Haarpflege mit tierischen Fetten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Ich benutze es auch vorzugsweise als Prewashkur und dafür wirkt es echt super. Aber auch als LI über Nacht ist es toll. Keine Knoten mehr, keine verfilzten Haare im Nacken. Einfach fantastisch.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
- gingerbraed
- Beiträge: 1092
- Registriert: 11.07.2016, 10:19
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Bunny-chan, stelle ich mir nicht so toll vor, etwas zu verwenden, das man so gar nicht ab kann.
Ich liebe ja Schmalz auch zum Essen (am Besten mit Krammeln und Knoblauch - der Fett-Overkill), deswegen hab ich da eher weniger Hemmungen.
Ich verwende mein Schmalz fast ausschließlich als LI (Bin aber auch zu faul/ungeschickt für Pre-Wash-Kuren).
Das Schweineschmalz benutze ich direkt nach der Haarwäsche für die Längen, weil das die Locken schön bündelt und Gänseschmalz eher zwischendurch (lässt sich leichter verteilen).
Meine Haare lieben Schmalz.
Neuerdings mische ich etwas Schmalz mit etwas Öl (etwa 60 zu 40 Prozent) und ich habe das Gefühl, dass durch diese Kombination auch das pflanzliche Öl viel besser aufgenommen wird (Schmalz als Trägersubstanz?
).
Dadurch kann "Frau" das unangenehme Schmalzgefühl vielleicht etwas "strecken".
Der Geruch ist bei mir übrigens nach wenigen (etwa 5?) Minuten nicht mehr wahrnehmbar, wobei ich Schmalzgeruch nicht als unangenehm empfinde (ich habe auch mal Butter getestet, da war der Geruch gefühlt tagelang im Haar wahrnehmbar und nach einiger Zeit sogar ranzig
).
Ranzig hat es in meinem Haar nach einer Schmalzanwendung übrigens auch noch nie gerochen.
Viel Erfolg beim Testen (wir warten auf Berichte)
Ich liebe ja Schmalz auch zum Essen (am Besten mit Krammeln und Knoblauch - der Fett-Overkill), deswegen hab ich da eher weniger Hemmungen.
Ich verwende mein Schmalz fast ausschließlich als LI (Bin aber auch zu faul/ungeschickt für Pre-Wash-Kuren).
Das Schweineschmalz benutze ich direkt nach der Haarwäsche für die Längen, weil das die Locken schön bündelt und Gänseschmalz eher zwischendurch (lässt sich leichter verteilen).
Meine Haare lieben Schmalz.
Neuerdings mische ich etwas Schmalz mit etwas Öl (etwa 60 zu 40 Prozent) und ich habe das Gefühl, dass durch diese Kombination auch das pflanzliche Öl viel besser aufgenommen wird (Schmalz als Trägersubstanz?

Dadurch kann "Frau" das unangenehme Schmalzgefühl vielleicht etwas "strecken".
Der Geruch ist bei mir übrigens nach wenigen (etwa 5?) Minuten nicht mehr wahrnehmbar, wobei ich Schmalzgeruch nicht als unangenehm empfinde (ich habe auch mal Butter getestet, da war der Geruch gefühlt tagelang im Haar wahrnehmbar und nach einiger Zeit sogar ranzig

Ranzig hat es in meinem Haar nach einer Schmalzanwendung übrigens auch noch nie gerochen.
Viel Erfolg beim Testen (wir warten auf Berichte)

