Haarpflege mit tierischen Fetten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Häkelfuchs
Beiträge: 294
Registriert: 22.04.2017, 14:16
Wohnort: Sachsen

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#151 Beitrag von Häkelfuchs »

@Sally78:

Das hab ich noch nicht getestet... werd ich mal bei Gelegenheit tun ^^
Wie lang lässt du die Tüte denn drum?
1 b M ll ZU 7 cm
rauswachsender Pony
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 91 cm

Dip Dye Midnight Blue
Tagebuch
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#152 Beitrag von Sally78 »

Ich trage die Tüte immer so ca. 1Stunde.. In der Zeit kann ich dann bequem aufräumen, putzen, etc.
Ich setze die Tüte immer nur locker auf, sonst sind die Haare platt.
Beim Rossmann gab es mal so Einmal-Duschhauben (die sich mehrmals verwenden lassen). Die haben ein Gummiband am Saum und sitzen besser, als so ne Tüte. Ich habe die früher für meine Henna-Sessions genommen. Ich glaube, für Öl-Kuren sind die auch gut geeignet.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#153 Beitrag von mirage »

Ja so Duschhauben benutze ich auch für alle Kuren, die klappen gut.
Darüber trage ich dann noch ein Mikrofaserhandtuch, die beim Schmalz zu benutzen ist mir nur noch nicht in den Sinn gekommen. #-o
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#154 Beitrag von Sankofa »

Nachdem ich diesen Thread nahezu verschlungen habe, bin ich auch total angefixt. Ich habe sehr empfindliche Spitzen, die schnell brechen, und erhoffe mir Besserung. Also erstmal fix eine Schweineschmalzseife bestellt. Jetzt muss ich nur noch ungeduldig warten bis mein Schlachter am Donnerstag wieder geöffnet hat. :D
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Fythien
Beiträge: 208
Registriert: 02.05.2017, 18:53
Wohnort: kurz vorm Berg

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#155 Beitrag von Fythien »

Nach ein paar weiteren Testen werde ich Schmalz zwar in meine Pflege aufnehmen, aber nicht ständig.
Die Wirkung ist zwar ganz gut, aber der Geruch (wenn auch dezent) ist für mich einfach kaum zu ertragen am Anfang.
2b Mii 7cm
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14505
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#156 Beitrag von Seraphina Evans »

Ich hab übrigens zwischenzeitlich beduftet. Im ersten Moment dachte ich, ich hätte einen Riesenfehler gemacht, weil die Mische am Anfang echt widerlich war :lol:, aber nachdem das Schmalz verflogen ist, rieche ich nur noch den Creme/Puder/Wäsche/Whatever-Duft.
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2636
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#157 Beitrag von Corven »

Wenn ich hier die ganzen Schmalzerfolgsgeschichten lese, werde ich ganz neidisch!
Denn Schweineschmalz mögen meine Haare so gar nicht. Auch wiederholte Versuche brachten keinen Erfolg. Der letzte Versuch ging richtig schief. Ich hatte Schweineschmalz mit etwas Duftöl gemischt und dann als Prewashkur für mehrere Stunden in die Haarlängen geschmiert. Danach mit Alepposeife (geht eigentlich sonst immer) ausgewaschen. Haare wurden klätschig und rochen fies nach blumigen Schweineschmalz. Am nächsten Tag extra mit Shampoo gewaschen, damit der Klätsch und der Geruch verschwindet, aber nach dem Trocknen immer noch leicht klätschige Haare.
Ich werde mir jetzt aus dem Rest eine Schmalzseife sieden und hoffen, dass die meine Haare mögen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#158 Beitrag von mirage »

Eigendlich dachte ich mein nächster Versuch war wieder nicht so dolle. Habe Schmalz mit in meine Ölrinse gegeben und ein wenig in die tropfnassen Haare als LI. Erst waren sie leicht klätschig, ziemlich plüschig und frizzy, dabei aber weich.

Nach einigen Stunden waren meine Haare weniger plüschig, der Klätsch war weg und der Frizz war erträglicher, aber ich hatte in den Deckhaaren immer noch keinen Klett.
Die Haarlis waren irgendwie lockiger, immer noch weich und gar nicht trocken :shock: auch hatten sie nicht dieses typische struppige Gefühl beim anfassen, ich habe sie nicht gekämmt war nicht nötig, lagen brav und nicht so durcheinander, habe sie einfach neu für die Nacht geduttet.

Hm ich glaube meine Locken mögen lieber nass Schmalz ob es an der Rinse lag oder doch eher am LI damit, muss ich weiter ausprobieren. Und wie sie sich morgen über den Tag so machen. :D
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#159 Beitrag von lynx2803 »

Nachdem ich überall Schmalz lese, bin ich auf den Schmalz Zug aufgesprungen :ugly: Hab mir jetzt mal zum Testen ein wenig davon in die Längen und Spitzen geschmiert. Einfach mal sehen, wie mein Haar das generell so annimmt... Bin gespannt :-)

Ist Schweineschmaz ausm Rewe, was wie Butter verpackt ist. Geruch nehme ich fast gar nicht wahr... :gruebel:
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Benutzeravatar
Naturburschin
Beiträge: 275
Registriert: 18.09.2014, 15:32

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#160 Beitrag von Naturburschin »

Hallo,

ich würde auch gerne mal Schweineschmalz probieren. Und zwar
ins noch feuchte Haar in die Spitzen nach der Wäsche. Ich nehme aber
immer ein Silikonhaltiges Leav-In nach der Haarwäsche und möchte das auch so
beibehalten. Müsste ich dann zuerst das Schweineschmalz in die Spitzen
geben und DANACH das Leave-In oder umgekehrt? ich denke mal das
Silikon umhüllt ja nur das Haar und dringt nicht ins Haar ein, deshalb zuerst das
Schweineschmalz oder sehe ich das falsch?
1c 6,5 seidiges Babyhaar in goldbraun
momentan Midback
Benutzeravatar
Riella
Beiträge: 204
Registriert: 21.08.2014, 01:47

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#161 Beitrag von Riella »

Gerade stolper ich über dieses Thema und bin echt perplex. :shock:

Und ich erzähle euch auch, warum:

Über die Feiertage war ich bei meinen Eltern und da fielen mir Jugendfotos meiner (inzwischen fast 80-jährigen) Mutti in die Hände.
Auf einem der Fotos hat sie einen meeeeeeeegadicken, geflochtenen und sehr glänzenden Zopf bis zum Allerwertesten.
Ich habe sie gefragt, wie sie die Haare so glänzend bekommen hat, und sie antwortete: "Mit Schmalz". :o
Ihre Mutti hatte ihr, wenn die Haare wie Plüsch in der Gegend rumstanden, ihre Handflächen mit ein Bissel Schmalz eingeschmiert, ist ihr damit durch die offenen Haare gefahren und hat ihr anschließend mit den noch immer fettigen Händen den Zopf geflochten. Anschließend ließ sie den Zopf mehrmals durch ihre Hände gleiten, bis auch das letzte Bischen Fett im Zopf verteilt war.

Ehrlich, ich fand das etwas ... ähem ... seltsam. #-o


Und jetzt lese ich hier Schmalz, Schmalz, Schmalz ... :lol:

Vielleicht sollte ich doch? :-k
Haartyp: 2a-b / C iii - Wade/Unterschenkel

https://www.instagram.com/elli_pirelli59/
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#162 Beitrag von Sankofa »

Gestern habe ich das spannende Zeugs mal als Prewash getestet.

Ich habe morgens einen Teelöffel voll Schweineschmalz in die unteren Längen geschmiert. Zuerst war es ziemlich schwierig zu schmelzen, aber in den Haaren und zwischen den Händen ging das dann doch. Allerdings hat es dann auch angefangen etwas nach Schwein zu riechen, aber im Dutt hat man das dann nicht mehr gemerkt. Ich hatte zumindest keine Hunde oder Katzen in den Haaren hängen und Katze Billie nimmt alles mit, was irgendwie essbar ist (Hundeknochen, Schinkenverpackungen,Tannenbäume, ... ).
Am Abend war ich schwimmen und bin danach noch in die Sauna gegangen, die Kur hat also nochmal ordentlich Wärme abbekommen.
Gewaschen habe ich danach mit dem Amla Shampoo von Khadi. Da ich etwas Schiss hatte, dass ich das Schmalz nicht raus bekomme, habe ich es damit vielleicht etwas übertrieben. Condi und Leave In habe ich erstmal weggelassen, denn ich wollte ja das Ergebnis bewundern.

Nach dem Trocknen waren die Haare größtenteils schön, sauber und kräftig. Die Spitzen waren etwas hart, wahrscheinlich, weil sie zu viel Shampoo abbekommen haben. Da habe ich nochmal mit einem Fingernagel voll Schmalz und 4 Tropfen Brokkolisamenöl nachgelegt.
Heute sind die Haare sehr schön. In den Spitzen ein klein wenig strähnig, aber kräftig, weich und sehr gut zu kämmen.

Ich werde auf jeden Fall weiter experimentieren, mit einer Öl-Schmalz-Mischung als Leave In und einer anderen Waschmethode als "volles Rohr" für die Prewash Kur.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Rabia von Katerlistein
Beiträge: 10106
Registriert: 14.12.2017, 11:07
Wohnort: Katerlistein

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#163 Beitrag von Rabia von Katerlistein »

Ihr "bööösen "Anfixer...Hab heute Schweineschmalz gekauft und auch gleich mal als Pre-wash-Kur in die Haare geschmiert. Bleibt über Nacht drin und wird morgen ausgewaschen. Mein Mann: :roll: ,der Kater : :essen: ....Bin mal gespannt, wie es wird !
Rabia
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#164 Beitrag von rock'n'silver »

Naturburschin hat geschrieben:...
ich denke mal das Silikon umhüllt ja nur das Haar und dringt nicht ins Haar ein, deshalb zuerst das
Schweineschmalz oder sehe ich das falsch?
sehe ich auch so :)
Rabia von Katerlistein hat geschrieben: ...
Mein Mann: :roll: ,der Kater : :essen: ....Bin mal gespannt, wie es wird !
Rabia
:bauchweh_vor_lachen:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#165 Beitrag von lynx2803 »

:rofl:
Aber interessant, hab da gar nicht dran gedacht. Aber meine beiden Katzen hat es gar nicht interessiert.

Also der Test war echt ein Fail. Vielleicht hab ich auch zu viel genommen. Habe ein wenig in den Händen verrieben und verteilt. Naja. Nächster Versuch als Prewash. Mal sehen.
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Antworten