NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
divine_light
Beiträge: 767
Registriert: 01.10.2008, 23:30
Wohnort: Monnem

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1036 Beitrag von divine_light »

Ja dann :lol: Herzlich Willkommen
Namaste Bild

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
das weisse kaninchen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1037 Beitrag von das weisse kaninchen »

Namasté und vielen Dank @divine_light! :blumen:
das weisse kaninchen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1038 Beitrag von das weisse kaninchen »

Nach knapp vier Wochen ohne Waschen (und einem Regentanz) kann ich schon mal feststellen: Morgens sind meine Haare trockener als abends. Vermutlich schnuffel ich das ganze Sebum ins Kissen und morgens ist dann nichts mehr für mich da. Ich hab ein Minidöschen Wollfett, davon verteile ich dann etwas ins Haar. Abends wiederum sind die Haare satt und glänzend (also - für meine Verhältnisse). Vielleicht sollte ich mit einem Tuch schlafen :)
Benutzeravatar
Maewe
Beiträge: 6
Registriert: 14.11.2017, 14:44

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1039 Beitrag von Maewe »

Hallöchen,
Ich wage mich jetzt mal zu euch durch. Per Zufall und aus den Gegebenheiten habe ich am 24.Oktober das letzte Mal die Haare gewaschen.
Meine ersten auf und abs..uhhh gar nicht so fettig und phoa..das trieft, bin ich nun im mässig fettigen angenehmen Stadium angekommen.
Es gefällt mir...es passt mir...ich find mich knuddlig. Nehmt ihr mich in eure Liste auf?
1b, Mii, ZU 9,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm aschblond z. Z. hennagefärbt
Benutzeravatar
divine_light
Beiträge: 767
Registriert: 01.10.2008, 23:30
Wohnort: Monnem

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1040 Beitrag von divine_light »

Huhu Maewe, gerne... schreibst Du bitte eine PN an Nehsi, sie ist zwar nur noch selten hier aber sie hat die Macht ihre Beiträge auf den ersten Seiten zu ändern :wink:
Namaste Bild

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1041 Beitrag von yemanja »

oh, da bin ich garnicht dabei
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
Maewe
Beiträge: 6
Registriert: 14.11.2017, 14:44

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1042 Beitrag von Maewe »

Huhu Divine
Danke,werd ich machen..
1b, Mii, ZU 9,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm aschblond z. Z. hennagefärbt
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1043 Beitrag von Bunny-chan »

etwas verspätet melde ich mich auch wieder zu Wort. Danke für eure Antworten!
dumar hat geschrieben: Bunny: Das habe ich und auch z. B. Nehsi schon beobachtet viewtopic.php?f=22&t=22889&p=2986503&hi ... t#p2988184

Dass Du das schon nach einer Woche erlebst, ist wohl ungewöhnlich, es scheint im allgemeinen länger zu dauern, hat aber bestimmt mit selten Waschen zu tun. Und natürlich, wie viel Du überhaupt "auflegst". Ich glaub, Du hast erzählt, bei Dir fettet es eh recht wenig, oder? Aber ja, mach doch öfters Waschpausen und kuck mal, wie es Dir gefällt. Ich finde es nach wie vor so was von befreiend Bild!
Also ich hab jetzt schon öfter nur alle 14 Tage gewaschen (uhhh immernoch komisch für mich das "preiszugeben", im normalen Leben wäre das ja skandalööööös) und es ist niemandem aufgefallen höhö :mrgreen:
Was mir selber auffällt: die Haare entwickeln dann irgendwie mehr Volumen bei mir, aber anderes Volumen als frisch gewaschener Fluff, irgendwie werden sie Standfester in den Ansätzen, ohne dabei fettig auszusehen. Je nachdem ist mal ein Tag fettig, der nächste wieder toll. Abends eine Kopfhaut-Bürstenmassage macht superfettige Haare, und dann am nächsten Morgen superschöne voluminöse Mähne, wobei die Nachtfrisur dabei auch einen eindeutigen Einfluss hat auf das Ergebnis am nächsten morgen.

Aber alles in allem kommt dann doch immer wieder ein Termin, wo ich sicher sein will dass die Haare genau an dem Tag gut aussehen und das ist ja etwas wie Lotto mit den ungewaschenen Haaren ob sie top oder flop sind am nächsten Tag. Es ist nicht 100 Prozentig vorhersehbar. Aus dem Grund wasch ich bei solchen Anlässen dann eben doch. Aber manchmal auch nur Skalp-wash, sodass die Längen dann weiterhin ungewaschen sind. Aber was mir schon auffällt: nach drei Wochen ungewaschen (was jetzt mein längster Zeitraum war), kommt da ne echt schockierende graue Brühe beim waschen raus, sodass ich schon etwas erschrocken bin, ob das sooooo hygienisch ist... wahrscheinlich hängts vom Lebenswandel ab. Ich hab viel Kontakt mit "Landschmutz" sprich Pferdestaub, da ich Nebengewerblich mit Pferden arbeite und auch privat ein Pferdchen habe. Der Schmutz besteht aus Sand, Pferdetalg, Pferdeschweiß, Erde und Heu+Strohstaub. Außerdem hab ich auch viel Kontakt mit Stadtschmutz, da ich 30 h im Zentrum einer Großstadt arbeite und da natürlich auch viel Abgase/Feinstaub usw. abbekomme vermutlich. Also komplett NW/SO wäre mir glaub ich zu krass. Aber ich finde es immer wieder spannend und faszinierend wie ihr das so macht. Und man kann als Seltenwäscher sehr viel von euch lernen!
Wenn ich im ländlichen Gefilden bei den Pferden unterwegs bin, lass ich mich jetzt öfter mal absichtlich "anregnen" das macht echt tolle Ergebnisse! Nur in der Stadt greife ich dann lieber zum Regenschirm. Den Innenstadt-Autoabgase-Regen braucht man lieber nicht auf der Birne 8-[
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Cucumber
Beiträge: 10
Registriert: 29.09.2017, 21:27
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1044 Beitrag von Cucumber »

Ich bin mal wieder gescheitert.
Nach zwei Wochen ohne Wäsche waren meine Haare so ekelhaft Wachsig, strohig, dass ich sie waschen musste.

Ich überlege ob ich noch einen Versuch starten soll wo ich mir mal absolut nichts in die Haare schmiere. Keine Öle, kein BWS. Nichts. Vllt wird das Zeug ja einfach irgendwann ranzig auf meinem Kopf.

Allerdings sind meine Haare eigentlich zu trocken um sie nicht zusätzlich zu pflegen, meine KH produziert viel zu wenig Sebum für meine Matte und meine Haare trocknen beim offen Tragen aus.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88cm, ZU 11cm
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1045 Beitrag von Vivaz »

@ Cucumber
Versuche es doch nochmal. Waschen/Pflegen kannst du dann ja immer noch. :D

Bisher pendelt sich bei mir die Längenwäsche auf ca. alle 4 Wochen ein, wenn die Haare mal wieder etwas formschöner aussehen sollen.
Bestimmt wird sich der Abstand noch weiter ausdehnen, denn innerhalb dieser Zeit waren die Längen merklich weniger sebumisiert, viel welliger und beim Staubkämmen immer ganz leicht statisch aufgeladen.
Jedenfalls ist wieder Platz für neues Sebum, die KH bzw. der Ansatz machen sich so gut, dass dort wieder nur die Essigrinse zum Einsatz gekommen ist. Also entfettet wird da (auf unbestimmte Zeit ) nix mehr. [-X
Achja, und optisch macht die Wäsche fast schon keinen Unterschied, sehr schön. Zwischendurch könnte ich zwar die Haare mal nass ansprühen, aber ich möchte den Kontakt zum Wasser doch sehr gering halten.

Bei den kalten Temperaturen merke ich aber doch so einige Unterschiede. Rausgehen und "lüften" (wie im Sommer) mache ich kaum. Die Regenduschen sind auch seltener geworden. Und fettiger esse ich dann doch ab und zu.
Aber am ehesten sind dann doch nur die Längen "betroffen".

