NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nehsi
Beiträge: 562
Registriert: 24.09.2012, 14:43

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1021 Beitrag von Nehsi »

Sookie! Wie schön, dass du auch wieder dabei bist! *Freudentanz aufführ* Ehrlich gesagt, habe ich persönlich nie einen Grund für dich gesehen, wieder anzufangen mit dem "doofen Waschen", aber für dich persönlich war es halt besser. Ich sag ja schon nix. :wink: Umso mehr freut es mich, dich hier wieder zu sehen. :banane: An deinem letzten Haarbild war üüüüberhauptens nichts auszusetzen. Wie wäre es mit einem neuen? *unschuldig guck*

Bunny, bei ohnehin schon relativen Selten-Waschern kann das durchaus schon so sein, dass du schon sehr schnell gute Tage hast. Das heißt zwar nicht, dass die Umstellung schon durch ist, aber dass sich deine Kopfhaut nebst anhängenden Haaren deutlich schneller anpasst. :D

@me
Am WE war ich bei einer ganz lieben Freundin, den Vollmond-Samhain feiern. Aus diesem Grunde waren wir auch in der Therme. Nein, nicht zum Schwimmen, aber für den totalen Sauna-Tag. Das war einfach genial und Reinigung pur. Nur die kurzen Thermalbäder zwischendurch fanden meine NW/SO-verwöhnten Biester jetzt nicht sooooo toll. Ich habe zwar definitiv keine Wäsche gemacht - dafür ist noch viel zu viel Sebum vorhanden - aber das Chlor und insgesamt die ziehende Feuchtigkeit macht ihnen auch 4 Tage später noch ordentlich zu schaffen. Ständig habe ich beim Kämmen irgendwo Knötchen, die sich nicht lösen lassen sondern stattdessen gleich (sehr dünne) Strähnen rausziehen. Eher unprickelnd. An der Sauna alleine kann es nicht liegen, das sind die Zotteln seit Jahren gewohnt. Es muss also an den Bädern (oder dem minimalen Chlor?) zwischendurch liegen. Mistikack. Vor dem nächsten Therme-Besuch muss ich mir dringend was einfallen lassen.
Grey Eminence NW/SO-Lady
NW/SO seit 01.01.2009
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4
Benutzeravatar
divine_light
Beiträge: 767
Registriert: 01.10.2008, 23:30
Wohnort: Monnem

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1022 Beitrag von divine_light »

:kissycuddle: Haare gut hoch und zusammentüddeln, damit sie möglichst wenig Chlor abkriegen und jetzt gucken, ob sie eher "Fett" oder "Feuchtigkeit" benötigen und damit versorgen... daumendrück, dass es mit der Knötchenbildung baldigst aufhört.
Namaste Bild

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1023 Beitrag von Sookie »

Nehsi hat geschrieben:Sookie! Wie schön, dass du auch wieder dabei bist! *Freudentanz aufführ* Ehrlich gesagt, habe ich persönlich nie einen Grund für dich gesehen, wieder anzufangen mit dem "doofen Waschen", aber für dich persönlich war es halt besser. Ich sag ja schon nix. :wink: Umso mehr freut es mich, dich hier wieder zu sehen. :banane: An deinem letzten Haarbild war üüüüberhauptens nichts auszusetzen. Wie wäre es mit einem neuen? *unschuldig guck*
:kissycuddle: :hacken:

BildBild

Es sind jetzt ca. sechs Wochen ohne Waschen. Weil ich selber neugierig war, habe ich nochmal ein bisschen in meinem alten TB gestöbert und geguckt, wie es "damals" beim ersten Versuch gelaufen ist. Mir sind drei Sachen eingefallen.
Erstens waren die äußeren Umstände damals schlechter, das heißt ich habe mich viel schlechter ernährt, war gestresster, usw. sodass die Umstellung nach 5 Monaten immer noch nicht ganz durchgestanden war und ich die meiste Zeit mit fettigen Haaren durch die Gegend gelaufen bin. Zusätzlich zum leichten Übergewicht und der schlechten Haut habe ich mich dadurch oft sehr ungepflegt gefühlt.
Zweitens hatte ich damals die Einstellung "Ich muss dieses Projekt schaffen, ich darf nicht waschen", während ich momentan einfach wirklich keine Lust habe zu waschen und mich ohne viel wohler fühle.
Und drittens habe ich damals keine WBB benutzt, weil ich so große Angst vor Spliss hatte. Tatsache ist aber: die WBB ist fantastisch zum Sebum verteilen, was die Spitzen wiederum eher vor Spliss schützt. Bei WO hatte das nicht funktioniert, weil die Haare zu trocken von Kalk und Essig waren und nicht genug Sebum verteilt werden konnte.
Und jetzt kann ich eben, wie man auf den Fotos vielleicht sieht, nach 6 Wochen schon guten Gewissens offen tragen wenn ich will. Ich bin wirklich super glücklich dieses Mal! :helmut:
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1024 Beitrag von NaniMarie »

Hallo Mädels :)

Ich hab mal eine Frage an euch: Sind eure Haare auch so extrem rutschig, seit sie gut sebumgetränkt sind? Ich mach zwar nicht NW/SO, wasche aber nur ca. alle 2 Wochen den Ansatz mit nur Wasser. Meine Längen und Spitzen sind mittlerweile sehr gut sebumgetränkt und auch sehr sehr rutschig. An Anfang war das gut, weil sie dadurch viel leichter zu kämmen waren, aber mittlerweile sind sie zu rutschig. Ein Wickeldutt hält nur noch max 2 Stunden, egal wie fest ich wickle (Hat vorher den ganzen Tag gehalten...)
Hab ihr das Problem auch? Oder noch besser: Hab ihr eine Lösung für das Problem?

Vielen Dank schonmal :)
LG
NaniMarie
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1025 Beitrag von yemanja »

Rutschig? Ne, eher samtig.
Gewaschenes Haar ist bei mir extremst rutschig, seidig, gefaellt mir nicht. Musste unlaengst waschen, um meine Nester loszuwerden.
Die Umstellung auf die trockene Heizungsluft macht mein Haar so trocken und frizzig. Bin auch sehr kaemmfaul... zugegebermassen.
Und wenn nehme ich die Wurzelbuerste, nur bis zur Schulter, fuer alles andere den Staubkamm; da habe ich das beste von beidem.

LG
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1026 Beitrag von NaniMarie »

Rutschig im Sinne von "lassen sich nicht ordentlich frisieren, weil beim Flechten schon alles davonflutscht" sind sie auch nicht. Währen dem Flechten/Wickeln/ect. sind sie gut griffig bzw. eher samtig, wie du schreibst. Aber sobald sie eine Weile im Dutt sind, fangen sie an zu rutschen und die Frisur löst sich auf. Es ist dabei egal, wie fest oder locker ich wickle, ob ich mit Holz oder Metall feststecke, ob ich Forke, Stab oder Haarnadeln verwende. Und es ist erst, seit meine Haare durch das Sebum besser gegflegt und endlich mal weich und nicht mehr trocken und plustrig sind.
Haare waschen hilft auch nicht. Mit Wasser oder Mehl sind sie 1 Tag etwas griffiger, mit Schampoo 1-2 Tage superflutschig und danach trocken, und plustrig. (Und beide Male schnell klettend)
schwierig schwierig ...
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1027 Beitrag von Cypria »

(nein ich mach kein NWSO, finds aber interessant, aber:) Du könntest doch mal andere Frisuren versuchen. Bei mir sind Dutts auch unterschiedlich rutschfest. Was am besten hält ist der Keltische Knoten. Vielleicht löst der dein Problem?
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1028 Beitrag von Vivaz »

