Haarpflege mit tierischen Fetten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#31 Beitrag von gingerbraed »

Meins Schweindelt auch, der Geruch verfliegt aber echt schnell. Funktioniert auch gut mit äth. Ölen vermischt.

Habs heute mal als Fett in der Ölrinse versucht. Man braucht wirklich heißes Wasser, dass es sich auch wirklich auflöst (hab etwas heißes Wasser in meine Gießkanne rein, dass Fett aufgelöst und dann die Kanne mit lauwarmen Wasser aufgefüllt, damit ich mir nicht den Kopf verbrenne).

Hatte jedoch das Gefühl, dass das Fett am Oberkopf verblieben ist und nicht in die Längen "durchgespült" wurde.
Hab mir deswegen noch etwas Schmalz (mit einem Tropfen äth. Öl vermischt) in die nassen Längen gegeben....

Bin auf das Trockenergebnis gespannt und hoffe, dass ich nicht zuviel erwischt habe.

PS: Hab grad an meine Längen geschnuppert... ich riech nur das äth. Öl
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#32 Beitrag von Emmaline »

Mirage, wo kriege ich denn Seife mit Schmalz?
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#33 Beitrag von mirage »

Die siedet eine Freundin selbst. :wink:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#34 Beitrag von Alichino »

Es gibt übrigens auch einige Quaternium-Verbindungen, die mittels Rinderfett (Tallow) hergestellt werden, zum Beispiel Quaternium-18 und einige weitere (genauer gesagt, bezieht man die Fettsäuren aus diesem Fett). Genau dieses Quat ist mir gerade wieder über den Weg gelaufen, als jemand in einem anderen Thread nach der Marke As I Am gefragt hat.
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#35 Beitrag von Cholena »

Kennt von euch jemand einen Shop, der Seife mit Schmalz anbietet?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#36 Beitrag von mirage »

Ich hab tatsächlich mal welche gefunden, weil auch mal gesucht habe.
Diese sind mir über den Weg gelaufen, habe beide aber nicht gekauft, weil sie Kokos mit drin haben.

https://www.seifenmanufaktur-mehlhose.d ... essin.html

https://www.annedeus.de/Seife-Orangenhain-Schmalz
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#37 Beitrag von Cholena »

Danke, Mirage. Schade aber Kokosöl ist für mich leider auch ein Ausschlusskriterium.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#38 Beitrag von gingerbraed »

Uiiii, das sind ja tolle Seifen!
Leider liefern die Shops nicht nach Österreich (also zu mir ;)).

Aber für uns Ösis habe ich auch einen österreichischen Shop gefunden, der Schmalzseifen führt (die Steiraseife und die Seife mit Heidekrautduft):
http://www.schaumfabrik.com/home-3/unser-sortiment/


Ach, und weil ich es so passend finde:
https://books.google.at/books?id=YZIb5a ... lz&f=false
Fythien
Beiträge: 208
Registriert: 02.05.2017, 18:53
Wohnort: kurz vorm Berg

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#39 Beitrag von Fythien »

Jetzt weiß ich, was beim nächsten Einkauf rein zufällig im Einkaufskorb landen wird. Natürlich nur zum Essen.. :pfeif:

Es zeichnet sich hier nämlich langsam ab, dass meine Haare zwar pflanzliche Öle ganz nett finden, aber Wollwachs (Lanolin) großartig finden. Und dann könnte ich ja auch gleich mal Schmalz testen^^
2b Mii 7cm
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#40 Beitrag von emma-lieselotte »

Oje, jetzt habe ich mir auch das noch in die Haare geschmiert. Der Geruch ist nicht schlimm für meine Nase. Allerdings könnte das auch daran liegen, dass ich als Raucher eh nicht den besten Geruchssinn habe.
Wieder böse angefixt! Erst renne ich durch den Wald um Baumharz zu sammeln, kaufe mir Seifenfreie Waschstücke von Sebamed (hab ja noch nicht genug selbst gesiedete Seife im Schrank - nur so ca. 5kg, die letzte auch mit 40% Schweineschmalz) und jetzt gibt's seit gestern Abend eine Prewash-kur mit Oink.

Komisch..., seit gestern klebt mir mein Hund ständig an den Hacken!
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#41 Beitrag von Lockenbella »

Emma :mrgreen: .. hihi das mit dem Hund ist echt komisch :rofl: .. der arme sabbert bestimmt von dem ganzen Schmalzgeruch :ugly: .

Ich hatte es vorgestern Abend auch über Nacht als LI in die Spitzen getestet 8) , und zwar Gänseschmalz mit Schweini bei meinen Katzen gemopst :mrgreen: . Vom Geruch her konnte ich nix riechen und ich habe sehr empfindliche Nase, bei Lanolin verfolgt mich der Geruch stundenlang nach Schaf . Ich hatte erstmal nur in den Spitzen geschmiert und sie wurden echt kuschelweich , morgens war alles weggezogen und die Spitzen sind seit dem kuschelweich . Das positive ist dass es die Haare gar nicht beschwert oder all glatt macht wie beim Öl .. das finde ich toll. Heute Abend werde ich es als Pre Wash Kur testen :mrgreen: und wenn es gut ist dann teste ich die unterschiedliche Arten ob die alle gleich wirken ... habe ja genug alles mögliche Zeug hier :)
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#42 Beitrag von mirage »

Kann jemand mal für eine Woche mein Männchen aufnehmen, damit ich auch mal testen kann? :lol:
Menno
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
cloudia
Beiträge: 8
Registriert: 25.11.2017, 11:16

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#43 Beitrag von cloudia »

Ich will mal was in den Raum werfen...
Wenn die Fette Salz enthalten, was bei amchen nunmal der Fall ist, trocknet das die Haare nur noch mehr aus.
Ist da was drann?
Hildchen88
Beiträge: 605
Registriert: 15.09.2017, 22:59

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#44 Beitrag von Hildchen88 »

Wie viel frisst er denn und wie oft muss er raus?

( :wink: )
2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#45 Beitrag von gingerbraed »

Mirage, ich hab mir Schmalz in einem Mini-Töpfchen in den Badezimmerschrank eingeschleust.
Das merkt Mann bestimmt nicht ;)
Mit einem tropfen äth. Öl vermisch riechen die Haare dann wirklich nur danach und nicht nach Schmalz (und mein Schmalz schweindelt aus dem Topf wirklich stark)... probieres einfach, er wird's nicht merken (Mr. Ginger hat ganz eine feine Schnüffelnase und es noch nicht entdeckt :-$ )

Hildchen, ich hab salzloses Schmalz.

Hab letztens eine Ölrinse mit Schmalz gemacht und nach dem waschen noch etwas Schmalz in die Längen geknetet. Die Lockis waren schön definiert, aber nach dem Trocknen doch etwas fettig. Am nächsten Tag dann die Haare in den Dutt verstaut. Abends den Dutt wieder geöffnet und siehe da: das ganze Schmalz war weggezogen und die Haare schön saftig :shock: )... the holy grail!!!
Antworten