Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3976 Beitrag von Jemma »

Ich habe das mit wenig oder gar nicht kämmen auch mal eine Weile ausprobiert, fand aber, dass ich damit ungepflegt aussehe. Ich kämme meine Haare jetzt täglich, oft zweimal am Tag, und fühle mich damit viel wohler, auch wenn man dadurch weniger Locken sieht. Aber da ich meine Haare eh nur selten offen trage fällt das nicht so ins Gewicht, meist mache ich das kurz nach der Wäsche, da sind noch viele Locken da.

Beim Kämmen habe ich gute Erfahrungen mit Kämmen mit unterschiedlichen Zahnabständen gemacht, nach der Wäsche kämme ich die Haare mit einem groben Kamm (Zahnabstand 5mm), später mit 3mm, mein Standardkamm zum Frisieren hat 2mm. (Ich kämme die Haare auch vor dem Dutten bzw. noch beim Hochnehmen zum Pferdeschwanz.)

Wenn die Haare schwer zu kämmen sind verteile ich ein bisschen Öl zwischen den Händen und gehe damit mit den Händen locker durch die Haare, besonders kritische Regionen wie der Nacken bekommen eine Extraportion ab. Ich verwende dafür meist ein x-beliebiges gemixtes Drogerie-Körperöl auf der Basis von Jojobaöl und Mandelöl oder pures Walnussöl. Arganöl funktioniert auch gut, aber ich mag den Geruch nicht, deshalb verwende ich es nur in der Rinse.
Benutzeravatar
Annebri
Beiträge: 108
Registriert: 04.01.2015, 12:02

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3977 Beitrag von Annebri »

Ich habe jetzt auch erst einmal das Kämmen den Locken vorgezogen. Eine Ölkur und Kämmen machen die zarten Locken ziemlich platt, aber inzwischen habe ich doch viel leichter Volumen und Wellen überall. Wenn ich will, dann kann ich durch wenig Kämmen und Gel einkneten doch schon ganz schön lockige Wellen bekommen. Aber Dank Färbeleichen verzichte ich im Moment zugunsten der Pflege darauf. Mit der Zeit wird das vielleicht einfacher. Aber schön ist es ja schon auch, dass es nie immer gleich ist.
2bFi bis ii, ZU 7 cm, SSL 39, dunkelblond, curly girl
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3978 Beitrag von mirage »

@Louise ich mische beiden Öle in den Handflächen, verteile das dort wo es benötigt wird und gehe danach noch mal mit feuchten Handflächen hinterher.
Maca oder Weizenöl alleine funktioniert nicht, warum auch immer. :D
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
*speranza*
Beiträge: 412
Registriert: 04.11.2014, 22:02
SSS in cm: 65
Haartyp: 3 a-b
ZU: 8 cm
Wohnort: Land der offenen Ferne

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3979 Beitrag von *speranza* »

Ich versteh nicht wie ihr eure Locken kämmen könnt.
Da geht jegliche Definition kaputt!
Ich sehe dann wie ein aufgeplatztes sofakissen aus
3a-b M ii SS 65 cm ZU 8 cm

NHF Dunkelblond /Aschblond mit silbernen Strähnen.
Restliches Blond lasse ich herauswachsen.
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3980 Beitrag von Silva Snow »

Meine Locken definieren sich nach einer Zeit wieder. Und im Dutt ist es ja auch egal. :)
Ich kämme sie auch immer wenn ich sie offen trage, das gefällt mir viel besser.

Edit: Wie ein geplatztes Sofakissen sehe ich nur aus wenn ich bürste.
Benutzeravatar
Shiralee
Beiträge: 3345
Registriert: 10.02.2011, 14:57
SSS in cm: 70
Haartyp: 2aFi
ZU: 5,2 cm

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3981 Beitrag von Shiralee »

Ich sehe nach dem kämen auch ziemlich elektrisiert aus, deshalb lasse ich das lieber :mrgreen:
Typ: 2aFi
Länge: 70,0 cm
ZU: 5,2 cm
letzte Färbung 05.06.2019
Haarausfall geplagt
Jemma

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3982 Beitrag von Jemma »

Ob meine Haare wie ein geplatztes Sofakissen aussehen oder nicht hängt bei mir von zwei, nein drei Faktoren ab: Erstens (und überwiegend) liegts daran womit ich bürste/ kämme. Von normalen Bürsten und Synthetikkämmen werden meine Haare auch nicht schön, am besten klappt's mit guten Holzkämmen in nicht zu feiner Zahnung und Holzmassagebürsten (die verwende ich aber nicht so gerne, weil ich die nicht so gut sauber kriege). Zweitens liegt's am Durchfeuchtungsgrad der Haare, ein bisschen Öl macht da viel aus. Und drittens liegts am Protein: Ich verwende keine Pflegeprodukte mit Protein, weil mir das Protein darin immer zu hoch dosiert ist, ganz ohne Protein geht's aber auch nicht, daher mache ich nach der Wäsche oft eine Protein-Öl-Tunke/-Rinse.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3983 Beitrag von Silberelfe »

