Hallo zusammen, bald ist Wochenende!!1elf
wockilein, der Essig hat keine Kräuter drin, es ist der hier:
https://www.kuehne.de/essig/surol-7-kra ... ssig-750ml - also ganz unspektakulär.

Naja, das zweite Bild ist schon verfälscht von der Perspektive, weil meine Fotografin da näher dran war und deshalb von oben fotographiert hat. So sähe das dann nur für Leute aus, die an der Kassenschlange hinter mir stehen oder so (als ob ich mit offenen Haaren einkaufen würde)

Ich glaube, ein eigener Thread lohnt sich da nicht, ist halt ein unordentlicher Wickeldutt unterm Helm.
Kornblümchen, vorallem war glaube ich hilfreich, dass dieser untere Lappen am Helm eingeklemmt war. Der Schal hing letztlich glaube ich doch nicht drin
eyebone, für mich ist fast der größte Nachteil an Dutts, dass die nicht so wirklich mit Helmen kompatibel sind

Danke dir! Ich bin auch echt froh, dass ich über diese komische Zwischenlänge um Midback rum hinüber bin
Achtung, Bilderflut - ein bisschen zumindest
RiceVoca
07.12.17
mit Öltunke
Eigentlich wollte ich schon am Mittwoch waschen, hatte aber keine Zeit, beziehungsweise nachts keine Lust mehr. Donnerstag morgens fand ich wegen Sport am gleichen Abend noch auch doof. Also bin ich halt mit leicht schmierigen Haaren in die Uni. Zum Glück noch nicht so, dass sie nass ausgesehen hätten oder so.

Nach dem Sport habe ich erfreut festgestellt, dass ich noch ziemlich viel RiceVoca habe. Sie hat brav geschäumt. Nach dem Ausspülen gab es eine Zitronensäurerinse und nach deren Ausspülen noch eine Öltunke mit ca. drei Tropfen Kürbiskernöl. Wie viele es genau waren, weiß ich nicht, weil mir natürlich wieder zu viel in das Glas getropft ist und ich dann versucht hab, wieder was rauszuwischen.

Die Tunke habe ich dann auch noch mal ausgespült. Insgesamt habe ich also eher lange gebraucht...
Nach gut eineinhalb Stunden waren sie noch nicht ganz trocken (logisch, ich merke jetzt erst, wie gut der Restfeuchtegehalt für die Zeit war

), ich hab aber schon mal ein Foto gemacht, siehe Abbildung 1. Dort ist auch eine leichte Klätschtendenz zu erkennen. Bild zwei ist dann heute morgen nach schlafen mit offenen Haaren entstanden. Und ja, ich hab eine Hose an, nur halt eine "klassiklange".

Freundlich grüßt die Kopfhaut und der Neuwuchs, aber jeglicher Klätsch ist weg.
Frisur von heute: Gibraltar mit Norsi, etwas hoch, aber dann steht sie wenigstens nicht ab. Und hallo, Taper!
Haarfarbe(n)
Lange vorgenommen, hier endlich der Post zu meiner Haarfarbe. Winterbedingt nicht mit den perfekten Bildern, aber ein bisschen was sieht man hoffentlich.
Erstmal Haarfarbe vs. Augenfarbe. Verglichen mit meinen Augenbrauen sieht die NHF ganz schön hell aus. Grundsätzlich glaube ich aber, dass es eine ähnliche Grundfarbe ist, nur, dass die Augenbrauen dicker sind und nicht weathern.
Dann mal ein ganz tolles Bild vom Oberkopf feat. die allseits beliebten Wirbel und ein Versuch, möglichst viel Haar aufs Foto zu bringen. Da kam, glaube ich, auch ein Sonnenstrahl, sodass die hellblonde Frontsträhne ziemlich leuchtet.
Außerdem hab ich versucht, ein bisschen an die unteren Lagen dranzukommen, die theoretisch eher die dunkle Grundfarbe haben sollten. Einmal ohne Sonne und ohne Weißabgleich, einmal mit beidem.
Neue Erkenntnisse? Nö. Gleiches Dunkelblond wie 70 % meiner Familie mit mehr Weathering. Aber ich mag die Farbe und die Strähnchen. Sowas mit Baylage zu färben ist schwierig und teuer

Grundsätzlich würde ich die Gesamterscheinung auch als warmen Farbton einordnen.
Schönes Wochenende!
