[Anleitung] geflochtenes Fragezeichen ohne alles

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

[Anleitung] geflochtenes Fragezeichen ohne alles

#1 Beitrag von einsel »

Hallo Ihr Lieben! Nun will ich Euch endlich mal meinen derzeitige Lieblingsfrisur zeigen. Es wäre toll, wenn Ihr sie kommentieren/nachbauen würdet und (falls Ihr sie nicht total doof findet) ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen würdet. Die Bilder kriege ich nicht besser hin. Beim Formulieren habe ich auch so meine Schwierigkeiten, hoffentlich ist die Anleitung verständlich.

Kategorien: ohne Halte-Hilfsmittel, für Puristen, Schwimmfrisur, Nachtfrisur, Mehr-Tages-Frisur, Fetthaarfrisur, flacher Dutt, Kapuzenfrisur.

Quelle: selbstausgedacht, vom Elling-Knoten inspiriert, entfernte Verwandtschaft zum Amish Bun.

Schwierigkeit: einfach bis mittel, etwas zeitaufwendig (10 bis 15 Minuten).

Du brauchst: mindestens BH-Verschluß-lange Haare (bei dicken Haaren vielleicht mehr Länge), sonst nichts! Etwas räumliches Vorstellungsvermögen vielleicht :-)
  • schriftliche & bebilderte Anleitung:
    1. Oberes Drittel der Haare zu einem normalen englischen Zopf verflechten, ich mache rechten Strang über den mittleren (rüm), links über Mitte (lüm), rüm, lüm, rüm, lüm (6 Kreuzungen).
      Bild
    2. Dann ein kurzes Stück (3 Kreuzungen) französisch flechten, also von den Seiten etwas dickere Strähnen dazunehmen: eine von rechts, eine von links, eine von rechts. Jetzt sind alle 3 Stränge wieder gleich dick. Unten hängt noch etwa ein Drittel der Haare frei (dieses Drittel hat links mehr Haare als rechts).
      Bild
    3. Den Zopf normal englisch bis zum Ende weiterflechten und dann wie beim Elling-Knoten im Uhrzeigersinn durch die Schlaufe ziehen, also von links nach rechts. Das wird der "Hauptknoten", er sitzt höher als beim normalen Elling, da ja das untere Drittel der Haare noch nicht eingearbeitet wurde. Die obere (bisher einzige) Schlaufe ist eher klein, daher dürfte der obere englische Zopfteil nicht allzu weit vom Kopf abstehen. Der Zopf darf nicht zu stramm durchgezogen werden. Wichtig ist vor allem, daß nichts verdreht wird, also daß die Oberseite vom Zopf auch immer oben bleibt.
      Bild
    4. Der Zopf (was davon übrig ist ... so 10cm sollten es schon noch sein) hängt jetzt wieder nach unten wie ein englischer Zopf. Kontrollieren: Ist auch wirklich nichts verdreht?
      Beim Elling passiert ja nun oft das Ärgernis, daß sich der Knoten wieder auftüddelt. Jetzt kommt der Trick: Wir haben ja unten noch freie Haare hängen! Also: Den Zopf bis etwas über den Nacken wieder aufflechten (oder bis etwas über den Nacken weiterflechten, falls der Zopf beim Durchfädeln aufgegangen ist... aber das ist ohne Verdrehung schwer hinzukriegen, finde ich). Die letzte Kreuzung muß "rüm" sein. Nun wird wird das letzte Drittel (3 Kreuzungen) der Haare wieder französisch hinzugenommen: eine Strähne von links, eine Strähne von rechts, eine Strähne von links. Die Haare sind nun alle eingeflochten, es wurden insgesamt von links sowie von rechts jeweils drei Strähnen hinzugenommen. Alle 3 Stränge sind nun wieder gleich dick.
      Bild
    5. Normal englisch bis zum Ende fertig flechten. Wir haben jetzt unten im Nacken einen englischen Zopf, der genauso lang ist wie ein stinknormaler englischer Zopf, aber viel dünner, weil er ja quasi nur aus einem Drittel der Haarmenge besteht. Dieses "Zöpfchen" läßt sich ziemlich gut verstauen, da obendrein kein Zug drauf lastet. Wir haben insgesamt jetzt eine "obere Schlaufe", durch die von links nach rechts der "Hauptknoten" gefädelt ist, welcher am Ende unten festgeflochten ist, und durch das untere Festflechten ist unter dem Hauptknoten eine weitere, die "untere Schlaufe" entstanden (ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll ... zumindest eine Stelle, wo sich was durchfädeln läßt).
      Bild
    6. Um das dünne "Zöpfchen" festzutüddeln, gibt es sicherlich mehrere Varianten. Ich habe es so gemacht: Das Zöpfchen durch die "untere Schlaufe" ohne Verdrehen von rechts nach links durchfädeln, etwas stramm ziehen, dann sind wir ja am unteren Ende des "Hauptknotens" rausgekommen.
      Bild

