
Balda 7/3: einfach ungezwungen die Haare genießen
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Balda 7/3: auf zum Langhaargefühl und der NHF!
aha, du hast dir also die chartreuse in der FB TB geschnappt, während ich noch überlegt habe
steht dir extrem gut!

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Re: Balda 7/3: auf zum Langhaargefühl und der NHF!
Was für Dutts hast du denn schon ausprobiert? Was bei mir wirklich ziemlich gut hält (auch ohne twisten) ist ein Nautilus, den ich noch mal mit irgendwas fixiere. Ebenfalls gut geht ein gespiegelter Spidermum's, da kann ich gut auch längeren Haarschmuck tragen. Ansonsten finde ich, dass sich der Farbverlauf jetzt echt schon toll macht.
Ansonsten drücke ich die Daumen, dass der Haarausfall bald aufhört. Von dem, was du so erzählst, klingt das schon stark stressbedingt, also gehts dann sicher bald wieder aufwärts!
Ansonsten drücke ich die Daumen, dass der Haarausfall bald aufhört. Von dem, was du so erzählst, klingt das schon stark stressbedingt, also gehts dann sicher bald wieder aufwärts!
Re: Balda 7/3: auf zum Langhaargefühl und der NHF!
Es gibt ihn also doch!
Ich habe es nicht mehr so wirklich für möglich gehalten, aber ich habe doch tatsächlich gerade eben einen Dutt gefunden, der tatsächlich zuverlässig hält und auch die Spitzen verstaut. Das beste: er ist echt mit jedem Werkzeug machbar und ist zudem noch sehr einfach
Also, was ist das für ein Wunderding? Eine kurze Recherche hat leider keinen Namen zutage gefördert, aber da hilft mir eventuell noch ein bisschen Euer Schwarmwissen. Eigentlich ist es quasi wie ein LWB, bei dem man die Schlaufe über den Daumen nicht mehr macht oder eben wie ein Wickeldutt ohne die übergestülpte Schlaufe. Der Haarschmuck wird dann einfach durch die Schlaufe rein- und aus den Längen, die man um die Basis gewickelt hat rausgesteckt.
Bei Zuma im TB habe ich dieses Video dazu gefunden. Da sieht man, wie einfach das ist, was ich hier gerade schwer erklärt habe
Und jetzt lasse ich mal die Bilder für sich sprechen. Bitte die Haare nicht beachten, so sieht das eben vier Tage nach dem super reichhaltigen Proteinkram von Sukin und mit etwas Macadamiaöl aus, das wird aber später noch bereinigt


Wie man sieht, klappt es mit Stäben, Flexis, Ficcaren und Forken mit variabler Zinkenzahl. Ich muss noch ein bisschen herumprobieren, um den Dutt weniger kompakt zu wickeln, denn der wurde manchmal dann doch sehr fest. Er wird auch nicht ganz so platt wie die Fotos das vermuten lassen
Besondere Aufmerksamkeit möchte ich einmal auf das erste Bild lenken, denn da trage ich das erste Weihnachtsgeschenk für dieses Jahr von der lieben Talli. Ich liebe die leicht transparente grüne Farbe und sie passt echt ziemlich gut zum Rot, aber auch im Blond macht sie sich nicht schlecht, finde ich.
Um die Reihe vollzumachen, gibt es noch den Disc Bun von gestern. Da fand ich es total lustig, wie sich die NHF schon mit reinmogelt und es aussieht, als hätte ich eine blonde Undercolour gefärbt
Fazit: Jetzt habe ich mit dem Disc Bun, der ja sowieso immer geht und dem noch namenlosen Dutt zwei Alltagsfrisuren gefunden, vor allem mit dem Neuen habe ich wieder etwas, das auf jeden Fall total schnell geht und das ist einfach das, was ich morgen brauche. Da hat sich der gammelige Feiertag also gleich doppelt gelohnt
solaine: Sorry fürs Wegschnappen
Ich habe die Forke echt ziemlich spät erst gefunden und war dann gleich doppelt froh, dass die Verkäuferin nicht mehr ausschließlich tauschen wollte. Ich mag die nämlich auch richtig gerne!
Shaina: Das Problem mit diesen Dutts, die man quasi über der Hand nochmal dreht ist, dass sich da bei mir immer irgendwelche Strähnen verabschieden und ich dann noch mit mehreren Nadeln nachhelfen müsste. Ich glaube, dass dafür meine Haare einfach noch zu kurz sind und sich das Thema dann in so 10-15cm eh von alleine erledigt hat. Aber jetzt habe ich ja zum Glück einen guten Lückenfüller gefunden, der auch mit meinen eigenwilligen Haaren klappt
Danke fürs Daumendrücken! Ich glaube, so richtiger Haarausfall ist das (noch) nicht, es sind einfach nur mehr Haare als sonst, die ausgehen, aber ich bin da echt zuversichtlich, dass sich das einfach wieder gibt
Ich habe es nicht mehr so wirklich für möglich gehalten, aber ich habe doch tatsächlich gerade eben einen Dutt gefunden, der tatsächlich zuverlässig hält und auch die Spitzen verstaut. Das beste: er ist echt mit jedem Werkzeug machbar und ist zudem noch sehr einfach

Also, was ist das für ein Wunderding? Eine kurze Recherche hat leider keinen Namen zutage gefördert, aber da hilft mir eventuell noch ein bisschen Euer Schwarmwissen. Eigentlich ist es quasi wie ein LWB, bei dem man die Schlaufe über den Daumen nicht mehr macht oder eben wie ein Wickeldutt ohne die übergestülpte Schlaufe. Der Haarschmuck wird dann einfach durch die Schlaufe rein- und aus den Längen, die man um die Basis gewickelt hat rausgesteckt.
Bei Zuma im TB habe ich dieses Video dazu gefunden. Da sieht man, wie einfach das ist, was ich hier gerade schwer erklärt habe

Und jetzt lasse ich mal die Bilder für sich sprechen. Bitte die Haare nicht beachten, so sieht das eben vier Tage nach dem super reichhaltigen Proteinkram von Sukin und mit etwas Macadamiaöl aus, das wird aber später noch bereinigt







