Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Shari117
Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2017, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#21151 Beitrag von Shari117 »

Endlich hab ich eine Seife gefunden, die ich richtig gut finde und dann ist die als Limited Edition auch schon ausverkauft... :cry:
Sobald ich meine Küche hab, muss ich echt unter die Seifensieder gehen.

Oder kennt jemand vielleicht zufällig eine Seife, mit ähnlichen Inhaltsstoffen?
Mandelöl, Macadamianussöl, Babassuöl, Wasser, Natriumhydroxid, Parfüm (allergenfrei), Zitronensäure, Kosmetikpigment (https://www.bonsai-seifen.de)
Von einem Shop, der auch nach Österreich liefert?
Benutzeravatar
Bebi Antonia
Beiträge: 27
Registriert: 20.12.2017, 11:48
Wohnort: beim See und den Bergen

Re: Fragen zu Haarseife

#21152 Beitrag von Bebi Antonia »

@Hannah - Das ist wirklich mutig. Ist aber ja offensichtlich belohnt worden. :) Wir haben bei uns 21 °dH und ich hab auch lange überlegt ob ich überhaupt mit Seife waschen soll. Funktioniert aber schon seit ein paar Wochen einwandfrei. Ich rinse allerdings vorsichtshalber immer gründlich mit Apfelessig und destilliertem/weicheren Wasser.
Und wie du schon sagst - gründlich schäumen und ausspülen macht echt einen Unterschied. Ich weiß aber nicht, ob ich auch so mutig bin wie du und die Rinse weglasse. Das vertage ich vielleicht noch ein bisschen. #-o
1c/2aFi, ZU 5 cm ❤ Feenhaar
Start: 51 cm (12.2017) ➽ aktuell: 61 cm (04.2019) ➽ Ziel: BSL ~ 65 cm, dann auf zu Midback.
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Fragen zu Haarseife

#21153 Beitrag von Hannah »

@ shari: Bonsai Seifen liefert auch nach Österreich! Ich habe zumindest meine ersten Seifen auch dort bestellt. Aber selbst sieden ist natürlich besser (und günstiger ;)
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Fragen zu Haarseife

#21154 Beitrag von Hannah »

@ Antonia: du könntest es ja Schritt für Schritt versuchen, einfach immer weniger essig und schauen, was passiert. meine kopfhaut reagiert auf Säure ganz arg, deswegen ist die saure Rinse für mich einfach keine gute Lösung :)
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21155 Beitrag von Waldohreule »

Selbst wenn ich kein hartes Wasser hätte (knapp 16°dH hier), würde ich nicht auf die saure Rinse verzichten wollen. Die wirkt ja nicht nur gegen Kalkseife, sondern sorgt auch dafür, dass das aufgequollene Haar sich wieder glättet. Wenn die Kopfhaut Säure nicht mag, würd ich immer noch die Längen eintunken.
Aber jeder wie er mag. Ich benutzt sogar saure Rinse für die Längen, wenn ich nur den Kopf eingeschäumt hab und gar keinen Seifenschaum an die Längen gelassen hab - was ich in letzter Zeit häufiger mach.
Saure Rinse mit weniger Säure war bei mir nicht so gut wie die etwas stärkere Rinse, und eine schwache Rinse zum Abschluss drinlassen war bei mir besser als die Rinse komplett auszuspülen - daher kann ich mir ganz ohne gar nicht mehr vorstellen.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Fragen zu Haarseife

#21156 Beitrag von Hannah »

interessant, wie unterschiedlich haare und kopfhaut doch sind... :)
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Fragen zu Haarseife

#21157 Beitrag von Silver87 »

Ich wasche auch seit Ewigkeiten ohne saure Rinse. Meine Kopfhaut verträgt sie ebenfalls nicht. Ich habe hier 16,5dH und hatte nie Probleme.
Um die Schuppenschicht der Haare zu schließen, spüle ich ordentlich kalt nach. Das dauert ein wenig länger als mit der Rinse, aber man merkt sehr bald, wann es reicht.

