Spitzenpflege light (fettarm, viel Feuchtigkeit)
Moderator: Moderatoren
Spitzenpflege light (fettarm, viel Feuchtigkeit)
Ich habe native unbehandelte Haarsitzen und F-Haar. Da ich meine Haare offen trage, ist Spitzenpflege sehr wichtig. Die schönen Rezepte des Forums waren leider alle viel zu fettig. Einzig die Phyto 9 hat funktioniert. Da ich sie aufgrund der geänderten Rezeptur nicht mehr nutze (bedenkliche Konservierungsmittel) - habe ich wieder selbst zum Rührlöffel gegriffen und experimentiert. Das untenstehende Rezept habe ich nun 4 Wochen in Gebrauch und es funktioniert ganz wunderbar. Endlich keine klätschigen zusammengepappten Spitzen mehr und trotzdem gut gepflegt.
Die Spinnradsachen können sicherlich auch durch andere ersetzt werden. Emulgatoren gibt es genug und Haarguar sicher auch woanders. Alternativ werde ich bei Gelegenheit noch Alginat statt Haarguar ausprobieren. Das Rezept braucht keine Rührutensilien und funktioniert Pi Mal Daumen.
Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme mit dem sonst so hohen Fettanteil und kann es gebrauchen. Viel Spaß damit!
Ölanteil:
2 Pellets Kakaobutter
gleiche Menge Kokosöl
etwas Olivenöl
sanft erwärmen und miteinander verrühren
Wasseranteil:
1 kleine Messespitze Haarguar (Gelbildner, wirkt pflegend sowie haut- und haarschützend, aus dem Samen der Guarpflanze gewonnenes feines Pulver - Spinnrad)
mit Rosenwasser aufgießen, zum Gel rühren
dazu etwas Aloe Vera Gel
Ölanteil zu Wasseranteil mengenmäßig ca 1/4 : 3/4
Emulgator: 1/2 Tropfen Fluidlecithin CM (es reicht ganz wenig)
Gel auf Öl schütten, Fluidlecitin dazu und feste rühren. Paar Tropfen Weizenprotein dazu, weiterrühren, fertig.
- keine Konservierungsstoffe
- kein Alkohol
- Aufbewahrung im Kühlschrank
- bei sauberem Umgang (mit Spatel o.ä. entnehmen) bisher seit 4 Wochen haltbar
Die Spinnradsachen können sicherlich auch durch andere ersetzt werden. Emulgatoren gibt es genug und Haarguar sicher auch woanders. Alternativ werde ich bei Gelegenheit noch Alginat statt Haarguar ausprobieren. Das Rezept braucht keine Rührutensilien und funktioniert Pi Mal Daumen.
Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme mit dem sonst so hohen Fettanteil und kann es gebrauchen. Viel Spaß damit!
Ölanteil:
2 Pellets Kakaobutter
gleiche Menge Kokosöl
etwas Olivenöl
sanft erwärmen und miteinander verrühren
Wasseranteil:
1 kleine Messespitze Haarguar (Gelbildner, wirkt pflegend sowie haut- und haarschützend, aus dem Samen der Guarpflanze gewonnenes feines Pulver - Spinnrad)
mit Rosenwasser aufgießen, zum Gel rühren
dazu etwas Aloe Vera Gel
Ölanteil zu Wasseranteil mengenmäßig ca 1/4 : 3/4
Emulgator: 1/2 Tropfen Fluidlecithin CM (es reicht ganz wenig)
Gel auf Öl schütten, Fluidlecitin dazu und feste rühren. Paar Tropfen Weizenprotein dazu, weiterrühren, fertig.
- keine Konservierungsstoffe
- kein Alkohol
- Aufbewahrung im Kühlschrank
- bei sauberem Umgang (mit Spatel o.ä. entnehmen) bisher seit 4 Wochen haltbar
- rose-noire
- Beiträge: 3069
- Registriert: 17.03.2009, 14:40
- Zeraphinah
- Beiträge: 1004
- Registriert: 17.06.2009, 18:08
- Kontaktdaten:
@rose-noir: nehmen kannst Du Guarkernmehl sicher auch. Allerdings dient das im Grunde nur zum Verdicken/Gelbilden und hat nicht die haarschützenden Eigenschaten des Haarguars. Das Haarguar ist nicht sehr teuer, der Emulgator auch nicht, alles so um die 2-3 Euro rum.
