Oh man, tut mir Leid, ich schreibe momentan irgendwie gar nichts mehr in meinem Tagebuch. Seufz.
Und dabei habt ihr SOOOO viele Kommentare geschrieben, ich schäme mich richtig.
Ich versuche mal zu antworten, auch wenn das vielleicht schon voll unaktuell geworden ist, so zwei Monate später...
morag: Mein Leitungswasser zu Hause an der Nordsee ist ziemlich weich, ich glaube irgendwas um 5°. Bei meinem Freund in Hessen ist das Wasser schon deutlich härter (14°?) und wenn ich zu meinen Eltern komme, fließt doch Flüssigbeton aus der Wand, das ist echt der Hammer. Ich habe das gleiche Provlem wie du mit dem trockenen Deckhaar, was, egal was ich mache, irgendwie IMMER anders ist als der Rest. Auch sonst scheinen wir recht ähnliche Erfahrungen gemacht zu haben. Ich schreibe unten nochmal ein bisschen was zu meinen Haaren momentan und was ich so mache.
Max: Hallöchen! Schön, dass du dich von den Tagebüchern inspiriert fühlst! Mir ging es damals genauso, als sie noch zu kurz für alles waren und alle Leute mir hinterher riefen: Haha! Löwenmähne!, weil ich noch keinen Pferdeschwanz machen konnte. Ich fand es unglaublich motvierend, hier im LHN zu lesen, dass andere es auch geschafft haben vom Pixie zu langen Haaren und man sich hier so toll gegenseitig unterstützen kann. Bleib dran, du schaffst das auch!

Hildchen: Hallöli! Der Kopfhaut geht es wieder besser, wenn auch noch nicht 100% gut. Aber es kommt wieder.

An alle anderen: DANKE! Für eure Komplimente und lieben Worte, ich freue mich sehr darüber und bin immer etwas beschämt, dass andere sich so für meine Haare begeistern.
So und jetzt mal noch ein paar allgemeine Sachen. Da mein letzter Post mittlerweile schon 2 Monate her ist, hat sich viel getan inzwischen. Das Treffen mit Kiki ist nun ewig her (dabei wollte ich doch zeitnah was dazu schreiben, pfff.), war aber sehr lustig und sie hat mir bestätigt, dass meine Haare in der Antibiotikaphase nicht so krass gewachsen sind wie sie es sonst tun. In zwei Monetan hatte ich einen Zuwachs von 1 cm und der war wohl hauptsächlich auf die Zeit vor und nach der Einnahme zu verorten. Da das aber nun schon lange vorbei ist, hat sich das Problem zum Glück erledigt. Mittlerweile merke ich wieder live, wie schön sie wachsen, obwohl ich auch schon seit Ewigkeiten nichts mehr gemessen habe und auch mein Haarlängenwachstumsunterhemd ist schon lange nicht mehr zum Einsatz gekommen. Ich kann aber wieder meinen Haarknoten machen, den ich früher schon mal im Studium geliebt habe. Einfach die Haare eindrehen, wie zu einem Cinnamon Bun, aber dann nach einer Runde einfach die Spitzen wie bei einem Knoten durch die Schlaufe stecken. Während des Studiums hat so ein Knoten den ganzen Tag gehalten, ohne dass ich irgendein Utensil dafür gebraucht hätte. Jetzt reicht zwar die Länge wieder langsam dafür aus, aber die Haare sind zu flutschig und gesund dafür. Ich schätze mal, dass sie einfach noch etwas wachsen müssen, bis mehr Haare heraus schauen und es wieder besser hält. Ich weiß noch, dass ich damals anhand der Länge, die aus dem Knoten geschaut hat, mein Haarwachstum verfolgt habe und ich freue mich gerade riesig, dass das wieder funktioniert.