Edit: wenn mir mal zu kalt ist oder ich krank bin, mache ich mir eine Rinse aus schwarzem Tee oder Pfefferminztee. Die funktioniert auch sehr gut.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#21158 Beitrag von sariden »

Und ich nutze die saure Rinse meistens nur für die KH (Schuppenvermeidung), lasse sie auch gerne einfach komplett weg. Bei kalkhaltigem Wasser spüle ich bloß nicht kalt nach, weil die Haare damit sonst total belegt werden. Letztens hat jemand hier sogar erklären können, warum das so ist (irgendwas von Minderallöslichkeit glaub ich)
Meine Schuppenschicht legt sich auch beim Lufttrocknen wieder an :)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Fragen zu Haarseife

#21159 Beitrag von rock'n'silver »

maoamii hat geschrieben:Hallo ihr lieben,
Ich habe mich ja bei euch erkundigt bezüglich der Seife die ich geschenkt bekommen habe. Und habe sie nun zwei mal ausprobiert. Das zweite mal war sie vom Ergebnis eigentlich angenehm. Nur juckt meine KH ziemlich danach und am nächsten Morgen hab ich total den strähnigen Ansatz. Woran könnte das liegen ?
Entfettet sie zu sehr ? Wenn ja, wie schaffe ich da abhilfe ?
...
Hallo maoamii :)
Ich benutze hoch überfettete Seifen, um Fett mit Fett zu bekämpfen. Ich meine damit, dass zwar gut gereinigt, aber nicht ausgetrocknet wird. Vor allem die KH. Das klappt bei mir wunderbar und ich habe meinen Waschrhythmus auf 4-5 Tage erweitern können. Zusätzlich pflegen die Öle meine Längen und ich benutze immer eine Rinse, auch wenn es bei meiner Wasserqualität eig nicht notwendig ist.

Benutzt du schon länger Seife oder sind es deine Anfänge? dann kann es auch die Umstellung sein.

Welche Incis sind denn drin? Ist da was dabei, was dein Haupt vll nicht mag?
Bei mir waren das anfangs die Buttern und Honig.
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Lily2
Beiträge: 187
Registriert: 02.03.2016, 22:44

Re: Fragen zu Haarseife

#21160 Beitrag von Lily2 »

Ich bin in letzter Zeit auch mal wieder am Rumprobieren mit der Rinse, und bin mir nicht so recht sicher was am Besten ist.
Wir haben nicht so hartes Wasser (8-10° etwa).
Essig kann ich gar nicht leiden geruchsmäßig, das riech ich dann dauernd wieder wenn ich schwitze oder es regnet oder sonstwie feucht ist.
Von Zitronensäure bekomme ich anscheinend große Schuppen, auch wenn ich sie ausspüle. Aber das Haargefühl danach ist so toll.
Habe jetzt eine Weile mit ZS gerinst, mir war nicht wirklich klar dass die Schuppen davon kommen, aber letztens hab ich dann mal gar nicht gerinst, nur kalt nachgespült. Das klettet so beim Ausdrücken, aber plötzlich hatte ich kaum Schuppen mehr! Jetzt hab ich 3 mal ohne Rinse gewaschen, und merke, dass ich in den Spitzen mehr komisch verklebte Stellen und im Kamm mehr Dreckzeug finde. Kann das vom nicht Rinsen kommen? Sollte ich vlt jedes 3. Mal waschen Rinsen um das wegzubekommen oder so? Eigentlich würde ichs lieber lassen, aber verklebte Knötchen in den Spitzen sind halt auch doof, manchmal muss ich die sogar wegschneiden.
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Fragen zu Haarseife

#21161 Beitrag von rock'n'silver »

Hast du statt saurer Rinse schon mal Condi versucht? Statt Apfelessig Himbeeressig oder Balsamico?
Was ganz toll ist, ist frische Zitrone oder versuch mal Limette
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#21162 Beitrag von sariden »

Was auch sehr gut geht ist Hibiskusblütentee. Enthält viel VitC, was absäuert, und da ist noch irgend was gutes drin, weil das ist, im gegensatz zu VitC pur, ein Flauschgarant für mich. Und lecker riechen tuts auch noch :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Fragen zu Haarseife

#21163 Beitrag von Vrede »

Ich bin auch pro Hibiskustee!!!
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Fragen zu Haarseife

#21164 Beitrag von Hannah »

Hibiskustee klingt toll. das muss ich glaub ich mal probieren :)
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Lily2
Beiträge: 187
Registriert: 02.03.2016, 22:44

Re: Fragen zu Haarseife

#21165 Beitrag von Lily2 »

Danke für die Ideen! Condi macht mir zu glatt, da hält keine Frisur mehr. Himbeeressig werd ich mal probieren, könnte was sein :) Hibiskustee wird auch mal getestet, wenn auch wahrscheinlich nichts für jede Wäsche weil man das ja abends vorbereiten müsste wenn man morgens waschen will.

Wie viel Essig nehmt ihr denn auf wieviel Wasser? Hab die Vermutung, ich hab den wahrscheinlich auch überdosiert.
Antworten