Wie man sieht, klappt es mit Stäben, Flexis, Ficcaren und Forken mit variabler Zinkenzahl. Ich muss noch ein bisschen herumprobieren, um den Dutt weniger kompakt zu wickeln, denn der wurde manchmal dann doch sehr fest. Er wird auch nicht ganz so platt wie die Fotos das vermuten lassen

Besondere Aufmerksamkeit möchte ich einmal auf das erste Bild lenken, denn da trage ich das erste Weihnachtsgeschenk für dieses Jahr von der lieben Talli. Ich liebe die leicht transparente grüne Farbe und sie passt echt ziemlich gut zum Rot, aber auch im Blond macht sie sich nicht schlecht, finde ich.
Um die Reihe vollzumachen, gibt es noch den Disc Bun von gestern. Da fand ich es total lustig, wie sich die NHF schon mit reinmogelt und es aussieht, als hätte ich eine blonde Undercolour gefärbt

Fazit: Jetzt habe ich mit dem Disc Bun, der ja sowieso immer geht und dem noch namenlosen Dutt zwei Alltagsfrisuren gefunden, vor allem mit dem Neuen habe ich wieder etwas, das auf jeden Fall total schnell geht und das ist einfach das, was ich morgen brauche. Da hat sich der gammelige Feiertag also gleich doppelt gelohnt

solaine: Sorry fürs Wegschnappen

Shaina: Das Problem mit diesen Dutts, die man quasi über der Hand nochmal dreht ist, dass sich da bei mir immer irgendwelche Strähnen verabschieden und ich dann noch mit mehreren Nadeln nachhelfen müsste. Ich glaube, dass dafür meine Haare einfach noch zu kurz sind und sich das Thema dann in so 10-15cm eh von alleine erledigt hat. Aber jetzt habe ich ja zum Glück einen guten Lückenfüller gefunden, der auch mit meinen eigenwilligen Haaren klappt

Danke fürs Daumendrücken! Ich glaube, so richtiger Haarausfall ist das (noch) nicht, es sind einfach nur mehr Haare als sonst, die ausgehen, aber ich bin da echt zuversichtlich, dass sich das einfach wieder gibt

Liebe Grüße von Balda 7/3
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Balda 7/3: auf zum Langhaargefühl und der NHF!
Dein Dutt ist doch genau ein Wickeldutt/LWB, einfach exakt nach Anleitung? Der Videotitel sagt's ja auch (oder hast du aus Versehen das falsche Video eingebunden?) 
Sieht auch exakt aus wie ein Wickeldutt/LWB. Halt die "Gnubbel"-Version, nicht die "Strich"-Version (meinst du das mit "übergestülpter Schlaufe" - das wäre dann die "Strich"-Version?)
Nun ja, aber ich find ja auch, dass Wickeldutt und LWB das gleiche ist (wenn ein Wickeldutt ein Wickeldutt bleibt, wenn ich 4 statt 3 Finger für die Schlaufe nehme, macht der 5. Finger auch keinen neuen Dutt ...), also wenn du der Meinung bist, das sei kein Wickeldutt, ignorier mich einfach ...
Wobei das letzte Bild, das leicht von unten fotografierte, eher aussieht wie ein Disc Bun. Aber der geht ja ganz anders. Oder hast du da etwa ein Disc Bun-Bild dazwischengemogelt?
EDIT: Ups, jetzt hab ich's auch gelesen, hast ja geschrieben, dass das ein Disc Bun ist!
Lustig, der zweigeteilte Farbeffekt da, als hättest du es so hingefärbt!

Sieht auch exakt aus wie ein Wickeldutt/LWB. Halt die "Gnubbel"-Version, nicht die "Strich"-Version (meinst du das mit "übergestülpter Schlaufe" - das wäre dann die "Strich"-Version?)
Nun ja, aber ich find ja auch, dass Wickeldutt und LWB das gleiche ist (wenn ein Wickeldutt ein Wickeldutt bleibt, wenn ich 4 statt 3 Finger für die Schlaufe nehme, macht der 5. Finger auch keinen neuen Dutt ...), also wenn du der Meinung bist, das sei kein Wickeldutt, ignorier mich einfach ...
Wobei das letzte Bild, das leicht von unten fotografierte, eher aussieht wie ein Disc Bun. Aber der geht ja ganz anders. Oder hast du da etwa ein Disc Bun-Bild dazwischengemogelt?

Lustig, der zweigeteilte Farbeffekt da, als hättest du es so hingefärbt!

hair is hair is hair
Re: Balda 7/3: auf zum Langhaargefühl und der NHF!
Und schon war ein Jahr um
Und war das jetzt wirklich so schwer wie befürchtet?
Ganz klares nö! So ein Jahr geht ja doch schneller um, als gedacht und dementsprechend war die Zeit gar kein Problem. Auch haben sich keine bösen Kommentare eingestellt, sondern eher nette Komplimente. Und die nicht für mein Durchhaltevermögen, sondern für die NHF oder das Farbspiel oder auch beides.
Der Haarverlust minimiert sich auch stetig endlich wieder und ich fühle mich langsam echt einigermaßen langhaarig. Zwar noch nicht immer, aber es wird, denn die Momente, wo mir die Haare im Weg sind, werden immer häufiger.
Aber zusätzlich wachsen sie im Moment auch wieder und sind auch von vorner schon bei Taillenlänge angekommen
Eigentlich wollte ich diesen Anlass natürlich nutzen und ein paar schöne Bilder machen, aber leider ist das Wetter so gar nicht auf meiner Seite und drinnen kommt die NHF mal so gar nicht raus. Ich gelobe hier also definitiv bei besserem Wetter neue Bilder zu machen, sehr gerne hätte ich auch welche mit der Augenfarbe drauf, um da mal einen Vergleich von NHF zum Henna zu haben.
Damit das hier aber nicht so ganz bilderlos bleibt, gibt es als Entschädigung zwei Längenbilder. Bei dem zweiten markiere ich mit den Händen das nächste Etappenziel Hüfte, was bei dieser Hose auch gleich Hosenbund ist. Danach würde es für mich zum Steiß gehen und ab da mag ich mal schauen, ob ich wirklich längere Haare haben möchte oder ob mir das schon so ausreicht.

