Bin gerade etwas frustriert!
Oben schrieb ich noch, dass ich gerade die Megabestellung an Seifen, Shampoobars und Haarseifen getätigt habe und dass die Kamilleseife mein absoluter Favorit ist, mit dem ich letzten Sommer vorrangig gewaschen habe.
Und heute Abend wollte ich dann mit genau dieser Seife (allerdings unangebrochen) waschen, schäume fröhlich vor mich hin, saure Rinse einmal ausgewaschen, einmal drin gelassen, lufttrocknen lassen und zu Ende föhnen - und meine Güte, der gesamte Ansatz (des zurückgekämmten Haares, nicht des offenen!) war
fettiger als vorher!

Und es immer nur diese eine Stelle: Der zurückgekämmten Haare bis zum Dutt, also quasi die Innenseiten, nicht die Außenseiten des Haares!
Habe mich dann schweren Herzens entschlossen, eine konzentrierte Essig-Wasser-Kur für 30 min zu machen, die dann ausgewaschen wurde und jetzt trocknet.
Um mal einen Anhaltspunkt zu geben: Die Essigflasche war auch unangebrochen und ist jetzt zu einem Viertel geleert!
Drückt mir mal die Daumen, dass das jetzt klappt (und mein Einkauf nicht für die Katz war).
Liegt das nun an der langen Seifenpause (habe seit ca. November durchgehend mit Mehl gewaschen, bis auf 2 Versuche über Weihnachten mit ähnlichem Ergebnis) oder ist es einfach Zufall, ob eine Seife, die sonst Toppergebnisse bringt (weiche, füllige, glänzende Haare) spontan "rumzickt"?
LG von
Tasha, die doch gern zu den Seifensuchtis gehören würde, basierend auf dem Verbrauch sämtlicher Proben und bestellten Seifen im letzten Sommer (4 Monate, 2 Wäschen pro Woche, null Probleme?!)