      Bild
    7. Das Zöpfchen nun im Uhrzeigersinn hinter dem "Hauptknoten" langfädeln, also von links nach rechts durch die "obere Schlaufe", dann von rechts nach links durch die "untere Schlaufe", dann von links nach rechts durch die "obere Schlaufe" (hier ist bei mir das Zöpfchen nun endgültig aufgebraucht) und so weiter, bis alle Spitzen verschwunden sind. Das Zöpfchen sollte unter dem Hauptknoten verschwinden, ich wickle es eher stramm unter dem eher lockeren Hauptknoten.
      Bild

      Bild
    8. (Bei der unteren Schlaufe wird nun unter 2 Zöpfen durchgefädelt, der eine ist der von oben nach unten, der andere ist das Zöpfchen von unten nach oben.)
      Bild
    9. Den Hauptknoten eventuell noch etwas breit ziehen, damit alle Enden wirklich druntergestopft sind.
      Bild
    10. Fertig!
      Bild
  • Videoanleitung

Zuletzt geändert von Víla am 27.11.2017, 15:17, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Video im 1.Beitrag eingefügt, sowie Formatierung
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: [Anleitung] geflochtenes Fragezeichen ohne alles

#2 Beitrag von Gigglebug »

Das sieht interessant aus, allerdings erkenne ich auf deinen Bildern leider nicht so viel weil sie ziemlich dunkel sind.

Besonders bei den letzten.

Schade, das wäre für mich interessant weil ich nur wenig kürzere Haare habe.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: [Anleitung] geflochtenes Fragezeichen ohne alles

#3 Beitrag von einsel »

Hallo nochmal, nun bin ich mal über meinen Schatten gesprungen und habe ein Video aufgenommen. (Meine Güte, ist das aufwendig, bis da alles einigermaßen paßt!) An einer Stelle mußte ich noch mal ein Stück aufflechten, das habe ich jetzt nicht mehr rausgeschnitten.

einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: [Anleitung] geflochtenes Fragezeichen ohne alles

#4 Beitrag von Gigglebug »

Super, da sieht man schon viel viel mehr, lieben Dank! :gut:

Werde ich auf jedenfall mal austesten. :D
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: [Anleitung] geflochtenes Fragezeichen ohne alles

#5 Beitrag von einsel »

Hier kommt schließlich noch ein Bild, auf dem man endlich mal die Fragezeichen-Form etwas besser erkennt, das hatte ich irgendwie total vergessen:
Bild

@Gigglebug: Ich hoffe, daß deine Haare lang genug sind. Meine sind nun tatsächlich schon 63cm lang, allerdings mache ich die Frisur schon länger. Ich habe überlegt, an welcher Stelle es scheitern könnte, wenn die Haare noch zu kurz sind: Vermutlich ist das Schritt 4, bei etwa 4:30min, daß sich der durchgezogene obere Zopf nicht richtig "festflechten" läßt beziehungsweise da wieder herausrutscht.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: [Anleitung] geflochtenes Fragezeichen ohne alles

#6 Beitrag von Gigglebug »

Meine sind bei 59 also fehlt nicht mehr viel. :)

Ich melde mich wenn ich's probiert habe.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] geflochtenes Fragezeichen ohne alles

#7 Beitrag von JaninaD »

Es ist zwar schon etwas her, dass der Thread erstellt wurde, aber ich habe jetzt auch mal ein geflochtenes Fragezeichen versucht.

Gut, die Form ist sicher noch ausbaufähig, aber ich fand die Technik recht schnell und einfach zu machen und es ist sehr :!: bequem, weil der Zopf ja mehrfach durchgezogen wird.

Danke für die schöne Anleitung, einsel. :D

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: [Anleitung] geflochtenes Fragezeichen ohne alles

#8 Beitrag von einsel »

Danke für das Bild! Mich ärgert an der Frisur ja mittlerweile der Kopfhautblitzer oben ... Ansonsten trage ich das immer noch gerne und auch recht oft.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] geflochtenes Fragezeichen ohne alles

#9 Beitrag von JaninaD »

Der stört mich jetzt nicht so. :)

Kopfhautblitzer könnten aber wesentlich weniger oder gar nicht mehr sichtbar sein, wenn man statt französisch zu flechten holländisch flechtet. Dann zieht man die Haare nämlich nicht so sehr nach oben weg.
Auch sehr lockeres flechten würde helfen, sodass die Haare über die oberen Scheitel fallen. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: [Anleitung] geflochtenes Fragezeichen ohne alles

#10 Beitrag von einsel »

Holländisch statt französisch (also den Zopf andersherum flechten) habe ich schonmal probiert, da tüddelt sich das Ganze aber schnell wieder auf bei mir.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Antworten