscht NK- Shampoo sie aus, oder müsste ich auf Sulfat- haltiges Shampoo umsteigen?
Und stimmt es, dass Amodimethicone nur wasserlöslich sind, wenn in der Formulierung außerdem Trideceth-12 und Cetrimonium Chloride enthalten sind?
(siehe: https://www.naturallycurly.com/curltalk ... ients.html) Diese Chemie verwirrt mich gerade total. :|
Wäre das Waschen mit Urtekram- Shampoo, Conditioner/ Maske mit Amodimethicone als einziges Silikon, und Öl- Protein- Rinse im Anschluss eine sinnvolle Methode? Es wäre so schön, wenn man das Beste aus beiden Welten verbinden könne [-o<
Benutzeravatar
Elza
Beiträge: 1738
Registriert: 23.08.2015, 20:32

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2541 Beitrag von Elza »

Langzeitfazit: die Wiederaufnahme von Silikoncondi in meine Pflegeroutine hat sich NICHT bewehrt und ich bin wieder auf silikonfreie Spülung umgestiegen. Gegen Ende der 3. Flasche Pantene Spülung ist mir negativ aufgefallen wie viel dünner meine Längen sind, dass sie platt herunterhängen und nach super wenig Haar aussahen. Mein Freund hat zudem extrem Schuppen bekommen. Das war's also doch wieder :/

Ohne Silikone haben sich meine und auch Deckels Haare aber rasant verbessert
2a F-M ii | färbefrei seit 10/23
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2542 Beitrag von Patwurgis »

Danke Silberelfe!

Bei mir das genau Gegenteil. Seit Benutzung von Silicondi sehen meine Haare endlich wieder wie Haare aus. Wenn ich Silishampoo zusätzlich nehme, sehen die Haare sehr gut, aber die KH juckt. Menno.
Beim Öl merke ich keinen Unterschied. Ich bleibe bei den Silikonen.
Meint ihr, Friseurprodukte sind besser wie Drogerieprodukte, also was KK angeht und Silikone??
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Benutzeravatar
Rotbacke
Beiträge: 70
Registriert: 20.09.2017, 13:37
Wohnort: Hessen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2543 Beitrag von Rotbacke »

Mein “Problem” mit Silikon freier Pflege ist, dass ich über 8 Monate hinweg meine Haare schone, Seidenhäubchen trage, Sebum Mix reinschmiere, etc.(halt das volle Langhaarprogramm)- und sie sind tatsächlich sehr gesund-, aber wehe ich trage sie mal offen! Dann verkletten und brechen sie wie die Weltmeister, und auch sonst sind sie sehr empfindlich und brechen subjektiv betrachtet schneller beim Bürsten, als bei meiner Mutter, die sich mit Silikonen zuklebt. Das kann doch nicht das Optimum sein- und ich lasse mir die Haare nicht wachsen, um sie ständig geduttet zu tragen...
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2544 Beitrag von Midori »

Ich habe jetzt NK und silihaltige KK ganz erfolgreich kombiniert. Die Haare sind besser kämmbar, aber nicht mehr so flutschig und kraftlos. Das hatte mich ja zuletzt an Silis so gestört.

Ich wasche CWC, erstes C NK Condi, dann als W ein NK Shampoo/Seife, als zweites C einen silihaltigen Condi (zur Zeit von Hello Nature). Wenn die Haare trotzdem mal verknoten benutze ich weiterhin die Sprühkur von Gliss Kur ( Oil Nutrive).

So kann ich endlich wieder öfter offen tragen oder einen schlichten Zopf.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Divina Commediante
Beiträge: 3
Registriert: 14.03.2016, 16:17

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2545 Beitrag von Divina Commediante »

Rotbacke hat geschrieben:Mein “Problem” mit Silikon freier Pflege ist, dass ich über 8 Monate hinweg meine Haare schone, Seidenhäubchen trage, Sebum Mix reinschmiere, etc.(halt das volle Langhaarprogramm)- und sie sind tatsächlich sehr gesund-, aber wehe ich trage sie mal offen! Dann verkletten und brechen sie wie die Weltmeister, und auch sonst sind sie sehr empfindlich und brechen subjektiv betrachtet schneller beim Bürsten, als bei meiner Mutter, die sich mit Silikonen zuklebt. Das kann doch nicht das Optimum sein- und ich lasse mir die Haare nicht wachsen, um sie ständig geduttet zu tragen...

Genau das Problem habe ich auch. NK, alles schön und super, aber meine Haare kletten und brechen wie verrückt.
Sie kletten und brechen sogar im Flechtzopf oder im Dutt. Kein Witz, sie verheddern sich während sie im Dutt sind! :shock:

Deswegen bin ich nun auch wieder im Silicon-Valley daheim. Seit ein einiger Zeit benutze ich die "Salonplex"- Serie von Syoss und seitdem habe ich keine Probleme mehr. Gut, in dem Zeug ist vermutlich so viel Silikon, dass man daraus ein ansehnliches Brustimplantat extrahieren könnte, aber meine Haare sind endlich wieder total unkompliziert: Sie glänzen, sie lassen sich super leicht kämmen und sie sind soooo flauschig!
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2546 Beitrag von Alichino »

@ Rotbacke

Amodimethicone haben so einige interessante Eigenschaften (vergleichbar mit Dimethiconolen) - z.B. die mögliche Reaktivität.
Wie bei anderen Silikone und anderen synthetischen oder auch Biopolymeren stehen hinter ein und derselben INCI-Deklaration noch eine Vielzahl von Subtypen, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.

