Ja, man kann eine Menge in die Geschichte hinein- oder aus ihr herauslesen. Zum Beispiel ist sie eine Variation der Weihnachtsgeschichte: wir haben das arme Paar, das kaum Geld und nur eine notdürftige Unterkunft hat. Dellas langes prächtiges Haar ist ein Verweis auf die langen offenen Haare mit denen Maria auf nahezu allen Gemälden dargestellt wird. Das Paar erlebt gerade ein großes Wunder, nicht das Wunder der (jungfräulichen) Geburt wie in der Weihnachtsgeschichte, sondern das Wunder ihrer Liebe die wohl noch sehr jung und neu ist, es ist ja ihr erstes gemeinsames Weihnachten. Wir haben die besonderen Geschenke: die der Weisen in der Weihnachtsgeschichte, Kämme und Uhrkette bei Della und James. In beiden Fällen handelt es sich um teuren Glitzerkram, der aber eben mehr als teurer Glitzerkram ist, es geht nicht um den materiellen Wert. Es geht darum, daß Menschen für einen Moment aus ihrem sorgenvollen Alltag heraustreten und etwas tun, das nichts mit sparen, rechnen, vernünftig sein zu tun hat. Weil die Situation in der sie sich befinden für sie sehr besonders ist und weil sie sie auf besondere Art würdigen möchten. Man darf davon ausgehen, daß sie schon die ganze Zeit gespart und gerechnet haben und vernünftig gewesen sind, und daß sie es wieder sein werden.
Ich denke nicht, daß uns die Geschichte sagen will "So soll man es machen" oder "So soll man es nicht machen". Die Geschichte zeigt wie Della und James es gemacht haben, mehr nicht. Ich glaube auch nicht, daß Geschichten eine Moral haben die festgefügt ist. Ich glaube, daß jeder Leser seine eigenen Schlüsse und seine eigene Moral aus ihnen ableitet, und darum ist es natürlich völlig in Ordnung die Geschichte strunzdoof zu finden. Ich finde sie berührend. Und wer weiß, vielleicht verkaufen Della und James im neuen Jahr Uhrkette und Kämme und schaffen sich ein paar Dinge an die sie vernünftigerweise tatsächlich haben müssen. Das Geschenk wird bleiben.
Und da wären wir fast schon bei der Frage warum Menschen im Mittelalter Gotteshäuser mit Gold und Silber geschmückt haben obwohl das Elend Drumherum oft erdrückend war. Muß man nicht gut finden, sollte man aber auch nicht mit einem "Die waren doch bekloppt!" abtun. Der Mechanismus ist ein ganz ähnlicher wie bei Della und James.
Man kann wirklich viel aus der Geschichte herauslesen wenn man erstmal damit anfängt