Die Haare kommen direkt aus dem Dutt, wurden nur einmal kurz gebürstet und geschüttelt und liegen dann so. Dass sich die Längen ganz unten eindrehen, ist aber deren eigener Wille, dem sie auch gleich nach der Wäsche direkt nachgehen. Ich mag's aber auf jeden Fall
Und wenn ich das nächste Mal schreibe, kann ich Euch ein ganz besonderes Schmuckstück vorstellen, das ich heute ergattern konnte und ich wirklich schon sehr lange gesucht habe
Waldohreule: Ich empfinde das auch als eine Variante des LWBs, aber nicht als die Variante, die ich als "Ur-LWB" kenne. Also die Variante, wo man diverse Finger und direkt den Daumen mit verschlauft und dann um die Basis wickelt. Bei der "neuen" Variante nimmt man ja quasi alle Haare der Basis mit. Vielleicht ist das ja der Trick, weswegen da bei mir nicht so schnell wie beim normalen LWB die Spitzen rausstietzen. Auf jeden Fall ist das mein neuer Alltagsdutt geworden und ich bin damit sehr glücklich und das ist mir lieber als die korrekte Bezeichnung

Und war das jetzt wirklich so schwer wie befürchtet?
Ganz klares nö! So ein Jahr geht ja doch schneller um, als gedacht und dementsprechend war die Zeit gar kein Problem. Auch haben sich keine bösen Kommentare eingestellt, sondern eher nette Komplimente. Und die nicht für mein Durchhaltevermögen, sondern für die NHF oder das Farbspiel oder auch beides.
Der Haarverlust minimiert sich auch stetig endlich wieder und ich fühle mich langsam echt einigermaßen langhaarig. Zwar noch nicht immer, aber es wird, denn die Momente, wo mir die Haare im Weg sind, werden immer häufiger.
Aber zusätzlich wachsen sie im Moment auch wieder und sind auch von vorner schon bei Taillenlänge angekommen

Eigentlich wollte ich diesen Anlass natürlich nutzen und ein paar schöne Bilder machen, aber leider ist das Wetter so gar nicht auf meiner Seite und drinnen kommt die NHF mal so gar nicht raus. Ich gelobe hier also definitiv bei besserem Wetter neue Bilder zu machen, sehr gerne hätte ich auch welche mit der Augenfarbe drauf, um da mal einen Vergleich von NHF zum Henna zu haben.
Damit das hier aber nicht so ganz bilderlos bleibt, gibt es als Entschädigung zwei Längenbilder. Bei dem zweiten markiere ich mit den Händen das nächste Etappenziel Hüfte, was bei dieser Hose auch gleich Hosenbund ist. Danach würde es für mich zum Steiß gehen und ab da mag ich mal schauen, ob ich wirklich längere Haare haben möchte oder ob mir das schon so ausreicht.


Die Haare kommen direkt aus dem Dutt, wurden nur einmal kurz gebürstet und geschüttelt und liegen dann so. Dass sich die Längen ganz unten eindrehen, ist aber deren eigener Wille, dem sie auch gleich nach der Wäsche direkt nachgehen. Ich mag's aber auf jeden Fall

Und wenn ich das nächste Mal schreibe, kann ich Euch ein ganz besonderes Schmuckstück vorstellen, das ich heute ergattern konnte und ich wirklich schon sehr lange gesucht habe

Waldohreule: Ich empfinde das auch als eine Variante des LWBs, aber nicht als die Variante, die ich als "Ur-LWB" kenne. Also die Variante, wo man diverse Finger und direkt den Daumen mit verschlauft und dann um die Basis wickelt. Bei der "neuen" Variante nimmt man ja quasi alle Haare der Basis mit. Vielleicht ist das ja der Trick, weswegen da bei mir nicht so schnell wie beim normalen LWB die Spitzen rausstietzen. Auf jeden Fall ist das mein neuer Alltagsdutt geworden und ich bin damit sehr glücklich und das ist mir lieber als die korrekte Bezeichnung

Liebe Grüße von Balda 7/3
Re: Balda 7/3: auf zum Langhaargefühl und der NHF!
NHF-Jubiläum, juhu 
Schade, dass das Wetter nicht mitgespielt hat, aber ich find die Längenbilder auch so schön. Ich mag die Bewegung in den Spitzen auch sehr gern.
Ich hab übrigens auch jahrelang gesagt, bei Steiß wäre bei mir Schluss und jetzt überleg ich doch dauernd wegen des Klassikers

Schade, dass das Wetter nicht mitgespielt hat, aber ich find die Längenbilder auch so schön. Ich mag die Bewegung in den Spitzen auch sehr gern.
Ich hab übrigens auch jahrelang gesagt, bei Steiß wäre bei mir Schluss und jetzt überleg ich doch dauernd wegen des Klassikers

Re: Balda 7/3: auf zum Langhaargefühl und der NHF!
Ein kurzer Fotobeitrag...
So richtig was passiert im Moment nicht mit den Haaren. Ich überlege, ob ich sie einfach bis Mitte Po/Steiß schnittfrei weiterwachsen lassen soll. Die Spitzen sind zwar nicht mehr perfekt, aber es sieht sie ja irgendwie eh niemand, weil mich die offenen Haare direkt nerven, wenn ich nicht gerade auf dem Sofa liege und sie über die Lehne baumeln lassen kann.
Dafür kann ich etwas auf meinem LHN-Bingo ankreuzen, nämlich den "wie kommen denn diese langen Haare in diesen kleinen Dutt rein"-Kommentar! So klein finde ich den Dutt zwar nicht, aber für Außenstehende mag das vielleicht doch einfach eine kleine Art der Verpackung sein, deswegen nehme ich das mal nicht krumm. Dafür hat mich eine Kollegin auch einmal gefragt, wieso ich so schöne Haare habe, das hat mich wiederum natürlich sehr gefreut
Da mich aber ein paar neue Dinge erreicht haben, mag ich davon mal ein paar Fotos zeigen, gepaart mit den unspektakulären Frisuren der letzten beiden Wochen.
Immerhin versuche ich jeden Tag einen anderen Schmuck drin zu versenken, damit ich wenigstens alles aus der Sammlung mal ausführe.
Aber ich habe ja ein ganz besonderes Einhorn angekündigt, das ich jetzt auch gerne vorstellen mag:
Tadaaa, eine Canoa light, womit ich echt im Leben nicht mehr gerechnet hatte, ist jetzt bei mir und bleibt für immer

Und im Haar:


Leider war das Wetter bis jetzt so doof, dass ich sie noch nie draußen ausführen konnte, aber ich hoffe inständig, dass sich das bald ändern wird.
Und weil das ja ein Fotobeitrag werden sollte, gibt es jetzt nur noch Bilder.


links: 60th street Dakota, rechts: SL KPO mit Murmel


links: Flexi Emerald Dreams-Umbau mit Blaufluss, rechts: LI Icicle


Ficcare Border Blue Jeans von der lieben Talli einmal glitzernd mit Sonne und einmal ohne im ordentlichen Dutt, man kann ja nicht alles haben...
Shaina: Danke für das liebe Kompliment
Gut zu wissen, dass auch Andere da manchmal ein bisschen mit sich hadern. Ich denke mir halt einfach immer, dass ich die Haare ja zur Not auch einfach wieder abschneiden kann, wenn ich es so lang dann doch nicht mag. Andersherum ist das ja eher schwieriger 
Ich hoffe, dass ich es vor Neujahr noch einmal schaffe hier zu schreiben und wünsche schon mal vorsorglich allen eine schöne Winterzeit, hier gab es sogar schon ein bisschen Schnee
So richtig was passiert im Moment nicht mit den Haaren. Ich überlege, ob ich sie einfach bis Mitte Po/Steiß schnittfrei weiterwachsen lassen soll. Die Spitzen sind zwar nicht mehr perfekt, aber es sieht sie ja irgendwie eh niemand, weil mich die offenen Haare direkt nerven, wenn ich nicht gerade auf dem Sofa liege und sie über die Lehne baumeln lassen kann.
Dafür kann ich etwas auf meinem LHN-Bingo ankreuzen, nämlich den "wie kommen denn diese langen Haare in diesen kleinen Dutt rein"-Kommentar! So klein finde ich den Dutt zwar nicht, aber für Außenstehende mag das vielleicht doch einfach eine kleine Art der Verpackung sein, deswegen nehme ich das mal nicht krumm. Dafür hat mich eine Kollegin auch einmal gefragt, wieso ich so schöne Haare habe, das hat mich wiederum natürlich sehr gefreut

Da mich aber ein paar neue Dinge erreicht haben, mag ich davon mal ein paar Fotos zeigen, gepaart mit den unspektakulären Frisuren der letzten beiden Wochen.
Immerhin versuche ich jeden Tag einen anderen Schmuck drin zu versenken, damit ich wenigstens alles aus der Sammlung mal ausführe.
Aber ich habe ja ein ganz besonderes Einhorn angekündigt, das ich jetzt auch gerne vorstellen mag:
Tadaaa, eine Canoa light, womit ich echt im Leben nicht mehr gerechnet hatte, ist jetzt bei mir und bleibt für immer


Und im Haar:


Leider war das Wetter bis jetzt so doof, dass ich sie noch nie draußen ausführen konnte, aber ich hoffe inständig, dass sich das bald ändern wird.
Und weil das ja ein Fotobeitrag werden sollte, gibt es jetzt nur noch Bilder.


links: 60th street Dakota, rechts: SL KPO mit Murmel


links: Flexi Emerald Dreams-Umbau mit Blaufluss, rechts: LI Icicle


Ficcare Border Blue Jeans von der lieben Talli einmal glitzernd mit Sonne und einmal ohne im ordentlichen Dutt, man kann ja nicht alles haben...
Shaina: Danke für das liebe Kompliment


Ich hoffe, dass ich es vor Neujahr noch einmal schaffe hier zu schreiben und wünsche schon mal vorsorglich allen eine schöne Winterzeit, hier gab es sogar schon ein bisschen Schnee

Liebe Grüße von Balda 7/3
Re: Balda 7/3: auf zum Langhaargefühl und der NHF!
Jahresrück- und -ausblick 2017/2018 
Dafür kann man sich schon mal einen Helmut gönnen!
Dann einmal die Vorsätze für 2017 in übersichtlicherer Form:
Solide drei von fünf geschafft, damit bin ich vollkommen zufrieden. Vor allem, weil ich ja damals noch nicht so lange dabei war und ich jetzt das Ganze natürlich realistischer einschätzen kann, was so möglich ist. Eigentlich waren die 80cm nicht nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Methode gemeint, aber da sich mein Scheitel immer mehr verschiebt, weil ich ihn ja eigentlich nie so trage, wie er fallen möchte, ist das ein total bescheuerter Messwert, deswegen nehme ich den einfach raus, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ist da einfach vergleichbarer.
Und jetzt dann die eigentlichen Vergleichsbilder, es hat sich ja doch merklich etwas getan

sieben vs. elf Flechtwindungen, die dünne Quaste ist mir erhalten geblieben

69cm mit 8,2cm ZU vs. 82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit 7,9cm ZU und unidealen Flechtwellen/BSL vs. Taille+
Mit einem Nettowachstum von 13cm bin ich auf jeden Fall zufrieden. Blöd ist der ZU-Verlust, obwohl er auf der Hälfte des Jahres mal gestiegen ist, aber das ist eben so. Ich erkläre mir das mit dem Haarausfall (saisonal? Stress? Beides?) einerseits und der NHF, die jetzt so langsam auch im tiefen Pferdeschwanz angelangt ist, andererseits. Eine kurze zeitlang habe ich mir da ein paar Sorgen drüber gemacht, aber jetzt ist es halt so und meine Haare mag ich auch immernoch ganz gerne, auch wenn sie minimal weniger Umfang haben als vorher.
Mit der Pflege habe ich auch eine ganz gute Routine gefunden. Vor der Wäsche gibt es vitalisierendes Öl von Khadi auf die Kopfhaut und gewaschen wird dann mit irgendeinem Shampoo von Sukin oder dem Teebaumshampoo von DE, danach gibt's Conditioner von Sukin oder den Jojobaconditioner von DE. In einem alten T-Shirt des Freundes antrocknenlassen und wenn sie ganz durchgetrocknet sind, zwei Tropfen Macadamiaöl über den Nachtzopf und fertig. Auch hier möchte ich weiterhin nach Bedarf und Zeitangebot waschen und nicht den Waschrhythmus krampfhaft verlängern. Ich möchte mich einfach wohlfühlen und nicht zu sehr um meine Haare herumplanen müssen.
Haarschmucktechnisch bin ich auf einem ganz guten Weg und habe gefunden, was mir gefällt und passt. Momentan trage ich sehr häufig Forken von 60th street, Stäbe und eine meiner beiden XL-Flexis (die eine werde ich hier gesondert nochmal vorstellen, weil die der momentane Favorit ist), Ficcare gibt es eher seltener, von denen besitze ich auch nur zwei.
Und wo soll 2018 die Reise hingehen?
Jetzt freue mich auf ein hoffentlich erfolgreiches Haarjahr 2018, aber nachdem mir gestern jemand gesagt hat, dass ich sehr lange Haare habe, kann da ja eigentlich nicht mehr wirklich viel schiefgehen. Allerdings hatte ich sie kurz vorher fast in eine Kerze gehalten, falls sowas 2018 in echt passieren sollte, werde ich wahrscheinlich doch schneiden

Dafür kann man sich schon mal einen Helmut gönnen!
Balda 7/3 hat geschrieben:Eigentlich gibt es ja am Jahresende immer ganz viele Rückblicke, deswegen mache ich es jetzt andersherum und verrate meinen Plan für 2017: Es wird am Jahresanfang einen Schnitt geben, da werde ich so bei realen 65cm angekommen sein, der vielleicht so 2-3cm beanspruchen wird. Geschnitten habe ich das letzte Mal Anfang Juli, die Spitzen sind zwar noch ganz gut, aber der Plan geht ja noch weiter. Ich werde dann 2017 komplett schnittfrei bleiben (falls ich mir jetzt nicht die Haare halb abfackle oder so zumindest), keine Längenbilder machen/posten und auch nicht messen. Es gibt dann ein Längenstart- und -endbild, jeweils mit frisch gemessenem ZU und sonst muss ich euch dann eben mit Frisuren- und Schmuckbildern nerven.
(...)
Das Ziel für den 31.12.17 wird dann 80cm sein, dann brauche ich nur noch ungefahr 1,5-2 Jahre zu meinem eigentlichen Traumziel, dem realen Meter. (...)
Dann einmal die Vorsätze für 2017 in übersichtlicherer Form:
- -Schnitt am Jahresanfang - geschafft
-keine Längenbilder - nicht geschafft
-nicht messen - durch meine Selbstverarsche nicht geschafft
-Längenbild zum Start und zum Ende - geschafft
-Ziel: 80cm - geschafft
Solide drei von fünf geschafft, damit bin ich vollkommen zufrieden. Vor allem, weil ich ja damals noch nicht so lange dabei war und ich jetzt das Ganze natürlich realistischer einschätzen kann, was so möglich ist. Eigentlich waren die 80cm nicht nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Methode gemeint, aber da sich mein Scheitel immer mehr verschiebt, weil ich ihn ja eigentlich nie so trage, wie er fallen möchte, ist das ein total bescheuerter Messwert, deswegen nehme ich den einfach raus, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ist da einfach vergleichbarer.
Und jetzt dann die eigentlichen Vergleichsbilder, es hat sich ja doch merklich etwas getan



sieben vs. elf Flechtwindungen, die dünne Quaste ist mir erhalten geblieben


69cm mit 8,2cm ZU vs. 82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit 7,9cm ZU und unidealen Flechtwellen/BSL vs. Taille+
Mit einem Nettowachstum von 13cm bin ich auf jeden Fall zufrieden. Blöd ist der ZU-Verlust, obwohl er auf der Hälfte des Jahres mal gestiegen ist, aber das ist eben so. Ich erkläre mir das mit dem Haarausfall (saisonal? Stress? Beides?) einerseits und der NHF, die jetzt so langsam auch im tiefen Pferdeschwanz angelangt ist, andererseits. Eine kurze zeitlang habe ich mir da ein paar Sorgen drüber gemacht, aber jetzt ist es halt so und meine Haare mag ich auch immernoch ganz gerne, auch wenn sie minimal weniger Umfang haben als vorher.
Mit der Pflege habe ich auch eine ganz gute Routine gefunden. Vor der Wäsche gibt es vitalisierendes Öl von Khadi auf die Kopfhaut und gewaschen wird dann mit irgendeinem Shampoo von Sukin oder dem Teebaumshampoo von DE, danach gibt's Conditioner von Sukin oder den Jojobaconditioner von DE. In einem alten T-Shirt des Freundes antrocknenlassen und wenn sie ganz durchgetrocknet sind, zwei Tropfen Macadamiaöl über den Nachtzopf und fertig. Auch hier möchte ich weiterhin nach Bedarf und Zeitangebot waschen und nicht den Waschrhythmus krampfhaft verlängern. Ich möchte mich einfach wohlfühlen und nicht zu sehr um meine Haare herumplanen müssen.
Haarschmucktechnisch bin ich auf einem ganz guten Weg und habe gefunden, was mir gefällt und passt. Momentan trage ich sehr häufig Forken von 60th street, Stäbe und eine meiner beiden XL-Flexis (die eine werde ich hier gesondert nochmal vorstellen, weil die der momentane Favorit ist), Ficcare gibt es eher seltener, von denen besitze ich auch nur zwei.
Und wo soll 2018 die Reise hingehen?
- -schnittfrei bleiben, Splissschnitte sind natürlich erlaubt und notwendig
-Hüftlänge erreichen, vielleicht sogar schon Kreuzbein
-weiterhin färbefrei bleiben
-Freude an den Haaren haben und nicht zu sehr zerdenken, es sind ja schließlich nur Haare
-die Haarschmucksammlung sinnvoll halten und regelmäßig ausmisten
-weiterhin hier realistische Bilder zeigen, auch wenn die nicht immer perfekt sind
Jetzt freue mich auf ein hoffentlich erfolgreiches Haarjahr 2018, aber nachdem mir gestern jemand gesagt hat, dass ich sehr lange Haare habe, kann da ja eigentlich nicht mehr wirklich viel schiefgehen. Allerdings hatte ich sie kurz vorher fast in eine Kerze gehalten, falls sowas 2018 in echt passieren sollte, werde ich wahrscheinlich doch schneiden

Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 06.02.2020, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
Re: Balda 7/3: auf zum Langhaargefühl und der NHF!
deine oma hat einen weihnachtspulli, stimmts? 
schöne zusammenfassung. bei dem ein oder anderen - haarschmuck übersichtlich halten - könnt ich mir ein scheibchen abschneiden
ich sitze hier weiterhin dabei und wünsche dir eine ebenso gute zielerreichung in 2018 wie 2017

schöne zusammenfassung. bei dem ein oder anderen - haarschmuck übersichtlich halten - könnt ich mir ein scheibchen abschneiden

ich sitze hier weiterhin dabei und wünsche dir eine ebenso gute zielerreichung in 2018 wie 2017

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Re: Balda 7/3: auf zum Langhaargefühl und der NHF!
solaine: Schön, dass Du weiterhin dabei bist
Und ja, Oma hat jetzt einen Weihnachtspulli. Die letzten beiden Male war es Zufall, dass sie den trug, aber dieses Jahr habe ich angeordnet, dass es bitte wieder dieser Pulli wird, damit wenigstens eine Konstante auf den Fotos ist 
Update: 413 Tage färbefrei
Lange hat man nichts von der NHF-Front gehört, aber ich lasse natürlich immer noch rauswachsen und da es heute schön sonnig war, war das natürlich die perfekte Gelegenheit, um mal ein paar bessere Haarfotos als die aus dem Jahresvergleich zu machen.
Hier sind die Haare heute gewaschen, luftgetrocknet und einmal durchgekämmt. Natürlich wie vorgenommen undrapiert, lediglich einmal aufgeschüttelt nachdem ich die Jacken gewechselt hatte. Ja, es war ziemlich kalt in dem dünnen Jäckchen
Und ich muss sagen, dass mir die Kante noch ziemlich gut gefällt. Klar, es gibt rechts die Nachzüglersträhne, die ich wohl dem ewigen Haaredrehen zu verdanken habe, aber dem habe ich erfolgreich abgeschworen und jetzt ist sie eben einfach nur gesplisst und kaputt und kürzer als der Rest. Stört mich aber nicht wirklich, sie fügt sich dem U doch ganz gut an.
So sieht es momentan aus:

Ein paar Längenbilder dürfen natürlich auch nicht fehlen:

Und noch eine kleine Spielerei:

Das fände ich von der Länge her wirklich sehr harmonisch, hätte ich gar nicht gedacht. Ein bisschen kürzer als das eigentlich vorgenommene Ziel, aber so gefiele mir das schon richtig gut. Wenn die Haare so weiter wachsen wie bisher, sollte ich da in eineinhalb Jahren auf jeden Fall hingekommen sein
Zum Abschluss noch ein paar Frisurenbilder der letzten Tage mit neu eingezogenem Haarschmuck:


Bei der Carmine habe ich wirklich sehr lange überlegt, weil ich ja eigentlich sehr selten Flexis trage und habe dann beim BF zugeschlagen und bin jetzt sehr glücklich mit ihr.
Die beiden TTs sind einmal aus der TB (der aus Ebenholz mit den Blättern) und vom FNS (der aus Curly Maple mit den Gingkoblättern). Bei Letzterem bin ich mir noch nicht 100%ig sicher, ob der hier bleiben darf oder vertauscht wird. Da muss ich nochmal etwas überlegen.
Schön ist er ja auf jeden Fall, aber man sieht im Dutt leider nicht wirklich viel von den hübschen Blättern
Jetzt wünsche ich Euch allen noch einen wunderbar sonnigen Sonntag


Update: 413 Tage färbefrei
Lange hat man nichts von der NHF-Front gehört, aber ich lasse natürlich immer noch rauswachsen und da es heute schön sonnig war, war das natürlich die perfekte Gelegenheit, um mal ein paar bessere Haarfotos als die aus dem Jahresvergleich zu machen.
Hier sind die Haare heute gewaschen, luftgetrocknet und einmal durchgekämmt. Natürlich wie vorgenommen undrapiert, lediglich einmal aufgeschüttelt nachdem ich die Jacken gewechselt hatte. Ja, es war ziemlich kalt in dem dünnen Jäckchen

Und ich muss sagen, dass mir die Kante noch ziemlich gut gefällt. Klar, es gibt rechts die Nachzüglersträhne, die ich wohl dem ewigen Haaredrehen zu verdanken habe, aber dem habe ich erfolgreich abgeschworen und jetzt ist sie eben einfach nur gesplisst und kaputt und kürzer als der Rest. Stört mich aber nicht wirklich, sie fügt sich dem U doch ganz gut an.
So sieht es momentan aus:


Ein paar Längenbilder dürfen natürlich auch nicht fehlen:


Und noch eine kleine Spielerei:

Das fände ich von der Länge her wirklich sehr harmonisch, hätte ich gar nicht gedacht. Ein bisschen kürzer als das eigentlich vorgenommene Ziel, aber so gefiele mir das schon richtig gut. Wenn die Haare so weiter wachsen wie bisher, sollte ich da in eineinhalb Jahren auf jeden Fall hingekommen sein

Zum Abschluss noch ein paar Frisurenbilder der letzten Tage mit neu eingezogenem Haarschmuck:




Bei der Carmine habe ich wirklich sehr lange überlegt, weil ich ja eigentlich sehr selten Flexis trage und habe dann beim BF zugeschlagen und bin jetzt sehr glücklich mit ihr.
Die beiden TTs sind einmal aus der TB (der aus Ebenholz mit den Blättern) und vom FNS (der aus Curly Maple mit den Gingkoblättern). Bei Letzterem bin ich mir noch nicht 100%ig sicher, ob der hier bleiben darf oder vertauscht wird. Da muss ich nochmal etwas überlegen.
Schön ist er ja auf jeden Fall, aber man sieht im Dutt leider nicht wirklich viel von den hübschen Blättern

Jetzt wünsche ich Euch allen noch einen wunderbar sonnigen Sonntag

Liebe Grüße von Balda 7/3
- Mogi
- Beiträge: 1807
- Registriert: 17.12.2015, 22:11
- SSS in cm: 110
- Haartyp: 2a/b
- ZU: 8,5
- Wohnort: am See
Re: Balda 7/3: auf zum Langhaargefühl und der NHF!
Deinen NHF-Fortschritt und den neuen tollen Haarschmuck konnte ich ja schon in der FB-Gruppe bestaunen, trotzdem schreib ich dir auch nochmal hier: Das sieht echt großartig aus!
Im Dutt sieht man ja schon ganze dicke Strähnen blond und das Rot geht langsam unter, besonders auf dem vorletzten Bild mit dem TT. Dein Blond ist wirklich sehr schön, ich hoffe meins wird ähnlich 


2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Re: Balda 7/3: auf zum Langhaargefühl und der NHF!
Alles geordneter macht der Januar...
Alles fing damit an, dass im Dezember mein größtes Utensilo für Dymondwoodforken voll war und ich mir Gedanken über eine vernünftige Aufbewahrungsmöglichkeit für den ganzen Kram machte.
Erst dachte ich an ein großes Hängeutensilo, aber dafür fehlt irgendwie der richtige Standort und lichtgeschützt ist dann ja auch nichts, wenn es praktisch bleiben soll. Dann liebäugelte ich mit einem schicken Vintagenähkästchen, doch da bin ich leider nicht so wirklich fündig geworden, denn da sind bei vielen die Kästchen nicht hoch genug.
Durch den hiesigen Thread habe ich mich natürlich auch gekämpft. Viele haben da ein Schränkchen aus Holz mit einem floralen Muster im Deckel, das mir so gar nicht gefiel. Immerhin war ich da schon auf dem richtigen Weg und habe mich nach Schmuckkästchen umgesehen. Ich wollte gerne etwas Schlichtes, das mir viele Möglichkeiten für viel Haarschmuck bietet.
Blöderweise haben viele dieser Kästen entweder eine sehr billige Außenverkleidung, eine aus Leder oder schon unterteilte Schubladen. Alles Dinge, die ich gerne vermeiden würde.
Zum Glück bin ich fündig geworden und habe jetzt ein schlichtes schwarzes Holzschränkchen, dem man von außen nicht seinen wertvollen Inhalt ansieht. Und ich habe noch dreieinhalb freie Schubladen.
Fotos gibt es natürlich auch, denn der wurde direkt nach Ankunft bepackt und ich bin heilfroh, dass ich jetzt nicht mehr morgens durch die Utensilos kramen muss

einmal in voller Pracht

Uhren- oder Ficcarenschublade

Stäbe, Stäbe und Stäbe

gemischte Schublade

Flexis und weitere Spangen

GT und UM

Zweizinker aus Dymondwood

Dreizinker aus Dymondwood
Zum Schluss mag ich noch einen besonderen Neuankömmling vorstellen, den Aufmerksame schon bei den Stäben erspähen konnten: mein Geburtstagsgeschenk an mich selbst.
Ich bin wirklich ganz dolle verliebt

Alles fing damit an, dass im Dezember mein größtes Utensilo für Dymondwoodforken voll war und ich mir Gedanken über eine vernünftige Aufbewahrungsmöglichkeit für den ganzen Kram machte.
Erst dachte ich an ein großes Hängeutensilo, aber dafür fehlt irgendwie der richtige Standort und lichtgeschützt ist dann ja auch nichts, wenn es praktisch bleiben soll. Dann liebäugelte ich mit einem schicken Vintagenähkästchen, doch da bin ich leider nicht so wirklich fündig geworden, denn da sind bei vielen die Kästchen nicht hoch genug.
Durch den hiesigen Thread habe ich mich natürlich auch gekämpft. Viele haben da ein Schränkchen aus Holz mit einem floralen Muster im Deckel, das mir so gar nicht gefiel. Immerhin war ich da schon auf dem richtigen Weg und habe mich nach Schmuckkästchen umgesehen. Ich wollte gerne etwas Schlichtes, das mir viele Möglichkeiten für viel Haarschmuck bietet.
Blöderweise haben viele dieser Kästen entweder eine sehr billige Außenverkleidung, eine aus Leder oder schon unterteilte Schubladen. Alles Dinge, die ich gerne vermeiden würde.
Zum Glück bin ich fündig geworden und habe jetzt ein schlichtes schwarzes Holzschränkchen, dem man von außen nicht seinen wertvollen Inhalt ansieht. Und ich habe noch dreieinhalb freie Schubladen.
Fotos gibt es natürlich auch, denn der wurde direkt nach Ankunft bepackt und ich bin heilfroh, dass ich jetzt nicht mehr morgens durch die Utensilos kramen muss


einmal in voller Pracht

Uhren- oder Ficcarenschublade

Stäbe, Stäbe und Stäbe

gemischte Schublade

Flexis und weitere Spangen

GT und UM

Zweizinker aus Dymondwood

Dreizinker aus Dymondwood
Zum Schluss mag ich noch einen besonderen Neuankömmling vorstellen, den Aufmerksame schon bei den Stäben erspähen konnten: mein Geburtstagsgeschenk an mich selbst.
Ich bin wirklich ganz dolle verliebt



Liebe Grüße von Balda 7/3
Re: Balda 7/3: auf zum Langhaargefühl und der NHF!
Ein Besuch in München und was es sonst noch so Neues gibt...
Endlich war es so weit: Der lang geplante Besuch bei Senza Limiti stand diese Woche an
Und ich bin echt heilfroh, dass ich vor Ort gewesen bin, denn diese Sachen hätte ich mir so nie ausgesucht. Wie so oft, habe ich mir natürlich unbewusst die Einzelstücke rausgepickt.
Geworden sind es am Ende eine Fiore 6 mit Perlenkugel, die leider eigentlich zu klein gewesen wäre, wenn Gundula nicht noch ein wenig gebogen hätte und die von langer Hand geplante Angelique mit schwarzer Kugel und monströsem Blättergeflecht.



Die Perlenkugel ist leider genauso fotogen wie Opalglas, man bekommt sie einfach nicht vernünftig fotografiert. Die Einzelbilder sind einigermaßen farbecht, das Tragebild viel zu blau. Sie hat ein bisschen was von einer Perle, die in eine Seifenblase gehüllt ist, sie ist mir sofort ins Auge gesprungen und da musste ich nicht mehr viel überlegen.
Eigentlich ist das eine der Kugeln für die Florence, doch deren Filigran war mir einfach zu lang und viel. Zum Glück konnte Gundula die Fiore 6 noch so zerbiegen, dass die Perle hineinpasste
Bei einem weiteren Schmuckstück, das ich schlussendlich nicht gekauft habe, bin ich noch etwas reumütig und ich denke, dass das hier auch noch einziehen wird, obwohl es so gar nicht meinem Beuteschema entspricht. Eventuell wird meine Sammlung also noch um ein weiteres SL-Teil wachsen. Immerhin habe ich jetzt eine eigene SL-Schublade in meinem Haarschmuckschrank eingerichtet, in der auch noch ordentlich Platz ist
Und sonst so?
Sonst ist eigentlich alles beim Alten. Ich wurde von der lieben Talli mit dem Splisstrimmer entsplisst und das war echt bitter nötig, es sind recht viele alte Spitzen und natürlich auch ordentlich Spliss runtergekommen. Lediglich den Spliss am Ende der Strähnen schafft das Ding nicht so gut, aber da kann man ganz bequem während man ensplisst wird noch mit der Schere nachhelfen. Das geht auf jeden Fall schneller und angenehmer, als wenn man es alles händisch macht.
Dann habe ich seit einigen Wäschen noch ein neues Shampoo probiert, das Chiashampoo ohne Duft von Aubrey Organics. Das ist wirklich ziemlich flüssig, aber schäumt gut und die Haare mögen es total. Für meine Haare, die immer direkt jede Art von Duft für immer annehmen, echt gut, denn ich mag es nicht so sehr, wenn der Kopf übertrieben riecht (egal, ob gut oder schlecht
).
Ich schließe diese Runde mal mit zwei Fotos meiner tollen Lynne aus Dakota Dymondwood, habt einen schönen Sonntag und einen tollen Wochenstart

Endlich war es so weit: Der lang geplante Besuch bei Senza Limiti stand diese Woche an

Und ich bin echt heilfroh, dass ich vor Ort gewesen bin, denn diese Sachen hätte ich mir so nie ausgesucht. Wie so oft, habe ich mir natürlich unbewusst die Einzelstücke rausgepickt.
Geworden sind es am Ende eine Fiore 6 mit Perlenkugel, die leider eigentlich zu klein gewesen wäre, wenn Gundula nicht noch ein wenig gebogen hätte und die von langer Hand geplante Angelique mit schwarzer Kugel und monströsem Blättergeflecht.






Die Perlenkugel ist leider genauso fotogen wie Opalglas, man bekommt sie einfach nicht vernünftig fotografiert. Die Einzelbilder sind einigermaßen farbecht, das Tragebild viel zu blau. Sie hat ein bisschen was von einer Perle, die in eine Seifenblase gehüllt ist, sie ist mir sofort ins Auge gesprungen und da musste ich nicht mehr viel überlegen.
Eigentlich ist das eine der Kugeln für die Florence, doch deren Filigran war mir einfach zu lang und viel. Zum Glück konnte Gundula die Fiore 6 noch so zerbiegen, dass die Perle hineinpasste

Bei einem weiteren Schmuckstück, das ich schlussendlich nicht gekauft habe, bin ich noch etwas reumütig und ich denke, dass das hier auch noch einziehen wird, obwohl es so gar nicht meinem Beuteschema entspricht. Eventuell wird meine Sammlung also noch um ein weiteres SL-Teil wachsen. Immerhin habe ich jetzt eine eigene SL-Schublade in meinem Haarschmuckschrank eingerichtet, in der auch noch ordentlich Platz ist

Und sonst so?
Sonst ist eigentlich alles beim Alten. Ich wurde von der lieben Talli mit dem Splisstrimmer entsplisst und das war echt bitter nötig, es sind recht viele alte Spitzen und natürlich auch ordentlich Spliss runtergekommen. Lediglich den Spliss am Ende der Strähnen schafft das Ding nicht so gut, aber da kann man ganz bequem während man ensplisst wird noch mit der Schere nachhelfen. Das geht auf jeden Fall schneller und angenehmer, als wenn man es alles händisch macht.
Dann habe ich seit einigen Wäschen noch ein neues Shampoo probiert, das Chiashampoo ohne Duft von Aubrey Organics. Das ist wirklich ziemlich flüssig, aber schäumt gut und die Haare mögen es total. Für meine Haare, die immer direkt jede Art von Duft für immer annehmen, echt gut, denn ich mag es nicht so sehr, wenn der Kopf übertrieben riecht (egal, ob gut oder schlecht

Ich schließe diese Runde mal mit zwei Fotos meiner tollen Lynne aus Dakota Dymondwood, habt einen schönen Sonntag und einen tollen Wochenstart



Liebe Grüße von Balda 7/3
-
- Beiträge: 1459
- Registriert: 14.09.2014, 09:38
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 2b/c F, viel Taper
- ZU: 6.5 - 7
Re: Balda 7/3: auf zum Langhaargefühl und der NHF!
Wow, ist deine NHF schon weit gewachsen! Und so schön. 
Alles Gutes nachträglich zum Geburtstag!
Der selbstgeschenkte TT ist wirklich toll, kann ich verstehen, dass du verliebt bist. 

Alles Gutes nachträglich zum Geburtstag!


Re: Balda 7/3: auf zum Langhaargefühl und der NHF!
deine sammlung ist ja jetzt richtig nett sortiert und verstaut - und du solltest sehen, dass ich nie, nie nie mit meinen fingerchen in ihre nähe komme
bei forken hab ich ja ernsthaft nur sehr wenig selbstbeherrschung...

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB