Dankeschön Widderchen
Also, es hat mehr zufällig geklappt. Ich hab das Tuch (90x90)mittig auf die Mütze gelegt und an den kurzen Seiten hing das Tuch noch einige Zentimeter drüber, sodass noch Spielraum war, damit die Strickmütze sich ausdehnen kann. So ein Tuch müsste also von der Breite her ein mal quer über die Mütze gehen plus etwa 10 cm.
Die Mütze habe ich von innen nach außen gedreht. Dann habe ich zuerst die vier Seiten des Tuches an je einer Stelle an der Mütze festgenäht, dann die Spitzen nach innen unter das Tuch eingeklappt und auch mit je zwei Stichen festgenäht. Dann in den Zwischenräumen. Das Ganze sah dann aus wie ein zusammengeklappter Regenschirm. Die Tuchfalten habe ich dann alle nach links gelegt und links reihum genäht, und dabei den Mützenrand in die Breite gezogen, damit er hinterher noch dehnbar ist. Mit einem Elastik-Faden wäre es wahrscheinlich viel einfacher gewesen, aber so schlau war ich in dem Moment nicht (und ich hatte auch keinen da).
Und die nächste Wäsche steht an... dabei kann ich wieder was aus dem Wichtelpäckchen testen *freu*
Ich verbrauche anscheinend nicht besonders viel Seife pro Wäsche, auch wenn es mir beim Auftragen viel vorkommt. Ein Seifenpröbchen von Villa Schaumberg wiegt 20 Gramm. Ich hab jetzt drei mal damit gewaschen und es wird noch mal für wenigstens zwei Wäschen reichen.
Mit einem 100g-Stück würde ich demnach 25 Wäschen lang auskommen, das ist bei wöchentlicher Wäsche ein halbes Jahr... da kann man sich schon mal eine vernünftige Seife leisten. Die Mandel-Reiskeim klappt auf jeden Fall schon mal gut bei mir und sie riecht so toll. Diese Woche bekam ich sogar ein Kompliment, dass meine Haare gut riechen würden
Heute will ich wieder damit waschen. Rinse soll die übliche Essigrinse sein und danach möchte ich die Feuchtigkeit&Pflege-Spülung von Lavera noch mal in Kombination mit meinem heimischen Waschwasser probieren.
Edit: Jetzt sind die Haare einigermaßen trocken. Ich habe die Spülung großzügig im gesamten Haar verteilt und mit ziemlich viel Wasser ausgespült. Durch die Spülung fühlen sie sich sehr geschmeidig und flauschig-weich an, jedenfalls weder trocken noch klebrig. Eigentlich echt schön und wie auf der Tube versprochen. Aber auch irgendwie "flutschig", wie mit Silikonöl eingerieben, obwohl laut Inhaltsstoff-Angabe keine Silikone und auch keine Zutaten mit "-cone" drin sind. Optisch sind sie ziemlich strähnig und sehen nass-fettig aus. Also habe ich wohl zu viel davon verwendet oder es passt gerade nicht zum Zustand meiner Haare. Deshalb werde ich die Spülung in Zukunft eher für die Spitzen verwenden oder für Filznest-/Trockenheits-Notfälle. Oder ich nehme einfach viel weniger davon und gebe es verdünnt in die Längen? Mal schauen
Und noch ein Edit... Schuppenalarm...

Das kann eigentlich nur von der Spülung kommen, da ich alles Andere wie immer gemacht habe. Also auf die Kopfhaut kommt es nicht mehr. Und da ich morgen abend auf jeden Fall ordentlich aussehen möchte, werde ich morgen früh schon wieder waschen, aber nur mit ein bisschen Seife und Essig.