Danke Leute, euer Feedback ist ja umwerfend!
Mirage, deine Smiley-Abfolge ist ja megaaaaaa süüüüß! Ihr motiviert mich auf jeden Fall total noch weiteres auszuprobieren
Ja den Rosebun wollte ich schon lange mal ausprobieren. Als ich den zum ersten Mal gesehen hatte waren meine Haare aber noch viel zu kurz dafür, und danach war er bis letztens dann irgendwie in Vergessenheit geraten... Von der Größe her hat man da glaub ich auch etwas mehr Spielraum als bei manchen anderen Dutts,
Rokoko. Dadurch, dass er ja nicht durch nur einen Stab oder eine Forke gehalten wird, muss auch alles nicht so fest sein. Die Kordeln könnte man ja auch noch pancaken und dann ganz locker gedreht stecken. Ich hab bei mir zwar nichts gepancaked, aber ich habe auch nicht mega eng gewickelt, sondern eher "bequem".
Widderchen, ja den roten Drachenstab werd ich die Tage mal in einen French Pinless (mit Pins

) verbauen

. Ich habe mich mal von
Nymerias TB inspirieren lassen (sie hat ja wirklich eine unglaubliche Haarschmucksammlung!) und überlege auch ein ähnliches privates "Haarschmuckrennen" hier in meinem TB zu veranstalten. Dazu werde ich mal meinen gesamten Schmuck auflisten und posten (jaaa auch mit weiteren Bildern

) und dann wäre es ähnlich wie bei Nymeria: In einer Woche darf nichts doppelt getragen werden. Ich würde dann auch jedes Wochenende (oder so) Wünsche von euch für die kommende Woche aufnehmen

Ich glaube so wird dann auf Dauer alles mal wieder ausgeführt! Ich werde das die Woche nochmal konkret ausarbeiten.
Mal was gaaaaaanz anderes: Ich hab ja aufgrund meiner damalig totblondierten und -geglätteten Haare ziemlich brüchige Spitzen und untere Längen. Auf Längenbildern etc. fällt das zum Glück nicht auf, aber von nahem sieht es schon übel aus und beim S&D alle paar Wochen ist immer gut was zu schnippeln. Auch die Haptik der unteren Längen und Spitzen ist nicht sehr angenehm. Selten sind sie weich, meist recht starr und störrisch...
Ich habe dann mal im Haarbruch-Thread gestöbert und bin auf folgenden Eintrag gestoßen:
"langes Lufttrocknen ähnlich schädlich wie heiß föhnen". Erst dachte ich mir "wasn Quatsch, wie soll denn Lufttrocknen die Haare schädigen?" Aber beim genaueren Überlegen klingt das gar nicht mal mehr soooo unsinnig. Zumindest wenn die Trockenzeit mehrere Stunden beträgt (was bei mir ja auch oft der Fall ist). In Kurz-Zusammenfassung: Dadurch, dass die Haare so lange nass/feucht bleiben, bleiben sie lange in einem aufgequollenen Zustand, was auf Dauer die Oberfläche schädigen kann. Ich überlege daher in Zukunft die Haare, zumindest am Hinterkopf, etwas kalt anzuföhnen um die Trockenzeit zu verringern. Nach einer WO brauchen meine Haare sonst gerne mal 6 Stunden... Was haltet ihr davon?