Die Mutter-Tochter-Challenge
mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch

mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch
- Bunny-chan
- Beiträge: 2039
- Registriert: 14.01.2016, 10:34
- Wohnort: auf dem Lechfeld
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Gute Idee mit dem Stecken mit Öl!
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hasenbau
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Wurde ja mal Zeit für einen neuen LHN-Trend!
Ich bin eigentlich echt verwundert, dass erst im Jahr 2017 da mal jemand drauf gekommen ist... Ich Trau mich aber nicht^^
Ich bin eigentlich echt verwundert, dass erst im Jahr 2017 da mal jemand drauf gekommen ist... Ich Trau mich aber nicht^^
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Ich habe es gestern auch zum 2. Mal genommen, diesmal auf allen Haaren für 5 Std. Prewash, unter einem Handtuch musste ich das Gänse/Lavendel Schmalz nicht so riechen
Ergebnis war leider nicht gut, komplett Plüsch/Frizz, Locken kaum noch definiert, aber sehr weich.
Nicht schwer, nicht gut durchfeuchtet oder glänzend.
Beim ersten mal als ich es nur für 1 Std. am Oberkopf hatte, dachte ich schon die ultimative Waffe gegen Frizz, der war fast wie angeklebt aber nicht klätschig.
Verdammt ich probiere dann noch weiter mal Schweinchenschmalz, dass kaufe ich heute und das Augen rollen des Deckels habe ich ertragen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
edit abends:
Äh ja .....
Klein Mira heute im Supermarkt sucht Schweinchen Schmalz und findet nur abgepackte Pakete mit 250g.
Kratze mich ein bissi am Kopf und hätte lieber ein kleines verschließbares Töpfchen, Deckel geht schon 2 Schritte weiter und schaut beim Jogi.
Hinter mir unsere nette Wurstverkäuferin...Mira was suchst du denn?
Schmalz, aber in kleinen Bechern!
Komm mal mit....Hier lecker mit Kräutern, oder Röstzwiebeln, oder noch eine dritte Sorte.
Äh nein das kann ich nicht nehmen
Doch ist total lecker besonders Röstzwiebeln...
Äh nein das geht nicht...
Warum denn nicht?
Möchte auf meinem Kopf nicht auch noch nach Röstzwiebeln duften!
Du willst das für die Haare?
Ja!
Oh dann nehme doch Palmin!
Nein das geht auch nicht!
Doch warum das soll gut für die Haare sein, habe ich mal gelesen!
Nein kann ich nicht nehmen, gibt bei mir Super Frizz im Haar!
Aha! (ob die verstanden habe was ich meine?)
Oh na dann musst du doch die abgepackten Stück nehmen....
Hach ja kennt ihr das, wenn man das schnell mal eben einpacken will und gut?
War wohl nix und es gab wieder ein Augenrollen als Antwort vom Deckel und ein doll, die verpackt jede Woche unsere Wurst und was die wohl jetzt von uns denkt, wenn du Dir Schweineschmalz in die Haare schmierst](./images/smilies/eusa_wall.gif)

Ergebnis war leider nicht gut, komplett Plüsch/Frizz, Locken kaum noch definiert, aber sehr weich.
Nicht schwer, nicht gut durchfeuchtet oder glänzend.
Beim ersten mal als ich es nur für 1 Std. am Oberkopf hatte, dachte ich schon die ultimative Waffe gegen Frizz, der war fast wie angeklebt aber nicht klätschig.
Verdammt ich probiere dann noch weiter mal Schweinchenschmalz, dass kaufe ich heute und das Augen rollen des Deckels habe ich ertragen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
edit abends:
Äh ja .....

Klein Mira heute im Supermarkt sucht Schweinchen Schmalz und findet nur abgepackte Pakete mit 250g.
Kratze mich ein bissi am Kopf und hätte lieber ein kleines verschließbares Töpfchen, Deckel geht schon 2 Schritte weiter und schaut beim Jogi.
Hinter mir unsere nette Wurstverkäuferin...Mira was suchst du denn?
Schmalz, aber in kleinen Bechern!
Komm mal mit....Hier lecker mit Kräutern, oder Röstzwiebeln, oder noch eine dritte Sorte.
Äh nein das kann ich nicht nehmen

