Jahresende - Zeit für Inventur.
Das ist meine Bestandsaufnahme - im Spoiler, weil das lang wird.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- ÄÖ:
Eukalyptus
Grapefruit (nicht für Seife)
Ho-Holz (Rest)
Japanische Minze
Lavendel fein (nicht für Seife)
Muskatellersalbei
Nelke
Palmarosa
Patchouli
Petit Grain
Rosenholz
Salbei
Sandelholz naturidentisch
Teebaum
Ylang Ylang II
Zimtblätter
Zimtrinde
Zitrone (nicht für Seife)
leer/Nachkaufkandidaten:
Amyris
Geranium
Lavendel (für Seife)
Lemongrass
Litsea Cubeba
Neroli/Orangenblüten
Rose naturidentisch
Zeder, Himalaya-
Öle und Buttern:
Avocadoöl unraffiniert
Babassuöl
Bienenwachs
Hanföl
Kakaobutter
Kürbiskern
Lanolin
Macadamiaöl
Olivenöl (Küche)
Rizinusöl
Sheabutter
Sonnenblumenöl HO (Küche/Bratöl)
Außerdem mein einziges "kosmetisches Öl": Alverde Sport- und Massageöl Arnikablüten
Allerings ist das so alt, dass ich inzwischen doch überlege, ob ich es nicht besser wegkippe. Die Flsache ist immer noch halbvoll, obwohl ich seit einer gefühlten Ewigkeit nicht nur meine Prewash-Ölkuren mit dem Zeug mache, sondern auch abends meine Hände damit einreibe ... Seife draus sieden - weil das Masse wegschafft - geht auch nicht mehr, dazu ist es definitiv schon zu dicht am Ranz.
Mischungen:
Sheasahne
Mandelöl-Kakaobutter-Bienenwachs-Balsam
Mandelöl mit echter Vanille (inzwischen duftet es echt gut! Für die nächste Creme und/oder Lippenpflege)
leer/Nachkaufkandidaten:
Brokkolisamenöl
Distelöl HO (Küche/Bratöl)
Haselnussöl
Jojobaöl
Kokosöl
Mandelöl
Mangobutter
Mohnöl
Reiskeimöl
Sesamöl
(Indische) Kräuter:
Amla
Cassia
Hibiskus
Kamille (Tee)
Reetha
Shikakai
Tulsi
Konventionelle Haar- und Körperpflege:
Alterra Feuchtigkeits-Spülung Granatapfel & Aloe Vera
Nourish Green Tea Conditioner (Probe, silihaltig)
Sante Brilliant Care Haarspülung
Urtekram Rose Conditioner
Luvos Heilerde Shampoo
Nourish Green Tea Shampoo (Proben, ungeöffnet, silihaltig?)
Alterra Duschgel Limone & Agave
2x Alterra Bodylotion
leer/Nachkaufkandidaten:
Jean&Len Conditioner für trockenes Haar
Kosmetische Rohstoffe:
Cetylalkohol (Probe)
C-Kons (Konservierungsmittel von Behawe)
D-Panthenol
Glycerin
Glycerinstearat SE
Lysolecithin
Seidenprotein
Xanthan
Seifen inkl. unreifer Seifen:
Allahado (2)
All In (6)
Antischupp (1)
Blaues Wunder (3)
Fett&Kraut (1 + Rest)
Haarbutter (1)
Indischer Kaffee (2)
Kartoffel&Reis (2)
Kastanienseife (2)
Kidney (2)
Lanolin (1)
MacCashew (2)
Mohnkringel (Rest)
Niem (2)
Regio (2)
Salzseife Rose (Rest)
Salzsterne (2)
Sheasam (3 + Rest)
Zimtsterne (4)
Flüssigseife (Rest)
Seifenduschgel aus Seifenpaste (Rest) + der Rest der unverarbeiteten Seifenpaste (Zahnseife, allerdings für diesen Zweck krachend durchgefallen)
Von anderen Siederinnen:
Neema/MrsTascha (1)
HazelWa/solaine (1)
RizBab/solaine (1)
Was ich davon wirklich brauche:

die Seifen !!!1!!!111!!einself Und zwar alle

- oder zumindest fast alle

Ich habe seit September 2016 bis heute 46 verschiedene Seifen gesiedet und sehe immer noch nicht ein, irgendein Rezept ein zweites Mal zu sieden