Warum kämmt der Mensch trotz Wellen/ Locken? Weiß ich nicht, ich kämme
a) aus optischen Gründen:
Bei wenig Haaren auf dem Kopf nützen tolle Wellen und eng gebündelte Korkenzieher nichts, weil sie winzig fein zusmmengedreht sind, aber null Volumen bleibt. Und wenn aus einer Strähne viele kürzere Haare abstehen, sieht das bei unregelmäßigen Wellen nochmal unordentlicher und "aufgeplatzter" aus. Das Material der Kämme/ Bürsten hat einen entscheidenden Einfluß auf das Endergebnis, wie Jemma schon angemerkt hat.
Und weil mich die Natur - zurzeit - mit sehr verschiedenen Haarfarben auf ein- und demselben Kopf gesegnet hat, aber nicht alle davon gleichermaßen attraktiv sind bzw. glänzen, bevorzuge ich es, die strahlendhellen über die dumpferen Nuancen zu tragen, und das klappt eben auch nur ausgekämmt. Ineinandergedreht hat eine Strähne sonst auch mal zwei, drei Farben im Zuckerstangenlook, was .... gewöhnungsbedürftig ist. Und zu guter letzt reflektiert das etwas glattere Haar das Licht gleichmäßiger, glänzt also mehr.
b) und bürste aus Überzeugung:
Ich habe feststellt, daß die sehr unterschiedlich langen Haare innerhalb einer Strähne die Ursache für Klett sind und daß die sich nochmal schneller ineinander verknoten, je eher sie umeinander gedreht sind. Warum sollte ich das zulassen?
Bürsten bekommt der Kopfhaut. Gleichzeitig kann ich dadurch das Sebum schön dahin verteilen, wo es eher von Nutzen ist, nämlich auf die Haarschäfte, anstatt es auf der Kopfhaut stehen zu lassen.
Generell halte ich mittlerweile auch herzlich wenig davon, mir zusätzlich irgendwelche Sachen in die Haare zu schmieren oder womöglich noch hineinzukneten, damit sie in einer Form verharren, aus der sie sich von alleine längst ausgehangen hätten. Seitdem ich das nicht mehr mache, sondern sie stattdessen regelmäßig auskämme, habe ich zumindest keinen desaströsen Haarbruch mehr, nur noch Spätfolgen wie eine ruinierte Kante.
MEINE HAARE HASSEN FEUCHTIGKEIT!!!
Stattdessen bekommen sie mittlerweile regelmäßig Proteine, viele Proteine, im Shampoo, im Condi und in der Kur, und zusammen mit dem Sebum davor bekommen meine ehemals schlaffen, ausgelutschten Längen plötzlich immer mehr Sprungkraft, die sie auch immer länger nach der Wäsche von alleine behalten.
Und meine Haare sind trotzdem immer noch gewellt!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3984 Beitrag von Wolkenkopf »

Ich komme ohne kämmen auch gar nicht klar.
Die Locken sehen eh nur direkt am Tag der Wäsche richtig schön aus. Schon nach einem Tag offen tragen fangen sie so stark an zu verknoten und zu verheddern, dass die Haare selbst anfangen an der Kopfhaut zu ziepen und ich habe sehr schnell keine Chance mehr, da noch mit den Fingern duchzukommen. Dieses Ziepen und der Filz machen mich aber wahnsinnig und sehen auch alles andere als schön aus.
Wenn meine Haare gut durchfeuchtet sind, ist das Kämmen auch gar kein großes Problem. Aufgeplatztes Sofakissen gibt es bei mir nur, wenn sie völlig ausgetrocknet sind. Da ist aber WO betreibe und die Haare dadurch selten so trocken sind wie zu Shampoo-Zeiten, habe ich selten das Zuckerwatteproblem. Nach dem Kämmen sind natürlich die sprunghaften Korkenzieher und deren Definition dahin, aber das sind sie auch nach einmal drauf schlafen, dann wird es nur zottelig. Wenn ich Feuchtigkeit ins Haar bringe, fangen zumindest die unteren Längen auch wieder an, neu definierte Korkenzieher zu bilden, nur am Oberkopf sind die Wellen weg. Da ich aber eh nur sehr selten offene Haare trage (wie gesagt, sie verheddern sofort), stört es mich gar nicht, wenn ich keine Locken im Dutt oder Fkechtzopf habe.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3985 Beitrag von eyebone »

mir geht es auch so, dass meine locken nur an tag1 schön waren. und zum flechten ist es mir einfach lieber wenn die haare glattgekämmt sind als schlaufig und wellig. als ich bei schuter bis apl war hab ich die locken mehrere tage aufrecht erhalten und kämmen wäre aufgrund von meinem volumen der tod gewesen. das war mir schon ungekämmt immer fast zu viel. ich hab da allerdings immer über nacht geploppt, dass die haare auch an den tagen danach noch schön gebündelt sind.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3986 Beitrag von Silva Snow »