Amodimethicone sind allerdings prinzipiell nicht "wasserlöslich".
Mit Trideceth-12 und Cetrimonium Chloride oder anderen Emulgatoren können einige Silikone ganz gut in eine Emulsion gebracht werden, also schon als Emulsion angeboten werden.
Das ist aber in etwa so, als würde ich ein mit Emulgatoren emulgiertes Pflanzenöl anbieten und sagen es sei wasserlöslich.
Diese ganze Wasserlöslichkeitssache ist eher für die ganzen Formulierungsfutzis interessant. Für uns ist im Wesentlichen die Substantivität (Haftungseigenschaft) interessant.
Benutzeravatar
Stineke
Beiträge: 746
Registriert: 06.05.2016, 14:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2547 Beitrag von Stineke »

Eigentlich wollte ich nicht mehr mit Silis waschen aber einen Abend musste es schnell gehen, da hab ich dann doch zum Guhl Shampoo gegriffen, was ich noch hier hatte. Die Haare sehen seitdem so gut aus, so das eine Kollegin mich heute gefragt hat ob ich beim Friseur war. Ich glaub ab und zu muss ich doch noch mal mit Silis waschen.
2a M ii
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2548 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Stineke!

Hätte nicht gedacht, daß sich hier eine(r) findet, der/die mit Guhl wäscht. Welches war das denn? Ich verwende seit Jahrzehnten nur diese Marke (auch ein Verträglichkeitsding, habe keine Lust auf unschöne Überraschungen bei Experimenten), habe gestern mit dem Uralt-Ei-Cognac-Shampoo (aber modifizierte Formel: früher hatte ich es dauerhaft) gewaschen, reine Shampoowäsche, und bin sehr begeistert, weil sie in etwa so aussehen wie sonst nach Shampoo- und Condiwäsche. Ein deutlicher Unterschied z.B. zum Tiefenreingungsshampoo von Balea, weil die Struktur schöner ist, kein großes Fliegen!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2549 Beitrag von Tuovi »

Bisher haben Bekannte von mir mit schönen, dicken Haaren immer Guhl-Shampoos benutzt. Hat damit noch jmd gute Erfahrungen gemacht? Da es meinen Haaren fast egal ist welches Shampoo ich nehme, überlege ich schon eine Weile mal das rosane (muss ich erst googeln) Shampoo auszuprobieren...das haben beide benutzt. Silis im Shampoo habe ich tatsächlich schon lange nicht mehr ausprobiert und musste durch Stineke erstmal auf die Idee kommen :lol:. Danke für diesen Denkanstoß!
Optimal funktionieren Silispülungen und Sprays nämlich noch nicht. Ohne geht es mit dem empfindlichen Kraut aktuell aber auch nicht.
Edit: benutzt jmd. von euch ein Shampoo, dessen Geruch auch nach dem Waschen noch eine Weile zu riechen ist? In meinen Haaren bleibt Duft nicht wirklich lange riechbar, allerdings fände ich es schön, wenn sie eine Weile nach der Wäsche schön duften würden. Vielleicht benutze ich allgemein dafür die " falschen" Produkte (NK), aber auch mit bisher/ präLHN getesteten Shampoos blieb der Duft meiner Erinnerung nach nicht wirklich.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2550 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Tuovi!

Meinst Du das zartrosa, "cremige"? Das wäre das Tiefenaufbau-Shampoo, das habe ich ein paarmal probeweise verwendet, es ist reichhaltiger als z.B. das Blond- oder das Silbershampoo (enthält jetzt Mineralöl!), es macht bei mir schönere Wellen als die beiden anderen (wobei ich meine, daß das Silber-Shampoo von den mir bekannten Shampoos die glattesten Haare macht). Die dazugehörige Kur verwende ich aber seit über zwei Jahren einmal die Woche und ich liebe sie! Sie schafft es, daß meine Längen nicht nur schön strukturiert sind, sondern auch recht voluminös, aber nicht fluderig, und die Wirkung ist deutlich nachhaltiger als mit dem Condi, sodaß ein Haaröl kaum noch nötig ist.
Dann gibt es ein recht pinkes, das neuformulierte Seidenglanz, das mir weniger reichhaltig erscheint, dafür vielleicht eher auf Filmbilder usw. setzt, gänzlich neu ist das fast fuchsiafarbene für langes Haar, beide kenne ich nicht (nur von der Seidenglanz-Linie den Condi, verwende ich seit kurzem).
Leider findet sich bei zwei oder drei der neuen/ neuformulierten Shampoos warum auch immer Mineralöl unter den Inhaltsstoffen.
Falls sich jemand für das Silber-Shampoo interessiert: Es hat einen recht maskulinen Duft, der auch noch tagelang anhält.
Wegen seines Dufts habe ich das Pfirsichöl-Shampoo von Guhl ewig und drei Tage verwendet.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Antworten