Dass von den 46 Sorten weniger als die Hälfte noch lagernd ist, beweist ja auch, dass das ganze Zeug wirklich benutzt und aufgebraucht wird.

ergo auch alle Öle einschließlich der ätherischen

Lysolecithin, Glycerinstearat, Seidenprotein, C-Kons, Glycerin für meine Haarcreme! (D-Panthenol in der Creme muss ich noch probieren)

mit den Kräutern kure oder rinse ich im Moment lieber, als dass ich komplett damit wasche

die NK-Condis vor allem zum Ausspülen der Kräuterkuren.
Eine Weile ich hab ich davon geträumt, wirklich die ganz natürliche Schiene zu fahren und nur mit Seife, Essig und Öl und vielleicht ein paar Kräutern zurechtzukommen. Geht aber nicht: Klett. Die Haarcreme ist eingezogen bzw. die Zutaten dafür. Und ich musste mittlerweile einsehen, dass meine Längen am seidigsten und am besten kämmbar sind, wenn ich eine Kräuterkur mit Haarspülung auswasche. Und keine Seife an die Längen lasse.
Also werd ich die Condis doch nicht mehr verbannen ... großes Experimentieren gab und gibt es an dieser Front allerdings nicht. Mein Prä-LHN-Dauerbrenner von Alterra funktioniert einfach immer noch super. Die SBC hab ich in meiner LHN-Anfangszeit als erstes gekauft, im typischen Oh-so-viele-Infos-über-so-viele-Produkte-muss-alles-ausprobieren-Wahn

Sie ist gut, aber vom Hocker gehauen hat sie mich ehrlich gesagt jetzt nicht

Ich hatte einen Condi von Jean&Len (der war das zweite und letzte Produkt des erwähnten Wahns), der war gut, aber teurer - nachgekauft hab ich ihn dann erst mal nicht. Der Condi von Urtekram ist auch gut, INCI sind top, gekauft hätte ich ihn mir allerdings nicht (bzw. gibt es ihn mit den INCI, die meine Version hat, glaub ich auch schon lang gar nicht mehr) - das sind immer noch Restbestände meiner Mama ...
Der Sili-Condi ist so eine Hotel-Probe, die ich getestet hab und die mich nicht überzeugt hat. Ein Bedürfnis, den nochmal zu benutzen, hab ich momentan nicht. Vielleicht schmeiß ich das Zeug weg, auch wenn mir sowas immer schwer fällt (nein, ich möchte das auch nicht als Rasiergel benutzen, denn an der Haut möchte ich das Zeug erst recht nicht haben). Mit dem zugehörigen Shampoo kann man vielleicht wenigstens noch das Klo putzen. Das andere Shampoo sowie das Duschgel, die ich beide nicht mehr brauche, werde ich meiner besseren Hälfte andrehen, dem Ketzer, der seit neuestem auf dem Dampfer ist, dass er seine Haare nicht mehr mit Seife waschen will und sich ein Männerduschgel für seinen Kopf gekauft hat

Soll er tun, was er nicht lassen kann. Aber dann kann er wenigstens mal das Zeug aus dem Schrank leer machen, ehe er wieder was kauft.
In Zukunft werd ich mir eine neue Haarspülung aussuchen und kaufen, wenn einer leer ist. Da mein Haarspülung-Verbrauch nicht so enorm ist, tut sich an der Front also nicht viel. Momentan sieht mein Waschrhythmus so aus, dass ich nur am Wochenende die Längen überhaupt wasche und das nicht 2x hintereinander mit Condi - das ist ja neulich erst wieder schief gegangen ... Ich probier jetzt, wie es klappt, wenn ich alle zwei Wochen Haarspülung benutze. Also immer im Wechsel: Ölkur mit Seife auswaschen - andere Kur mit Haarspülung auswaschen
*
Wer sich die Listen oben wirklich durchgelesen und auch sonst immer aufgepasst hat, hat schon gemerkt, dass ich - nach 2 Monaten Pause - wieder gesiedet habe. In der Liste sind nämlich zwei Seifen, die ich entgegen meiner Gewohnheit hier noch nicht in einem eigenen Post gewürdigt habe. Na, wer hat sie gefunden?
Haarseife Kidney 20 % LU
Kidneybohnenwasser, Sonnenblumenöl HO, Babassuöl, Kakaobutter, Rizinusöl, Hanföl, Zitronensäure, ÄÖ Zimtblätter, Ylang Ylang, Ho-Holz und Patchouli; mischverseift mit NaOH:KOH 80:20
Ja, Kidneybohnenwasser ist das Zeug aus der Dose, das man normalerweise wegkippt, wenn man Kidneybohnen aus der Dose essen will. Statt in den Abfluss kann man es auch in einen Becher zu kippen und ins Gefrierfach stellen, um dann Wochen später eine schöne, schlonzige Laugenflüssigkeit zu haben, die furchtbar stinkt, wenn man NaOH reinkippt!

Die Seife ist dadurch braun geworden.
All In 12 % LU
Wasser, Distelöl HO, Sesamöl, Kokosöl, Haselnussöl, Kakaobutter, Sheabutter, Babassuöl, Rizinusöl, Zitronensäure, Mohnöl, ÄÖ Rosenholz, Geranium und Petit Grain, Jojobaöl, ÄÖ Palmarosa, Rose naturidentisch und Amyris
Meine Jahresende-ich-krieg-noch-ein-halbes-Dutzend-Flaschen-leer-Reste-Seife. Die Reste waren: Sesamöl, Kokosöl, Haselnussöl, Mohnöl, Jojobaöl (sagenhafte 1 g waren noch in dem Fläschchen - auf 250 g Gesamtfettmasse

), Geranium, Rose, Amyris. Vieles davon wird aber bei Gelegenheit sicher nachgekauft werden.
*
An der
DIY-Front hat sich nach langer Zeit auch mal wieder was getan. Ich habe meine Sugar-Plum-Forke einen Kopf kürzer gemacht

Na ja, so ähnlich. Der große Topper ist jetzt kleiner und runder. Getragen hab ich die Forke bisher quasi nie, also war klar, dass sich was ändern müsste. Meine Haarschmuck-Statistik beweist ja, dass ich am liebsten meine Forken mit kleinem, unauffälligem Topper trage. Und ja, jetzt fühl ich mich damit schon viel wohler!
Die Forke ist geschrumpft auf etwas unter 13,5 cm Gesamtlänge (vorher hab ich nicht gemessen, geschätzt ist ein 1 cm weggekommen). Nutzlänge unverändert bei ca. 10,5 cm.