Mal was anderes: ich kann momentan echt nicht behaupt, dass ich eine Haarroutine hätte. Ende des Sommers, als ich bei Kiki war, waren sie irgendwie klätschig und zu viel Öl drin und sie sahen blöde aus. Deswegen haben wir bei unserem Treffen kurzerhand den Plan gefasst, dass ich mal eine Haarwäsche mit Kastanien ausprobiere, weil die aktuell auch so schön überall herumgekullert sind. Kiki fiel dann ein, dass sie sogar noch getrockneten und zerstampfte Kastanien aus dem Vorjahr da hatte. Die haben wir mit kochendem Wasser aufgegossen und haben, weil wir gerade in Spiellaune waren, auch noch ein bisschen Chiasamen und Leinsamen mit reingeschmissen. Außerdem hatten wir auch noch einen Kräuterstengel mit drin, aber ich weiß gar nicht mehr, was das war? KIKI??? Das zog dann von Freitag bis Sonntag durch und wurde auch etwas schaumig. Sonntag habe ich dann die Pampe durchs Sieb gegossen und damit die Haare gewaschen. Ergebnis? Hm. Keine Ahnung so richtig, ob sich was geändert hat. Der Kleb und Klätsch war schon weitestgehend draußen, aber die Reinigungswirkung hielt sich trotzdem in Grenzen. Ich glaube, den größten Effekt hatten die Leinsamen in der Mischung, die die Haare danach schön glänzen ließen. Da ist mir eingefallen, dass ich vor sehr langer Zeit, mit noch sehr kurzen Haaren, schon mal Leinsamen ausprobiert hatte, ich glaube als Gel, und sehr begeistert davon gewesen bin. Also habe ich direkt beschlossen, dass demnächst noch mal auszuprobieren und habe es grandios wieder seit zwei Monaten vergessen. Tätäää!

Allgemein wasche ich meine Haare momentan echt selten, manchmal nur einmal im Monat. Ich kann gar nicht genau sagen, warum, es gibt dafür keine logische Begründung außer der, dass ich mich gut damit fühle. Ich wasche immer genau dann, wenn ich das Gefühl habe, dass ich es möchte. Das kann dann so ausarten, dass ich plötzlich drei Mal hintereinander wasche, weil irgendwas ist. Letztens erst. Naja obwohl, vor nem Monat war das mittlerweile auch schon. Da explodierte ohne ersichtlichen Grund plötzlich meine sonst so zahme und ruhige und unkomplizierte Kopfhaut. Über Nacht bildeten sich an so gut wie jeder Haarwurzel Entzündungen, es fettete plötzlich unglaubich stark, juckte, schuppte und fing überall unschön an zu suppen und Krusten zu bilden. Das kam so überraschend, dass ich erstmal da stand und mich wunderte. Früher sah meine Kopfhaut immer so aus und ich habe das echt mal so GAR NICHT vermisst! Seit ich mit WO anfing, war das eigentlich Geschichte und nun mit einem Mal brach es durch. Mein erster Versuch war der, einfach mal mit Wasser zu waschen und schön die Kopfhaut zu massieren. Hm ja. Nein. Hat nicht geholfen, das plötzlich so viel vorhandene Fett wusch sich nicht aus und die Haare sahen danach echt schlimm fettig aus. Also habe ich tagsüber schnell einen kaschierenden Dutt gezaubert und bin in den Laden gerannt und habe ein Shampoo gekauft. Ja echt, ich. Ich wusste dass es im TK Maxx Shampoos aus aller Welt gibt und einige dabei sind, die sehr nett zusammengesetzt sind. Ich habe mir also ein australisches herausgesucht (dessen Name ich nicht mehr weiß), ohne Sulfate, Parabene, Silikone, Alkohol und alle schick Bio und vegan und überhaupt. Der Geruch war okay, aber hielt sich nach dem Waschen erschreckend lange. Für jemanden, der seit Jahren keinen Duft mehr in den Haaren hatte, ist das echt ein Ding.


Seitdem bin ich übrigens wieder waschfrei und stelle erleichtert fest, dass die Kopfhaut momentan wirklich sehr lieb ist, weil seitdem kaum mehr Sebum produziert wurde, keine Schuppen mehr auftreten, nichts mehr juckt und die Entzündungen immer mehr zurück gehen. Vor der Wäsche hatte ich ganz schön mit Fettkopf zu tun, die Ansätze haben immer etwas geglänzt und irgendwie mochte ich nicht mehr so gerne mit der Wildsau bürsten. Wahrscheinlich hat sich der Speck dadurch an der Kopfhaut gesammelt und das Problem überhaupt erst hervor gerufen. Mittlerweile glaube ich, dass die Kopfhaut saisonal reagiert und dass es im Herbst eine Phase gibt, in der sie ganz plötzlich sehr viel Fett produziert. Vielleicht, um die Haare gegen die Herbststürme einzuwachsen, wer weiß. Jetzt ist haartechnisch wohl bei mir der Herbst vorbei und die Fettproduktion hat nachgelassen. Seitdem öle ich wieder vermehrt die Haare und es ist immer wieder erstaunlich, wie viel sie wegsaufen. Ich verwende momentan drei verschiedene Öle abwechselnd, wie ich gerade Lust habe. Einmal liebe ich immer noch das Babyöl von Hipp, nicht nur für die Haare, das kommt überall an meinen Körper. Außerdem habe ich, auch vom TK Maxx, das Öl "Arganatural", das sich aus verschiedenen Ölen zusammen setzt und sehr schön einzieht und flauschig weiche Haare macht. Und dann habe ich mir letztes Wochenende im Reformladen im Hauptbahnhof in Hannover das vitalisierende Haaröl von Khadi gekauft, weil es gerade da so rumlag und ich das überhaupt zum ersten Mal in meinem Leben gesehen habe. Da hier in LHN gefühlt jeder das Zeug ausprobiert hat, habe ich mir kurzerhand auch mal eine Fllasche zugelegt. Es gab auch noch andere Khadi Öle dort, aber ich habe einfach auf gut Glück mal das mitgenommen. Vitalisierend für die Kopfhaut klang ja erstmal nicht schlecht, nach der letzten Zeit. Was mich direkt umgehauen hat, war der herbe Geruch. EIEIEI!

Leider schafft auch dieses Öl es nicht, die rauhen Deckhaare hübsch zu machen. Weicher werden sie zwar etwas, aber leider leider stehen sie trotzdem wie ein Zuckerwattegeflecht vom Kopf ab ohne Bündelung und daher auch nicht so schön glänzend. Meine Haare haben jetzt eine Länge erreicht, bei der sie einfach offen getragen nicht mehr schön aussehen, wenn man mal vom ersten Tag nach der Wäsche absieht. Eigentlich ist es so, dass auch nach zwei Wochen nach der Wäsche, wenn ich nach dem Kämmen Öl in die Haare machen, sich die Locken wieder schön bündeln und ploppen. Aber leider nur in den Längen und Spitzen, im oberen Haar kommen die Locken nicht mehr an. Aber ausgerechnet dort ist auch die rauhe Stufe der Deckhaare, die Kruschel hinzufügt. Das ergibt also Kringellöckchen in den Spitzen und darüber Zuckerwatte. Das sieht so doof aus, dass ich die Haare einfach nicht mehr offen trage. Ich will aber auch nicht jeden Tag waschen, um schöne Locken zu haben, das würde die Haare wieder voll austrocknen. Also flechte ich momentan jeden Tag einen Zopf.



Ich probiere einfach weiter herum, ob ich mit irgendeiner Waschmethode oder einem Öl/ Conditioner/ Haarcreme das Deckhaar lockiger bekomme und ob ich mich weiter wohl fühle, wenn ich sie wachsen lasse oder die Unzufriedenheit eher noch zunimmt.
Ihr ganzen glatthaarigen Lockenanbeter, ich hoffe, ihr habt den langen Text da oben gelesen.

Seid stolz auf eure unkomplizierten Haare, die auch dann noch schön fallen, wenn sie aus einem Dutt, Pferdeschwanz, geflochtenen Zopf oder einer anderen Frisur kommen oder wenn sie gekämmt wurden! Meine Locken sehen nur sehr kurze Zeit so schön aus, wie ich sie hier auf den Fotos präsentiere, nach der ersten Nacht kann man sie vergessen. Bei Schulterlänge konnte ich die Haare immer noch sehr gut auffrischen und die Locken ploppten sofort wieder heraus. Jetzt bin ich eigentlich nur noch damit beschäftigt, meine Haare möglichst kreativ zu verstecken, damit die Zuckerwatte nicht auffällt. Das ist dann gar nicht mehr so anbetungswürdig.

So, Fotos gibts heute nicht, habe gerade keine Lust auf Bilder bearbeiten. Ich reiche demnächst (in zwei Monaten oder so?


Liebe Grüße an alle!