Heute habe ich eher kalt bis lauwarm gewaschen und (zum ersten Mal) eine hoch überfettete Seife ausprobiert. Da so viele vom Schmalz begeistert sind, aber ich mir nichts in die Haare reinschmieren will, wäre ja mal eine Schmalzseife interessant. Naja, dann beim nächsten Mal vielleicht. Man wird hier so schnell angefixt, dass man kaum noch hinterherkommt, aber den Zwang krieg ich so zum Glück einigermaßen unter Kontrolle. Ab und zu kann man sich ja was gönnen, wenn auch nicht alles. :mrgreen:

Die etwas langsamere Umstellung läuft bisher viel entspannter, so kann es gerne weitergehen.

Edit: Die Seife hat ihren ersten Test ganz gut bestanden. Auf jeden Fall besser, als der Waschnuss-Schaumberg vom letzten Mal, aber da habe ich die Reinigungskraft einfach unterschätzt. Zurück zur Seife, der wenige Schaum reichte aus, und zum Glück ist kein Klätsch geblieben. Es sind auch kaum Haare ausgefallen, aber das lag eher an der minimalen mechanischen Belastung an der KH. Die Haare fühlen sich jedenfalls sehr weich an, und Mr. Frizz ist auch nicht zu sehen.
Zuletzt geändert von Vivaz am 16.12.2017, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Cucumber
Beiträge: 10
Registriert: 29.09.2017, 21:27
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1046 Beitrag von Cucumber »

@Vivaz, mir fällt das jetzt im Winter auch schwerer mit dem nicht waschen.

Meine Kopfhaut ist eine kleine Zicke und Schuppen geplagt. Anstatt das aggressive Shampoo aus der Apotheke zu nehmen versuche ich es erstmal mit Aloe Vera, Lavendelhydrolat, Lavendelöl und Lactobacillus Ferment, täglich auf die Kopfhaut und schauen ob es besser wird.
Aus Erfahrung weiß ich dass das Apotheken Zeug nur kurzfristig hilft und es langfristig verschlimmert.

Und jaaaa das böse anfixen hier :D
Ich pansche auch noch so gerne Zeug für meine Haare.

Am liebsten würde ich Schmalz als LI probieren aber ich hab Angst dass es mir auf dem Kopf ranzig wird, schließlich will ich ja nicht waschen.

Nicht pflegen hat natürlich auch nicht funktioniert. Meine Spitzen waren so knirschig und fühlen sich so schutzlos an da musste ich natürlich Öl reingehen. Außerdem hatte ich eine frische Lieferung Cupuacu Butter und musste es testen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88cm, ZU 11cm
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1047 Beitrag von Sookie »

Hallo ihr!

Ich hab mal wieder ein Bildchen nach etwa 2 1/2 Monaten ohne waschen. Ich pflege übrigens gar nicht, aber meine Kopfhaut produziert auch so viel Sebum, dass ich das locker bis in die Spitzen streichen kann. Vorausgesetzt ich trinke genug. Ansonsten wird es sehr wachsig und die Spitzen und Längen dementsprechend trocken. Was man auf dem Foto nicht so gut sehen kann sind die Ansätze. Die sind aber nur minimal strähnig. Am Anfang hatte ich morgens immer noch total platte Haare am Hinterkopf, sodass mein Wirbel aussah wie eine beginnende Glatze, aber inzwischen legen sie sich da wieder drüber wie als wären sie kurz vorher gewaschen worden. :D

Bild

Und mein Mann meinte gestern, meine Haare würden so schön aussehen. Er macht nicht so häufig Komplimente, aber wenn, dann weiß ich dass sie wirklich ernst gemeint sind! :verliebt:

@Cucumber: Gegen Schuppen helfen bei mir ausgiebige (also >15 Minuten) Kopfhautmassagen mit den Fingerkuppen. Vorher etwas kratzen, damit sich erstmal alles löst. Hast du das schon versucht? Auf jeden Fall ist es auch sehr entspannend, ich mache das abends immer vorm Fernseher. :wink:
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
das weisse kaninchen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1048 Beitrag von das weisse kaninchen »

