Danke
Ich meine, 7,5 cm wären die lang - ich bin grade zu faul zum Messen (bin wegen Handwerkerbesuch zuhause

)...
Headshot vs. directions
Jein. Das heißt, im Gegensatz zu directions hatte ich bei Headshot noch keinen Totalausfall (=Farbe zieht auch auf vorblondiertem Haar nicht an oder fällt viel heller/wärmer/dunkler aus als erwartet), kenne aber nicht beide Ranges zur Gänze.
Mag sein, dass directions bei warmen Tönungen nur absolute Kracher und Headshot da nur Vollkatastrophen hat... aber bei den kühlen und kalten Tönen finde ich Headshot besser; die Farben sind intensiver und halten länger. Die rEvolution-Reihe ist extra darauf ausgelegt, aber auch die normale Serie verwäscht sich nicht so stark wie andere Direktzieher. Bei Pink-Tönen gefallen mir beide gut, bei Rot und Violett ist es bei directions wieder nuancenabhängig... einige Töne sind mega, andere naja, manche

- Headshot dagegen gleichbleibend gut. Grün können beide Hersteller, Gelb (Neon) habe ich nur von directions, und das performt ganz gut. Blau... hmm, tja. Neon blue von directions mag ich, ist allerdings eher ein intensives und nicht allzu helles Blauviolett. Atlantic Blue war dagegen für'n Poppes. Von Headshot habe ich mehrere Blau-Töne auf der Noch-Probieren-Liste.
Fazit: directions ist stark nuancenabhängig - von

bis

ist alles dabei (überspitzt gesagt). Headshot ist gleichbleibend gut plus es gibt eine etwas haltbarere Produktlinie. ABER! directions ist in jedem Kuhkaff mit Friseurbedarf problemlos zu bekommen, Headshot als wesentlich kleinerer Hersteller eher über Amazon oder (mein Tipp, da VIEL preiswerter)
Punk-Mailorder.
Eigentlich könnte ich den Kram auch vor Ort kaufen gehen, ich bin eh mindestens einmal pro Woche in Duisburg.
Ich habe mein letztes Überstundengeld für Katze und Klamotten rausgehauen - der Hermesmensch, der mir die Zoopluspakete anbuckeln musste, glaubt sicher, ich hätte einen Königstiger oder ein Rudel Wölfe auf der Hütte

... aber bald, har har... bald ziehen hier wieder neue Schmuckstücke ein! (Das Hermesburschi - Anfang 20! - wird sich freuen. Keine schweren Pakete, nur ein kleines, leichtes Kartönchen.

)
Oh, und ich hab meine Pomadensammlung um vier Döschen erweitert!
Ich höre schon einige nach Luft schnappen - jepp, ich benutze Silikone, Erdölprodukte, färbe chemisch und blondiere. Und ich besitze und benutze obendrein auch noch - haltet euch fest! - eine Toupierbürste. Allerdings nicht zum Toupieren, sondern weil ich Stielkämme zerstöre, und vor die Wahl gestellt
robuster, aber unangenehm teurer Stielkamm aus Carbon oä oder 3 €-Toupierbürste von dm siegte dann doch der Geiz.
Zum Scheitel ziehen, Partien abteilen und Sprießhaare an den Ansatz striegeln kann ich jedem/r nur eine Toupierbürste für kleines Geld empfehlen. Also als Stielkammersatz für Grobmotoriker.

Nur toupieren sollte man als langhaariger Mensch damit nicht.
Zurück zu Pomade.
Damit ich mal wieder etwas quality content im TB habe, habe ich von den neuen Pötten Fotos gemacht und Bewertungen verfasst:
Herzlich willkommen zu unserer kleinen feinen Wein-, äh ...Pomadeverkostung für Gourmets!
...von weich nach hart:
♦ Blue Magic Coconut Oil Hair Conditioner (Geburtstagsgeschenk, mitgebracht aus den USA ♥)
♦ Schmiere hart
♦ Kustom Kreeps Sailor's Grave
♦ Schmiere knüppelhart

Pflegende Pomaden aus 'Murica! werden oft im Eimer verkauft.

Weiche, fettige Konsistenz.
Blue Magic Coconut Oil Hair Conditioner
Erhältlich: US-Produkt; Ebay oder Amazon, evtl. Afro-Shops
Preis: ?
Menge: 340 g/12 oz
Textur: weich, eher salbenartig
Duft: duftet wie ein Bounty-Riegel, sehr lecker
Inhaltsstoffe: Petrolatum, Cocos nucifera oil, Benzyl Benzoate, Coumarin, Fragrance/Parfum
Verwendung: Bestandteil meines Asi-LOCs (Wasser oder Leave-In, Pflegeschmoddercreme, Pomade), gegen Zerflusen bei Zöpfen, Glanzgeber für Dutt- oder Flechtfrisuren, Ranzgeruchmaskieren.
Fazit: meine Haare fressen diese Pomade komplett über Nacht auf. Stylingmäßig finde ich sie als Glanzgeber besser als als Haltgeber, aber ich habe auch C-Haare... um F-Sprießhaare anzukleben ist die super (ein Versuch bei Mutterns verwirbeltem Lockenpony ergab bessere Ergebnisse als Haarspray). Also für F-Haare als Anklatschprodukt und zum Strubbelhärchenbändigen super, bei C-Haar gut für Glanz, Duft und Pflege. :blume:

Dosendesign

Riecht echt lecker!
(Rumble 59) Schmiere hart
Anmerkung: dies ist die "normale" Version - es gibt auch eine wasserbasierte!
Erhältlich: Online-Shop, Amazon, Friseurbedarf
Preis: 13 € bei Rumble 59
Menge: 140 ml
Textur: fest, leicht klebrig, noch gut entnehmbar - harte Pomade
Duft: Limoncello, Zitronenkekse, Lemon Curd, diese Richtung... also citrusfrisch, aber ohne Klosteinanmutungen
Inhaltsstoffe: Petrolatum, Microcristallina cera, Stearic Acid, Synthetic Wax, Ethaxdiglycol, Limomene, Polysorbate 20, PEG-55 Hydrogenated Castor Oil, Trideceth-9, Isopropyl Myristate, Citrus Aurantium Dulcis Peel Oil, Glycine Soja Oil, Cl40800, Linalool, Citral.
Verwendung: Glanz, Duft, Halt. Klebt auch frischgewaschene Borsten gut an, als Glanzgeber schwieriger einzusetzen als z. B. Blue Magic oder Softee (auch ne weiche US-Pomade, hierzulande leider gar nicht zu kriegen

) , weil viel klebriger; ich trage harte Pomade dann eher andrückend/tupfend auf, nachdem ich sie gründlich in der Hand verriben habe und striegle sie mittels Kamm oder (Toupier-)Bürste ein.
Fazit: nicht ganz billig, aber ein brauchbares Produkt für störrische, harte Haare, außerdem sparsam im Verbrauch. Die Beduftung ist frisch, lecker und unisex. Durch die Konsistenz keine Anfängerpomade! Zur wasserbasierten kann ich leider nichts sagen.

Zwergendöschen
Kustom Kreeps Sailor's Grave
Erhältlich: Amazon
Preis: 19,99 €
Menge: 4 oz/113 g
Textur: fest, eher klebrig
Duft: laut Hersteller: Whiskey; laut Sarah: Bienenwachs mit Whiskey-Hauch. Nicht schlecht, aber halt nicht wirklich Whiskey.
Inhaltsstoffe: Petroleum, Microcrystalline Wax, Beeswax, Coconut Oil, Color, Fragrance.
Verwendung: Styling und Glanz, zum Miefkaschieren reicht der Duft leider nicht. Gute Lippenpflege für kaltes Wetter. Meine Verwendungstipps sind generell die für harte Pomaden: in der Handfläche gut anwärmen, zum Ansatzfestklatschen sanft reinstreichen und mit Kamm oder Bürste nachstriegeln, zum Haltgeben anstreicheln oder von vornerein mit einarbeiten.
Fazit: nettes Produkt, aber zu teuer. Und um
Whiskey Scent aufs Döschen zu schreiben auch zu dezent beduftet. Keinesfalls ne schlechte Pomade, aber es gibt genauso gute mit besserem Preis/Leistungsverhältnis.

Schmiere ist konsequent beim Design - allerdings morgens und im schlecht beleuchteten Bad schwieirg auseinaderzuhalten.

Härter als hart, ihr Haarwachsmuschis!

Kratzspuren. Kein Scherz.
(Rumble 59) Schmiere knüppelhart
Anmerkung: dies ist die "normale" Version - es gibt auch eine wasserbasierte!
Erhältlich: Online-Shop, Amazon, Friseurbedarf
Preis: 13 € bei Rumble 59
Menge: 140 ml
Textur: SEHR fest, muss angewärmt undoder aus der Dose gekratzt (!) werden, wachsig, leicht klebrig
Duft: geht in Richtung Herrenkosmetika, "Ocean breeze" oder "Atlantic fresh" und was dergleichen an Männer600in1-Produkten (Duschgel, Shampoo, Spüli, Zahnpasta, Brotaufstrich,...) drauf steht. Ich kanns nicht genau fest nageln. Frisch jedenfalls.
Inhaltsstoffe: Petrolatum, Microcristallina cera, Synthetic Wax, Stearic Acid, Ethaxdiglycol, PEG-55 Hydrogenated Castor Oil, Polysorbate 20, Trideceth-9, CL61565, Parfum, Linalool, Hexyl Cinnamal, Limonene, Butylphenyl Methylpropional, Citronellol, Geraniol, Amyl Cinnamal, Citral, Hydroxyisohexyl 3 cyclohexene Carboxyldehyde.
Verwendung: Festen, aber flexiblen Halt für C-Haar an wirkliich schlechten Tagen. Da das Produkt nicht megastark parfümiert ist, schluckt es ernsthaften Ranzgeruch nicht komplett. Rein als Glanzgeber nicht wirklich einsetzbar.
Fazit: nicht ganz billig, aber höchst ergiebig. Ein sehr spezielles Produkt für viele und störrische Haare und eher tricky in der Anwendung - bei Herrenfrisuren weiß ich nicht, aber ich denke, damit kriegt man(n) auch dicke Wellen oder Locken elegant angeklebt, vermutlich auch, wenn man Wirbel wie ein Rosettenmeerschwein hat - wenn man sich denn die Mühe macht, die Pomade angemessen weich zu föhnen. Ich nutze sie, wenn sonst gar nichts mehr geht; die hält echt alles, wenn man sie erst mal drin hat. Vermutlich kann man sich damit - Schopf zuerst - selber an die Decke kleben.
Für wenig undoder feine Haare vermutlich der absolute Overkill, bei allem jenseits von nicht mindestens M/C (und ii/iii) würde ich Schmiere knüppelhart mit Vorsicht genießen.