Links im doppelten Nuvi, rechts im dreifachen Disc Bun
*
Haarschmuckrennen
Kurzfassung: Im Dezember wieder Gleichstand zwischen Forken und Stäben. Einmal Ficcare, ein paar (halbe) Tage Zöpfe bzw. offen.
Ich werde das Haarschmuckrennen auch nach Neujahr weiterführen. Da ich erst im Mai angefangen hatte, hab ich noch 4 Monate - dann hab ich eine Übersicht, was ich in einem Jahr getragen hab, was ich relativ interessant finde.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Legende:
klein = aussortiert, aber noch nicht ausgezogen
durchgestrichen = ausgezogen
Gesamt | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
(Stäbe, die ich nur zum Duschen trage, werden nicht mitgezählt.)
Forken: 10 (13) Stück
97,5 | 8 | 13,5 | 15,5 | 12,5 | 12,5 | 13 | 8,5 | 14 | Forken gesamt
19 | 1 | 2 | 6 | 1 | 4 | 1 | 0 | 4 | Zweizinkige Forke aus Akazie, DIY
18,5 | - | - | - | 4 | 4 | 6 | 2 | 2,5 | Riccio mit klarer gecrackter Kugel, Senza Limiti (neu 12.8.)
15 | 1 | 3 | 2,5 | 2,5 | 1 | 1 | 2 | 2 | Dreizinkige Forke aus Dymondwood Tropical Purplewood, Koru
11,5 | - | 2 | 2,5 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | Zweizinkige Forke aus Olivenholz, Pogokiki (neu 16.6.)
8 | 2 | 3 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | Zweizinkige Forke mit Perlmutt aus Portugal (neu 14.5.)
5 | - | 1,5 | 1,5 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Webbwood HD Turquoise, DIY (neu 13.6.)
5 | - | - | - | - | - | 3 | 1 | 1 | Zweizinkige Forke aus Bocote, DIY (neu 9.10.)
4 | - | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | Zweizinkige Forke aus Webbwood PM Sugar Plum, DIY (neu 14.6., überarbeitet 29.12.)
2,5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1,5 | Zweizinkige Forke aus Pflaume, DIY
1,5 | - | - | - | - | - | - | - | 0,5 | 1 | Steckkamm mit Labradorit, Senza Limiti (neu 18.11)
5,5 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1,5 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Bocote (alt), DIY
2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Spectraply Caribbean Waves, Koru (weg 21.11.)
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke mit Perlmutt, 2nd Hand, Hersteller?
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Buche, DIY (weg 29.11.)
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Dreizinkige Forke aus Apfelholz, Dragomira
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke Modell Swift, Alpenlandkunst (weg 29.11.)
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke Modell Africa, Alpenlandkunst (weg 12.8.)
Stäbe: 13 (18) Stück
115 | 15 | 12 | 14,5 | 17 | 12,5 | 13,5 | 16 | 14,5 | Stäbe gesamt
25,5 | - | - | - | 4,5 | 6 | 7 | 4 | 4 | Free mit blauer Kugel, Senza Limiti (neu 12.8.)
16 | 6 | 3 | 1 | 3 | 0 | 0 | 2 | 1 | Stab aus Pflaume, DIY
14 | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 2 | Geschwungener Stab aus Akazie, DIY
11,5 | - | - | - | 3 | 2,5 | 3 | 1 | 2 | Geschenkstab beere, Senza Limiti (neu 12.8.)
7,5 | 1 | 0 | 3 | 0 | 1 | 0,5 | 2 | 0 | Acryl-Spiralstab lila-weiß, Crockett Mountain Woodworks
7 | 3 | 0 | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | Gießharzstab klar, DIY
6,5 | 1 | 2 | 1,5 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | Gießharzstab türkis-schwarz, DIY (neu 30.5.)
5,5 | 0 | 1 | 2 | 1,5 | 0 | 1 | 0 | 0 | Schwarze Gewandnadel
5 | - | - | - | - | - | - | 2 | 3 | Geschenkstab mint, Senza Limiti (neu 18.11.)
3 | - | - | - | 2 | 0 | 0 | 0 | 1,5 | Notenschlüssel mit Mondstein, Senza Limiti (neu 12.8.)
3 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | Acrylstab dunkelrot, Dragomira
3 | - | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | Stab aus Webbwood HD Turquoise, DIY (neu 17.6., überarbeitet 4.11.)
0,5 | 0,5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Gießharzstab gold-schwarz, DIY (neu 30.5.)
6,5 | 1,5 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche mit hellblauer Perle, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche mit rosa Perle, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche ohne Topper, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche mit dunkelblauer Perle, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Gießharzstab mit Drahtspirale, DIY
Fakkare: 4 Stück (alle weg 29.11.)
1,5 | 0,5 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Fakkare gesamt
1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Dunkelrot lackiert
0,5 | 0,5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Blau lackiert
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Türkis lackiert
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Kleine Fakkare lila lackiert
Sonstiges:
31 | 7,5 | 3,5 | 1 | 1,5 | 5 | 4,5 | 5,5 | 2,5 | Sonstiges gesamt
28 | 7,5 | 3,5 | 1 | 1,5 | 5 | 4,5 | 3,5 | 1,5 | Ohne Schmuck, z. B. stundenlange Haarkur unter Wollmütze, Zöpfe, Nautilus, (Flecht-)Dutts nur mit Haarnadeln oder schmucklosen Scroos, Half-up mit Klammern, offen
3 | - | - | - | - | - | - | 2 | 1 | Ficcare Luminous Silver (neu 22.11.)
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Scroos mit Perle
Stand: 31.12.17
*
Silvesterfrisur
Ich bin die einzige, die mit Schmuck für über 300 € im Haar das Jahresende feiert, indem sie die Wohnung putzt, aber was soll's^^
Am zweiten Bild finde ich einfach interessant, wie sehr der Lichteinfall und der Winkel den Labradorit verändern
Dutt: Nuvi Bun, senkrecht gedreht.
*
Und in welchem Dutt hab ich meinen Schopf dieses Jahr am häufigsten getragen? Ich hab nicht mitgezählt, aber ich bin mir trotzdem ziemlich sicher, es war der hier:
Der
Chamäleon
*
Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins Jahr 2018!