Hallo cucumber, wollte auch noch kurz Deinen Versuch besenfen:
Ich bin auch jemand, der wenig Sebum produziert und habe mir ein Töpfchen Lanolin aus der Apotheke besorgt, mit dem ich - meist - sehr gut klar komme. Ich habe hier im Forum auch schon Sebum-Mix-Rezepte gesehen, die Zusammenstellung klingt m.E. sehr vielversprechend. Lanolin hat den Vorteil, dass es nicht ranzt. Von Ölen im regelmäßigen Gebrauch würde ich an Deiner Stelle, so lang Du mechanisch reinigst, etwas Abstand nehmen - wobei ich nicht glaube, dass ein bisschen Fett in die äußersten Spitzen die Haare gleich wie alte Butter riechen lässt. Ich habe bisher zwei Mal - aus Neugier - gerinst - einmal mit dem harten, Berliner Wasser, einmal mit dem weichen Wasser aus der Talsperre. Der Unterschied ist enorm!
Die derzeitige, kalte Jahreszeit begünstigt natürlich, dass Dein Sebum etwas fester wird (und im ungünstigen Fall wächsern). Mein Trick ist, mich mit lauwarmer Föhnluft zu kämmen. Das macht all das Eigenfett auf dem Kopf geschmeidiger und kämmbar.

Viel Erfolg! dein weisses kaninchen
Benutzeravatar
Tiefseefisch
Beiträge: 166
Registriert: 23.02.2016, 22:21

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1049 Beitrag von Tiefseefisch »

Ich schließe mich nun doch mal hier an weil mir SO besser zu bekommen scheint als WO.

Ich besprühe die Haare mit destilliertem Wasser um das Sebum besser zu verteilen... damit hab ich ihren wachsartigen Zustand offenbar vorerst beseitigen können...
Dazu aber die Frage: Kann ich in das Wasser auch (reines) Blütenwasser mischen, um einen Duft hinein zu bekommen, oder schadet das dem ganzen Prozess eher? Wird das vielleicht sogar 'ranzig' wenn man es zu oft macht? Habe gelesen man könne auch Rosenwasser zum besprühen nutzen... also dürften andere Blütenwasser ähnlich gut funktionieren?
Hat jemand Erfahrungen damit?
2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
Cucumber
Beiträge: 10
Registriert: 29.09.2017, 21:27
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1050 Beitrag von Cucumber »

Endlich schaffe ich es mal zu antworten....

Ich habe schon mein Ganzes Leben Probleme mit Seborrhoischem Ekzem, auch im Gesicht. Da hilft es leider nicht bzw nicht allein, meine Kopfhaut zu bürsten.

Jetzt im Winter ist das leider einfach schlimmer :(

So gut wie mit NoPoo war es allerdings noch nie. Früher war es echt schlimmer aber total nervig ist das natürlich immer noch dass sich ständig alles schuppt und teils auch Juckt.

Ich habe mir schon mal ein halbes Jahr die Haare nicht gewaschen und davor mehrmals ein bis zwei Monate nicht, da hatte ich nie Probleme mit ranzigem Öl, konnte mir alles rein schmieren. Aber irgendwie schaffen meine Haare es in letzter Zeit ständig wachsig zu werden deswegen bin ich erstmal mit allem sehr vorsichtig geworden.
Gerade Lanolin hatte ich im Verdacht bei mir für einen Klebrigen Wachskopf zu sorgen. Schade weil das echt mal ein Zaubermittel war.

Um ehrlich zu sein nehme ich grad einen meiner Söhne als Versuchskaninchen, Schmalz ist seit über einer Woche im Haar aber bisher riecht es nach dem Parfumöl was ich danach drüber gab. Vllt ist Schmalz nicht so schlimm.

Haare würde ich übrigens niemals mehr nass bürsten.
Nass sind Haare so empfindlich dass ich sie dieser Strapaze nicht aussetzen würde.

Und meinen Föhn habe ich auch schon vor Jahren verbannt, das gibt nur Stroh und Frizz aufm Kopf bei mir.

Dann wasche ich lieber alle paar Wochen bis Monate mit pflegenden Kräutern als mich unter solchen Umständen in Sebum Only zu kämpfen.

Vllt hilft meine selbst entworfene Kopfhaut Kur ja, mal abwarten.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88cm, ZU 11cm
Antworten