aenima - 80cm & hellere Haare

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Aenima

#76 Beitrag von Aenima »

Hm na ja. Ich habs so gemacht: Ich hab versucht das Wachs über ner Kerze zu schmelzen. Allerdings ist der Löffel angekohlt, deswegen hab ich das Bienenwachs+Sheabutter+Öl in eine kleine Schüssel und in die Mikrowelle :oops: Danach gabs auch ne Riesensauerei. Hab dann meine Spitzen in die heiße flüssige Brühe getunkt. Beim Abkühlen waren da halt Klümpchen. Naja ;)

Habse danach auch gewaschen. Haare sahen heute aber wegen meinem "Unfall" ziemlich scheiße aus, deswegen habe ich sie heute Abend wieder gewaschen.

Mit Logona Shampoo, SBC Spülung, kalt gerinst, und danach etwas Sheabutter in die Spitzen. Bin gespannt aufs Ergebnis!

Übrigens find ich Flechtwellen momentan richtig schön an mir :) Deswegen jede Nacht nen Zopf und morgens....voila :)
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#77 Beitrag von Barbara »

Uuuh... :? Ich an Deiner Stelle würde das nicht so machen... weder mit trockenen noch mit feuchten Spitzen, die Hitze ist eher kontraproduktiv für die Haarpflege. Und eben, der feste Balsam lässt sich nachher gut schmelzen zwischen den Fingern und so verteilen... das sollte dann auch keine Klumpen geben.
Aber jedem das Seine ;-)

Im Wasserbad kann man fast alles ohne Sauerei schmelzen (Wasser erhitzen oder aufkochen, je nach Schmelzpunkt der Substanz), Becher oder Tasse mit zu-Schmelzendem reinhalten und waaarten :-)
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Aenima

#78 Beitrag von Aenima »

Barbara hat geschrieben: Im Wasserbad kann man fast alles ohne Sauerei schmelzen (Wasser erhitzen oder aufkochen, je nach Schmelzpunkt der Substanz), Becher oder Tasse mit zu-Schmelzendem reinhalten und waaarten :-)
ah super!
Das mach ich dann nächstes Mal :D
Aenima

#79 Beitrag von Aenima »

Seit meinem "UNfall" sehen meine Haare so scheiße aus :roll: So ...hmmh..."wachsig". Ich will sie wieder so haben wie am Donnerstag & Freitag, da waren sie wunderschön :(
Aenima

#80 Beitrag von Aenima »

Ich komme mit der Sheabutter irgendwie nicht klar. Meine Haare werden davon eher wachsig und komisch, anstatt geschmeidig und schön. Na toll, jetzt hab ich noch ganze 250ml von dem Zeug. Oder zumindest 230ml. Zumindest ziemlich viel.

Hab meine Haare grade eben noch gewaschen. Vorher gekurt (Alverde), dann mit Logona-Shampoo shampooniert, Alverde-Spülung drauf, kalt ausgerinst und dann die Sheabutter in die Spitzen geschmiert.

Fazit:
Meine Haare mögen keine Sheabutter.

Vielleicht sollte ich stattdessen mal lieber Sheaöl ausprobieren?
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#81 Beitrag von Buschrose »

Sheabutter kann ich auch nur benutzen, wenn ich ein Wochenende daheim plane. Ansonsten habe ich eine ungewollte Gelfrisur. Vielleicht nehmen wir zuviel davon? Sheanussöl gebe ich nur sehr fein dosiert in die Spitzen. Für mich haben sich eher Jojobaöl und Kokosöl bewährt. Die sind m.E. leichter und schmieren nicht so.
Aenima

#82 Beitrag von Aenima »

Heute sind die Haare schön! Hab seit gestern nichts mehr dran getan, und sie fühlen sich nicht mehr wachsig & klebrig an. Ich glaube, die Sheabutter ist eingezogen. Vielleicht benuitze ich auch nur zuviel? Aber wenn ich wenig davon benutze, kann ich das ganze Döschen ja über ein Jahr benutzen :lol:

@Buschrose
das stimmt, ich hab auch das Gefühl, Kokosöl ist leichter als Shea. Aber wenn Sheaöl so schwer ist, wie du sagst, dann überleg ich mir das auch besser ...
Aenima

#83 Beitrag von Aenima »

Was ich noch ausprobieren möchte (Öle + Fette)

- Sheabutter raffiniert
- Sheabutter + Jojobaöl
- Kakaobutter Creme
- Aprikosenkernöl
- Arganöl
- Avacadoöl
- Jojobaöl
- Mangobutter
- Mandelöl
- Sheaöl



Was ich noch ausprobieren möchte (Shampoo & Spülung & Kur)

- Dr. Hauschka
- Lavera
- Aubrey Organics
- Sante (Shampoo)
- Haarseife
- Hennakur
Aenima

#84 Beitrag von Aenima »

Haare:


Haarfarbe:

edith

Mit der Haarfarbe bin ich sooooo zufrieden! Mit der Länge eigentlich auch. Fehlt gar nicht mal so viel bis zur Taille :huepf:
Zuletzt geändert von Aenima am 21.09.2012, 10:20, insgesamt 3-mal geändert.
Aenima

#85 Beitrag von Aenima »

So. Haare heute gekurt (Alverde) und später gewaschen:

- Shampoo Logona, Spülung SBC, kalt gerinst und dann Kokosöl in die Spitzen.

hoffentlich ist das Ergebnis nachher gut ;)

Ich liebäugele mit Lockenstäben

:roll: :oops:
tulipwood
Beiträge: 186
Registriert: 14.08.2009, 17:42

#86 Beitrag von tulipwood »

morning glory hat geschrieben: Ich liebäugele mit Lockenstäben

:roll: :oops:
Vielleicht überlegst du dir eher Heißwickler. Sind viel schonender als ein Lockenstab, und mit etwas Übung eigentlich auch schneller. Außerdem hängen sich die Locken weniger schnell aus als bei einem Lockenstab.
Aenima

#87 Beitrag von Aenima »

heute Haarwäsche: Logona Shampoo, Alverde Spülung, kalt gerinst, Kokosöl in die Haare.

Hab aber zuviel benutzt, glaube ich. Haare sind unten an den Spitzen so fettig irgendwie :? Na ja.

Mit der Länge bin ich so zufrieden :) Eigentlich. Aber bisschen mehr wäre natürlich NOCH besser ;) Mir fehlt nur noch ne Handbreit bis zur Taille...
Aenima

#88 Beitrag von Aenima »

Benutzeravatar
ladyluck
Beiträge: 495
Registriert: 22.01.2009, 18:02

#89 Beitrag von ladyluck »

Hübsches Mädel und schöne Haarfarbe, die bekommst sicher mit PHF auch so hin...;)
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#90 Beitrag von Barbara »

WOW! :shock: :D

Probier mal Snake Waves statt Hitze! klick Kostenlos und schonend :)
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Antworten