Danke,
Herzspiegel und
BalckLily. Ja, manchmal muss Schleifchen einfach sein

!
---
14. Türchen: Akzentzöpfe zum Engländer
Die heutige Frisur ist auch erst vor kurzem entstanden, also schon nach dem großen Spitzenschnitt. Seit dem Spitzenschnitt trage ich öfter mal einen Pferdeschwanz und das hier ist mal eine etwas "gepimpte" Variante

: Vorne hab ich 2 kleine Akzent-Engländer geflochten, die ich extrem breit gezogen habe (sonst wären sie bei meinen feinen Haaren wohl kaum zu erkennen gewesen), um das Basis-Haargummi des Pferdeschwanzes hab ich eine kleine Haarsträhne gelegt und den Pferdeschwanz dann geflochten. Dabei hab ich auch hier versucht, maximale Breite durch auseinanderziehen zu erreichen, ohne die Stabilität des Zopfes zu gefährden

. Als Deko kam noch meine neue Mini Flexi8 Cameo Appearance in die Haare. Als die Cameo Appearance Flexis im Sommer ausgelistet und so stark reduziert wurden, musst ich unbedingt noch eine in einer anderen Größe haben, da ich meine M so gerne trage!
Falls euch das mit dem Breitziehen der Zöpfe genauer interessiert: Mai Glöckchen hat das
auf ihrem Blog mal ganz gut beschrieben. Früher hab ich immer einfach Zöpfe etwas lockerer geflochten und am Ende ein Bisschen breit gezogen. Das geht aber auf Kosten der Stabilität des Zopfes. Inzwischen ist meine Technik die, dass ich sehr fest flechte und nach jeder Flechtwindung die vorige Flechtwindung zwischen Daumen und Zeigefinger breit ziehe. Wichtig ist, dass man nicht die ganze Flechtwindung greift, sondern nur den äußeren Teil. So ist innen immer noch ein Teil der Haare fest verflochten, man fächert die Flechtwindung quasi auf und schummelt damit Volumen (war das irgendwie verständlich?

). Wobei man eigentlich nur Breite schummelt, denn das Ganze geht auf Kosten der Dicke des Zopfes. Mir gefällt das aber sehr gut, vor allem, weil dadurch ein schönes Herzmuster zu Tage tritt. Ich hab dazu mal ein tolles Youtube-Video gesehen. Wenn euch das interessiert, kann ich das mal raussuchen und verlinken

.
