Haarpflege mit tierischen Fetten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#181 Beitrag von Sankofa »

Ganz genau - um die Lisa Simpson zu zitieren: "Ich weiß nicht, warum wir alles immer nur ein Mal versuchen."

Ich bin bei Hypes immer erstmal misstrauisch, aber tierische Fette haben ihren Hype verdient. Meine Haare lieben es.

Ich glaube, ich muss mir auch nochmal eine eigene Schmalzseife sieden.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#182 Beitrag von wocki90 »

Ich war neugierig und hab mir Schmalz gekauft, um damit Seifen herzustellen. Was macht man aber, wenn man viel zu früh wach wird und nicht weiß, was man machen soll? - ja genau! Man schmiert sich Schmalz ins Haar. Ich finde den Geruch sogar irgendwie öhm...lecker :D
Und wenn das genauso gut klappt, wie mit teuren vermeintlich tollen Ölen - dann ist das doch prima. Und viel günstiger.
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Chloe

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#183 Beitrag von Chloe »

An die Schmalz-PflegerInnen hier: Wurde, vergleichbar mit Öl, eine farbziehende Wirkung festgestellt?
Benutzeravatar
Rabia von Katerlistein
Beiträge: 10106
Registriert: 14.12.2017, 11:07
Wohnort: Katerlistein

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#184 Beitrag von Rabia von Katerlistein »

@Chloe:ob Schmalz Farbe zieht kann ich nicht beurteilen, da meine Haare komplett in Naturhaarfarbe sind.
Liebe Grüße
Rabia
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#185 Beitrag von Sankofa »

Bei mir hat es bis jetzt nicht erkennbar Farbe gezogen. Als ich die Prewash mit Schmalzseife ausgewaschen habe, kam etwas runter. Allerdings passiert mir das immer mit Seifenwäsche.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Casophaia
Beiträge: 243
Registriert: 15.06.2016, 20:04
Wohnort: NRW

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#186 Beitrag von Casophaia »

ich habe mir jetzt auch mal schweineschmalz zugelegt. und lanolin, das gute wollfett^^ ich habs erst einmal ausprobiert... also nach dem schweineschmalz waren meine spitzen auch sehr strähnig und es hat ziwmlich nach schwein geduftet... danach noch schön lanolin im die haare umd sie waren sooo weich und haben geglänzt! nach meiner haarwäsche waren meine haare, auch die spitzen, superweich und schön. kann aber auch an der kesselpaste gelegen haben. aber auf jedenfall versuche ichs weiter :D
~von stoppelkurz bis hüftlang~
Ziel: natürlich gesundes, hüftlanges Haar

1cFii * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm vor dem Trim
17.Februar 2019 ca 78cm vor dem Trim
Benutzeravatar
Rabia von Katerlistein
Beiträge: 10106
Registriert: 14.12.2017, 11:07
Wohnort: Katerlistein

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#187 Beitrag von Rabia von Katerlistein »

Schmalz als Prewash-Kur Teil 2: die Haare sind wieder super geworden und riechen tut man auch nichts vom Schmalz! Fazit: wird weiter getestet :helmut: :yippee:
Benutzeravatar
Löwenherz
Beiträge: 1021
Registriert: 03.01.2018, 13:57
SSS in cm: 95
Haartyp: 1b-c
ZU: 8

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#188 Beitrag von Löwenherz »

Was macht ihr alles um den Geruch beim Auftragen zu ertragen? Ich nutze SchweineSchmalz erfolgreich als pre-wash (immer wieder faszinierend dass es meine 1er Struktur nicht so beschwert) . Aber der Gestank :toedlich: Geruch ist für mich nur schwer ertragbar. Ich halte die Luft an - schmiere mir das Schmalz ins untere Haardrittel, greife anschliessend zum Geruchübertünchen in eine HM Haarcreme, verteile sie großzügig - und atme wieder aus....
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#189 Beitrag von gingerbraed »

Ich vermische es mit einigen Tropfen äth. Öl direkt in der Hand vor dem Auftragen... wäre das was für dich?
Benutzeravatar
Rabia von Katerlistein
Beiträge: 10106
Registriert: 14.12.2017, 11:07
Wohnort: Katerlistein

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#190 Beitrag von Rabia von Katerlistein »

@ Löwenherz: ich verwende das abgepackte Schmalz mit Rosmarin drin und das riecht eigentlich nach nichts . Selbst meinem Mann fällt da kein unangenehmer Geruch auf. Nur der Kater findet es wohl lecker und klebt an mir wie eine Klette ,bis ich es wieder ausgewaschen habe.
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#191 Beitrag von Sepia officinalis »

Schon vor einigen Wochen habe ich mich von der Schmalzerei hier anfixen lassen. Weil aber der Metzger meines Vertrauens geschlossen hatte, musste ich Schweineschmalz aus dem Supermarkt nehmen. Schon beim Auftragen stieg mir ein penetranter Salamigeruch in die Nase, der auch nach dem Auswaschen noch wahrnehmbar war :schüttel:
Als ich später mit dem Schmalz Bratkartoffeln zubereitet habe stank die Küche noch 2 Tage lang nach Eber :grusel:
Den Rest des Schmalzes fanden meine Katzen super =P~ .

Vorige Woche habe ich dann Schmalz bei meinem Lieblingsmetzger mitgenommen. Es roch nur ganz schwach und der Duft war nach kurzer Zeit verflogen.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Löwenherz
Beiträge: 1021
Registriert: 03.01.2018, 13:57
SSS in cm: 95
Haartyp: 1b-c
ZU: 8

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#192 Beitrag von Löwenherz »

Ich hab das abgepackte Rewe Schweineschmalz in Verwendung, @Rabia, wo gibt es das mit Rosmarin? Meine Miezen lässt das total kalt...
@gingerbread: wieviel Tropfen nimmst du denn um den Geruch zu eliminieren? Ich hab aktuell kein äÖ da, bin aber willig :lol:

Ich muss auch die anderen Schmalzquellen (sprich Supermärkte und Metzger) abklappern. Da scheint es ja wirklich Unterschiede zu geben :gruebel: :lupe:
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#193 Beitrag von TanteKeksi »

Ich zerlasse mir etwas von dem Schmalz in der Mikrowelle bis es komplett flüssig ist und rühre dann ätherische Öle ein.
Das erste Mal habe ich nur Orangenöl genommen, das zweite Mal habe ich Patchouli, Orange und Zitrone gemischt.

Das funktioniert super, man muss nur echt ordentlich Duftöl dazugeben, damit man auch wirklich nichts mehr von dem Schmalz riecht. Wenn das komplett flüssig ist, lässt sich das auch sehr angenehm im Haar verteilen.
Wenn es wieder abkühlt, wird es durch die Öle nicht mehr komplett fest, sondern cremartig, eigentlich auch angenehm finde ich.
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Benutzeravatar
Rabia von Katerlistein
Beiträge: 10106
Registriert: 14.12.2017, 11:07
Wohnort: Katerlistein

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#194 Beitrag von Rabia von Katerlistein »

@Löwenherz:ich habe das Schweineschmalz von der Firma Laru. Da ist als Antioxidationsmittel ein Extrakt aus Rosmarin drin. Habe ich im Rewe gekauft.
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#195 Beitrag von rock'n'silver »

Mein Schmalz riecht auch nur ganz leicht... ist pur und vom Metzger, der hier im Netto integriert ist.
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Antworten