Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ja, das Zeug färbt sämtliche Kalkreste und Kratzer in der Wanne.
Gegen das Absetzen auf dem Kalk hilft Kalkreinoger, sonst hat bei mir nur der Putzstein geholfen.
Der Dreck ist auch der Grund, warum ich gerade nicht mehr mit Kräutern Wäsche. Wir haben in der Mietwohnung nur eine Badewanne, da hat man dann viel zu viel zu putzen. Ich fand das schon mit Dusche nervig.
Gegen das Absetzen auf dem Kalk hilft Kalkreinoger, sonst hat bei mir nur der Putzstein geholfen.
Der Dreck ist auch der Grund, warum ich gerade nicht mehr mit Kräutern Wäsche. Wir haben in der Mietwohnung nur eine Badewanne, da hat man dann viel zu viel zu putzen. Ich fand das schon mit Dusche nervig.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 26.12.2017, 06:13
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Hallo an alle, ich bin neu hier:-)
Also ich verwende seit einer Woche auch Produkte von Khadi und finde sie recht gut! Über den Sommer sind meine Haare ziemlich schnell gewachsen- vermutlich da ich viel Wasser trank, auf Kaffe ganz verzichtete und ein Pulver-Shampoo mit Amla verwendete und Kokosöl als Kur einmassierte und über Nacht einwirken ließ...taeglich drei TL Honig gegessen und Brennnesseltee habe ich ebenfalls heuer ausprobiert, so dass ich gar nicht sagen könnte, weshalb das Haar plötzlich so anfing zu wachsen. Konditionen verwendete ich nie- nur weil ich davon hier gelesen hab- ich gebe nur etwas arganoel in die Spitzen, muss jeder selbst probieren,was gut für ihn ist. An 'Die Frau hinter den Haaren' hätte ich mein Tipp: verteilt das Pulver nur auf der Kopfhaut beim Waschen und wasch das Haar erst, wenn es nötig ist und Öle die Spitzen oder Längen etwas ein davor. Schliesslich ist Shampoo eigentlich für die Kopfhaut gedacht, als für die Haare selbst...L.G
Meine Haarlänge beträgt 98 cm und mein Ziel wäre (trotz Medikamenteneinnahme!)es bis zur Kniekehle wachsen zu lassen.
Also ich verwende seit einer Woche auch Produkte von Khadi und finde sie recht gut! Über den Sommer sind meine Haare ziemlich schnell gewachsen- vermutlich da ich viel Wasser trank, auf Kaffe ganz verzichtete und ein Pulver-Shampoo mit Amla verwendete und Kokosöl als Kur einmassierte und über Nacht einwirken ließ...taeglich drei TL Honig gegessen und Brennnesseltee habe ich ebenfalls heuer ausprobiert, so dass ich gar nicht sagen könnte, weshalb das Haar plötzlich so anfing zu wachsen. Konditionen verwendete ich nie- nur weil ich davon hier gelesen hab- ich gebe nur etwas arganoel in die Spitzen, muss jeder selbst probieren,was gut für ihn ist. An 'Die Frau hinter den Haaren' hätte ich mein Tipp: verteilt das Pulver nur auf der Kopfhaut beim Waschen und wasch das Haar erst, wenn es nötig ist und Öle die Spitzen oder Längen etwas ein davor. Schliesslich ist Shampoo eigentlich für die Kopfhaut gedacht, als für die Haare selbst...L.G
Meine Haarlänge beträgt 98 cm und mein Ziel wäre (trotz Medikamenteneinnahme!)es bis zur Kniekehle wachsen zu lassen.
1a-b FMii Zu:8,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 109cm Jänner 18
114,5cm Mai 18 ( nach Spitzenschnitt)
Aschiges Braun, rote Lichter in den Längen, seit Ewigkeiten NHF
114,5cm Mai 18 ( nach Spitzenschnitt)
Aschiges Braun, rote Lichter in den Längen, seit Ewigkeiten NHF
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ein kleiner Tipp am Rande: gegen den Belag von den Kräutern helfen Schmutzradierer wunder *und wieder rausschleichen weil ich die Kräuterwäsche aufgegeben habe und jetzt komplett AO/WO Wäsche*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Oh, du hast aufgehört mit Kräutern? Wo ich mir doch so Mühe gegeben hab dich anzufixen 


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Haha das stimmt und das hast du wirklich toll gemacht
Allerdings hat alles - egal ob Kräuter, Shampoo oder Seife - meine Haare zum Schluss nur noch trockener gemacht. Es war auch egal wie sanft ich gewaschen habe oder wieviel Öl/BWS/Schmalz ich vorher drin hatte. Ich wollte einfach was ganz simples und seidige Haare - beides habe ich erfolgreich im AO/WO gefunden. Mir fehlt zwar das ganze experimentieren, aber schön ist es trotzdem
Nicht mal extra pflegen muss ich, pflegt sich ja alles von selbst.


<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ja, wenn WO klappt, ist es das tollste. Bei mir geht es leider nicht ganz so gut.
Ich habe jetzt festgestellt, dass ich viele Kräuterwäschen hintereinander auch nicht so gut kann. Kurz vor Weihnachten hatte ich mal wieder die Nase voll von Seife, weil die immer nur belegte und hab das dann mal genutzt um mal wirklich ausschließlich mit Kräutern zu waschen. Die erste Woche gings prima, die Zweite hatte ich einmal noch fettige Längen und gut, dann war es ein rauf und runter zwischen zu fettig und zu trocken
Da jetzt Seife wieder wunderbar funktioniert, werd ich wohl immer im Wechsel machen, je nach dem, was das letzte mal nicht klappte 
Ich habe jetzt festgestellt, dass ich viele Kräuterwäschen hintereinander auch nicht so gut kann. Kurz vor Weihnachten hatte ich mal wieder die Nase voll von Seife, weil die immer nur belegte und hab das dann mal genutzt um mal wirklich ausschließlich mit Kräutern zu waschen. Die erste Woche gings prima, die Zweite hatte ich einmal noch fettige Längen und gut, dann war es ein rauf und runter zwischen zu fettig und zu trocken



Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 26.12.2017, 06:13
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Sollten die Kräuter die Haare trocken machen, einfach Öl dazugeben- bei mir klappt das umindest Recht gut. Etwas sonderbar finde ich hingegen, dass mein Bedazimmer nach der Verwendung irgendwie nach Curry riecht!!! Vllt. hat jemand anderer das hier auch schon mal bemerkt?
Naja- wie dem auch sei- nachdem es 15 Minuten einwirken darf vor dem Ausspuelen, bin ich sehr zufrieden mit dem Glanz im Haar!
Aber der Geruch nach Curry, ist für mich halt nicht das Wahre...nicht an den Haaren, sondern im Bad!
Naja- wie dem auch sei- nachdem es 15 Minuten einwirken darf vor dem Ausspuelen, bin ich sehr zufrieden mit dem Glanz im Haar!
Aber der Geruch nach Curry, ist für mich halt nicht das Wahre...nicht an den Haaren, sondern im Bad!
1a-b FMii Zu:8,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 109cm Jänner 18
114,5cm Mai 18 ( nach Spitzenschnitt)
Aschiges Braun, rote Lichter in den Längen, seit Ewigkeiten NHF
114,5cm Mai 18 ( nach Spitzenschnitt)
Aschiges Braun, rote Lichter in den Längen, seit Ewigkeiten NHF
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Habe jetzt schon öfters mit dem radico hair treatment powder gewaschen und bin sehr zufrieden. Es ist eine Mischung aus Amla, Reetha und Shikakai. Ich habe es mit kochendem Wasser angerührt, es ca. 15 min. ruhen gelassen und dann für 5 min einwirken lassen.
2b ZU 8,5cm Midback
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Elisabethvonhabsburg, hab ich ja "indirekt" in dem ich die Haare vorher stärker geölt hab oder nicht. Hat ja nicht geklappt, da ich dann nicht immer alles raus bekommen hab. Hatte allerdings auch an der Rezeptur gespielt und immer mal ausprobiert, was mit weniger Reetha oder mehr wenig waschaktiven Kräutern passiert.
Hast du Ingwer- oder Kurkumapulver mit in deinen Kräutern? Ingwer ist ja mit Kurkuma verwand und Kurkuma ist Hauptbestandteil von Currypulver.
Hast du Ingwer- oder Kurkumapulver mit in deinen Kräutern? Ingwer ist ja mit Kurkuma verwand und Kurkuma ist Hauptbestandteil von Currypulver.

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Oder Methi (Bockshornkleesamen)? Das riecht auch ziemlich nach Curry 

