Dankeschön,
Schwefelskreis! Ich mag diese Waterfall-Kombis auch total gern, kriege die aber meistens an mir selber nicht hin, deshalb war ich ganz froh ein "Opfer" gefunden zu haben
Herzlich Willkommen,
Sepia officinalis! Schwäbische Toskana klingt irgendwie wie meine alte Heimat. Zumindest hat ein alteingesessener Dorfbewohner mal so etwas über meine Heimatstadt gesagt

.
---
Auch wenn Frisurenbilder offensichtlich beliebter sind, wollte ich noch einen zweiten Jahresanfangs- bzw. Jahresrückblickspost schreiben, bevor es dann wieder jede Menge Frisuren zu sehen gibt. Ich bin euch nämlich noch ein paar Haarschmuckfotos schuldig und habe die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und gleich mal meinen ganzen Haarschmuck abgelichtet, meine Statistik zum getragenen Haarschmuck ausgewertet und entsprechend Teile aussortiert

.
Aber zuerst einmal ein Bild von allen Teilen, die im letzten halben Jahr neu zu mir gekommen sind. Vor lauter Flexis habe ich völlig vergessen, dass eigentlich auch noch meine 2-zinkige 60th Street Forke in Applejack mit aufs Bild gehört hätte. Tragebilder von der Forke hatte ich euch ja im Adventskalender gezeigt. Ungetragen ist sie jetzt "nur" auf den allgemeinen Sammlungsbildern.
Mein neuester Zugang, der letzte Woche angekommen ist, ist die aktuelle Flexi of the Month, der weiße Pfau. Diese Flexi gehört jetzt schon zu meinen absoluten Lieblingsteilen, ich finde sie einfach wahnsinnig schön! Deshalb hab ich davon auch noch extra Bilder in groß gemacht. Vom Sale im Sommer stammt die Mini Cameo Appearance und die Feder-Flexi in L. Im November kam die Teal Flitter in M zu mir und beim Black Friday die Sky, Cobalt Joy und die Pearl Tree. Von der Pearl Tree bin ich irgendwie nicht so 100% überzeugt und nachdem ich mit der Januar FOTM jetzt eine viel schönere Flexi8 in den gleichen Farben habe, werde ich mich glaube ich von der Pearl Tree wieder trennen.
Mein gesamter Bestand an Flexis und U-Pins (nur die 3 Efeu-Pins sind nicht von Lillarose) umfasst 8 Mini-Flexis, 4 XS-Flexis, 18 M-Flexis, 2 L-Flexis, 1 Lederflexi mit Extra-Stab (ich glaub das ist auch eine M, fällt aber aus wie eine L), 3 Paar U-Pins von Lillarose und die 3 Efeu-Pins von Bijoux Manoel. Wenn ich mir im Vergleich dazu meine inzwischen nicht mehr aktuellen Bilder zum Start dieses TBs anschaue, so hat sich der Bestand vor allem in den Größen Mini, M und bei den U-Pins mehr als verdoppelt

.

Detailbilder pack ich euch mal in den Spoiler:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- 1. Bild: U-Pins und mein einziger Lillarose-Haarstab, 2. Bild: Mini und XS Flexis, 3. Bild M und L Flexis

Meine Haarstab-Sammlung hat sich nur geringfügig verändert. Auf dem Bild fehlen auch ein paar Acryl-Haarstäbe, die sich in Handtaschen oder im Bad befinden. Stäbe trage ich so gut wie gar nicht und nutze sie eigentlich nur zum kuren und als Notfall-Haarschmuck.
Von Senza Limiti habe ich inzwischen 3 Teile. Ich finde die Sachen von SL ja wirklich wunderschön, in meinen eigenen Haaren kann ich mich aber mit den wenigsten Stücken wirklich anfreunden...
Mein Ficarre-Blümchen verdient jetzt auch schon fast diesen Namen. Da stehen auch noch ein paar auf meiner Wunschliste, auch wenn ich sie nicht ganz so häufig trage wie meine Flexis. Ganz links ist eine Fake-Ficarre von Bijoux Brigitte (glaub ich), dann zwei aus der Haute Couture Kollektion und die pinke ist eine Ficarissimo aus der alten Kollektion. Alle Größe S.
Meine Forken fristen mit Baby eher ein Schattendasein, weil ich ein Bisschen Angst habe, den Kleinen auf meinem Arm mit den Spitzen zu verletzen. Nur die Acryl-Forken habe ich im letzten Jahr sehr oft getragen.
Die oberste Reihe sind Forken verschiedener Hersteller, eine von Alpenlandkunst, die zweite hab ich mal im Bioladen gekauft, die dritte war ein Wichtelgeschenk (selbstgemacht), die blaue ist von Good Village Woodcrafts und die zwei ganz rechts sind von 60th Street. Die zweite Reihe ist komplett von Avilee und die unterste Reihe von Ursa Minor.
Wie ich glaube ich schon öfter erwähnt habe, habe ich 2017 ich glaub schon im 3. Jahr in Folge Buch darüber geführt, wie oft ich welchen Haarschmuck getragen habe. Ich hab dann mal meine Statistik von 2016 und 2017 nebeneinander gelegt und alle Stücke rausgesucht, die ich entweder in dem einen oder in dem anderen (oder in beiden) Jahren nicht getragen habe. Das wären theoretisch die Flexis und Forken, die ich weggeben müsste: (Bei den Stäben fallen fast alle in diese Kategorie und bei den Ficarren nur die graue Haute Couture)

Nicht alle, aber einige dieser Stücke werde ich auch tatsächlich in die Tauschbörse stellen. Denn zum rumliegen sind sie einfach zu schade!
Im nächsten Post gibt es dann wieder Frisuren, u.a. auch mit meinen neuen Schmuckstücken

.