Falls das Rezept zu wenig ölhaltig ist, kann man es natürlich auch mit mehr Ölen oder anderen versehen. Ich nutze nur gerne die guten Eigenschaften von Kokos und Olive fürs Haar (siehe hier) - die Kakaobutter gibt der Creme eine schöne Konsistenz.
Falls das Rezept zu wenig ölhaltig ist, kann man es natürlich auch mit mehr Ölen oder anderen versehen. Ich nutze nur gerne die guten Eigenschaften von Kokos und Olive fürs Haar (siehe hier) - die Kakaobutter gibt der Creme eine schöne Konsistenz.
- rose-noire
- Beiträge: 3069
- Registriert: 17.03.2009, 14:40
Hab grad das Beutelchen geholt. 3,95 hab ich bezahlt für 30 Gramm. Sorry, falsch erinnert - aber so teuer find ichs nicht und man kann sehr viel der Creme damit rührenrose-noire hat geschrieben:Hui ich hab grad auf der Spinnradseite geschaut, da steht ein Preis von 4,35 Euro für 30g HaarguarHält sich "unsere" Spinnradapotheke an diese Preise oder sind die günstiger, Silbermond?

Eine Tube Phyto 9 ist deutlich teurer und viel schneller leer

- Zeraphinah
- Beiträge: 1004
- Registriert: 17.06.2009, 18:08
- Kontaktdaten:
Ich hab mir tatsächlich gestern noch das Fluidlecithin angeschafft, im Laden hats 3,95 gekostet, ich glaub, im Onlineshop sinds 3,85. Wenn Silbermond es billiger gekriegt hat, hört sich das so an, als wärs doch sehr unterschiedlich, was wer verlangt.
2a M ii, 92 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Eigentlich 102cm, aber anscheinend ist vorher Terminal Length.
Ziel: Eigentlich 102cm, aber anscheinend ist vorher Terminal Length.
Wars denn das Gleiche?Zeraphinah hat geschrieben:Ich hab mir tatsächlich gestern noch das Fluidlecithin angeschafft, im Laden hats 3,95 gekostet, ich glaub, im Onlineshop sinds 3,85. Wenn Silbermond es billiger gekriegt hat, hört sich das so an, als wärs doch sehr unterschiedlich, was wer verlangt.
Es gibt verschiedene. Sojalecithin, Fluidlecithin Super, BE, CM und Reinlecithin.....
LG, Zadya
- rose-noire
- Beiträge: 3069
- Registriert: 17.03.2009, 14:40
Ich kaufe in der Spinnrad-Apotheke, die unten in unserem Wohnblock ist.Zeraphinah hat geschrieben:Wenn Silbermond es billiger gekriegt hat, hört sich das so an, als wärs doch sehr unterschiedlich, was wer verlangt.
Weshalb sie billiger verkauft als im Onlineshop, weiß ich nicht - mir ist es jedenfalls recht. Sind Original Spinnradsachen mit den Bezeichnungen, wie ich sie im Rezept angegeben habe. Lieben Gruß!
- Zeraphinah
- Beiträge: 1004
- Registriert: 17.06.2009, 18:08
- Kontaktdaten:
Ja, wars. Ich hab nämlich abends mit genau dem Fläschchen (Fluidlecithin CM) vor mir auf dem Tisch im Onlineshop nachgekuckt.Zadya hat geschrieben:Wars denn das Gleiche?Zeraphinah hat geschrieben:Ich hab mir tatsächlich gestern noch das Fluidlecithin angeschafft, im Laden hats 3,95 gekostet, ich glaub, im Onlineshop sinds 3,85. Wenn Silbermond es billiger gekriegt hat, hört sich das so an, als wärs doch sehr unterschiedlich, was wer verlangt.
Es gibt verschiedene. Sojalecithin, Fluidlecithin Super, BE, CM und Reinlecithin.....
Das Fluidlecithin Super hab ich mir absichtlich nicht gekauft, das hatte im Laden nämlich nur noch ein sehr kurzes Mindesthaltbarkeitsdatum.
Muss man halt aufpassen, kommt ja auch drauf an, was für einen Weg man zum Laden hätte, wieviel man kauft, wie die Versandkosten sind...
2a M ii, 92 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Eigentlich 102cm, aber anscheinend ist vorher Terminal Length.
Ziel: Eigentlich 102cm, aber anscheinend ist vorher Terminal Length.