Huhu!
Eiffeltürmchen - hey, schön, dass du vorbeischaust! Dankeschön, ich fühle mich zur Zeit auch gaaaaanz langsam nicht mehr kurzhaarig
Empfangen noch nicht, aber meine Bestellung hängt immerhn schon in Frankfurt. Mal sehen, wie lange es dauert.
Die Seifen müssen jetzt noch einige Wochen reifen, bevor ich sie testen kann. Ich bin schon sehr gespannt. Ich bin froh, es getestet zu haben! Macht total viel Spaß.
Hildchen - huhu! Die Mangoseife, habe ich noch nicht getestet, aber die Avokadoseife klang so gut

ich liebe Avokados.
Ja das Stichwort ist eigentlich nur das "trauen". Wenn man erstmal angefangen hat, weiß man ja wie es geht und am Ende hat man eine eigene Seife hergestellt. Wenn die Seifenwäsche jetzt auch dauerhaft funktioniert, spare ich damit ordentlich Geld! Juhu.
Xentcha -

dankeschön! Darf ich bescheiden erwähnen, dass ich selbst zur Zeit auch ganz zufrieden bin mit den Haarlies?

Nur wachsen dürfen sie trotzdem auch weiterhin.
Weihnachtsmarktwocki hat was gefunden
Gestern waren wir auf einem Weihnachtsmarkt. Ich bin an Seifenständen vorbeigekommen und hab ganz Wocki-like gefragt, ob da Palmöl enthalten ist. Ich hatte garnicht vor, etwas zu kaufen, also unnötig. Ich bin manchmal schon so ein bisschen arschig, ich weiß.
"Hallo! Wunderschöne und pflegende Seifen! Sie dürfen sie auch gerne einmal anfassen und daran riechen!"
Naja, wenn man so am loben ist... Sorry!
Dafür war ich ganz entzückt, als ich an einem Stand mit Mützen und Stirnbändern vorbeigekommen bin!
Ja! Das Ding hat tatsächlich Knöpfe zum Verschließen! Ich wusste nicht, dass es sowas auch in der breiten Bevölkerung gibt. Ich dachte irgendwie, das wäre so eine Langhaarerfindung
Hat mich nur 10 Euro gekostet und ist schön dick. Nur die Farbauswahl war nicht berauschend. Ich kaufe nurnoch meinem Farbtyp entsprechend, da kam das Petrol dem am nächsten, obwohl es sonst nicht in meinem Kleiderschrank vorkommt. Macht nix - zur schwarzen Jacke passt alles.
Hier hab ichs schnell angezogen. Das Bild ist nicht das beste, aber ja.
Nebenbei meine Tagesfrisur. Holländische Classics(?) ist das die Bezeichnung? Na unter dem Calodings, sieht man eh nur zwei Engländer. Muss ich dennoch üben, da ich wieder das "Öhrchenproblem" hatte. Ich glaube, ich habe eine falsche Handhaltung. Mal beobachten.
Übrigens habe ich hierzu mal die neuen Mini-Kabelgummis benutzt. Die heißen btw. Nano. Ist kürzer. Ich werde sie in Zukunft Nanos nennen, sofern sie noch einmal Erwähnung finden.
Außerdem haben wir einen Olivenholzstand gefunden. Ich hab mir das schönste bezahlbare Brotzeitbrett ausgesucht, das ich finden konnte. Ich bekomme also bald eine neue Forke - wird auch langsam Zeit!

nachdem ich nichtmal zum Geburtstag eine bekam. *schimpf*
Hier noch ein Bild meiner zweiten
Seifensiedung
Diesmal habe ich statt 1000 g, nur 300 g gemacht

Ich wollte mal ein bisschen mit Farbe und Duft experimentieren und herausgekommen ist eben dann das, was auf dem Bild zu sehen ist.
Die Ränder, werde ich nach der Reifung nochmal ausbessern und generell sind die Seifenstücke unterschiedlich groß, weil die Form schief stand (typisch).
Aber es diente der Übung.
Nach Rezept, habe ich auch diesmal wieder nicht gearbeitet und werde es wohl auch nichtmehr machen. Wenigstens habe ich das Mengenverhältnis hartes zu flüssigem Öl beachtet und auch zu den anderen Ölen Informationen eingeholt, in wiefern sie die Seife beeinflussen.
Gefärbt habe ich mit Seifenfarbe. Die besitze ich ja sowieso, da wir sie zum Einfärben der Schichtholzblättchen für die Forken benutzt hatten.
Im Nachhinein, habe ich erfahren (und ich finde, man sieht es auch), dass das wohl für Naturseifen eher ungeeignet ist. Gedacht ist diese Farbe für so halbfertige Seifen, wo man nur den Block einschmelzen muss.
Mir gefällt die Vorstellung von künstlicher Farbe in meiner Naturseife sowieso nicht, also werde ich in Zukunft zu Säften, Erden usw. zurückgreifen. Finde ich eh viel spannender.
Die Seife heißt übrigens Mandarinenwald
Als nächstes hätte ich Lust auf eine Avokadoseife. Da heute morgen jedoch meine Avokado angefressen auf dem Küchenboden lag und der Kater mich ganz groß und unschuldig angeschaut hat, wird das heute wohl nichts mehr.
tüddelüüü
Edit:
Halt Stopp! Das wars noch nicht, es gibt noch mehr:
Haarwäsche
Gestern abend habe ich mir die Kopfhaut gekurt mit einer Pipette Khadi vitalisierendes Haaröl, ein bischen Klettwurzelöl und ein bisschen Nachtkerzenöl. (weil jetzt hab ich es ja da. Keine Ahnung, wie es wirkt

)
Die Längen bekamen eine Mischung aus der Alverde Haarbutter, Mandelöl, AloeVeragel und Klettwurzelöl.
Vorhin habe ich nach 4 Tagen gewaschen.
Genutzt habe ich dafür die Bier und Ei - Seife von Steffis Hexenküche. Ich glaube zumindest, dass es die war. Ansonsten könnte es noch die Heublume sein, aber die war glaube ich leer. Egal wie, beide enthalten Kokosöl und das wollte ich ja nochmal im Vergleich gegen eine Seife ohne Kokos testen.
Ich habe noch die Lavandelseife hier, die dann als nächstes benutzt wird. Die ist frei vo Kokos - wie die Avokadoseife.
Waschen, tun sie wohl alle, aber das Gesamtpaket muss ja auch stimmen.
Ich denke, die Wäsche hat funktioniert, aber noch sind die Haarlies nass - da weiß man a nie so recht. Ich halte euch auf dem Laufenden!
Gerinst habe ich übrigens wieder mit 1EL Apfelessig. Der ist fast leer, dann teste ich Zitrone.
Ich denke sowieso, dass ich den Essig ziemlich reduzieren könnte, da wir hier sehr weiches Wasser haben und es theoretisch auch ohne Säure klappen müsste.
Manche hier erzählen von 1EL bei 26°dh? Wir haben hier gerademal 6°dh
Nutzt ihr vom Mengenverhältnis eigentlich genauso viel Zitrone, wie Essig? Oder kann man da wenigernehmen? Könnte ich jetzt wahrscheinlich auchs elber nachlesen.