Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 4801
- Registriert: 20.12.2015, 02:09
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 2a
- ZU: 11.5
- Instagram: @haengepflanze
- Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
- Wohnort: Beim Safranbrot
Re: Fragen zu Haarseife
Mein Haare vertragen Olivenöl und reine Olivenseifen eben auch nicht aber in der Seife ist es super. Vllt ist es das Lorbeeröl oder die Reifung die für mich den Unterschied macht, Alepposeife reift ja sehr lange.
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights
Ziel: wieder Taille
Ehemals MO
haarigeres Instagram
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights
Ziel: wieder Taille
Ehemals MO
haarigeres Instagram
Re: Fragen zu Haarseife
Das war jetzt auch nur generalisiert. Aber Olive gehört wenn ich den Grundtenor richtig lese eher zu den Ölen wo es bei vielen zu Problemen kommt. Weil du meintest Alepposeife hätte einen schlechten ruf.
Wäre jetzt meine naheliegendste Erklärung dafür.
Ausserdem hab ich schon von vielen gehört, dass sie den herben Geruch nicht mögen, wobei der bei der Haarseife noch deutlich intensiver ist. Ich liebe den ja!
Bei mir funktioniert auch nur die Haarseife, mit der die nur aus Olivenöl & Lorbeeröl besteht kriege ich Probleme. Da vermute ich, dass das daran liegt, dass in der Haarseife zusätzlich noch Öle verseift sind, die besser schäumen. -> Stichwort Schaumfette. Aber weder Lorbeer noch Olive gehören dazu und mit wenig Schaum folgt oft Klätsch.
Wäre jetzt meine naheliegendste Erklärung dafür.
Ausserdem hab ich schon von vielen gehört, dass sie den herben Geruch nicht mögen, wobei der bei der Haarseife noch deutlich intensiver ist. Ich liebe den ja!
Bei mir funktioniert auch nur die Haarseife, mit der die nur aus Olivenöl & Lorbeeröl besteht kriege ich Probleme. Da vermute ich, dass das daran liegt, dass in der Haarseife zusätzlich noch Öle verseift sind, die besser schäumen. -> Stichwort Schaumfette. Aber weder Lorbeer noch Olive gehören dazu und mit wenig Schaum folgt oft Klätsch.

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe gestern nochmal den BBC benutzt und statt Zitronensaft für die Rinse diesmal Balsamicoessig benutzt. Zudem habe ich diesen hinterher ausgespült. Meine Haare haben geglänzt wie bescheuert - also vermutlich lag es wirklich an der Rinse, also am Zitronensaft, das sie so stumpf aussahen mit der Seife, entweder hat er meine Haare stumpf gemacht. Oder es war zu wenig, um sie zu klären.
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Ist wohl auch ein Teil selektive Wahrnemung. Ich hatte in meiner Seifenanfangszeit viel gutes über Aleppo gehört um dann damit total zu versagen (meine Haare mögen einfach keinerlei Olivenöl und freuen sich über jedes % mehr an ÜF) Aber wie heist es so schön: Porbieren geht über Studieren. Daher schadet es nie, auch mal sehenden Auges ins Haardesaster zu gehenAmélie hat geschrieben:Ich habe viel schlechtes über Alepposeife gehört bezüglich der austrocknenden Wirkung, habe aber bisher noch nichts feststellen können.


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
Stichwort: Rinse.
Frage: Stark verdünntes Shampoo als Rinse?
Ich bin ständig auf der Suche nach einer Rinse, die mit möglichst wenig Zeit in der Küche verbunden ist. Deswegen benutzte ich einst den Balea Vanillecondi zum Rinsen, verstärkt mit Plastikzitrone, großzügig überall verteilt. Der Condi existiert nun nicht mehr in dieser Formulierung, die SBC ist mir auf Dauer als Rinse zu teuer und sonstige NK Condis haben Glyzerin zu weit vorne in ihrer Formulierung aufgeführt. Mit Shampoos jeglicher Art hingegen könnte ich locker ein-zwei Jahre verbringen, ohne jemals wieder neues Shampoo kaufen zu müssen. Deshalb nun der Gedanke: Könnte ich nicht auch eine Rinse mit sehr stark verdünntem Shampoo basteln? Also im Verhältnis 1:50 oder so?
Frage: Stark verdünntes Shampoo als Rinse?
Ich bin ständig auf der Suche nach einer Rinse, die mit möglichst wenig Zeit in der Küche verbunden ist. Deswegen benutzte ich einst den Balea Vanillecondi zum Rinsen, verstärkt mit Plastikzitrone, großzügig überall verteilt. Der Condi existiert nun nicht mehr in dieser Formulierung, die SBC ist mir auf Dauer als Rinse zu teuer und sonstige NK Condis haben Glyzerin zu weit vorne in ihrer Formulierung aufgeführt. Mit Shampoos jeglicher Art hingegen könnte ich locker ein-zwei Jahre verbringen, ohne jemals wieder neues Shampoo kaufen zu müssen. Deshalb nun der Gedanke: Könnte ich nicht auch eine Rinse mit sehr stark verdünntem Shampoo basteln? Also im Verhältnis 1:50 oder so?
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge:100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Länge:
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Fragen zu Haarseife
Und was wäre der Zweck der Shampoo Rinse ??? Verstehe ich nicht ganz
. Bei der Rinse geht es darum dass man sauer Rinsen muss um pH Wer auszugleichen und die Schuppenschicht zu schließen .. Das ist nun bei Shampoo nicht gegeben da pH neutral meistens ... und da kannst du direkt mit Shampoo waschen .. viel Arbeit in der Küche um ein paar Schuss Essig ins Wasser zu kippen
.. sorry man kann auch übertreiben
.



2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
Dir ist aber schon bewusst, dass Naturseife selbst auch Glycerin enthält?Lilalola hat geschrieben:... und sonstige NK Condis haben Glyzerin zu weit vorne in ihrer Formulierung aufgeführt

Ich benutze Seife, weil ich eben kein Shampoo mehr kaufen will (und die Herstellung von Seife deutlich weniger schwer zu besorgende Zutaten benötigt als die von DIY-Shampoo). Daher führt für mich eine Shampoo-Rinse das ganze ziemlich ad absurdum. Und meine Apfelessigrinse krieg ich ehrlich gesagt auch schneller zusammengekippt, als wenn ich einen Shampoo-Klecks auflösen müsste^^
hair is hair is hair
Re: Fragen zu Haarseife
Für eine Wasserrinse mit Essig oder Plastikzitrone filtere ich das Leitungswasser immer noch, was dann doch recht lange dauert, ohne (bei mir) zuverlässige Ergebnisse zu bieten. Das ist dann schon ziemlicher Nervkram
.
Ja, Waldohreule, das ist mir bewusst und eben deswegen hab ich keine Lust, mir dann nochmal Glyzerin in die Haare zu schmieren.
Ich benutze Shampoo, Shampoobars und Seife gleichermaßen gern und habe sowieso einen großen Shampoovorrat zuhause, daher die Überlegung.

Ja, Waldohreule, das ist mir bewusst und eben deswegen hab ich keine Lust, mir dann nochmal Glyzerin in die Haare zu schmieren.
Ich benutze Shampoo, Shampoobars und Seife gleichermaßen gern und habe sowieso einen großen Shampoovorrat zuhause, daher die Überlegung.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge:100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Länge:
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Natürlich "kannst" du mit Shampoo rinsen, allerdings bin ich wie die anderen der Meinung, dass es die Seifenwäsche irgendwie überflüssig macht, mit (hebt die Füße) über-flüssigem Shampoo zu rinsen 
Ist das Glycerin denn irgendwie negativ für deine Haare oder meidest du es rein Prophylactisch? Klingt aktuell nämlich eher nach letzterem, daher würde ich sagen, gib den anderen Condis doch einfach mal ne Chance. So viel Glycerin ist in einer Nichtglycerinseife nun auch nicht drin, dass der Condi da dann ein mega Buildup produzieren würde.
Ich verdünne übrigens den Condi auch eigentlich immer, reicht selbst bei starkem Kalk ganz ohne extra Säure; ist einfacher zu verteilen. So würdest du das Gylcerin auch nochmal minimieren und hättest nicht so einen hohen Condiverbrauch. Je nach Viscosität kann man für "normale Condianwendung" bei fast allen Wasser-Condi Halb-Halb machen, wenns als Rinse ist durchaus auch 3-1. Ich hab einen Müllercondi der ist so dick, da ist der sogar nach 3-1 noch "Normalkonsistent". Zum Condiverdünnnen empfehle ich übrigens die Mehlschwitzmetode, also nur nach und nach einen Schuss Wasser dazu, verrühren bis das Wasser aufgenommen wurde und dann wieder nen Schuss. Wenn man alles auf einmal rein kippt, flockt der Condi immer und löst sich nicht auf.

Ist das Glycerin denn irgendwie negativ für deine Haare oder meidest du es rein Prophylactisch? Klingt aktuell nämlich eher nach letzterem, daher würde ich sagen, gib den anderen Condis doch einfach mal ne Chance. So viel Glycerin ist in einer Nichtglycerinseife nun auch nicht drin, dass der Condi da dann ein mega Buildup produzieren würde.
Ich verdünne übrigens den Condi auch eigentlich immer, reicht selbst bei starkem Kalk ganz ohne extra Säure; ist einfacher zu verteilen. So würdest du das Gylcerin auch nochmal minimieren und hättest nicht so einen hohen Condiverbrauch. Je nach Viscosität kann man für "normale Condianwendung" bei fast allen Wasser-Condi Halb-Halb machen, wenns als Rinse ist durchaus auch 3-1. Ich hab einen Müllercondi der ist so dick, da ist der sogar nach 3-1 noch "Normalkonsistent". Zum Condiverdünnnen empfehle ich übrigens die Mehlschwitzmetode, also nur nach und nach einen Schuss Wasser dazu, verrühren bis das Wasser aufgenommen wurde und dann wieder nen Schuss. Wenn man alles auf einmal rein kippt, flockt der Condi immer und löst sich nicht auf.

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
Ich würde gerne wieder mit der Seifenwäsche beginnen. Nun trockne ich aber meine Haare immer in einer Seidenhaube, macht das hier noch jemand? Ich habe ein wenig Angst vor Klätsch. Wenn ich sie nach der Seifenwäsche feucht flechte und in den Zopfschoner stecke, hatte ich nämlich immer Klätsch.
Das Problem ist, dass ich sie 2x wöchentlich wasche, d. h. ich muss 1x nach der Arbeit waschen und da ich nie vor 19 Uhr zu Hause bin, habe ich noch ziemlich feuchte Haare, wenn ich ins Bett gehe und mit offenen Haare schlafe ich so schlecht. Das war auch der Grund warum ich eine Zeitlang nicht mehr mit Seife gewaschen habe.
Das Problem ist, dass ich sie 2x wöchentlich wasche, d. h. ich muss 1x nach der Arbeit waschen und da ich nie vor 19 Uhr zu Hause bin, habe ich noch ziemlich feuchte Haare, wenn ich ins Bett gehe und mit offenen Haare schlafe ich so schlecht. Das war auch der Grund warum ich eine Zeitlang nicht mehr mit Seife gewaschen habe.
Re: Fragen zu Haarseife
Huhu LillyE also in einer Seidenhaube lasse ich meine Haare nicht trocknen, aber in deinem Sockendutt und das Duttkissen ist bei mir komplett mit Seife umwickelt. Das funktioniert bei mir ohne klätsch. Allerdings lass ich die Haare erst mal etwas antrocknen und packe sie dann kurz bevor die trocken sind in die Dutt. Sonst werde bei mir die Haare gar nicht trocken.Wie es bei einer richtigen Haube ist kann ich dir leider nicht sagen. Vielleicht hat es dir ein wenig geholfen.
Re: Fragen zu Haarseife
In der Seidenhaube sind die Haare morgens auch immer noch leicht feucht (nur die Haarlängen), aber das ist mir egal, die kommen in den Dutt.
Hm, dann werde ich es einfach mal ausprobieren müssen. So lange nur die Haarlängen klätschig sind wär es ja nicht so schlimm (sieht ja eh keiner), aber wenn die Kopfhaare betroffen wären, wär schon übel. Dann kann ich einen Tag Urlaub nehmen.
Hm, dann werde ich es einfach mal ausprobieren müssen. So lange nur die Haarlängen klätschig sind wär es ja nicht so schlimm (sieht ja eh keiner), aber wenn die Kopfhaare betroffen wären, wär schon übel. Dann kann ich einen Tag Urlaub nehmen.

Re: Fragen zu Haarseife
Habe mir gerade einen Vortrag des Herstellers "der besten Haarseifen Österreichs" anhören müssen, dass man keine Zitronensäure in Seife verwendet, denn das ist ein Komplexbilder und dadurch wird die Waschwirkung gemildert. Si etwas würde man nicht machen, es wäre absolut kontraproduktiv. Und im übrigen nicht notwendig, da ihre Seifen zuverlässig auch bei härtestem Wasser funktionieren.
ICH HALTE DIESEN MENSCHEN NICHT AUS. Ich will immer mal eine ihrer Seifen probieren. Aber erstens einmal bekommt man die Inhaltsstoffe nur auf Nachfrage zu sehen und zweitens hält er mir immer Vorträge, wie unmöglich meine Ansinnen sind (letztes Mal war es meine Nachfrage nach kokosölfreier Seife). Und dann gehe ich jedes Mal wieder ohne etwas zu kaufen.
ICH HALTE DIESEN MENSCHEN NICHT AUS. Ich will immer mal eine ihrer Seifen probieren. Aber erstens einmal bekommt man die Inhaltsstoffe nur auf Nachfrage zu sehen und zweitens hält er mir immer Vorträge, wie unmöglich meine Ansinnen sind (letztes Mal war es meine Nachfrage nach kokosölfreier Seife). Und dann gehe ich jedes Mal wieder ohne etwas zu kaufen.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Hmm Zitronensäure macht die Seife wirklich milder bzw. genauer gesagt braucht man für die selbe ÜF mehr NaOh wenn man Zitronensäure mit verseift. Was man als Seifenherrsteller aber durchaus geregelt kriegen sollte
Aber naja, ist er dann selber dran Schuld wenn er weniger Seife verkauft als er könnte nur weil er keine Lust hat auf die Kunden einzugehen.

1b ii 85cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Re: Fragen zu Haarseife
@LillyE: Meine Haare kommen zwar nicht in die Seidenhaube, aber in den Zopfschoner. Wenn ich Abends wasche dann natürlich auch feucht.
Früher gab es mega klätsch wenn ich die Haare feucht in den Nachtzopf gepackt habe. Aber mit dem Zopfschoner sind die Längen mega toll oO probieren geht über studieren. Hatte auch erst angst wegen Klätsch
Früher gab es mega klätsch wenn ich die Haare feucht in den Nachtzopf gepackt habe. Aber mit dem Zopfschoner sind die Längen mega toll oO probieren geht über studieren. Hatte auch erst angst wegen Klätsch