Meine Locken halten länger als einen Tag, aber logischerweise würden sie mit der Zeit (ohne kämmen) verkutzeln. Ich finde es auch schwierig die Spitzen ungekämmt haarschonend in einen Dutt zu verstauen. :|
Das sind meine Haare am Tag vier nach der Wäsche. Drei Tage (und Nächte) geduttet, und etliche Male gekämmt. Trotzdem erkennt man definitiv noch eine Lockenstruktur, die ich so eigentlich auch sehr schön finde. :)


Bild

Edit: So sehen sie ganz frisch gekämmt aus, und definieren sich nach fünf bis zehn Minuten vorher wieder zu dem vorigen Bild
Bild
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3987 Beitrag von eyebone »

ich meine mit "halten" micht, dass sie sofort weg sind. bei mir sind an tag 3 auch noch sanfte wellen und ein paar kringelchen übrig. aber das gefällt mir eben nicht ganz so gut wie tag 1 ;)
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3988 Beitrag von Silva Snow »

Ja, ist schon klar, dass man nach einem Tag keine 1a Struktur hat. :lol:
Das war auch eher auf das "geplatzte Sofakissen" und "keinerlei Definition" bezogen.
Ich mag das glattere bei mir fast lieber als die frisch gewaschen Definition. :oops:
Benutzeravatar
Shiralee
Beiträge: 3345
Registriert: 10.02.2011, 14:57
SSS in cm: 70
Haartyp: 2aFi
ZU: 5,2 cm

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3989 Beitrag von Shiralee »

Ok, jeder wie er mag. 'Ich mag sehr gerne definierte Locken. Würde ich meinen Haaren Öl geben würden sie total zusammenfallen und strähnig werden (auch bei der kleinsten Menge Öl) und bei meinem ZU lege ich halt wert drauf, dass es nach ein bißchen mehr aussieht :wink:
Typ: 2aFi
Länge: 70,0 cm
ZU: 5,2 cm
letzte Färbung 05.06.2019
Haarausfall geplagt
Linnéa_älskar_kakor
Beiträge: 62
Registriert: 17.11.2012, 19:22

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3990 Beitrag von Linnéa_älskar_kakor »

Hallo meine Lieben, Ich hab meiner 2a/b/c Struktur (je nach länge, Trocknungsart und Laune meiner Haare) vorgestern einen Lockenschnitt verpassen lassen. Die untersten 15cm waren richtig zottelig und spinnwebenartig... da ich schon länger vor hatte, wieder (viel) öfter offen zu tragen, habe ich mich fleissig nach Styling- und Pflegetipps zu offentragen umgeschaut. Ich habe meine Haare in den letzten 5.5 Jahren gebürstet/gekämmt und mit Ausnahme von ca. 10 mal, immer in einem Dutt oder Flechtzopf getragen. Ein Grund, weshalb ich nur so selten offen getragen habe, ist, dass meine Haare extrem schnell frizzig werden und z.T. so verknoten, dass sie nur uner extremem Zeitaufwand entwirrt werden können, entwirre ich sie nicht, verfilzen sie heftig, deshalb hab ich sie einfach immer gekämmt und geduttet...
Nun bin ich auf die Marke Yarok gestossen und interessiere mich besonders für die Definierungscreme Feed your Curls. Hat jemand von euch Erfahrungen damit, oder anderen Produkten der Marke gesammelt? Die SuFu hat leider nicht besonders viel dazu ausgespuckt :(
Sonst bewirkt Aloe Vera Gel (hab das flüssige von AO) Wunder! Das hab ich zusammen mit dest. Wasser in eine Sprühflasche gefüllt und spraye mir die Haare damit ein, gefolgt von etwas Arganöl und dem Leave-In von Whamisa oder Lush R'n'B... Bin aber wie gesagt Pflegemässig gefühlt wieder total am Anfang, weil sich meine Ziele stark geändert haben: Locken/Wellen erhalten und definieren, statt Länge um jeden Preis!
Zuletzt geändert von Linnéa_älskar_kakor am 18.01.2018, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
2c/3a, M, ii
16.1.18 Schnitt von Klassik (110) auf Steiss 1.5.18 Lockenschnitt auf CBL
24.4.19 Lockenschnitt, knapp über Schulter, 15.10 gleiche Länge nachgeschnitten, mir gefällt's hier! ;)
-> Auf zu definierten Locken!
Antworten