Vielleicht hälts bei dir was besser, wenn du deine Haare vorm frisieren schüttelst oder leicht headbangst? Aber wenn die Frisur schön glatt aussehen soll, dann hätte ich auch erstmal andere Dutts vorgeschlagen. Und mit ein paar U-Pins am Start.
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1029 Beitrag von NaniMarie »

Cypria, danke für den Tipp. Leider fällt der Kelte (noch) aus, weil die zweite Schlaufe durch den Taper so dünn ist, dass der an mir furchtbar aussieht :( - Aber ich hoffe er klappt bald mal, der er gefällt mir sonst gut :)

Vivaz, Haare aufschütteln hab ich noch nie probiert, werde ich aber auf jeden Fall versuchen, danke :)


Unterschiedliche Dutts hab ich bis jetzt ausprobiert: Wickeldutt, Spock, Kelte, Chamäleon, Logroll, Cinamon, Gibraltar, Nessabun, Nautilus (bis auf den Wickeldutt und den Spock alle gleich rutschig)
Weiters hab ich probiert Flechtdutt und Oval, halten etwas besser, muss ich aber mit seeeeehr vielen Nadeln feststecken.
Das einzige, was wirklich gut hält, ist meine Gretlfrisur - aber bin ich halt manchmal zu faul dafür..
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Cucumber
Beiträge: 10
Registriert: 29.09.2017, 21:27
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1030 Beitrag von Cucumber »

Ich möchte mich euch bald anschließen :)

Keine Ahnung ob ich meine Haare vor drei oder vier Wochen das letzte Mal gewaschen habe aber ich denke ich muss noch mal mit Natron waschen.

Ich habe bereits ein halbes Jahr NW/SO geschafft und gemerkt dass das optimal für meine Haare ist, sie waren noch nie so schön.
Leider musste ich sie nach einer ziemlich schmutzigen Geburt ordentlich waschen und schaffe den Weg zurück zu NW/SO nicht. Waschabstand ist alle paar Wochen bis ca zwei Monate, aber eben nicht komplett ohne Wäsche.

Zuletzt kam ich auf die dumme Idee mir Roggenmehl mit Babylotion zu pimpen, leider wird meine Kopfhaut davon muffig, so kenne Ich das von dem Halben Jahr wo ich nicht gewaschen habe gar nicht. Daher die Idee mit dem Natron, da muss ich wohl doch noch mal bei Null anfangen.

Haare heute beim Nieselregen offen tragen hat zwar geholfen aber dadurch ist tatsächlich nach so langer Zeit der Babylotion Duft wieder aufgekommen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88cm, ZU 11cm
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1031 Beitrag von Vivaz »

Willkommen Cucumber! :-D

Wie schön, du bist ja auch schon länger bei NWSO dabei, wie ging es denn bei dir damals los bzw. wie hast du vorher deine Haare gepflegt und warum warst du nicht ganz zufrieden damit?
Vielleicht klappt ja eine Längenwäsche bei dir, damit du nicht ganz von vorne anfangen musst?

So habe ich es das letzte Mal probiert und war ganz zufrieden damit. Ich hatte nur die Längen mit Waschnüssen gewaschen, weil es mir auf Dauer milder als Natron vorkommt.
Dem Ansatz konnte ich jedemfalls beim Trocknen zuschauen, so schnell war ich gar nicht mit dem Putzen im Bad fertig. Nach ca. 2 Stunden waren die Haare dann auch schon trocken.
Es wurde zwar etwas zu sauber für meinen Geschmack, aber jetzt gibt es Platz für neues Sebum. ^^
Aber was ich mir wieder vorher für Gedanken wegen der Haarwäsche gemacht habe, nur weil man sowas nicht mehr gewohnt ist. :irre:

