Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Saure Rinse

#1621 Beitrag von Jiny »

Hm ich glaube direkt gegen Frizz hilft keine Rinse bzw es ist egal welche Rinse. Ich benutzt Apfelessig, aber am besten man probiert selber aus. Jedes Haar verträgt andere Rinsen besser
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
xLoreleyx

Re: Saure Rinse

#1622 Beitrag von xLoreleyx »

ich möchte nun mal meine haare mit seife waschen. da ich bisher nur mit shamppo in flüssiger form gewaschen habe bin ich noch recht unerfahren :ugly:

stimmt das, dass sich bei seife eher kalk im haar absetzt und man daher eine saure rinse machen sollte? wenn ja, muss es eine saure rinse sein oder geht auch Kamillentee (kamille wegen meinen blonden haaren ;) )? oder kann man das mit der rinse auch sein lassen? ich befürchte nämlich, dass meine von Natur her trockenen haare rinse insbesondere saure rinse nicht vertragen und noch trockener werden....

danke schonmal für eure hilfe :)
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Saure Rinse

#1623 Beitrag von Clanherrin »

Hängt davon ab, wie kalkhaltig das Wasser bei dir ist. Wenn du befürchtest, dass die saure Rinse bei dir austrocknet, wasch sie hinterher wieder aus (der Kalkklätsch sollte dann ja raus sein). Mit Kamillentee kannst du ja dann noch einmal nachrinsen. :)
Alternativ kannst du der saueren Rinse auch etwas beigeben, was der Trockenheit entgegenwirkt. Ich versetze meine gerne mit Gurkenextrakt oder d-Panthenol. War eigentlich für meine Kopfhaut gedacht, habe aber dann herausgefunden, dass meine Haare das auch mögen.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Saure Rinse

#1624 Beitrag von rabenschwinge »

Ich handhabe das so, wie Clanherrin es beschreibt und wasche meine saure Rinse wieder aus. Im Anschluß daran setze ich eine ölige Rinse, die pflegt ( und im Haar verbleibt) und fahre damit sehr gut.
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Saure Rinse

#1625 Beitrag von PlüschPiratin »

Loreley: Du kannst auch Kamillentee nehmen und einfach da ein EL (oder wieviel auch immer du brauchst) Essig oder Zitronensäure rein tun :) Schau am besten erst einmal wie kalkhaltig dein Wasser ist (falls noch nicht geschehen) dann kannst dich da ein wenig austoben :)

Meine Haare vor allem die Blondierten teile mochten Apfelessig bspw. nicht so dolle. Himbeeressig oder Zitronensäure gingen (wobei Zitronensäure dann doch der Favorit war). Die Rinse lasse ich dann so lange einwirken wie ich brauche um den Körper zu waschen +- rasieren und so. Dann spüle ich die Rinse kalt wieder aus und arbeite LI ein :) Drin lassen hat meine Blondies auch ausgetrocknet :)

Und noch ein Tipp: Blondierte Haare mögen manchmal garkeine Seife. Dann sollltest du vielleicht nur den Ansatz einseifen und beim ausspülen versuchen das die Seife nicht über die Längen läuft. LillyE hatte jetzt letztens eine Methode gefunden wo zumindest bei Ihr die Wäsche auch in den blondierten Längen funktioniert hat :D Die werde ich beim nächsten mal auch testen! Vielleicht hilft dir das ja auch :)
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
xLoreleyx

Re: Saure Rinse

#1626 Beitrag von xLoreleyx »

also der kalkwert ist mittel so 9-10^^
ich versuche es mal ohne rinse, jedoch habe ich im tangleteazer immer so einen grauen Belag auch bei shampoowäsche :? ist das kalk?
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Saure Rinse

#1627 Beitrag von rabenschwinge »

Ja, das dürfte Kalk bzw. Seifenklätsch sein.
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Saure Rinse

#1628 Beitrag von PlüschPiratin »

Seifenklätsch bei Shampoowäsche eher weniger :D bei 9-10 (ich hab glaub ich 11) kannst du mal probieren die Rinse weg zu lassen :) Meine Haare kommen gut damit klar wenn ich nicht jedes mal rinse ^^ vllt hilft dir das auch :)
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
xLoreleyx

Re: Saure Rinse

#1629 Beitrag von xLoreleyx »

ich habe nun mit seife gewaschen (ohne rinse hinterher) und habe definitiv kalkrückstände :oops: hilft eine saure rinse überhaupt, wenn man sie wieder mit wasser auswäscht?
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Saure Rinse

#1630 Beitrag von rabenschwinge »

Ja, sie hilft auch dann, Loreley.
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Saure Rinse

#1631 Beitrag von Jiny »

Hallo zusammen, ich benutze eigentlich naturtrüben Apfelessig als Rinse nach meiner Seifenwäsche. Allerdings ist das ziemlich schwierig mit dem Transport wenn man zB. in den Urlaub fliegt. Jetzt habe ich schon öfters von Vitamin C Pulver gelesen und wollte es mal ausprobieren. Wo kauft ihr euer Vitamin C Pulver bzw. könnt ihr mir irgendeins empfehlen? Und in welchem Verhältnis mische ich es am besten mit Wasser?

Momentan verwende ich ca 1-2 El Apfelessig auf 220ml. Manchmal mach ich auch einfach einen Schluck nach Gefühl rein. :mrgreen:
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Saure Rinse

#1632 Beitrag von Painthriller »

Ich habe bei meinen Vitamin C Tests das Vit. C in der Apotheke gekauft, kleines Döschen mit kleinem Messlöffel drinnen.
Für den Transport war das auf jeden Fall gut, leider hat es mir die Haare egal bei welcher Dosierung zu sehr ausgetrocknet.
Mit der Dosierung musst du wie so oft testen, ich würde mal mit einem bis 2 von diesen winzigen Messlöffelchen anfangen und mich dann ggf. hochschrauben.
Apfelessig habe ich aber auch übrigens in den Urlaub mitgenommen, habe mir vorher eine kleine Flasche besorgt und den dort hineingefüllt.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Saure Rinse

#1633 Beitrag von Waldohreule »

Vitamin-C-Kauftipps hab ich keine, aber nur falls du daran noch nicht gedacht hast: Man kann auch Zitronensäure in Pulverform kaufen und damit eine saure Rinse machen. Zitronensäure gibt es zum Beispiel von Heitmann eigentlich in jedem gut sortierten Supermarkt sowie in Drogerien und teuer ist sie auch nicht.
Für die Dosierung von Zitronensäure würde ich googeln, wieviel % Säure Zitronensaft enthält; abwiegen, wieviel 2 EL Zitronensaft in Gramm sind; ausrechnen, wieviel Gramm Zitronensäure da drin sind; dann abwiegen, wieviel 1 TL Zitronensäure in Gramm ist. Und dann kann man ausrechnen, wieviel TL Zitronensäure man braucht.
Ich bin aber auch studierte Mathematikerin :ugly: Wer das nicht ist, kann es auch einfach mal mit 1/2 TL probieren^^ :auslach:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Saure Rinse

#1634 Beitrag von Jiny »

So ich habe Vitamin Pulver von DocMorris in unserem Supermarkt vor Ort gefunden. :mrgreen: Bin der dosieren bin ich mir aber immer noch nicht so sicher. Ich denke ich werde einfach mal mit weniger anfangen. Das mit der Zitronensäure in Pulverform ist auch eine super da Idee. Besonders da ich eh überlege mal mir Seife selber zu sieden wollte ich mir so was eh besorgen. Falls das Vitamin C Pulver nicht taugt werde ich Zitronensäure testen. Essig in einem umgefüllten Behälter mitzunehmen bin bei mir immer schief, da das ganz nie zu 100% dicht war. :| Und gerade wenn man fliegt gehen die ja nicht gerade sanft mit dem Gepäck um. Da ist mir Pulver schon lieber. :lol:
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Saure Rinse

#1635 Beitrag von Rabenvogel »

Woran merkt man, dass eine saure Rinse zu stark ist? Nur an eventueller Trockenheit?

Wir haben hier eher hartes Wasser (16°dH) und ich tue mich schwer damit, die richtige Dosierung für die saure Rinse nach der Seifenwäsche zu finden. Ich benutze das oben beschriebene Zitronensäurepulver aus dem Reinigungsbedarf. Lässt sich prima abmessen, ist auf Reisen einfach zu transportieren und riecht nicht. Momentan nehme ich 1 TL auf 1,5L lauwarmen Wasser. Das kommt mir schon recht stark vor, wenn ich die Mischung mal probiere schmeckt sie schon ziemlich sauer - nicht ganz wie Zitronensaft, aber schon so, dass sich das Gesicht verzieht.
Da ich nach manchen getesteten Seifen eine gewisse Klätschigkeit und auch graue Partikel in der Bürste gemerkt habe, habe ich überlegt die Rinse noch stärker zu machen. Bevor ich mir aber jetzt was kaputt ätze, wollte ich auf Nummer sicher gehen, dass ich meine Haare nicht dauerhaft schädige.
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Antworten