Haarpflege mit tierischen Fetten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Ich kann gingerbread nur zustimmen. Der Geruch verfliegt fast sofort (zum Glück!).
Hatte es vorgestern und gestern in die Spitzen gegeben aber einen großen Unterschied zu Öl oder BWS konnte ich noch nicht feststellen. Heute habe ich es, vermischt mit wenig Monoi Tiare Vanille, großzügig in die Längen und Spitzen geschmiert. Das bleibt jetzt über Nacht drin. Mal sehen ob ich dann einen Unterschied in der Wirkung bemerke.
Hatte es vorgestern und gestern in die Spitzen gegeben aber einen großen Unterschied zu Öl oder BWS konnte ich noch nicht feststellen. Heute habe ich es, vermischt mit wenig Monoi Tiare Vanille, großzügig in die Längen und Spitzen geschmiert. Das bleibt jetzt über Nacht drin. Mal sehen ob ich dann einen Unterschied in der Wirkung bemerke.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Sodele, nun ist frisches Schweineschmalz bei mir eingezogen und wurde getestet. Interessanterweise riecht es fast gar nicht. Ich war ein bisschen zu großzügig, weshalb es nicht ganz weggezogen ist, aber es hat einen Hammerglanz in den Spitzen hinterlassen, die sich vergnügt gekringelt haben. Nicht schlecht, das wird beibehalten!
Aber eine Frage: Wir bringt ihr das auf/in die Haare? Ich habe wie beim Öl ein bisschen in die Hände gegeben, aber es schmilzt nur zögerlich und ist entsprechend zäh beim Einarbeiten. Deswegen habe ich mich auch mit der Dosierung etwas verhauen.
Aber eine Frage: Wir bringt ihr das auf/in die Haare? Ich habe wie beim Öl ein bisschen in die Hände gegeben, aber es schmilzt nur zögerlich und ist entsprechend zäh beim Einarbeiten. Deswegen habe ich mich auch mit der Dosierung etwas verhauen.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

- emma-lieselotte
- Beiträge: 1078
- Registriert: 27.01.2017, 22:38
- Wohnort: Leipzig
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Hhhm, bei mir ist das recht flott in den Händen geschmolzen. Vielleicht vorher Hände aufwärmen?
Ich gebe Spitzenpflege allerdings sowieso nur unmittelbar nach dem Waschen ins noch nasse Haar oder ich klatsche Unmengen von Öl /Fett als Prewash-kur rein.
Im trockenen Haar kann ich auch nie vernünftig dosieren. Deshalb lass ich das.
Ich gebe Spitzenpflege allerdings sowieso nur unmittelbar nach dem Waschen ins noch nasse Haar oder ich klatsche Unmengen von Öl /Fett als Prewash-kur rein.
Im trockenen Haar kann ich auch nie vernünftig dosieren. Deshalb lass ich das.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Endlich hat sich mal wer getraut, ein Thema zu tierischen Fetten zu eröffnen.
Meine Haare (und meine Haut) lieben Schmalz. Sowohl als Seife, als auch als LI bzw. Ölpflege.
Der schmalztypische Geruch verfliegt zum Glück sehr schnell. Ich persönlich empfinde ihn nicht als unangenehm, sondern eher appetitanregend
Mein Umfeld hat sich noch nicht geäußert.
Bei uns gibt es Schweineschmalz ohne Zusätze beim REWE oder Kaufland abgepackt wie Butter für „nen Appel und ‚n Ei“. Eine sehr günstige Zutat zum Sieden.

Meine Haare (und meine Haut) lieben Schmalz. Sowohl als Seife, als auch als LI bzw. Ölpflege.
Der schmalztypische Geruch verfliegt zum Glück sehr schnell. Ich persönlich empfinde ihn nicht als unangenehm, sondern eher appetitanregend

Bei uns gibt es Schweineschmalz ohne Zusätze beim REWE oder Kaufland abgepackt wie Butter für „nen Appel und ‚n Ei“. Eine sehr günstige Zutat zum Sieden.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Ich habe ja das Gänseschmalz mit 10 % Schweinemalz vom Kaufland und das schmilzt sofort in der Hand.
Meine Prewash-Kur damit hat sich heute leider nicht richtig auswaschen lassen - die Haare sind recht strähnig geblieben. Allerdings habe ich mit indischen Kräutern gewaschen.
Meine Prewash-Kur damit hat sich heute leider nicht richtig auswaschen lassen - die Haare sind recht strähnig geblieben. Allerdings habe ich mit indischen Kräutern gewaschen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Tender Poison
- Beiträge: 2695
- Registriert: 11.03.2011, 17:50
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a/b mii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
- Wohnort: Hessen
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Ihr pööööhsen Anfixer! Ich geh mal Lanolin testen, bevor ich Schmalz kaufe.
Wem es übrigens "nur" um Glanz gehen sollte, dem kann ich Pomade empfehlen. Und für Lockenköpfe auch, mit Pomade kringelt es und bündelt es sich schön. Nur weggesaugt wird sie nicht so gut.
Ich habe die BWS bislang gemieden, weil die Haare davon so kleben. Aber in die Zopfquaste....ok.
Wem es übrigens "nur" um Glanz gehen sollte, dem kann ich Pomade empfehlen. Und für Lockenköpfe auch, mit Pomade kringelt es und bündelt es sich schön. Nur weggesaugt wird sie nicht so gut.
Ich habe die BWS bislang gemieden, weil die Haare davon so kleben. Aber in die Zopfquaste....ok.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Ich habe reines Schweineschmalz, das schmilzt nicht ganz so flott in der Hand. Ich mache es das nächste Mal etwas warm. Mal sehen, wie das dann geht.
(Nass/Feucht Haare ölen/fetten geht bei mir nicht; das Fett zieht dann nicht weg.)
Meine Haut und Haare mögen Lanolin, aber es läßt sich nur schwer einarbeiten. Ich mische es daher gerne mit etwas Öl. Dann wird es schön geschmeidig.
(Nass/Feucht Haare ölen/fetten geht bei mir nicht; das Fett zieht dann nicht weg.)
Meine Haut und Haare mögen Lanolin, aber es läßt sich nur schwer einarbeiten. Ich mische es daher gerne mit etwas Öl. Dann wird es schön geschmeidig.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

- emma-lieselotte
- Beiträge: 1078
- Registriert: 27.01.2017, 22:38
- Wohnort: Leipzig
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
So, heute meine Erfahrungen zum Schmalzexperiment.
Ich hatte mir ja schon am Freitag abends das Zeug in die Haare geschmiert. Ein reichlicher Esslöffel, der bis gestern Abend drin bleiben durfte. So lange war zwar eigentlich nicht geplant aber ich musste nicht großartig unter zivilisierte Menschen und ich hatte keine Lust zum Waschen.
Gestern Abend habe ich dann doch zur Seife gegriffen und muss sagen, dass ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin. Die Haare glänzen sehr und sind weich bis in die Spitzen.
Allerdings war es sehr schwierig die Seife zum schäumen zu bringen und ich hatte nach dem Auswaschen noch definitiv Fett in den unteren Längen. Deshalb musste ich eine Condiwäsche nachlegen, so daß das Ergebnis eventuell nicht am Schmalz liegt.
Ich werde da wohl noch ein bisschen tüfteln müssen...
Ich hatte mir ja schon am Freitag abends das Zeug in die Haare geschmiert. Ein reichlicher Esslöffel, der bis gestern Abend drin bleiben durfte. So lange war zwar eigentlich nicht geplant aber ich musste nicht großartig unter zivilisierte Menschen und ich hatte keine Lust zum Waschen.
Gestern Abend habe ich dann doch zur Seife gegriffen und muss sagen, dass ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin. Die Haare glänzen sehr und sind weich bis in die Spitzen.
Allerdings war es sehr schwierig die Seife zum schäumen zu bringen und ich hatte nach dem Auswaschen noch definitiv Fett in den unteren Längen. Deshalb musste ich eine Condiwäsche nachlegen, so daß das Ergebnis eventuell nicht am Schmalz liegt.
Ich werde da wohl noch ein bisschen tüfteln müssen...
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Ich hatte jetzt auch eine reichliche Pre Wash Kur mit Gänseschmalz gemacht und de Spitzen noch mal mit BWS über Nacht .. Gestern gewaschen und die Haare sind schön weich , glänzend und haben Volumen.. Ich bin zufrieden
.

2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
So ich bin dann auch mal da/ hier !!!
Ich bin ganz begeisterter Gänseschmalznutzer seit neuestem. Für mich eine Offenbarung die ich bisher so noch nicht hatte. Weiche Haare die aneinander vorbeigleiten, genährt und geschmeidig sind. Schmalzseifen habe ich auch schon zum testen bekommen und ich glaub ich habe meinen Gral gefunden! Der Geruch von der Gans ist etwas....naja....aber er bleibt nicht lang im Haar.
Gestern habe ich ne kleine Panschung aus Schweineschmalz, Kakaobutter, Hasselnussöl und Amlaöl sowie Lanolin gemacht-scheint auch super zu sein-erster Test davon befindet sich gerade im Haar.
Ich bin jedenfaklls schwer begeistert und ich mag es, das es meine Wellen definiert und nicht nur fettig hängen lässt.
Gänseschmalz als Prewash ist der Hammer bei mir!

Gestern habe ich ne kleine Panschung aus Schweineschmalz, Kakaobutter, Hasselnussöl und Amlaöl sowie Lanolin gemacht-scheint auch super zu sein-erster Test davon befindet sich gerade im Haar.
Ich bin jedenfaklls schwer begeistert und ich mag es, das es meine Wellen definiert und nicht nur fettig hängen lässt.
Gänseschmalz als Prewash ist der Hammer bei mir!
2a/2bFii Zu:4,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 -> 72 cm -> 61cm (Schnitt)
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
- Zortana
- Beiträge: 4306
- Registriert: 18.03.2017, 18:32
- SSS in cm: 92
- Haartyp: 2c F
- ZU: 6 cm (Zahnseide)
- Instagram: @zortana
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Nähe FFM
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Das Thema ist total spannend, woher bezieht ihr den Gänseschmalz? Finde ich das einfach im Supermarkt?
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Zortana , ich zittere mich mal selbst
Edit: Emma-Lieselotte , du hast ein ganzes Esslöffel in die Haare getan
, das ist doch kein Wunder dass die Haare strähnig sind : weniger ist mehr
. Ich mache immer so 2 Erbsen pro Seite in 2 Etappen und das reicht vollkommen .

Das Schweineschmalz kriegt man auch in jeden Supermark: REWE, EDEKA , REAL , KAUFLAND. Bei diesem muss man vorher es schön in den Händen warm reiben und dann am besten noch ein kleinen Schuss warmes Wasser in die Hände und dann erst verteilen ..Lockenbella hat geschrieben: Gänseschmalz ungewürzt ist schwierig zu kriegen , in Metro müsstest du es aber kriegen . Ansonsten bei uns hier gibt es von LARU ungewürzt und mit 10% Schwein diese kleine Töpfchen in Kaufland auf jeden Fall und in großen Edeka Märkten , in kleinen Edeka Märkten muss man Glück haben und meist wird schnell ausverkauft .
Edit: Emma-Lieselotte , du hast ein ganzes Esslöffel in die Haare getan


Zuletzt geändert von Lockenbella am 27.11.2017, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
- Zortana
- Beiträge: 4306
- Registriert: 18.03.2017, 18:32
- SSS in cm: 92
- Haartyp: 2c F
- ZU: 6 cm (Zahnseide)
- Instagram: @zortana
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Nähe FFM
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Oh, Danke dir! Hab ich total übersehen. Ich werd am Mittwoch mal in unserem Edeka gucken, ob sie ungewürztes haben. In eine Metro komme ich leider in Ermangelung eines entsprechendes Ausweises nicht rein.
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
In Kaufland gibt es aber auch und sehr wahrscheinlich auch bei Real 

2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Als jemand der sehr gerne kocht und bäckt stellt man ja schnell fest wie guuut Butter, Schmalz und co der Haut tun.
Mit Butter habe ich daher auch schon den einen oder anderen anlauf bei den Haaren gestartet, komme aber nicht zu einem wahnsinns schönen Ergebnis und hab es daher schnell wieder eingestellt.
Auf die Idee mir Schmalz ins Haar zu schmieren bin ich aber erstaunlicherweise noch nicht gekommen. Danke für die anreung. Werde ich ganz sicher mal ausprobieren.
Mit Butter habe ich daher auch schon den einen oder anderen anlauf bei den Haaren gestartet, komme aber nicht zu einem wahnsinns schönen Ergebnis und hab es daher schnell wieder eingestellt.
Auf die Idee mir Schmalz ins Haar zu schmieren bin ich aber erstaunlicherweise noch nicht gekommen. Danke für die anreung. Werde ich ganz sicher mal ausprobieren.