Haarpflege mit tierischen Fetten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#136 Beitrag von rock'n'silver »

Mallory, vll hat ja schon jemand selbst gesiedet und du könntest eine Probe über den Verschenke-Faden bekommen... ;)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2636
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#137 Beitrag von Corven »

Ich musste mir jetzt natürlich auch Schweineschmalz kaufen. :mrgreen: Zweimal habe ich es jetzt als Prewash Kur getestet und begeistert bin ich nicht. Das erste Mal habe ich es ins trockene Haar für etwa eine halbe Stunde geschmiert. Dann mit Seife (20%) gewaschen. Spitzen waren nach dem Trocknen knirschig und furztrocken.
Beim zweiten Mal habe ich es im nassen Haar verteilt und über 2 Stunden einwirken lassen. Dann mit verdünnten Shampoo gewaschen. Spitzen waren trocken, musste mit Walpurgis Haarcreme gegenfetten.
Momentan kann ich es mir als Leave-in-Spitzenpflege nicht vorstellen. Der Geruch ist einfach zu fies und verfliegt bei mir auch nicht. Ich habe noch Duftöl von Behawe und werde dies zum Überdecken testen. Ansonsten werde ich es wohl doch eher versieden.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#138 Beitrag von rock'n'silver »

Ich kopier mal mein Wascherebnis von gestern aus meinem PP noch hierher:

Nach gründlichem Bürsten mit der WBB gab es eine Portion vital. HÖ von Khadi für die Kopfhaut und viel reines Schweineschmalz in die Längen.
Die Spitzen wurden gründlichst geschmalzt.

Mein Schmalz habe ich vom Fleischstand im Netto bekommen und es ist rein, absolut ohne Zusätze und es riecht nur ganzganz leicht.

Ich habe bestimmt 1 Tl voll vom Schmalz ins trockene Haar geschmiert.
Da es aus dem Kühlschrank kam, entnahm ich zwei Tl in ein Schälchen und schmolz es in der Microwelle an. Das hätte in der Hand sicher auch funktioniert...
Ich habe dann einfach drauf los eingeschmiert. Mit den Fingern entnommen. in beiden Händen verteilt und ins Haar gestrichen.
Das hab ich so oft wiederholt bis alles gut gesättigt war; gerade, dass ich nicht getropft hab :lol:
Folie drüber, Mütze auf und ab ins Bett...

Heute morgen war erstaunlich viel vom Schmalz eingezogen.

Gewaschen hab ich mit einer meiner Seifen, da ich nicht wieder zwei neue Sachen gleichzeitig ausprobieren wollte, was ja eig meine Spezialität ist :mrgreen:
Aber anscheinen bin ich doch noch lernfähig :lol:

Die Haare hab ich zwei mal eingeseift, mit Zitronensäure-Wasser gerinst und dieses dann mit dest. Wasser (aus dem Wäschetrockner) ausgespült.

Leave-in benutze ich nicht.

Meine Haare waren nach ca 2,5 bis 3 Std. trocken und sie glänzen, sind leicht und sehrsehr gut durchfeuchtet.
Sie fühlen sich ganz kühl an, sogar die blondierten Spitzen!!!

Im Moment bin ich absolut zufrieden :D

Das Schmalzexperiment wird wiederholt und mit anderen Seifen kombiniert. Auch möchte ich aus dem restlichen Schmalz noch Seife herstellen.
Das schrieb ich ja bereits und ich lauer auf die Schmalzseife vom Seifensieder :taptaptap:


Auch heut noch sind meine Haare kühl und flutschig, die Blondies weich und gesättigt :)

edit: meine Schmalzseife ist heute angekommen und meine Haare sind immer noch w.o. beschrieben :helmut:
Incis der "Altpommerschen Schmalzseife": Schmalz, Babassuöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Wasser, NaOH und Hagebuttenöl, Rizinusöl, Weißmacher, Duft
Freitag ist Waschtag :)

edit: Fehlerteufel
Zuletzt geändert von rock'n'silver am 23.12.2017, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Savia
Beiträge: 78
Registriert: 01.03.2010, 13:49

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#139 Beitrag von Savia »

Ich habe meine eigene Schmalz Mischung jetzt schon einige Male getestet und bin wirklich zufrieden!