hair is hair is hair
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Hallo,
habt ihr einen Tipp wie man verschiedene Kräuter voneinander unterscheiden kann? Geruch, Farbe etc.? Ich habe beim letzen Umzug alles ohne Beschriftung in einen Karton geschmissen und kenn mich nun leider nicht mehr aus. Müsste Rheeta, Amla und Shikakai sein.
habt ihr einen Tipp wie man verschiedene Kräuter voneinander unterscheiden kann? Geruch, Farbe etc.? Ich habe beim letzen Umzug alles ohne Beschriftung in einen Karton geschmissen und kenn mich nun leider nicht mehr aus. Müsste Rheeta, Amla und Shikakai sein.
1a/b F, 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Kreuzbein), ZU ca. 7cm
NHF: irgendwas zwischen dunkelblond und hellbraun
NHF: irgendwas zwischen dunkelblond und hellbraun
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Reetha solltest du herausfinden können, wenn du von jedem Pulver nen TL mit heißem Wasser verrührst. Das, was (am meisten) schäumt, ist Reetha.
Farbe könnte auch helfen: Mein Amlapulver ist deutlich heller als die anderen beiden. Shikakai ist am dunkelsten von den dreien.
Geruch finde ich schwer zu beschreiben. Wenn ich das versuche, führe ich dich nur in die Irre, fürchte ich
Und wenn alles nix bringt und du die drei nicht mehr sortiert bekommst: je 1 EL von jedem der drei ergibt eh eine schöne Grundmischung zum Waschen. Da ist es dann auch egal, was was ist, wenn du von allem gleich viel nimmst
Farbe könnte auch helfen: Mein Amlapulver ist deutlich heller als die anderen beiden. Shikakai ist am dunkelsten von den dreien.
Geruch finde ich schwer zu beschreiben. Wenn ich das versuche, führe ich dich nur in die Irre, fürchte ich

Und wenn alles nix bringt und du die drei nicht mehr sortiert bekommst: je 1 EL von jedem der drei ergibt eh eine schöne Grundmischung zum Waschen. Da ist es dann auch egal, was was ist, wenn du von allem gleich viel nimmst

hair is hair is hair
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Super, danke Waldohreule. Glaube jetzt habe ich alles richtig zugeordnet. Ob es dann auch stimmt, wird man wohl nach der nächsten Wäsche sehen. Ist ja irgendwie auch logisch, dass Reetha am meisten schäumt. Ich wollte halt nur nicht alles zusammenmixen, da Amla bislang so garnix für die Haare war und ich es deswegen nicht mehr benutzen mag.
1a/b F, 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Kreuzbein), ZU ca. 7cm
NHF: irgendwas zwischen dunkelblond und hellbraun
NHF: irgendwas zwischen dunkelblond und hellbraun
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ich bin so glücklich, gestern habe ich nach langer Zeit wieder mal die Haare mit indischen Kräutern gewaschen und sie wurden nicht trocken, sondern ganz wunderbar.
Mit der Kräuterwäsche hatte ich ja aufgehört, weil die Haarlängen so furz trocken wurden, da könnte ich Öl unter die Pampe mischen und vorher Ölkuren machen wie ich wollte. Nachdem mich nun wieder das Kopfhautjucken aufgesucht hat und ich noch einen Karton Kräuter stehen habe, habe ich es gestern wieder gewagt. Der Unterschied zu meinen früheren Wäschen ist, dass ich in die Haarlängen Conditioner gegeben habe, bevor ich die Pampe aufgetragen habe. Hinterher habe ich erst eine Öltunke gemacht und dann eine ölige Rinse. Die fette Ölkur, die ich als Pre-Wash in den den Haaren hatte, haben die Kräuter problemlos ausgewaschen.

Mit der Kräuterwäsche hatte ich ja aufgehört, weil die Haarlängen so furz trocken wurden, da könnte ich Öl unter die Pampe mischen und vorher Ölkuren machen wie ich wollte. Nachdem mich nun wieder das Kopfhautjucken aufgesucht hat und ich noch einen Karton Kräuter stehen habe, habe ich es gestern wieder gewagt. Der Unterschied zu meinen früheren Wäschen ist, dass ich in die Haarlängen Conditioner gegeben habe, bevor ich die Pampe aufgetragen habe. Hinterher habe ich erst eine Öltunke gemacht und dann eine ölige Rinse. Die fette Ölkur, die ich als Pre-Wash in den den Haaren hatte, haben die Kräuter problemlos ausgewaschen.

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ach guck an, ich bin also offenbar nicht die einzige, die das Problem mit den furztrockenen Längen hat bei den Kräuterwäschen
Allerdings nutzt bei mir da auch die Spülung in den Längen wenig, die Längen sind trotzdem total aufgebauscht.
Bei der letzten Wäsche hab ich wirklich mal alles gemischt, Shikakai, Amla und Reetha - und siehe da, ich weiß nicht ob's Zufall ist, aber es ist diesmal wirklich besser *staun*
Aber mit der Öltunke könnt ich auch mal wieder experimentieren, das stimmt...

Bei der letzten Wäsche hab ich wirklich mal alles gemischt, Shikakai, Amla und Reetha - und siehe da, ich weiß nicht ob's Zufall ist, aber es ist diesmal wirklich besser *staun*
Aber mit der Öltunke könnt ich auch mal wieder experimentieren, das stimmt...
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | 
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane

Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane