Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Wo ich hier gerade Tee lese.
Ich habe immer Probleme den Amla-Aufguss für die Rinse gefiltert zu bekommen.
Also mit kochendem Wasser aufgegossen und anschliessend (also am nächsten Tag kalt) durch den Kaffeefilter geht nicht. Der ist sofort dicht.
Durch ein doppeltes Zewatuch geht es etwas besser, aber auch das verstopft, kleckert und funktioniert zwar etwas besser aber gut ist das nicht..
Ist auch nervig da es ewig durchläuft. Also abends aufgiessen und morgens schnell mal filtern und dann waschen dauert ewig.
Giesse ich das ganze in einem Zellstoff- Teefilter auf, ist es zwar wunderbar gefiltert, jedoch irgendwie nicht so gesättigt wie direkt aufgegossen?
Ich habe nun auch schon mal nur vorsichtig dekantiert, ist aber auch nicht optimal da immer Schwebstoffe mitrutschen.
Die Waschmischung habe ich dann anhand dieser ganzen Probleme bisher nur als Pampe verwendet. Dabei stelle ich einen Teeauszug viel praktischer in der Anwenung vor?
@Giggle: Ich pimpe meine Rinse mit wenigen Tropfen Öl. Mit den Spitzen nehme ich das was auf der Oberfläche schwimmt auf (ich habe da drei 1l Messbecher) und der Rest geht dann über den Kopf.
Zweimal Amlarinse mit Öl, Seidenproteiin und Apfelessig und einmal ohne Essig. Frei nach Silberfischens Lockengral, hat sich das bei mir so bewährt.
Protein- und Öldosierung variere ich je nach vorherigem Haarzustand/ Jahreszeit.
Condi am Kopf geht bei mir gar nicht gut, das mögen meine Flusenhaare gar nicht.
In den Kräuterpampes kommt nichts, habe allerdings auch fast immer eine Ölkur im Haar. Die soll ja auch erstmal raus, da kann man statt Öl sicher auch eine Haarkur reintun.
Ich habe immer Probleme den Amla-Aufguss für die Rinse gefiltert zu bekommen.
Also mit kochendem Wasser aufgegossen und anschliessend (also am nächsten Tag kalt) durch den Kaffeefilter geht nicht. Der ist sofort dicht.
Durch ein doppeltes Zewatuch geht es etwas besser, aber auch das verstopft, kleckert und funktioniert zwar etwas besser aber gut ist das nicht..
Ist auch nervig da es ewig durchläuft. Also abends aufgiessen und morgens schnell mal filtern und dann waschen dauert ewig.
Giesse ich das ganze in einem Zellstoff- Teefilter auf, ist es zwar wunderbar gefiltert, jedoch irgendwie nicht so gesättigt wie direkt aufgegossen?
Ich habe nun auch schon mal nur vorsichtig dekantiert, ist aber auch nicht optimal da immer Schwebstoffe mitrutschen.
Die Waschmischung habe ich dann anhand dieser ganzen Probleme bisher nur als Pampe verwendet. Dabei stelle ich einen Teeauszug viel praktischer in der Anwenung vor?
@Giggle: Ich pimpe meine Rinse mit wenigen Tropfen Öl. Mit den Spitzen nehme ich das was auf der Oberfläche schwimmt auf (ich habe da drei 1l Messbecher) und der Rest geht dann über den Kopf.
Zweimal Amlarinse mit Öl, Seidenproteiin und Apfelessig und einmal ohne Essig. Frei nach Silberfischens Lockengral, hat sich das bei mir so bewährt.
Protein- und Öldosierung variere ich je nach vorherigem Haarzustand/ Jahreszeit.
Condi am Kopf geht bei mir gar nicht gut, das mögen meine Flusenhaare gar nicht.
In den Kräuterpampes kommt nichts, habe allerdings auch fast immer eine Ölkur im Haar. Die soll ja auch erstmal raus, da kann man statt Öl sicher auch eine Haarkur reintun.
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
haha Pandi, doch hab ich bestimmt. Aber mach ich gerne nochmal.
Meine Haare brauchen keine starke Reinigungskraft.
Ich gebe die Pulver in einen Teebeutel (die man selbst befüllen kann) oder Kaffeefilter und übergieße das mit kochendem Wasser.
In der Dusche Haare nass machen, Tee drüber, beim Einseifen einwirken lassen und ausspülen.
Danach kommt meine Rinse, die quasi ein Amlatee (1/4 tl Amla, Apfelessig und 1/4 tl Hibiskus, 1/4 tl Bockshornklee) ist und im Haar bleibt
Zeitaufwand ist auch Ok, ich bereite die Teebeutel Abends vor, und gieße die dann morgens mit meinem Schwarztee mit auf. Bis ich von der Arbeit komme passt das
Ich hasse nämlich die Krümel auf meiner Kopfhaut, das dauert mir dann eh viel zu lange zum spülen.
Lustigerweise bekomme ich so auch dicke Ölkuren aus meinen Haaren oO
Meine Haare brauchen keine starke Reinigungskraft.
Ich gebe die Pulver in einen Teebeutel (die man selbst befüllen kann) oder Kaffeefilter und übergieße das mit kochendem Wasser.
In der Dusche Haare nass machen, Tee drüber, beim Einseifen einwirken lassen und ausspülen.
Danach kommt meine Rinse, die quasi ein Amlatee (1/4 tl Amla, Apfelessig und 1/4 tl Hibiskus, 1/4 tl Bockshornklee) ist und im Haar bleibt

Zeitaufwand ist auch Ok, ich bereite die Teebeutel Abends vor, und gieße die dann morgens mit meinem Schwarztee mit auf. Bis ich von der Arbeit komme passt das

Ich hasse nämlich die Krümel auf meiner Kopfhaut, das dauert mir dann eh viel zu lange zum spülen.
Lustigerweise bekomme ich so auch dicke Ölkuren aus meinen Haaren oO
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Eichhörnchen, hast du vielleicht Bochshornsamenklee weg gelassen /vergessen? Dass es sich so absetzt hatte ich nur in der Zeit, wo ich diesen Gelbildner nicht besaß und zu viel Wasser benutzt hatte. Hab auch schon mit ganz kaltem Wasser angerührt und über Nach quellen lassen und gleiche Konsistenz gehabt wie bei kochendem/heißem Wasser. Es hat auch genauso gut gewaschen, aber mein Aberglaube diktiert mir heißes Wasser 


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ne die Mischung war wie immer, nur ein wenig weniger in der Pulvermenge, da ich die Längen nicht mit einpampen wollte.
Edit: Und ich habe diesmal geschüttelt und nicht wie sonst gerührt.
Sonst rühre ich das mit Schneebesen an und diesmal habe ich nur die Flasche ganz kräftig geschüttelt.
Edit: Und ich habe diesmal geschüttelt und nicht wie sonst gerührt.

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
- emma-lieselotte
- Beiträge: 1078
- Registriert: 27.01.2017, 22:38
- Wohnort: Leipzig
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
@ Ela: Dankeschön! Endlich noch jemand, dem es so geht. Ich dachte schon, ich stelle mich zu blöd an, hab das falsche Pulver, die falschen Filtertüten...
Ich filtern inzwischen durch ein kleines Seidentuch, muss aber auch da ziemlich viel Geduld aufbringen und zum Schluss kräftig auswringen. Trotzdem bleiben ein paar Schwebstoffe drin, die ich dekantiere.
Ich filtern inzwischen durch ein kleines Seidentuch, muss aber auch da ziemlich viel Geduld aufbringen und zum Schluss kräftig auswringen. Trotzdem bleiben ein paar Schwebstoffe drin, die ich dekantiere.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
- Hopedihop
- Beiträge: 2749
- Registriert: 19.07.2015, 15:08
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 8,9 cm
- Instagram: @Hopedihop
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Elbflorenz
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ich gieße unterwegs immer nur mit heißem Wasser auf. Das heißeste was aus der Leitung kommtEichhörnchen1337 hat geschrieben:Macht das bei euch einen Unterschied ob ihr kochendes oder einfach sehr heißes Wasser nehmt? Ich nehme sonst immer kochendes. Um das mal für unterwegs zu testen hatte ich die Mischung gestern nur mit heißem Wasser aus dem Wasserhahn angesetzt. Sonst habe ich immer eine schöne homogene Pampe, heute morgen nur gefärbtes Wasser mit Satz unten in der Flasche. Die Haare scheinen trotzdem sauber, aber sie trocknen gerade noch.


- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Hab ich gerade weil die Längen noch fettig waren. Es hat sich wieder abgesetzt. Aber ich bin mir 100pro sicher das Methi mit drin ist. Naja Mal abwarten, vllt funktioniert der "Tee" ja auch.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
- Hopedihop
- Beiträge: 2749
- Registriert: 19.07.2015, 15:08
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 8,9 cm
- Instagram: @Hopedihop
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Elbflorenz
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Hm das ist ja merkwürdig.. Was hast du denn sonst noch für Kräuter drin? Bei mir klappt das mit Reetha, Amla und Shikakai hervorragend
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Och da ist alles mögliche drin. Mal sehen was ich noch im Kopf habe: Amla, Methi, Shikakai, ein Hauch Reetha, Hibiskus, Orange, Rose, Eibisch, Kapoor Kachli, Kachli Sughandi (oder wie auch immer die beiden heißen), Brahmi, Bhringaraj. Ich glaube das war's
Ich teste mich immer gerne durch alles durch. Aber die selbe Zusammensetzung hatte ich vorher schon.
Ich hatte jetzt noch mal eine Mischung auf dem Kopf, auch wieder heißes Wasser und wieder schütteln. Diesmal ist alles sauber geworden

Ich hatte jetzt noch mal eine Mischung auf dem Kopf, auch wieder heißes Wasser und wieder schütteln. Diesmal ist alles sauber geworden

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
So ich habe mal weiter experimentiert. Also in der Flasche setzt es sich immer noch ab, aber die Reinigungswirkung ist die selbe. Nur mit kochendem Wasser passiert das nicht bzw kaum. Da es anscheinend genauso gut wäscht ist mir das erst mal egal.
Was mich gerade allerdings stört ist die Trockenheit. Ich habe die waschaktiven Kräuter weiter reduziert, aber die Mischung wirkt mehr und mehr austrocknend. Dabei wollte ich doch das Gegenteil bewirken?
Nächste Woche versuche ich mal allgemein die Anzahl der Kräuer zu reduzieren. Also erst mal mit einem Grundstock waschen und dann nach und nach mehr dazu. Vllt kann ich so eins rausfiltern das austrocknet.
Kürzer Einwirken lassen bringt es nämlich auch nicht. Das macht zwar die Deckhaare sauber, aber die gesamte Unterwolle ist dann noch eklich, wenn ich vorher nicht ausreichend gebürstet habe. Lasse ich länger einwirken ist die Unterwolle super, aber das Dekchhar und die Spitzen trocken.
Und nur mit Tee wird meine Kopfhaut leider auch nicht sauber.
Was mich gerade allerdings stört ist die Trockenheit. Ich habe die waschaktiven Kräuter weiter reduziert, aber die Mischung wirkt mehr und mehr austrocknend. Dabei wollte ich doch das Gegenteil bewirken?
Nächste Woche versuche ich mal allgemein die Anzahl der Kräuer zu reduzieren. Also erst mal mit einem Grundstock waschen und dann nach und nach mehr dazu. Vllt kann ich so eins rausfiltern das austrocknet.
Kürzer Einwirken lassen bringt es nämlich auch nicht. Das macht zwar die Deckhaare sauber, aber die gesamte Unterwolle ist dann noch eklich, wenn ich vorher nicht ausreichend gebürstet habe. Lasse ich länger einwirken ist die Unterwolle super, aber das Dekchhar und die Spitzen trocken.
Und nur mit Tee wird meine Kopfhaut leider auch nicht sauber.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
- Hopedihop
- Beiträge: 2749
- Registriert: 19.07.2015, 15:08
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 8,9 cm
- Instagram: @Hopedihop
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Elbflorenz
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Meine Spitzen sind auch immer trocken geworden, aber durch Ölen danach ging es sofort wieder. Ich mache nun entweder eine dicke Ölkur auf KH und Längen vor der Wäsche oder ich vermische meinen Condi mit Öl während der Wäsche - der kommt aber nur in die Längen. Vielleicht probierst du mal sowas (wenn du es nicht eh schon machst)?
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Öle gehen bei mir leider gar nicht, aber ich habe vor der Wäsche immer eine Tonne BWS oder Schmalz in den Haaren (oft auch über Nacht). Das ist dann auch immer alles wieder weg. Condi hatte ich auch schon probiert (eine ganze Menge sogar), aber die mögen meine Haare immer nur eine kurze Zeit. Es gibt einen der traumhaft ist, aber leider Protein enthält und nach 4 Wäschen Stroh produziert. Einen guten ohne Protein habe ich leider noch nicht gefunden.
Nach dem ich wieder Schmalz in die Haare gebe, geht es ja wieder mit der Trockenheit. Allerdings will mir der Sinn nicht so ganz in den Kopf - erst Haare mega entfetten um hinterher wieder eine Tonne Fett reinzuschmieren. Mhhhh so ganz logisch erscheint mir das nicht.
Nach dem ich wieder Schmalz in die Haare gebe, geht es ja wieder mit der Trockenheit. Allerdings will mir der Sinn nicht so ganz in den Kopf - erst Haare mega entfetten um hinterher wieder eine Tonne Fett reinzuschmieren. Mhhhh so ganz logisch erscheint mir das nicht.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Gegen das trockene Deckhaar (das ich von der Tendenz immer hatte, egal womit ich gewaschen habe) hilft bei mir die Rinse mit nur wenigen Tropfen ÖL, ich nehme da Macadamia.
Ich mache das im Messbecher, giesse das Öl so heiss auf wie möglich und dann kommt kaltes Wasser drauf. Ich bin da ein Weichei, kalt ist meine Rinse nie eher lauwarm. Ein wenig schwimmt immer ein Ölfilm auf der Oberfläche, den ich mit den Spitzen abschöpfe. Aber auch in der restlichen Rinse ist noch genug Öl, aber eben nur in einer Mini-Menge und im Wasser verteilt.
Man kann die Rinse auch gut in eine leere Wasserflasche geben und dann richtig gut schütteln, dann verteilt das Öl sich eventuell feiner.
Also der Trick ist das Öl mit dem Wasser zu mischen und so nur eine Menge die pflegt, aber in keiner Weise schmiert oder fettet ins Haar zu bekommen.
@ Emma-Lieselotte: Ach schön das man nicht alleine wie blöde davorsteht.
Es geht ja immer irgendwie, aber ich lese dann hier immer ich mach einen Tee und frage mich ob es da einen Trick gibt
Ich mache das im Messbecher, giesse das Öl so heiss auf wie möglich und dann kommt kaltes Wasser drauf. Ich bin da ein Weichei, kalt ist meine Rinse nie eher lauwarm. Ein wenig schwimmt immer ein Ölfilm auf der Oberfläche, den ich mit den Spitzen abschöpfe. Aber auch in der restlichen Rinse ist noch genug Öl, aber eben nur in einer Mini-Menge und im Wasser verteilt.
Man kann die Rinse auch gut in eine leere Wasserflasche geben und dann richtig gut schütteln, dann verteilt das Öl sich eventuell feiner.
Also der Trick ist das Öl mit dem Wasser zu mischen und so nur eine Menge die pflegt, aber in keiner Weise schmiert oder fettet ins Haar zu bekommen.
@ Emma-Lieselotte: Ach schön das man nicht alleine wie blöde davorsteht.
Es geht ja immer irgendwie, aber ich lese dann hier immer ich mach einen Tee und frage mich ob es da einen Trick gibt

Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
So, hab jetzt mal den Tee getestet mit Clanherrins Haarwaschmethode für die Natronwäsche (da füllt man das Natronwasser bzw. in diesem Fall den Kräutertee in eine Schüssel, kippt sich mit einem Becher immer wieder was von der Brühe über die Haare und fängt alles, was abläuft wieder in der Schüssel auf). Wenn ich es nur draufkippe, bringt es nämlich nicht viel, weil alles sofort wieder rausläuft und nicht einwirken kann.
Der erste Versuch war ein Fail, allerdings war das auch mit 4 Tage alten Haaren und dementsprechend viel Sebum. Der zweite Versuch gestern Abend war echt gut. Ich werde weiter testen.
Der erste Versuch war ein Fail, allerdings war das auch mit 4 Tage alten Haaren und dementsprechend viel Sebum. Der zweite Versuch gestern Abend war echt gut. Ich werde weiter testen.

2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Sagt mal, hinterlässt die Kräuterwäsche auf Dauer auch einen so schlimmen Dreckschleier auf dem Boden der Dusche und wie zum Geier kriegt ihr den wieder runter? Ich schrubbe und schrubbe und hab kaum ne Chance. 

1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | 
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane

Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane