Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#136 Beitrag von rock'n'silver »

Hallo Schätterle!
Da hast du dir ein paar nette Schätzchen ins Körbchen gelegt :)

Ich kenne das mit den ewigen Schneidegelüsten auf der Länge. Das gute Zureden meiner TB-Leserinnen hat mir leider auch nie geholfen, die Finger von der Schere zu lassen :roll:
denn mir war das bessere Aussehen wichtiger. Ich bin ja ein Glatthaar und da fällt es noch mehr auf als bei den Locken- und Wellenköpfen.
Mach also, womit du dich wohl fühlst. Es dauert so oder so seine Zeit... :taptaptap:
Ich habe monatlich den halben Zuwachs weg getrimmt. Vll ist das ja auch eine Alternative... ?
Deine Idee mit dem Siliöl für die Spitzen finde ich gar nicht übel. So kannst du sie als Puffer und für die optische Länge her nehmen :)

Hast du schon mal einen Stirnreif ausprobiert oder Kämmchen für die Seiten? Das ging bei mir gut in der Übergangszeit.

Und ich finde, dass du schon eine Menge über deine Haare herausgefunden hast, wenn ich mir deine obere Liste so angucke :gut:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#137 Beitrag von Schätterle »

Das stimmt, herausgefunden habe ich echt schon viel...und die Länge kommt irgendwann :pfeif:

Eigentlich sehen sie relativ okay aus. Ich bin nur genervt und momentan auch am Zweifeln, ob es mit wenigen und feinen Haaren überhaupt Sinn macht, sie lang tragen zu wollen. Zu den meisten Mähnen hier im Forum sind es doch nur empfindliche Federn. Mit den richtig kurzen Haaren war ich auch viel schneller fertig, momentan muss ich doch relativ viel machen damit sie sitzen. Ich sag mir die ganze Zeit, dass es besser wird sobald ich sie zusammennehmen kann. Es geht momentan nur relativ straff, das ist erstens unangenehm und zweitens fallen mir dadurch die Haare aus. Empfindliche Pflänzchen.
Am Donnerstag komme ich in die Stadt, da kauf ich das Sili-Spray und pfui Schande auch gleich noch Schaumfestiger :roll: :oops:

Haarreif sieht genauso wie Haarband auf der Länge bei mir total doof aus. Auf die Seite stecke ich es momentan mit Bobby Pins, hab noch keinen Kamm gefunden, der mir gefällt.

Selber schneiden klappt leider noch nicht richtig, das letzte Mal war vorne viel kürzer als hinten. Meine Friseurin weigert sich mir mehr abzuschneiden, weil sie sonst nie lang werden und will mich frühestens Feb/März wieder sehen. Dann wäre ich ein halbes Jahr schnittfrei und ursprünglicher Plan war die Hälfte des Zuwachses zu trimmen. Dann kommt ein Großteil der Blondies und dünnen Spitzen ab. Unten dünne Haare gehen für mich persönlich nicht, da fühle ich mich unwohl. Dann lieber kürzer.
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#138 Beitrag von rock'n'silver »

Ich weiß ja nicht, wo du her bist, aber du kannst nach Treffen in deiner Umgebung Ausschau halten und dort auch schneiden lassen z.B.
und ich kenne deinen ZU nicht, den Fotos von Seite 1 nach, sieht das aber gar nicht so wenig aus, wenn der Neuwuchs dann auch mal unten angekommen ist.
Dass du dich schwer tust, glaube ich schon. Ist ja alles iwie neu, die Länge, die Struktur, das Handling....
Das wird schon ;)
Habe ich dich eig schon mal auf Rosmarin und ihre TBs aufmerksam gemacht? Sie zeigt dort u.a. wie früh man mit welchen Frisuren bei wenig ZU beginnen kann ;)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#139 Beitrag von Tasha »

Hallo Schätterle,
ich würde eine Art Challenge machen und einfach für x Monate nicht schneiden, egal, was passiert. Nach ein paar Wochen denkt man immer weniger ans Schneiden. Und die Haare werden immer länger. Mache eine Wette mit dir selbst, erst zu schneiden, wenn die Haare Länge x erreicht haben.
Ich nehme mal an, wenn du jetzt schneidest, kannst du die Flexis nicht mehr nuten? Oder nur eingeschränkt? Das wäre doch schade. :P

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#140 Beitrag von Schätterle »

Ich schau grad YouTube-Schneidevideos an :oops: ...aber selbst dafür fehlen mir noch ein paar Zentimeter :roll:
Rock´n silver - das hast du echt schön formuliert. Ja, ich tue mir schwer, genau mit diesen drei Sachen - Länge, Struktur und Handling. Vielleicht föhne ich doch wieder über die Rundbürste :roll: Böse Gedanken die letzten Tage :evil: Das einzige, was mir immer besser gefällt ist meine NHF :) ZU - keine Ahnung, macht ja momentan wenig Sinn zu messen, weil ganz viel noch nicht ankommt, aber im Feenbereich wird es definitiv sein, bin ich überzeugt davon.
Ja, das hattest Du schon mal und ich habe bereits bei Rosmarin gestöbert. Danke nochmal für den Hinweis.

Puh, Challenge, ich gehöre bei meinen Haaren zu der sehr spontanen Fraktion, da wäre eine Challenge nicht zu schneiden wirklich eine Challenge. Jetzt kann ich mit den Flexis den Pony wegpinnen, mit Mühe und Not einen Half up machen. Banane ist mit einigen Bobby Pins möglich, also muss ich da eh noch rein wachsen.

Ich hadere echt grad. Die Blondies kommen eh irgendwann ab, da sie echt kaputt sind. Fast alle nachwachsenden Haare sind kürzer als das Gefärbte. Entweder brechen sie doch ab oder die Längen sind aufgrund des Haarausfalls und der Stufen so ausgedünnt.
Mache ich also jetzt Tabularasa oder trimme nach und nach. Was macht mir zufriedener? Keine Ahnung! Zumindest schneide ich nicht radikal solange ich nicht 100% sicher bin.
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#141 Beitrag von gingerbraed »

Hallo Schätterle,

Ich kann deine Situation grad nachvollziehen.
Ich hab soviel Neuwuchs, dass ich kaum bis gar nicht offen tragen kann, weil das so dumm aussieht. Ich überlege mir gerade ernsthaft alles auf die Länge (etwas beim Ohr) abzuschneiden, damit sie alle gleich lang sind.... und diese Länge hat mir auch gut gestandne, wenn ich mich richtig erinnere.

Gleichzeitig weiß ich, dass ich den Schnitt ziemlich sofort bereuen würde... und was wäre dann mit all dem tollen Haarschmuck, den ich nicht mehr tragen könnte? Wäre im Grunde schade....
der hält mich gerade auch von den Hau-Ruck-Aktionen ab (weil ich bei Haaren auch eher schnell entschlossen zur Schere greife)...

....also: halten wir zusammen durch ;)

Ich find deine Flexi-Frisuren übrigens sehr schick!!
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#142 Beitrag von rock'n'silver »

Ach, das sollte ich vll noch etwas verdeutlichen... beim monatlichen Trimm hatte ich Hilfe durch meine Tochter und einen CreaClip ;)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#143 Beitrag von Schätterle »

@gingerbread: Bei dir wäre der Schnitt ja weitaus drastischer. Du hast ja schon Länge und kannst Frisuren machen. Ich ja noch nicht wirklich. Und ein Zwischenschritt bringt dir ja nix, oder? Woher kommt bei dir der ganze Neuwuchs?

Rock n silver: Über den Creaclip bin ich auch gestolpert. Wo hast du denn diesen bestellt. Auf YouTube wurde alternativ der Küchenclip oder ein Haargummi genommen. Trauen würde ich mich ja. Schneide meinen Kindern auch die Haare, ungeschickt bin ich nicht. Finde die Idee des monatlichen Trimmens ganz gut. Das Kaputte kommt weg und ich habe trotzdem etwas Fortschritt. So bin ich die nächsten Monate unzufrieden und dann kommt doch wieder ein großes Stück ab.
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#144 Beitrag von rock'n'silver »

Ich ab den iwo übers Intenet bestellt und wir haben immer den weißen, gebogenen benutzt.
Ich fand das anfangs sehr hilfreich, denn so wurden nach und nach Färbereste und Stufen weniger, es gab aber auch einen leichten Zuwachs und ich sah "ordentlich" aus. Ich fand es auch frustrierend erst ein größeres Stück wachsen zu lassen, um es hinterher wieder abzuschneiden. Mit den mtl. Trimms hatte ich für mich einen guten Mittelweg gefunden.
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#145 Beitrag von Schätterle »

Ich war mutig und haben bewaffnet mit Haargummi und Küchenclip geschnitten. Mit den Wellen muss es ja nicht 100% sein, 90% tun es auch :wink:
Vorne ist rund ein Zentimeter gefallen, hinten ca. 3 - jetzt sind sie sogar auf einer Ebene und der Buschel im Nacken ist weg. Es ist besser, aber nicht gut.
Ca. 7 cm sind noch blondiert, dann kommt schon die NHF. Vielleicht gehe ich doch zum Friseur und lasse bis zum Ohrläppchen schneiden, dann hätte ich es hinter mir und kann "starten".

Bild
...und solche Haaren sind überall auf meinen Kopf...Grenze sind wirklich die Blondierten...finde ich total krass
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#146 Beitrag von gingerbraed »

Hallo Schätterle,

Bist du zufrieden mit dem Schnitt? Wenn ja, dann wars definitiv die richtige Entscheidung.

Der Grund meines damaligen Haarausfalls ist jetzt genau 1 1/2 Jahre alt und mittlerweile ziemlich frech :lol: . Mir sind etwa ab dem zweiten Monat nach der Geburt über ein halbes Jahr lang die Haare büschelweise ausgegangen und dann haben alle gleichzeitig beschlossen wieder nachzuwachsen :mrgreen: . Deswegen kann ich im Moment auch gar nicht offen tragen, weil ich am Kopf ziemlich viel Volumen habe und ganz ausgedünnte Längen.

Aber Haartechnisch war ich bisher auch ziemlich anfällig für Hau-Ruck-Aktionen. Ich wollte meine Haare immer lang, nur um sie dann - gefrustet, weil sie viel zu langsam wachsen - alle wieder auf ohrhöhe abzuschneiden.
Aber diesmal will ich stark bleiben und nur den Neuwuchs trimmen.
Ich kann gar nicht erwarten, bis der Neuwuchs endlich im Zopf ankommt......

Bin gespannt, wies bei dir weitergeht!
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#147 Beitrag von Schätterle »

Das ist dann ein eindeutiger Grund :D mir ging es nach jedem Kind auch so, grummel.

Ja - wie geht´s bei mir weiter? Morgen kommen die Haare ab! Hab gerade einen Termin gemacht. Dann starte ich halt nochmal neu, aber mit "gutem Material", ohne Blondier- und Hitzeschäden. Damit kann ich, glaube ich, besser umgehen. Einheitliche Pflege und Zufriedenheit, wenn es wächst. Ansonsten würde ich jetzt noch monatelang auf dieser blöden Kinnlänge rumdümpeln, weil ich mit den kaputten unteren Haaren nicht länger wachsen lassen will.
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#148 Beitrag von Schätterle »

Die Haare sind ab und sie sind verdammt kurz :shock: :shock: :shock:
War ich wohl doch optimistischer, wo das Gefärbte anfängt :oops:
Irgendwie ist mir leicht zum Heulen zumute :cry: , aber na ja, hilft ja nix, was weg das weg.

Grad sehr ungewohnter Blick im Spiegel. Hab die Haare nun erstmal gewaschen, weil sie beim Friseur über die Rundbürste geföhnt wurden.
Keine Ahnung wie das Ganze nun mit Wellen aussieht. fazit: Mit Wellen ist es wohl nur hinter den Ohren tragbar, es dreht sich nämlich total bescheuert nach außen.

Ich zeige nachher dann mal Bilder, wenn ich den Schreck verdaut habe. Immerhin gefällt es meinem Mann und einem meiner Kinder :? :)

Das Schöne dran ist, dass mir meine NHF wirklich gut gefällt :D
Bild
Bild
Bild
Bild
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#149 Beitrag von Juniperberry »

Hey, ich finde, es sieht total gut aus!! Steht Dir (also von dem, was ich erkennen kann)!
Allerdings hatte ich damals auch so eine harte Kante in Nacken, wie Du sie jetzt hast, das war beim Wachsenlassen ziemlich doof, weil es so "abgehackt" war.
Deine NHF gefällt mir echt gut! Ich kann das nachempfinden, dass Du momentan etwas unsicher bist, habe meine Färbeleichen irgendwann ja auch radikal abschneiden lassen.
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#150 Beitrag von Schätterle »

Danke! Von vorne habe ich mich schon etwas dran gewöhnt. Hinten finde ich den Nacken viel zu kurz. Das wird definitiv einige Zeit zum Anpassen zu sein. Hatte es mir weicher vorgestellt, aber nicht so ausgesprochen. Meinte nur was von angeschnitten - ist wohl Interpretationssache.
Das braucht jetzt einfach bis ich damit eine Routine bekomme. Früher hab ich das über eine Rundbürste geföhnt und gut war. Das will ich eigentlich nicht wieder anfangen.
Fasziniert bin ich total davon, wie harmonisch die NHF zum Gesicht aussieht. Die Haut sieht viel ruhiger aus und irgendwie auch strahlender/jünger. Dafür hat es sich schon gelohnt!
Das ist das erste Mal seit 20 Jahren, dass ich meine NHF auf dem Kopf habe. Krass!!!
Antworten