Ich weiß ja nicht, wie lange die Umstellung nun wirklich dauern wird bzw. ich dauerhaft zufrieden mit dem Zustand der Haare sein werde.
Aber damit ich es mir nicht unnötig schwer mache, werde ich bis dahin, also alle paar Monate, auch erstmal nur die Längen waschen und die KH bekommt weiterhin höchstens mal Regen und Apfelessig ab.
Und um es spannend zu machen, versuche ich immer ein wenig länger bis zur nächsen Wäsche durchzuhalten. Laut meinen Notizen darf ich jetzt erstmal 4 Monate "warten". :mrgreen:

Und natürlich herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. :wink:
Zuletzt geändert von Vivaz am 13.12.2017, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Cucumber
Beiträge: 10
Registriert: 29.09.2017, 21:27
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1032 Beitrag von Cucumber »

Hallo Vivaz
Danke für die Glückwünsche :)

Das ist ja super dass eine Längenwäsche bei dir so gut klappt. Meine Haare leiden leider unter einer Sebumunterproduktion :(
Da kann ich selbst nach Wochen und Monaten ohne Wäsche noch Öl reinschmieren. Sie trocknen auch einfach wieder aus wenn ich sie mal offen oder halb offen trage.
Deswegen möchte ich auch eigentlich nicht mehr waschen. Ich Wasche sie um danach wieder haufenweise Öl rein zu schmieren was dann wieder einige Tage einziehen muss bis meine Haare mal zufrieden stellend aussehen.


Mein heiliger Gral war eine Lanolin-Aloe Vera Salbe, jedoch hat meine derzeitige Lanolindose eine andere Qualität als früher und ich bekomme immer Wachsige Haare davon. Das hat länger gedauert bis ich das raus gefunden habe und ich musste sie dann immer nach ein paar Wochen waschen weil ich das Wachsige los werden musste.

Leider habe ich dann zwei mal sogar mit Roggenmehl und Babylotion gewaschen und die Rückstände müssen wahrscheinlich erstmal raus damit ich wieder Glücklich mit NW/SO durchstarten kann.

Mein Haare wasche ich seit ungefähr drei Jahren NoPoo. Hatte immer schon Einen Waschabstand von mindestens einer Woche.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88cm, ZU 11cm
Cucumber
Beiträge: 10
Registriert: 29.09.2017, 21:27
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1033 Beitrag von Cucumber »

Fasziniert von NW/SO war ich schon länger aber richtig dazu motiviert hat mich einer meiner Söhne, bzw seine Haare. Da er Angst vor Wasser am Kopf hat macht er NW/SO und hat die Wunderschönsten Haare. Sie sehen aus wie in einer Werbung.
Unser Haartyp ist sich sehr ähnlich also hoffte ich das meine Haare auch so schön werden wenn ich sie nicht wasche.

Leider kam mir oft was dazwischen so dass ich doch waschen musste.
Wenn meine Haare im Nieselregen leichte Feuchtigkeit ziehen ist das ok, aber wenn sie im Regen nass werden eine Katastrophe. Sie sind dann richtig klebrig, Wachsig und ich muss sie Waschen.
Dann die Geburt wegen der ich waschen musste.
Dann das schlechte Lanolin...
Jetzt habe ich den Fehler mit der Bodylotion im Roggenmehl gemacht.

Hoffentlich klappt der nächste Anlauf wenn ich die Natronwäsche hinter mir habe.
Meine Haare waren ein Traum in dem halben Jahr NW/SO
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88cm, ZU 11cm
Charisa
Beiträge: 300
Registriert: 19.09.2012, 20:46

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1034 Beitrag von Charisa »

Hallo :winke:

Am 07.06.2013 hab ich, nach 38 Tagen NW/SO, geschrieben...
Wieder regelmässig waschen werde ich definitiv nicht.
Ähm ja, einmal laut lachen bitte...
Was ich dann bis Dezember gemacht hab, weiß ich nicht mehr; vorher war's WO, danach aber nie wieder. Ab da hab ich mit Seife 10%ÜF+ (mit Essigrinse und Öl als LI) gewaschen und war zufrieden; Haare echt schön, viel Neuwuchs, das Exem war ruhig... ABER...nur solang ich jeden zweiten Tag gewaschen hab. Am dritten waren Schmierkopp, Schuppen, Juckreiz und Kopfschmerzen angesagt.
Seit dem Frühling expermentiere ich hin und wieder mit Shampoo (auch als schnelle Alternative) -> es rieselt von der Filzmatte, egal ob KK oder NK. Derzeit sind noch Shampoobars aus ner SB zu mir auf den Weg...
Recht spontan nach einer wiedermal grandiosen Shampoowäsche (s.o.), hab ich mir tags drauf nen Beutel Natron und 3l Filterwasser geschnappt, nach Clanherrin gewaschen und die Strohlängen mit Sesam-Olivenöl eingepampt, nächsten d mit Sheasahne (Shea-Sesam-Jojoba), drei d später wieder Öl. Vorgestern und gestern n bissl Desti-Wasser gesprüht, gestern noch das traurige, H&S gepflegte, Ende abgeschnitten und nach'em bürsten mit dem Müller-TT die (nimmer Stroh) Längen in den Armish-Bun verpackt. Passt soweit, sehr relaxt (oder doch nur faul? :kicher: ). We will see.
Hab ich schon erwähnt, daß heute Tag 10 NW/SO ist?
Heute ist Tag 10 NW/SO! :mrgreen:

GLG
Charisa
das weisse kaninchen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1035 Beitrag von das weisse kaninchen »

Hallo Ihr Lieben,

ich bin ein ganz frisches Forumsmitglied (und habe mich unter anderem wegen Eures Threads angemeldet). Vor vier Wochen bin ich über ein gegoogeltes Howto des LHF zur NW/SO-Methode gestolpert, und nach dieser Anleitung habe ich vor drei Wochen das letzte Mal mein Haar (mit Natron und sauerer Rinse) gewaschen und fortan meine 100 Bürstenstriche am Tag mit der WBB getätigt.

Da ich fast täglich eine ziemlich schweißtreibende Sportart betreibe, habe ich meine Zweifel, ob sich das mit NW/SO in Einklang bringen lässt. Und was passiert wohl mit meinen Locken? Ich lese so einiges und bin nicht amused über den Gedanken an abgebrochene Haare und frizziges Frizz. Das habe ich ja schon! Aber nun ist die Bürste schon bezahlt und ich denke mir: Gut, bis zum Ende des Jahres halte ich es wohl durch.

Die ersten zwei Wochen laufen wie erwartet. Maximal Wellen gibt es noch, die Locken sind weg. Der Mann beschwert sich. Die Haare am Hinterkopf wirkten etwas unfrisch. Die erste, positive Veränderung, die ich bemerke: Ich verliere kaum noch Haare tagsüber. Sonst zupfe ich immer die silbernen Fäden aus der Rückenlehne. Vorbei. Die zweite: Die Locken kommen in einer anderen Form wieder: Sie sind größer und zusammenhängender und nicht mehr so fusselig.
Der Sportschweiß lässt sich sehr gut heraus bürsten - man muss nur ein bisschen warten, bis er angetrocknet ist und dann über Kopf bürsten. Alles wieder fluffich. Die kritischsten Nasen habe ich dran riechen lassen - aber alle sagen: Riecht nach Haaren.
Mein schlimmster Tag ist Ende Woche 2. Ich will schon aufgeben aber bürste ein allerletztes Mal und die Haare sind plötzlich weich und glänzend (sie lassen sich anscheinend leicht bedrohen... :twisted:). Seitdem bin ich sehr zufrieden und habe das Gefühl, ich kann mit dieser Methode mein Haar noch etwas länger züchten.

Liebe Grüße von Eurem weissen kaninchen
Antworten