Drin sind: Schmalz, Lanolin, Macadamiaöl, Avocado öl und bissl ÄÖ für einen angenehmeren Duft

Diese Mischung gebe ich abends in die unteren Längen.

Jedes Mal denke ich, es war zuviel und ich werde am nächsten Tag nur mit Dutt unterwegs sein können, aber am morgen ist fast immer alles weggesogen, die Haare sind wunderbar weich und nicht fettig :gut:

Es hilft mir sogar, meinen Waschrythmus einen Tag zu verlängern. Normalerweise sind ab Tag 2 die Spitzen völlig knirschig und fühlen sich schlimm an,
mit der Schmalzmischung hält sich das deutlich besser in Grenzen. Reines Öl in den Längen hat bei mir nie so einen guten Effekt gebracht, andere Leave Ins bisher auch nicht.

Ich werde es beibehalten und mit den Mischungen noch experimentieren. Allerdings brauch ich solche Nano-winzigen Mengen, das wird wohl dauern...
2a Fi ZU: 4,5 - 5,2 cm
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: dunkelblond / hellbraun
sehr starker Taper
Ziel: Haarbruch und Blondierreste loswerden, fülligere Längen
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#140 Beitrag von emma-lieselotte »

Gestern als Prewash-kur: Gänseschmalz mit Arganöl, Schwarzkümmelöl, Klettenwurzelöl, Panthenol und Teebaumöl.
Der Geruch von Gänseschmalz ist um einiges heftiger als bei Schwein. Dafür hat es sich extrem gut auswaschen lassen und die Haare sind sowas von weich und glänzend!
Als LI bleibe ich aber bei Schweineschmalz wegen des Geruchs.
Edit: Ergänzung
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
Tentakeltrine
Beiträge: 505
Registriert: 06.11.2016, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#141 Beitrag von Tentakeltrine »

So, jetzt isses so weit... hab mir vom Entenbraten heute Schmalz ausgelassen und schmiere es mir über Nacht in die Haare. Mein Gatte hatte sich kaum wieder eingekriegt vor Lachen, als er den Extratopf mit Schmalz gesehen hat.

Bin schon schwer gespannt und werde berichten.

Morgen gibts übrigens Gans... =D>
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Ziel: MO in NHF
87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
1c, aschblond, 5cm
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#142 Beitrag von rock'n'silver »

Tentakeltrine, wg deines letzten Satzes sitze ich gerade so: :bauchweh_vor_lachen: vorm PC :)

Meine Wäsche mit der Schmalzseife vom Seifensieder ist jetzt schon einige Tage her.
Zuerst dachte ich, das mir die niedrige ÜF (5%) nicht gut tun würde und die Haare fühlten sich sogar trocken an, glänzten aber mega.
Trotzdem sind sie gut durchfeuchtet und fühlen sich angenehm kühl an.
Vor der Testwäsche mit dieser Seife habe ich, um das Ergebnis nicht zu verfälschen, aber auch kein prewash gemacht.
Die nächste Wäsche mache ich mit Schmalz-prewash und Schmalzseife ung gebe dann ein kurzes Feedback :)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Tentakeltrine
Beiträge: 505
Registriert: 06.11.2016, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#143 Beitrag von Tentakeltrine »

Bild

Schmalzlocken :) (es eröffnet sich mit der Art der Pflege ein weites Feld an Wortspielen! Hurra!).

Ich verknote den Zopfschoner immer am Ende anstatt eines Haargummis. Das gibt schöne Löckchen. Durch die Ente sind die Spitzen heute gar nicht knirschig wie meist - sind ja auch malträtierte Blondierleichen. Bisher bin ich sehr zufrieden. Nach Entenbraten - denke ich - rieche ich auch nicht.
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Ziel: MO in NHF
87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
1c, aschblond, 5cm
Benutzeravatar
Häkelfuchs
Beiträge: 294
Registriert: 22.04.2017, 14:16
Wohnort: Sachsen

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#144 Beitrag von Häkelfuchs »

Ich habe es auch getan -.-

Mir behagte das ganze am Anfang überhaupt nicht, aber ich erinner mich noch an die 5 Monate WO
da waren meine Längen und Spitzen einfach toll.
Da ich das im Sommer nicht mehr machen konnte (sah dann einfach zu fettig aus und WBB macht mir auf Dauer die Haare futsch)
Hab ich das jetzt mal mit Schweineschmalz versucht.

Meines ist auch rein ohne jegliche Zusätze.
Als Pre Wash mehrere Stunden (waren derweil schwimmen^^) dann mit Mandelmilch Seife ausge-
waschen und mit Zitrone gerinst...tja was soll ich sagen
So flauschige Haare hatte ich noch nie ^^
Das ganze hab ich jetzt schon mehrfach wiederholen können. Dabei bleibe ich jetzt =)

@Tentakeltrine:

Ich finde sie glänzen sehr schön deine Schmalzlocken ^^
1 b M ll ZU 7 cm
rauswachsender Pony
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 91 cm

Dip Dye Midnight Blue
Tagebuch
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#145 Beitrag von rock'n'silver »

Tentakelrine, deine Schmalzlocken glänzen super und wenn sie nicht knirschen, um so besser :gut:
Deine NHF sieht übrigens wunderschön aus :nickt:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#146 Beitrag von mirage »

Bei meinem 3. Schmalzversuch ist wirklich alles toll gelungen.

Über Nacht 2 Kirschen als Prewash genommen, mit meiner besten Seife, Rinse und LI und das Ergebnis war besser als alles andere vorher.
Kein Frizz/Plüsch und Klett, habe extra übertrieben und so viel genommen und dann so ein tolles Ergebnis :shock:
Ich probiere weiter, manchmal klappt eben nicht alles bei mir sofort und zeigt mir ich muss dran bleiben und nicht so schnell aufgeben.

Mein Deckel merkt übrigens nichts, mit meinem Orangenölschmalz, sondern findet die Haarlis duften toll (wenn der wüsste was in meinen Haarlis ist :auslach:, er denkt ist eine Haarcreme von Lockenbella :mrgreen: )
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#147 Beitrag von emma-lieselotte »

Ich habe meinen HG nochmals verbessert! Da ich letztens im Wald recht viel Harz sammeln konnte, habe ich ein kleines Töpfchen Schweineschmalz damit pimpen können. Jetzt riecht das Schmalz nach Wald und nicht mehr nach Schwein.
Gestern Abend habe ich mir davon eine reichliche Portion in die letzten 20cm eingearbeitet (die Zopfquaste sah richtig nass aus) und das ist bis heute alles komplett weggezogen!
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#148 Beitrag von Sally78 »

Ich habe heute meine Haare gewaschen (Seife) und eine 2 Erbsen große Menge in die zu 99% trocken Haarlängen geknetet. Darüber habe ich eine Mülltüte gezogen und durch die Wärme einziehen lassen. Meine Haare sind weich, nicht strähnig und glänzend.
Ich habe das Gefühl, Schmalz zieht unter Wärme besser ein, als an der (zimmerwarmen) Luft. Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#149 Beitrag von Rafunzel »

tangerine dream hat geschrieben:Ihr fürchterlichen Anfixer :lol: Mein Deckel ist hochgradig skeptisch und hält mich wahrscheinlich für verrückt aber ich werde wohl demnächst schweineschmalz besorgen müssen! Ich hab vielleicht noch Butterschmalz da, aber funktioniert das auch? Ist Butterschmalz nicht eigentlich nur geklärte Butter (bzw. Ghee)? Aber das ist dann ja nicht Sebum ähnlich, weil es ja ein Milchprodukt ist...
Das hab ich mich auch schon gefragt, ich hab nämlich auch einen Topf Butterschmalz da. Google sagt, dass es sogar ziemlich viele Leute gibt, die Ghee oder Butterschmalz, was wohl im Wesentlichen das Gleiche ist, für die Haare verwenden.

Hab eben auch einen Thead hier dazu gefunden: Ghee
Der ist allerdings nur wenige Beiträge kurz und seit 2010 verstaubt.

Ich hab mal versucht, Seife daraus zu machen, aber die roch beim Anfassen komisch - entweder wegen der Spuren von Milch, die noch im Fett waren, oder von Rückständen in der Milchtüte, in die ich die Seife gegossen hatte.
Vielleicht ist der Geruch im Haar ja ganz angenehm. Ich würde sagen, wir probieren es einfach aus :)
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#150 Beitrag von mirage »

@ Sally78 Oh auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, wird beim nächsten Mal ausprobiert danke.
Habe dafür schon zu viele Std. Orangenölschmalz in den Haarlis. :mrgreen:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Antworten