Meine Haare wollen keine Vegetarier sein

Meine Haare mochten Öl noch nie besonders gerne. Es lag immer nur auf und hat teilweise sog. Fettstroh produziert. Und es ist ständig nach oben gezogen, dh habe ich mir die Spitzen geölt hatte ich am nächsten Morgen einen Fettkopf.
Was bisher immer ging ist BWS bzw. Lanolin.
Das ist ja Wollwachs und soll dem menschlichen Sebum sehr ähnlich sein.
Nun habe ich neulich bei Kiki von der Schmalzidee gelesen. Dann haben sie hier noch ein paar ausprobiert und ich war nach ein paar Jahren mal wieder beim Fleischer und habe mir Schweineschmalz geholt.

https://kiki.jadedrache.com/haarpflege/ ... uch-spliss
Als Prewash vor meinen Haarkräutern benutze ich immer BWS und als LI neuderings reines Schweineschmalz. Es macht die Haare wunderbar weich, zieht über Nacht super weg und hinterlässt Flauschehaar!

Ich werde auch noch ein wenig experimentieren. Also Schmalz in Verbindung mit Lanolin etc etc.
Es riecht auch nicht so streng wie man sich es vorstellt. Ganz ganz wenig nach Essen eben, aber das verfliegt sehr schnell. Ein paar Tropfen Pflaumenkernöl werde ich mal rein mischen. Vllt riecht es dann lecker nach Marzipan.
Jetzt bin ich nicht wirklich in der Chemie bewandert, aber woran könnte es liegen das pflanzliche Fette/Öle nicht oder schlecht aufgenommen werden, tierische dafür viel besser?
Wer von euch benutzt es noch?
Bemerkt ihr einen Unterschied zwischen den Schmalzsorten?
Ich habe hier auch schon Seifen mit Schmalz gelesen. Wer von euch hat's getestet?