Doch ist total lecker besonders Röstzwiebeln...
Äh nein das geht nicht...
Warum denn nicht?
Möchte auf meinem Kopf nicht auch noch nach Röstzwiebeln duften!
Du willst das für die Haare?
Ja!
Oh dann nehme doch Palmin!
Nein das geht auch nicht!
Doch warum das soll gut für die Haare sein, habe ich mal gelesen!
Nein kann ich nicht nehmen, gibt bei mir Super Frizz im Haar!
Aha! (ob die verstanden habe was ich meine?)
Oh na dann musst du doch die abgepackten Stück nehmen....
Hach ja kennt ihr das, wenn man das schnell mal eben einpacken will und gut?
War wohl nix und es gab wieder ein Augenrollen als Antwort vom Deckel und ein doll, die verpackt jede Woche unsere Wurst und was die wohl jetzt von uns denkt, wenn du Dir Schweineschmalz in die Haare schmierst
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Ich schon wieder
Ich habe nun 1 Walnuss Schweini Schmalz in den Haaren, es riecht wirklich nach nichts.
Habe sicher 10 Mal mit Pausen dran geschnuppert und kann ausser etwas super leichtes salziges nichts riechen.
Salz ist aber nicht mit drin nur Schmalz und als Antioxidationsmittel Extrakt aus Rosmarin von Laru.
Wenn das bei mir klappt, kann ich es auch als LI verwenden, im Leben riecht mein Freund nichts, da bin ich mir sicher.
Habe zwar noch ein kleines Töpfchen vorbereitet mit 1 Tropfen Orangenöl, aber nur für mein gutes Gewissen.
So nun warte ich mal wie das wird.

Ich habe nun 1 Walnuss Schweini Schmalz in den Haaren, es riecht wirklich nach nichts.
Habe sicher 10 Mal mit Pausen dran geschnuppert und kann ausser etwas super leichtes salziges nichts riechen.

Salz ist aber nicht mit drin nur Schmalz und als Antioxidationsmittel Extrakt aus Rosmarin von Laru.
Wenn das bei mir klappt, kann ich es auch als LI verwenden, im Leben riecht mein Freund nichts, da bin ich mir sicher.

Habe zwar noch ein kleines Töpfchen vorbereitet mit 1 Tropfen Orangenöl, aber nur für mein gutes Gewissen.
So nun warte ich mal wie das wird.

3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Mirage - Danke für deinen Einkaufsbericht, ich musste gerade echt lachen. Vor allem dein Deckel "... die verpackt jede Woche unsere Wurst, was die wohl jetzt von uns denkt ..." -> wahrscheinlich, dass du dir die Wurstscheiben auch auf den Kopf klatschst.
Ich bekomme das Bild gerade nicht mehr aus meinem Kopf.
Am Sonntag möchte ich Gänseschmalz ausprobieren, gekauft habe ich es schon. Meine Haare mögen ja in der Seife Schmalz super gerne, aber ich wäre nie auf die Idee, es als Pre-Wash in die Haare zu schmieren. Ich werde das Schmalz mit meinem Kräuteröl kombinieren. Wahrscheinlich werde ich nach Gänsebraten und indischem Curry riechen.


Am Sonntag möchte ich Gänseschmalz ausprobieren, gekauft habe ich es schon. Meine Haare mögen ja in der Seife Schmalz super gerne, aber ich wäre nie auf die Idee, es als Pre-Wash in die Haare zu schmieren. Ich werde das Schmalz mit meinem Kräuteröl kombinieren. Wahrscheinlich werde ich nach Gänsebraten und indischem Curry riechen.

- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
bon appetitLillyE hat geschrieben: ...
Wahrscheinlich werde ich nach Gänsebraten und indischem Curry riechen.![]()

Ich muss noch einen Tag mit dem Testen warten, ehe ich schmieren kann... Sonntag wird gewaschen, morgen Abend einbalsamiert

bin schon sehr gespannt
Seife mit Schmalz ist auch auf dem Weg zu mir

1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Bei den Links die ich hier gefunden habe müsste ich wenn ich nur eine Schmalzseife bestellen will 9 Euro oder mehr bezahlen. Geht das irgendwie billiger? Das wäre mir für ein Experiment bisschen zu teuer
vielleicht hat jemand einen Tipp wo man sowas im Laden kaufen kann?

- Seraphina Evans
- Beiträge: 14505
- Registriert: 24.10.2013, 15:10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Gänselieseltown (NDS)
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Hat schon jemand versucht, Konservierungsstoff unter den Schmalz zu mischen, um nicht auf den Kühlschrank angewiesen zu sein?
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Schmalz wird nicht so schnell schlecht , auch nicht außerhalb des Kühlschrankes
. Meins steht schon 2 Woche draußen ohne dass es komisch geworden ist . Ich kenne es noch aus meiner Kindheit, da wurde noch Schmalz selbst hergestellt, es wurde einfach dunkel in der Vorratskammer aufbewahrt und zwar über den ganzen Winter, also in der Wohnung und es gab nicht Probleme. Bei Gans ist es einfach so dass es bei Raumtemperatur nur flüssig wird , Schwein nicht so , nur weicher .

2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Mallory, ich habe mein Schmalz am Fleischstand vom Netto bekommen und jeder Fleischer/Metzger sollte es haben oder besorgen können.
Du kannst auch fetten Speck auslassen und dein Schmalz selbst herstellen. Ist ganz leicht
Konservierungsstoffe sind nicht nötig, Schmalz hält sich beinahe ewig.
Du kannst auch fetten Speck auslassen und dein Schmalz selbst herstellen. Ist ganz leicht

Konservierungsstoffe sind nicht nötig, Schmalz hält sich beinahe ewig.
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Da ich immer Fett von Ziege, Schaf, Rind, Strauß und Huhn zu Hause habe (eigentlich für die Hunde), werde ich das mal auslassen und probieren, ob ich Unterschiede merke.
Gestern habe ich in meine Pre-Wash-Kur für die Haarlängen zum ersten Mal Gänseschmalz gegeben. Nach der Kur glänzen meine Haare immer schön, aber dieses Mal glänzen sie noch viel besser. Das wird definitiv wiederholt.
Das war meine Kur: 2 TL Gänseschmalz, 1 TLKräuteröl, 2 TL Alterra Granatapfelspülung, 1 TL Aloe Vera, 1 TL Honig und 5 Tropfen Panthenol
Gestern habe ich in meine Pre-Wash-Kur für die Haarlängen zum ersten Mal Gänseschmalz gegeben. Nach der Kur glänzen meine Haare immer schön, aber dieses Mal glänzen sie noch viel besser. Das wird definitiv wiederholt.
Das war meine Kur: 2 TL Gänseschmalz, 1 TLKräuteröl, 2 TL Alterra Granatapfelspülung, 1 TL Aloe Vera, 1 TL Honig und 5 Tropfen Panthenol

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Rock‘n‘silver: Schmalz habe ich schon im Supermarkt gefunden aber ich wollte so gerne eine Schmalz Seife ausprobieren. Trotzdem danke für den Tip! 

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Ich habe jetzt auch schon zwei mal eine pre-wash Kur mit Schweineschmalz gemacht.
Beim zweiten Mal wurden die Haare unheimlich flauschig, was dank meiner Haarstruktur leider gleich frizzig aussah. Da werde ich noch weiter testen müssen.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass das Schmalz ordentlich Farbe gezogen hat, von meiner letzten Henna Färbung im August.
Ich sollte also vielleicht nur noch die Längen kuren, dass könnte beiden Problemen entgegen wirken
Beim zweiten Mal wurden die Haare unheimlich flauschig, was dank meiner Haarstruktur leider gleich frizzig aussah. Da werde ich noch weiter testen müssen.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass das Schmalz ordentlich Farbe gezogen hat, von meiner letzten Henna Färbung im August.
Ich sollte also vielleicht nur noch die Längen kuren, dass könnte beiden Problemen entgegen wirken
♥ Henna-Rost-Rot ♥ 2b
Ziel: Taper und Blondis los werden -> optische Hüfte
Ziel: Taper und Blondis los werden -> optische Hüfte